Seite 13 von 13

Re: DVB-T2 in Nordrhein-Westfalen

Verfasst: Di 11. Dez 2018, 01:27
von Marc!?
Ich schieb mal nochmal hoch, da es von den Personen, die Pflege übernehmen, wohl nicht gelesen wurde.

Re: DVB-T2 in Nordrhein-Westfalen

Verfasst: Fr 14. Dez 2018, 11:33
von DieterDN
Belgien (VRT offline)/ Niederlande (Limburg K34->K21) sind auch noch nicht überarbeitet, obwohl ich NL-Änderungen schon vor zwei Monaten gemeldet habe im Niederlande-Thread und später alles nochmals im Sendertabellen-Thread. :confused:

Re: DVB-T2 in Nordrhein-Westfalen

Verfasst: Fr 14. Dez 2018, 11:38
von 88,7MHz
Marc!? hat geschrieben: Mi 5. Dez 2018, 00:47 Welche Parameter und Sender sind im Siegener Regionalmux?
Das Erste, Arte, One , WDR Siegen und WDR Bielefeld - Kanal 44 (Frequenz 658 ) V

Re: DVB-T2 in Nordrhein-Westfalen

Verfasst: So 20. Jan 2019, 15:00
von ardey.fm
.

Re: DVB-T2 in Nordrhein-Westfalen

Verfasst: Di 25. Jun 2019, 23:05
von ardey.fm
.

Re: DVB-T2 in Nordrhein-Westfalen

Verfasst: Mi 26. Jun 2019, 08:18
von zerobase now
Ist bestimmt auch sehr geil, bei dem Wetter da auf so einem Turm rumzukraxeln. :rolleyes:

Re: DVB-T2 in Nordrhein-Westfalen

Verfasst: Di 27. Jul 2021, 01:40
von FQXfritz
Das Bild des NDR-Fernsehens im WDR-Multiplex 2 ist momentan gestört. Als im Film "Sabrina" mit Humphrey Bogart die ganze Zeit ein horizontaler Bildbereich verzerrt dargestellt wurde, hatte ich zunächst an einen Wiedergabefehler beim Abspielen des Films gedacht; aber im NDR-Multiplex aus Niedersachsen war die Störung nicht vorhanden. Die Darstellung erinnerte an das Spulen mit Bild einer VHS-Kassette. Auch in den nachfolgenden Sendungen tritt der Fehler immer noch auf. Derartig verschobene, flackernde Bildausschnitte habe ich beim digitalen Empfang noch nicht gesehen.
shot-2021-07-27_00-11-35.jpg

Re: DVB-T2 in Nordrhein-Westfalen

Verfasst: Di 27. Jul 2021, 10:07
von FQXfritz
Was ist die Ursache der aktuellen Störung (Zuführung, Multiplexer)?

https://www.magentacloud.de/lnk/O0CgE44X (.TS-Datei 28,9 MB)

Edit: Seit ca. 14:30 Uhr sind keine Bildfehler mehr sichtbar.

Re: DVB-T2 in Nordrhein-Westfalen

Verfasst: Di 29. Mär 2022, 18:19
von FQXfritz
Die Lokalzeit OWL aus Bielefeld wird seit Montag, dem 28.3.2022, über DVB-T2 in nativem HD gesendet, ohne dass es in der gestrigen Sendung um 19:30 Uhr angesprochen wurde. Es ist ein himmelweiter Unterschied zu sehen.

Auf Nachfrage beim WDR erfuhr ich, dass die Themen der aktuellen Lokalzeitausgaben nicht mehr wie bisher im WDR-Text ab Tafel 700 zu finden sein werden, da sich oft noch kurzfristig Themen ändern würden und sie zudem aus Umfragen wüssten, dass diese Videotextinhalte kaum genutzt worden wären. www.wdr-text.de
Dem ersten Argument zufolge bedürfte es erst recht bei der Tagesschau oder dem heute-journal keiner Themenübersicht im Videotext bzw. EPG mehr.

Re: DVB-T2 in Nordrhein-Westfalen

Verfasst: Di 29. Mär 2022, 18:23
von Hallenser
Dann steht ja nativem HD via Sat auch nichts mehr im Weg !? :gruebel:

Edit: Ich würde sagen,via Sat sieht das auch nach nativem HD aus. Auch wenn die Datenraten mit um die 3 MBit/s besser sein könnten.