Seite 3 von 131

Re: FMLIST: Bitte D und AUT überprüfen

Verfasst: Do 16. Feb 2006, 22:06
von Analogiker
Auch bei den anderen Radio Ton-Sendern:
PS 'RADIOTON' (statisch); kein Regional-PS mehr
Wirkliche bei allen? Immerhin sind es nicht wenige Sender.

Re: FMLIST: Bitte D und AUT überprüfen

Verfasst: Do 16. Feb 2006, 22:31
von Manager.
Das ist richtig. Ich beobachte die verschiedenen Sender bereits seit Dezember und war inzwischen in den einzelnen Regionen.

88.6 D bwü Langenburg/Glasholz => geht hier ständig
95.6 D bwü Balingen/Frommern-Gräbelesberg => letzte Beobachtung: 30.12.05
96 D bwü Künzelsau/Taläcker => letzte Beobachtung: 21.01.06
96.8 D bwü Eppingen => geht hier ständig
99 D bwü Ermstal/Bad Urach-Hanner Felsen => zuletzt gestern beobachtet
100.9 D bwü Tübingen/Heuberg => zuletzt gestern beobachtet
102.6 D bwü Schwäbisch Hall/Einkorn => letzte Beobachtung: 21.01.06
103.2 D bwü Heilbronn/Schweinsberg => geht hier ständig
103.5 D bwü Bad Mergentheim/Am Kettenwald => geht hier ständig
104.2 D bwü Heidenheim an der Brenz/Schmittenberg => letzte Beobachtung: Anfang Januar
104.7 D bwü Wertheim/Rainberg => letzte Beobachtung: 21.01.06
104.8 D bwü Reutlingen/Scheibengipfel => zuletzt gestern beobachtet
107.1 D bwü Aalen/Röthard-Braunenberg => geht hier ständig
107.9 D bwü Sickingen => letzte Beobachtung: 30.12.05

Trotzdem kann ich nie ausschließen, dass mir beim Beobachten auch Fehler unterlaufen.
Hinweise/Korrekturen sind immer willkommen.

Re: FMLIST: Bitte D und AUT überprüfen

Verfasst: Fr 17. Feb 2006, 18:30
von LXS
Zur Aufklärung der Situation bei Radio Ton:

PS "RADIOTON" und PI D70D bei nicht-regionalisierten Sendungen
PS "RadioTon" bei Regionalisierung

PIs bei Regionalisierung:
D50D für Neckar-Alb
DA0D für Heilbronn
DB0D dür Schwäbisch Hall
DC0D für Main-Tauber/Hohenlohe
DD0D für Ostwürttemberg

Re: FMLIST: Bitte D und AUT überprüfen

Verfasst: Fr 17. Feb 2006, 19:14
von Manager.
@ LXS:

Danke für die Infos.

Das PS 'RadioTon' habe ich bei Regionalwerbung auch schon beobachten können, aber nicht auf allen Sendern und nicht bei jeder Regionalschaltung. Daher auch noch keine Meldung dazu von mir.
Allerdings hatte mein Autoradio (nur mit dem kann ich Groß- und Kleinschreibung bei RDS-PS unterscheiden) jedes Mal Probleme, wenn dieses 'RadioTon' (mit Regional-PI) ausgestrahlt wurde. Nach dem Ende der Regionalwerbung kam es zu permanenten sekundenlangen Aussetzern beim Empfang, RDS fiel komplett aus und ich musste das Programm neu anwählen, um es wieder richtig empfangen zu können. Offenbar funktioniert in diesem Fall die Umschaltung vom Regional-PI zurück auf den "normalen" PI bei meinem Autoradio nicht. Habe dieses Problem aber bisher (3/4-Jahr) noch bei keinem anderen Sender und keinem anderen RDS-fähigen Radio erlebt. :confused:

Re: FMLIST: Bitte D und AUT überprüfen

Verfasst: Fr 17. Feb 2006, 20:04
von LXS
@Manager:

Das kann auch daran liegen, dass der "landesweite" PI bei Radio Ton eigentlich ein regionaler ist (eben nicht D30D). Und zu anderen regionalen PIs wird eben nicht umgeschaltet.

