Seite 117 von 260

Re: UKW Frequenzvergabe NRW (dein.fm: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: So 7. Mär 2021, 08:03
von strade
Dann bekäme die Bezeichung "landesweite Kette" doch noch einen Sinn..... ;)

Re: UKW Frequenzvergabe NRW (dein.fm: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: So 7. Mär 2021, 08:15
von Hallenser
SeltenerBesucher hat geschrieben: So 7. Mär 2021, 02:07 Welcher Anbieter würde auf Niedersachsen verzichten wollen? Gibt es so einen? Allein in der Stadt und dem Kreis Osnabrück ist es eine halbe Million potentieller Hörer. Der Kreis Steinfurt zählt 450.000 Einwohner.

Auch die Stadt Münster mit über 300.000 Einwohnern darf man nicht vergessen,dort ging die 103.0 auch noch relativ gut und ein Sender für die Stadt ist bei der neuen Kette bisher auch nicht vorgesehen.

Re: UKW Frequenzvergabe NRW (dein.fm: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: So 7. Mär 2021, 08:29
von Habakukk
Was mich ja wundert, denn mit der 102,2 von BFBS hätte man ja schon eine Frequenz gehabt.

Re: UKW Frequenzvergabe NRW (dein.fm: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: So 7. Mär 2021, 08:36
von Hallenser
Die 102.2 ist ja nun im Bereich Bad Rothenfelde am Start,ich denke nicht das diese im Bereich MS wieder nutzbar ist,.

Re: UKW Frequenzvergabe NRW (dein.fm: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: So 7. Mär 2021, 09:11
von Nasowas!
Jetzt kann es mit der Ausschreibung und Lizenzvergabe ziemlich schnell gehen. Es wird wohl mehrere Bewerber geben. Wenn anschließend allerdings wieder ein oder mehrere unterlegene Bewerber gegen die Entscheidung klagen, wird es noch lange dauern, bis die UKW-Kette tatsächlich starten kann.

Re: UKW Frequenzvergabe NRW (dein.fm: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: So 7. Mär 2021, 15:22
von Dennis_OWL
Eine Antennenanlage in Bielefeld ist nicht mehr vorhanden. [...] Der Platz am Mast ist auch wie geschrieben mittlerweile belegt
Oh, wurde dort umgebaut? Was hat denn den Platz eingenommen? Ist völlig an mir vorbei gegangen... Ich hab ja mal quasi um die Ecke vom Sender in Senne gewohnt, bin aber vor ca. zwei Jahren weggezogen.

Re: UKW Frequenzvergabe NRW (dein.fm: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: So 7. Mär 2021, 15:26
von Marc!?
Dennis_OWL hat geschrieben: So 7. Mär 2021, 15:22
Eine Antennenanlage in Bielefeld ist nicht mehr vorhanden. [...] Der Platz am Mast ist auch wie geschrieben mittlerweile belegt
Oh, wurde dort umgebaut? Was hat denn den Platz eingenommen? Ist völlig an mir vorbei gegangen... Ich hab ja mal quasi um die Ecke vom Sender in Senne gewohnt, bin aber vor ca. zwei Jahren weggezogen.
Die neue DAB Antenne hat den Platz eingenommen.

Hiermal noch 2 RM Plots

Re: UKW Frequenzvergabe NRW (dein.fm: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: So 7. Mär 2021, 18:21
von FQXfritz
Danke für die Versorgungskarten! In den Randbereichen z.B. Dortmund wäre der Empfang bei der Annahme schlechter.
Die mittlere Höhe des 20 Meter beanspruchenden Antennenfeldes lag bei 135 Metern. Die neuen Antennen für DAB+ sind oberhalb von 135 Metern montiert, so dass unterhalb bis zur Plattform noch etwa 11 Meter am Antennenträger frei sind. Ließe sich nicht auch in diesem Bereich unter Einhaltung der Schutzabstände ein kompakteres Antennenfeld für hohe Sendeleistungen installieren?

https://www.senderfotos.de/senderfotos- ... hunenburg/

Re: UKW Frequenzvergabe NRW (dein.fm: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: So 7. Mär 2021, 19:03
von Mr. Right
Könnte es nicht auch sein, dass die Frequenz neu koordiniert wird und evtl. mit weniger Leistung Richtung NDS senden darf? Meine die Frequenz gehörte vorher dem Bund und wurde jetzt dem Land NRW "übergeben", dadurch ergibt sich eine Neukoordinierung. Mittlerweile gibt es auch "Überstrahlungsrichtlinien" der BNetzA. Da wird wenn auch die Staatskanzlei in Hannover sicherlich zu befragt werden. Bin mal gespannt ob die Frequenz genauso bleibt wie vorher....

