Seite 3 von 3

Re: DVB-T von Berlin

Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 10:04
von mittendrin
tosamar hat geschrieben: Mein Antennenaufwand hält sich aber in Grenzen, da ich aus Leipzig versorgt bin aber ab und zu wird mal die Unterdachantenne bei Tropo horinzontal nach Norden gerichtet ;-)
Genau so!:spos:
Edit: 10:08 Uhr - Ende Gelände:-(

Re: DVB-T von Berlin

Verfasst: Di 28. Mär 2017, 09:57
von mittendrin
...same procedure as yesterday...
Nur deutlich stärker, heute auch die Kanäle 27, 39, 50, 56, 59 zusätzlich zu denen von gestern. Nicht aber 25.
DVB-T aus Berlin verabschiedet sich kraftvoll, DVB-T2 kann kommen, wird aber kaum freie Kanäle vorfinden...

Re: DVB-T von Berlin

Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 18:58
von dabfrank
Sendersuchlauf gemacht und nur 26 Sender gefunden.:confused:

Re: DVB-T von Berlin

Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 19:06
von Manfred Z
Nach dem 28. März 2017 gibt es in Berlin noch einen Kanal mit drei Shoppingangeboten in DVB-T. alt.

(Für DVB-T2 ist dies der falsche Thread.)

Re: DVB-T von Berlin

Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 19:16
von dabfrank
Danke für die Antwort.

Re: DVB-T von Berlin

Verfasst: Fr 31. Mär 2017, 07:41
von tosamar
Ich habe die morgentliche Tropo genutzt um mal zu schauen, was aus Berlin hier noch ankommt.
Nur Kanal 33 und 40 haben den Weg hierher geschafft.

Bild

Bild

Hier zum Vergleich der VHF-Pegel vom DAB+ Signal auf Kanal 7D.
Bild

Die DAB-Gegenrichtung hat sich jetzt auch gemeldet, gehört aber nicht zum Thema ;-)

Bild

Re: DVB-T von Berlin

Verfasst: Fr 31. Mär 2017, 09:47
von pomnitz26
450 Programme, das muß ein Kombireceiver sein.

Re: DVB-T von Berlin

Verfasst: Fr 31. Mär 2017, 10:39
von tosamar
pomnitz26 hat geschrieben: 450 Programme, das muß ein Kombireceiver sein.
Technisat DIGIT ISIO STC ;-)

Der Tropo-Spaß im UHF-Band ist vorbei :-(
Nur noch leicht erhöhte Pegel im VHF-Band.

Bild

Re: DVB-T von Berlin

Verfasst: Fr 31. Mär 2017, 13:45
von Seltener Besucher
Hörfunk-Tipp:
Deutschlandfunk, heute, 15:35 Uhr
@mediasres im Dialog: Was denken Sie über das neue DVB-T2 HD?
http://www.deutschlandfunk.de/mediasres ... _id=382178

Ruft an und schreibt!

Re: DVB-T von Berlin

Verfasst: Fr 31. Mär 2017, 18:57
von iso30
Bin heute endlich von Dienstreise zurück, und konnte die Umstellung auf DVB-T2 daher nicht mitverfolgen:boese: Ich hatte aber vorher meine Antennenanlage noch komplett umgebaut, mit einem 6m Schiebemast auf unseren 12m hohem Haus, und einer 3H 92 Elemente UHF Yagi, sowie VV von Terra und TGN und einen Mehrbereichsverstärker 2003 mini.
Ich hatte vor der Umstellung die Antenne noch schön ausgerichtet und hatte danach fast durchgehenden Empfang auf K 47, weiterhin kam jetzt zum erstenmal der K 25 mit RTL rein!!!!
Jetzt mit DVB-T2 habe ich auf K 25 durchgehend perfekten Empfang, auch gegen Mittag ( weiß nicht ob Tropo auch mittags geht). Also geht T2 definitiv viel weiter, allerdings auf den anderen Kanälen ist nichts, nur auf K 31 kommen jetzt Abends die privaten durch, arum aber der K 40 mit 100 kw nicht geht ist mir ein Rätsel???

Re: DVB-T von Berlin

Verfasst: Do 1. Jun 2017, 10:00
von mittendrin
Dank Tropo heute früh wurde erstmals der Alt-DVB-T-Mux auf K47 eingelesen, mit den Programmen
Euronews/Channel21, 1-2-3.tv und JuweloSK, also die Resterampe von K59 und K39.
Die Parameter sind dieselben, wie vorher auf K47 auch (QAM16, 2/3, 1/8, 14,75 MBit/s).
Euronews ist in englischer Sprache.

Re: DVB-T von Berlin

Verfasst: Sa 3. Jun 2017, 12:11
von Analog-Freak
Heute beim Tropo-Scan bemerkt: JuweloSK (Berlin K47) hat auf MPEG-4 umgestellt. Ergebnis: Beim Digipal 1 Ton, aber nur Schwarzbild, bei erneutem Suchlauf wird "JuweloSK" als radio-px angezeigt und gespeichert.
Beim Digipal T2 HD ist es genau umgekehrt: Bessere Bildqualität (allerdings auch das kurzzeitige Flimmern beim Zappen wie bei den polnischen Px), aber kein Ton. Auch ein neuer Suchlauf half dem Tonproblem nicht ab.

Re: DVB-T von Berlin

Verfasst: Do 2. Mai 2024, 12:02
von Kroes
Nach sieben Jahren mal hoch damit: Ist der K47 eigentlich noch aktiv im "alten" DVB-T-Standard? Laut einigen Webseiten ja, laut anderen nein und in der Sender-Tabelle ist der Eintrag auch nicht mehr zu finden.

Re: DVB-T von Berlin

Verfasst: Fr 3. Mai 2024, 23:14
von abc
also ich finde da nix mehr und der Spreekanal ist auch aus der Sendeliste raus

im Kabel gibt es den Spreekanal noch, aber mit falscher 4:3 Formatierung, meist läuft ja Juwelo und wenn Spreekanal dann Uraltkram