Re: FMLIST: Bitte D und AUT überprüfen

Verfasst: Fr 17. Feb 2006, 20:06
von Analogiker
Welche Sender gehören denn zu den einzelnen Regionalisierungen? Laut http://www.radioton.de gibt es nur drei Regionalgebiete.

Re: FMLIST: Bitte D und AUT überprüfen

Verfasst: Fr 17. Feb 2006, 20:20
von LXS
Nach meinem Kenntnisstand senden Langenburg und Schwäbisch Hall für die Region SHA, Bad Mergentheim, Künzelsau und Wertheim für Main-Tauber/Hohenlohe. Diese beiden Regionen sind auf der HP zu einer zusammengefasst. Alle anderen Regionen stimmen so, wie es auf der HP zu sehen ist.

Re: FMLIST: Bitte D und AUT überprüfen

Verfasst: Fr 17. Feb 2006, 20:40
von Manager.
@ LXS:

Der landesweite Regional-PI wäre eine Erklärung für die Aussetzer. Das klingt logisch.
Ist aber nur bei meinem Autoradio so. Den Sat 700 stört das nicht.

Re: FMLIST: Bitte D und AUT überprüfen

Verfasst: Fr 17. Feb 2006, 20:42
von Analogiker
Haben die Neckaralb-Sender den PI-Code 140C oder D70D?

Re: FMLIST: Bitte D und AUT überprüfen

Verfasst: Fr 17. Feb 2006, 22:52
von LXS
ALLE Radio Ton Sender haben D70D während der nicht-regionalisierten Zeiten.

Re: FMLIST: Bitte D und AUT überprüfen

Verfasst: Fr 17. Feb 2006, 23:23
von Analogiker
Danke für eure Infos. Die aktuellen Daten sehen somit so aus:

Code: Alles auswählen

  FREQ  Location                              POWER  RDS_ID    RDS_REG   PI_ID PI_REG
 88.60  Langenburg/Glasholz                    2.00  RADIOTON  RadioTon  D70D  DB0D
 95.60  Balingen/Frommern-Gräbelesberg         1.00  RADIOTON  RadioTon  D70D  D50D
 96.00  Künzelsau/Taläcker                     0.10  RADIOTON  RadioTon  D70D  DC0D
 96.80  Eppingen                               0.32  RADIOTON  RadioTon  D70D  DA0D
 99.00  Ermstal/Bad Urach-Hanner Felsen        0.10  RADIOTON  RadioTon  D70D  D50D
100.90  Tübingen/Heuberg                       1.00  RADIOTON  RadioTon  D70D  D50D
102.60  Schwäbisch Hall/DTAG-Turm              0.50  RADIOTON  RadioTon  D70D  DB0D
102.60  Schwäbisch Hall/Einkorn                1.00  RADIOTON  RadioTon  D70D  DB0D
103.20  Heilbronn/Schweinsberg                25.00  RADIOTON  RadioTon  D70D  DA0D
103.50  Bad Mergentheim/Am Kettenwald         20.00  RADIOTON  RadioTon  D70D  DC0D
104.20  Heidenheim an der Brenz/Schmittenberg  0.10  RADIOTON  RadioTon  D70D  DD0D
104.70  Wertheim/Rainberg                      0.10  RADIOTON  RadioTon  D70D  DC0D
104.80  Reutlingen/Scheibengipfel              1.00  RADIOTON  RadioTon  D70D  D50D
107.10  Aalen/Röthard-Braunenberg             20.00  RADIOTON  RadioTon  D70D  DD0D
107.90  Sickingen                              1.00  RADIOTON  RadioTon  D70D  D50D

Re: FMLIST: Bitte D und AUT überprüfen

Verfasst: Sa 18. Feb 2006, 20:34
von Manager.
Hab den Fehler heute gefunden, warum mein Autoradio nicht mehr richtig funktionierte, wenn bei Radio Ton Regionalwerbung lief: Zu einen ist - wie von LXS vermutet - der überregional verwendete Regional-PI D70D mit Schuld und zum anderen, dass im Autoradio die REG-Funktion aktiviert war.
Nachdem ich REG nun deaktiviert habe, funktioniert jetzt auch wieder das RDS bei Radio Ton incl. Umschalten auf Regional-PI und zurück. Es wird jetzt bei Regionalwerbung auch immer problemlos von 'RADIOTON' auf 'RadioTon' und zurück geschaltet.
Eigentlich ganz einfach und trotzdem habe ich wochenlang gerätselt, warum das im Gegensatz zu allen anderen hier empfangbaren Programmen nicht funktionierte. :( :rolleyes:

