Seite 3 von 5

Re: Reichweite von Radio Dolomiti

Verfasst: So 6. Jun 2021, 14:23
von bengelbenny
Radiopirat hat geschrieben: Do 27. Mai 2021, 20:05 In Augsburg Hochzoll/Lechhausen geht Radio Dolomiti ständig auf 88,85. Meist in Stereo.
Ja, kann ich im Wesentlichen bestätigen. Auch in den Südstadtteilen (Haunstetten, Univiertel) und bei freier Sicht Richtung Süden kommen die Südtiroler mehr oder weniger brauchbar in Augsburg an. Ebenfalls klappt der Empfang z.B. in der Eichleitnerstr. Nähe B17 oder auf dem Parkplatz der Uni.

Re: Reichweite von Radio Dolomiti

Verfasst: Mo 7. Jun 2021, 10:20
von NäheMünchen
NäheMünchen hat geschrieben: So 6. Jun 2021, 09:55 Die 88,85 ist übrigens seit ein paar Tagen stumm.
Ich habe gerade von Radio Dolomiti erfahren, dass es sich um technische Probleme handelt und man daran arbeitet.

"Siamo al corrente della problematica, interverremo al più presto sul nostro ripetitore per il ripristino della frequenza.
Ti ringrazio della segnalazione e ti auguro una buona giornata.
"

Re: Reichweite von Radio Dolomiti

Verfasst: Mo 7. Jun 2021, 14:51
von Peter Schwarz
Die krummen Frequenzen finde ich nicht mehr zeitgemäß. Die meisten Empfänger sind heute nur in 100kHz-Schritten abstimmbar. Suchläufe rasten dann überhaupt nicht ein. So sendet man eigentlich nur noch für alten Küchenradiobestand mit Analogabstimmung. Gerade die Flatsch-Frequenz des italienischsprachigen Programmes dürfte sich aber besonders an Fern- oder Pendlerverkehr am Brenner wenden. Daher würde ich dazu raten, hier mal nachzujustieren auf eine gerade Frequenz.

Re: Reichweite von Radio Dolomiti

Verfasst: Mo 7. Jun 2021, 15:27
von strade
Das muss ja in Südtirol ein grausames Rauschen sein. Die 88,8 ist ja dort in der Gegend auch mehrfach belegt, es wäre wohl nur die 88,9 machbar.

Re: Reichweite von Radio Dolomiti

Verfasst: Mi 9. Jun 2021, 11:10
von Peter Schwarz
Ja, wobei die Flatsch dank Richtantennen und Topographie wirklich nicht sehr weit nach Südtirol einstrahlt. Das meiste liegt im Funkschatten spielender Hühner. Die Flatsch ist ein reiner "Transalpin"-Standort zur Versorgung der Nachbarländer. Interessieren würde mich, ob diese krummen Frequenzen wirklich so in der int. Koordinierung stehen und dann ggf. nachkoordiniert werden müssten bei einem Schubs um 50kHz nach oben oder unten?

Re: Reichweite von Radio Dolomiti

Verfasst: Mi 9. Jun 2021, 16:28
von Alqaszar
Italienische UKW-Frequenzen sind ja nicht ITU-koordiniert, sondern durch bilaterale Abkommen mit den Nachbarländern legalisiert -- wenn überhaupt. Allerdings gibt es in der letzten Zeit das Bestreben, xx,x5-MHz-Frequenzen zu begradigen, aus den von Dir genannten Gründen.

Re: Reichweite von Radio Dolomiti

Verfasst: So 20. Jun 2021, 14:22
von NäheMünchen
Die 88,85 ist wieder on air.

Re: Reichweite von Radio Dolomiti

Verfasst: So 20. Jun 2021, 22:40
von strade
Angenommen, der Sender würde "begradigt. Da kämen 88,8 oder 88,9 in Frage, wobei letztere in Ehrwald in Nutzung ist. Wäre der Empfang in DL dann noch möglich ?