Re: UKW Frequenzvergabe NRW (dein.fm: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: So 7. Mär 2021, 19:22
von Marc!?
Dortmund wäre ja nicht notwendig zu versorgen, wenn die 106,0 wieder on air geht. Warum sollte die Frequenz neu koordiniert werden?

Naja vlt 25 kW aus 128 Metern wäre möglich.

Re: UKW Frequenzvergabe NRW (dein.fm: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: So 7. Mär 2021, 19:23
von SeltenerBesucher
Mr. Right hat geschrieben: So 7. Mär 2021, 19:03 Da wird wenn auch die Staatskanzlei in Hannover sicherlich zu befragt werden. Bin mal gespannt ob die Frequenz genauso bleibt wie vorher....
Die Gespräche mit Niedersachsen gab es schon und da reicht es nachzumessen. Vom Sender Hünenburg bis zur Grenze nördlich von Stemwede und Rahden sind es 58 km. Bis nach Schale im Kreis Steinfurt sind es 75 km. Das Gebiet ist hüglig, die 70 kW gerechtfertig. Büren, Halen und Wersen können von Friedrichsdorf auch versorgt werden. Der NDR verwendet das gleiche Argument für die Überstrahlung von NRW im Bereich von Lübbecke, damit die Hörer auf dem Weg von Osnabrück nach Hannover ihren Landessender weiterhin empfangen können.
Marc!? hat geschrieben: So 7. Mär 2021, 19:22 Dortmund wäre ja nicht notwendig zu versorgen, wenn die 106,0 wieder on air geht. Warum sollte die Frequenz neu koordiniert werden?
Die 106,0 MHz in Dortmund ist recht eingequetscht von 105,9 MHz aus Osnabrück und 106,1 MHz aus Olsberg. So toll ist die Frequenz auch nicht. Es gibt eine Auslands- und Inlandskoordinierung. Bei so einem Wechseln, wie bei der 103,0 MHz, findet auf jeden Fall eine Inlandskoordinierung statt.

Re: UKW Frequenzvergabe NRW (dein.fm: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: So 7. Mär 2021, 19:42
von ulionken
Nach Westnordwest (Sektor 270 bis 300°, also etwa Telgte bis Osnabrück) dürfen auf Grund der internationalen Koordination und Sendern in HOL eh nur 43.5 dBW (22.4 kW) rausgehen, bezogen auf 157 m Antennenhöhe über Grund. Dieser Einzug ist in den Radiomobile-Plots offenbar nicht berücksichtigt. Da ein messerscharfer Einzug technisch-ökonomisch bei der Sendeantenne kaum umsetzbar ist, wird er sich generell in südwestliche bis nördliche Richtungen auswirken.

73 de Uli

Re: UKW Frequenzvergabe NRW (dein.fm: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: So 7. Mär 2021, 19:49
von planetradio
ulionken hat geschrieben: So 7. Mär 2021, 19:42 Da ein messerscharfer Einzug technisch-ökonomisch bei der Sendeantenne kaum umsetzbar ist, wird er sich generell in südwestliche bis nördliche Richtungen auswirken.

73 de Uli
Wie ist das bei FFH vom hohen Lohr möglich, wo man im Diagramm von 20 kW direkt auf 0,5 kW runter geht?

Re: UKW Frequenzvergabe NRW (dein.fm: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: So 7. Mär 2021, 20:29
von ulionken
planetradio hat geschrieben: So 7. Mär 2021, 19:49 Wie ist das bei FFH vom hohen Lohr möglich, wo man im Diagramm von 20 kW direkt auf 0,5 kW runter geht?
Kennst Du denn das tatsächlich verwendete Strahlungsdiagramm auf dem Hohen Lohr? Ich vermute stark, dass das koordinierte Diagramm mit 16 dB Differenz von 350 bis 360° so nicht gefahren wird, jedenfalls nicht mit den Antennen, die man auf dem Foto aus 2010 unter FMLIST sieht.

73 de Uli

Re: UKW Frequenzvergabe NRW (dein.fm: Voraussichtliche technische Details)

Verfasst: So 7. Mär 2021, 20:37
von planetradio
ulionken hat geschrieben: So 7. Mär 2021, 20:29
planetradio hat geschrieben: So 7. Mär 2021, 19:49 Wie ist das bei FFH vom hohen Lohr möglich, wo man im Diagramm von 20 kW direkt auf 0,5 kW runter geht?
Kennst Du denn das tatsächlich verwendete Strahlungsdiagramm auf dem Hohen Lohr? Ich vermute stark, dass das koordinierte Diagramm mit 16 dB Differenz von 350 bis 360° so nicht gefahren wird, jedenfalls nicht mit den Antennen, die man auf dem Foto aus 2010 unter FMLIST sieht.

73 de Uli
Nein kenne ich nicht