Nach meinem Kenntnisstand senden Langenburg und Schwäbisch Hall für die Region SHA, Bad Mergentheim, Künzelsau und Wertheim für Main-Tauber/Hohenlohe.
Na ja - Künzelsau mit Regionalprogramm aus Bad Mergentheim statt aus Schwäbisch Hall ist absolut unlogisch, da der Hohenlohekreis sehr viel enger mit dem Kreis Schwäbisch Hall als mit dem Main-Tauber-Kreis verbunden ist.
Aber es stimmt. - War heute Nachmittag mit dem Sat700 vor Ort, um den Regional-PI auszulesen:


96,0 Künzelsau
PS -> 'RADIOTON' / Regional-PS -> 'RadioTon'
PI -> D70D / Regional-PI -> DC0D (=Studio Bad Mergentheim)

88,6 Langenburg
PS -> 'RADIOTON' / Regional-PS -> 'RadioTon'
PI -> D70D / Regional-PI -> DB0D (= Studio Schwäbisch Hall)

102,6 Schwäbisch Hall
PS -> 'RADIOTON' / Regional-PS -> 'RadioTon'
PI -> D70D / Regional-PI -> DB0D (= Studio Schwäbisch Hall)


@ Andalus:

Bitte auch in der Sender-Tabelle aktualisieren.


Außerdem beobachtet:

96,8 Eppingen
PS -> 'RADIOTON' / Regional-PS -> 'RadioTon'
PI -> D70D / Regional-PI -> DA0D (= Studio Heilbronn)

Re: FMLIST: Bitte D und AUT überprüfen

Verfasst: Sa 18. Feb 2006, 20:43
von Manager.
Und jetzt zu Hit 1:

Hab heute Vormittag die RDS-Daten an allen Sendern mit dem Sat700 ausgelesen:

Bretten 107,9
PS -> 'Hit_1_KA' (statisch; auch bei Regionalsierung)
PI -> D30C Regional-PI -> D50C

Bruchsal 107,3
PS -> 'Hit_1_KA' (statisch; auch bei Regionalsierung)
PI -> D30C Regional-PI -> D50C

Karlsruhe 101,8
PS -> 'Hit_1_KA' (statisch; auch bei Regionalsierung)
PI -> D30C Regional-PI -> D50C

Pforzheim 91,4
PS -> 'Hit_1_PF' (statisch; auch bei Regionalsierung)
PI -> D30C Regional-PI -> D60C

Baden-Baden 100,9
PS -> 'Hit1_BAD' (statisch; auch bei Regionalsierung)
PI -> D30C Regional-PI -> D40C

Re: FMLIST: Bitte D und AUT überprüfen

Verfasst: So 26. Feb 2006, 20:54
von Manager.
Zu Radio Regenbogen:
100,4 Radio Regenbogen Baden-Baden _RADIO__ REGNBOGN
=> Wechsel-PS: '_Radio__' / 'REGNBOGN'
102,8 Radio Regenbogen Mannheim _RADIO__ REGNBOGN
=> Wechsel-PS: '_Radio__' / 'REGNBOGN'
101,1 Radio Regenbogen Freiburg _RADIO__ REGNBOGN
=> PS: 'REGNBOGN' (statisch)



Zu Antenne Südbaden:
106,0 Antenne Südbaden ANTENNE_ __SUED__
=> Wechsel-PS: 'ANTENNE_' / '_106.0__'


Re: FMLIST: Bitte D und AUT überprüfen

Verfasst: So 26. Feb 2006, 21:06
von Radiopirat
>Gibts die regionalen Codes auch bei Radio 7 ?
Die haben ja schließlich auch ihre Regionalstudios und "regional-ketten".