Re: Reichweite von Radio Dolomiti

Verfasst: Fr 25. Jun 2021, 09:27
von NäheMünchen
88.7 h s D Bayern 2 D312 Bayern 2 (Südbayern) Grünten (Allgäu) (bay)
89 h s D 2DAY 89 101D Radio 2Day München/Olympiaturm (bay)

So wie es jetzt ist, ist es perfekt (bei mir). :)

Re: Reichweite von Radio Dolomiti

Verfasst: Mi 24. Aug 2022, 20:26
von bengelbenny
strade hat geschrieben: So 20. Jun 2021, 22:40 Angenommen, der Sender würde "begradigt. Da kämen 88,8 oder 88,9 in Frage, wobei letztere in Ehrwald in Nutzung ist. Wäre der Empfang in DL dann noch möglich ?
Da die 88,9 nicht auf der Zugspitze (= Ehrwald 1) im Einsatz ist, sollte der Empfang in Deutschland trotzdem möglich sein. Man darf aber nicht vergessen, dass die 88,7 vom Grünten ein sehr großes Gebiet abdeckt. Die 88,8 wäre deshalb nicht ideal. Umgekehrt wäre die 88,9 auch nicht optimal, weil aus München auf der 89,0 Radio 2Day sendet.
Die 88,85 ist somit tatsächlich ein Glücksfall.
In meiner Behausung im 4 OG mit Südbalkon im Westen Augsburgs geht Radio Dolomiti mit dem Grundig Satellit 700 häufig mit RDS und ist die stärkste Südtiroler Frequenz. Dies habe ich in dieser Deutlichkeit aber erst vor ein paar Tagen feststellen dürfen. In der alten Wohnung südlich des Zentrums war gewöhnlich Radio Maria auf der 104,8 am stärksten.

Re: Reichweite von Radio Dolomiti

Verfasst: Do 25. Aug 2022, 21:51
von helmi
Heute ist mir ein etwas basslastiger Sender auf 92,6 MHz (rein vertikal) aufgefallen. Dieser hat sich dann als Radio Gherdeina herausgestellt. Gegen Mittag kam er noch fast rauschfrei. Mittlerweile hat der Empfang etwas nachgelassen. Dann und wann wird dieser im Fading vorübergehend von SWR 1 überlagert. Der Empfang von Radio Gherdeina in München ist mir aus früheren Jahren noch bekannt. Kam mir dann aber nie wieder unter.
Mit der Feratel Livecam sieht man unten am Mast noch die ehemals zirkularen Antennen. Aber oben am Mast scheint jetzt ein System mit vertikalen Dipolen aufgesetzt worden zu sein (falls es sich dabei um UKW handelt).
https://wtvhspt.feratel.com/hotspot/35/ ... &design=v3

Re: Reichweite von Radio Dolomiti

Verfasst: Fr 26. Aug 2022, 09:13
von Habakukk
Ich kann mich noch erinnern, dass du den früher regelmäßig (dauerhaft?) drin hattest. Hast du irgendeine Idee, warum der dann plötzlich nicht mehr ging?

Die Dipole oben sehen schon sehr nach Band II aus. Vielleicht hat man wirklich eine neue Antennenanlage gebaut? Wer weiß in welchem Zustand die alten Antennen unten sind.

Mit meiner bescheidenen Ausrüstung habe ich wohl wenig Chancen. Außerdem stört hier noch Kronehit aus Linz, der kommt leider auch aus Süden als Reflexion an den Alpen retour.

Immerhin habe ich jetzt wieder eine Stelle gefunden, an der Radio Maria auf 89,8 vom.Kronplatz geht. Die war ja seit Umzug zur RAS-Anlage weg.

Ach ja: wie gut geht bei dir denn die Paganella rein? Hab eine Stelle gefunden, an der ich 93,4 (Radio 105) und 88,6 (RAI) rein kriege. Damit hatte ich nicht gerechnet, dass die hier in Chiemsee-Nähe noch durch kommt.

