Seite 138 von 260

Re: UKW Frequenzvergabe NRW (dein.fm: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Mi 26. Jan 2022, 17:56
von Optimierer
Gibt es eigentlich irgendwo eine tabellarische Zusammenfassung aller für diese Kette mittlerweile aktuell vorgesehen Senderstandorte, mit Frequenz und Leistung?

Re: UKW Frequenzvergabe NRW (dein.fm: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Mi 26. Jan 2022, 18:53
von jodee
Gibt es überhaupt etwas neues?

Re: UKW Frequenzvergabe NRW (dein.fm: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Mi 26. Jan 2022, 19:38
von Habakukk
Optimierer hat geschrieben: Mi 26. Jan 2022, 17:56 Gibt es eigentlich irgendwo eine tabellarische Zusammenfassung aller für diese Kette mittlerweile aktuell vorgesehen Senderstandorte, mit Frequenz und Leistung?
Hier:
https://www.radioszene.de/wp-content/up ... Daten_.pdf

Re: UKW Frequenzvergabe NRW (dein.fm: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Mi 26. Jan 2022, 20:31
von Optimierer
@Habakukk: Danke :-)

Re: UKW Frequenzvergabe NRW (dein.fm: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Do 27. Jan 2022, 06:36
von strade
Gibt es eine Grafik, die die 54-dB-Reichweiten der Sender angibt ?

Re: UKW Frequenzvergabe NRW (dein.fm: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Do 27. Jan 2022, 07:44
von Habakukk
Nichts offizielles. Du kannst dir bei FMSCAN eine ungefähre Karte ausspucken lassen. Allerdings kennen wir von vielen Standorten nicht die geplanten Diagramme (v.a. ex BFBS).

Re: UKW Frequenzvergabe NRW (dein.fm: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Do 27. Jan 2022, 07:46
von Habakukk
BB0A82D1-AACC-409B-81A2-D92D90D16707.jpeg

Re: UKW Frequenzvergabe NRW (dein.fm: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 11:00
von DerRaiden
Also wenn man laut fmscan auf die 106 bei Dortmund schaut, könnte man die ruhig rund und mit etwas mehr Dampf koordinieren. Ich sehe da jetzt nichts in der Umgebung was stört.

Re: UKW Frequenzvergabe NRW (dein.fm: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 11:22
von Nicoco
Leider stört da wohl etwas, nämlich die 106,1 vom Olsberg.

Re: UKW Frequenzvergabe NRW (dein.fm: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 12:48
von Ruhrwelle
Screenshot_20220129-125231.png

Re: UKW Frequenzvergabe NRW (dein.fm: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 12:55
von Habakukk
Die 106,0 Dortmund stammt ja ursprünglich aus Düsseldorf. Könnte man die Frequenz nicht parallel zu Dortmund auch in Düsseldorf einsetzen, so wie sie damals von DKultur im Einsatz war? Oder käme sich das doch zu sehr in die Quere? Aus der Ferne sieht das nicht so aus.

Oder war die alte DKultur-Funzel auf 106,0 so grottig? Aber das was man sich jetzt neu für Düsseldorf überlegt hat, scheint mir jedenfalls nicht besser zu sein.

Re: UKW Frequenzvergabe NRW (dein.fm: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 12:57
von Ruhrwelle
Bärbelkreuz sollte in Düsseldorf noch gut stören. Die 106 soll ja in Viersen verwendet werden, wo Bärbelkreuz genauso stört. Und dann gabs ja noch die 106 in Hückeswagen, die quasi auch nach Dortmund verlagert wurde.

Re: UKW Frequenzvergabe NRW (dein.fm: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 12:59
von Habakukk
Stimmt, in Viersen ist ja auch noch eine 106,0 geplant.

Re: UKW Frequenzvergabe NRW (dein.fm: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 17:32
von smseplus
Schön gegen BRF2 auf 105.9 MHz aus Raeren/Roetgen.

Re: UKW Frequenzvergabe NRW (dein.fm: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 17:47
von strade
Und in NDS störte die 106,0 massiv die 105,9 ANDS. Schreibt aber keiner Der Grund ist die Topographie. Die 105,9 kommt aus Bramsche und ist südlich des Teuto ( Glandorf ) stark abgeschattet. Die 103,4 wird von Langenberg 103,3 stark angegangen. Dem FFN wurde damals die 107,2 als Ausweich.-QRG angeboten, aber FFN wollte nicht. Die QRG ging an den DLF Warendorf. Die 106,0 störte sehr stark ANDS. Wenn es keine Einwände gegen diese Störungen gibt, dann solllte das durchzuwinken sein. Und jedem Medienmitarbeiter auch ein Signal sein.