Re: Reichweite von Radio Dolomiti

Verfasst: Fr 26. Aug 2022, 10:10
von helmi
Der Empfang war damals mehr oder weniger dauerhaft. Dass ich das nicht weiter verfolgt habe, kann auch an mir gelegen haben. Das Interesse ist glaub ich nach und nach abgebröckelt. Ich meine mich zu erinnern, dass ich Radio Gherdeina damals nur horizontal empfangen habe. Kann mich aber auch täuschen.

Im Moment läuft Radio Gherdeina mit ladinischer Volksmusik. Es fadet sich zwischendurch richtig auf. D. h. da ist schon Energie da. Aber heute scheinen angehobene Bedingungen zu sein, so dass so etwas wie SWR 1 im Hintergrund stört.

Die Paganella hatte ich früher immer mit Radio Maria auf 100,5 MHz (vertikal). Aber da kommt heute nur Life Radio aus Linz.

Ansonsten kommt vertikal auf 89,9 MHz noch RAS Ö1 von der Hohen Scheibe.

Vom Kronplatz kommt horizontal am besten die 97,2 mit RAI Südtirol, die 104,7 etwas schlechter. Die 89,8 mit Radio Maria fadet vertikal öfter herein. Horizontal wäre davon dauerhaft etwas zu hören, aber Topf FM aus Landsberg lässt das im Moment nicht zu.

Ansonsten muss ich noch schauen.

Re: Reichweite von Radio Dolomiti

Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 11:47
von helmi
Alles, was im Moment in München aus Südtirol über UKW hörbar ist:

Code: Alles auswählen

 88,85 MHz, V, R. Dolomiti, Flatschspitze (4)
 89,80 MHz, V, R. Maria, Kronplatz (0-1), im Wechsel mit Top FM/Landsberg
 89,90 MHz, V, RAS Ö1, Hohe Scheibe (2)
 92,60 MHz, V, R. Gherdeina, Seceda (1-3), SWR 1 aus Ulm macht zeitw. Probleme
 97,20 MHz, H, RAI Südtirol, Kronplatz (2-3)
 98,60 MHz, V, R. Dimensione Suono, Paganella (1), starke Überschläge von Bayern 3/Wendelstein
 98,70 MHz, V, R. Maria, Flatschspitze (1-2), zeitw. überlagert durch SWR 1/Grünten
 99,00 MHz, V, Südtiroler Rundfunk, Amaten (2)
100,50 MHz, V, R. Maria, Paganella (1), zeitw. überlagert durch Life Radio/Linz
100,60 MHz, V, R. Maria, Plose Telegraph (1), meistens überlagert durch Ant. Bayern/Dillberg
102,20 MHz, V, ERF Südtirol, Flatschspitze (4)
102,80 MHz, V, R. 2000, Zirogalm (4)
102,80 MHz, H, R. 2000, Zirogalm (3-4), leichte Überschläge von Ant. Bayern/Zugspitze
104,50 MHz, V, R. NBC, Flatschspitze (3-4), leichte Überschläge von Ant. Bayern/Grünten
104,70 MHz, H, RAS Ö1, Kronplatz (2)
104,80 MHz, V, R. Maria Südtirol (lt. RDS-PS), Flatschspitze(4)
105,40 MHz, H, Südtirol 1, Zirogalm (4)
106,00 MHz, V, R. Italia, Plose (1)
107,00 MHz, V, R. Maria Südtirol, Plose (1)
Nicht feststellbar sind im Moment folgende Frequenzen: (Diese waren vor einigen Jahren noch empfangbar)

Code: Alles auswählen

 90,10 MHz, H, RAI Radio 1, Plose
 94,80 MHz, V, Südtiroler Rundfunk, Plose
103,60 MHz, H, RAS ORF Radio Tirol, Sand i. Taufers
104,90 MHz, V, Südtirol 1, Plose
Ergänzt um 98,6 und 104,9 MHz
Korrigiert um 0:35 Uhr: Südtiroler Rundfunk auf 99,0 MHz plötzlich hörbar.

Re: Reichweite von Radio Dolomiti

Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 19:57
von ardey.fm
.