Seite 111 von 115

Re: LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen

Verfasst: So 31. Dez 2023, 16:43
von kurzwellenreiter
Habe einen Grundig Satellit 2000 am Laufen. Keine Aussenantenne. DR ist auf 243 kHz gerade so zu hoeren. QTH ist unweit der irischen Atlantikkueste.
Ich habe alle meine Geraete in Shack ausgeschaltet- vorher war der Rauschpegel doch zu gross. Jetzt hoere ich allerdings auch die Weidezaeune in der Nachbarschaft ticken....

Re: LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen

Verfasst: So 31. Dez 2023, 17:07
von LWie
Nach meiner Einschätzung haben sie zwischen 15 und 16 Uhr noch ein letztes Mal eine Schippe draufgelegt bei der Sendeleistung; in der Wohnung hatte ich die 243 kHz bisher nur in einem winzigen Raumbereich überhaupt rausfiltern können. Heute ging es nochmal richtig gut.

Am besten funktioniert die Kombination aus einem Billigradio und der Tecsun AN-200 mit 1,5 nF Zusatzkondensator.

Mal sehen, was gegen 18 Uhr bei der Ansprache Ihrer Majestät noch zu hören ist.

Re: LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen

Verfasst: So 31. Dez 2023, 17:29
von kurzwellenreiter
Also mit der "Schippe drauflegen" bin ich nicht einverstanden. DR kommt eigentlich genau so schlecht wie immer hier an. Selbst jetzt in der beginnenden Grauzone ist keine Verbesserung spuerbar- es geht eher noch weiter runter. Ich muss schon online via SDR Twente dazuhoeren, um ueberhaupt was zu verstehen.

Re: LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen

Verfasst: So 31. Dez 2023, 17:47
von Saarländer (aus Elm)
Bei mir würde ich den Empfang aktuell mit O3 bis O4 bewerten. Es ging aber auch schon 2 bis 3 Mal für ein paar Minuten bis auf O1 runter.
Der PC macht sich zum Glück kaum störend bemerkbar.
Einmal (während der Musik von Paul Hindemith) war das Signal hingegen so stark, dass ich leiser drehen musste, weil die dissonante Musik durchs ganze Haus dröhnte. ;)

Re: LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen

Verfasst: So 31. Dez 2023, 18:04
von wasat
Hier in Österreich bis vor kurz nach 17 Uhr überraschend gutes Signal. Dann "versank" das Signal fast bis zur Unkenntlichkeit. Momentan ist es zweitweise wieder deutlich besser.

Empfang mit einem Grundig Music-Boy 165a, Baujahr 1989.

Re: LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen

Verfasst: So 31. Dez 2023, 18:06
von Radio Fan
kurzwellenreiter hat geschrieben: So 31. Dez 2023, 17:29 Also mit der "Schippe drauflegen" bin ich nicht einverstanden. DR kommt eigentlich genau so schlecht wie immer hier an…
Also ich kann es mir auch nicht vorstellen, daß man nun nur wegen der heutigen letzten Sendung eine technische Modifikation am Sender vornehmen wollte/konnte, die eine höhere Sendeleistung bewirken würde.
An meinem QTH an der deutschen Ostseeküste war und ist der Empfang immer sehr gut gewesen. Schade, dass das zukünftig der Vergangenheit angehören wird. Ich habe den Sender Kalundborg auch schon früher auch
auf der MW immer sehr gerne gehört.
:dx:
Zur Zeit hält die dän. Königin ihre Rede zum Jahreswechsel…

Re: LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen

Verfasst: So 31. Dez 2023, 18:09
von tacitus-nrw
DK ist nun in Münster komplett klar und sauber zu hören. Der Sender kam aber immer klar rein. Irgendwie wirkt die Königin sehr emotionslos. 😂 und arbeitet eine Bullshit Punkte Liste ab. Corona, Klimawandel, Russland etc.
Antenne: 25 m Langdraht, Erde an dem Erdspieß der Wärmepumpe am Geothermieloch. (Die Strom Erde hat zu viele Störungen)

Re: LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen

Verfasst: So 31. Dez 2023, 18:36
von kurzwellenreiter
DR Langwelle ist Geschichte....

Re: LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen

Verfasst: So 31. Dez 2023, 18:42
von Noris51
Radio Fan hat geschrieben: So 31. Dez 2023, 18:06
kurzwellenreiter hat geschrieben: So 31. Dez 2023, 17:29 Also mit der "Schippe drauflegen" bin ich nicht einverstanden. DR kommt eigentlich genau so schlecht wie immer hier an…
Also ich kann es mir auch nicht vorstellen, daß man nun nur wegen der heutigen letzten Sendung eine technische Modifikation am Sender vornehmen wollte/konnte, die eine höhere Sendeleistung bewirken würde.
An meinem QTH an der deutschen Ostseeküste war und ist der Empfang immer sehr gut gewesen. Schade, dass das zukünftig der Vergangenheit angehören wird. Ich habe den Sender Kalundborg auch schon früher auch
auf der MW immer sehr gerne gehört.
:dx:
Zur Zeit hält die dän. Königin ihre Rede zum Jahreswechsel…
Die Königin hat für den 14. Januar ihren Rücktritt angekündigt. Kann zwar kein Dänisch aber die Medien schreiben es....

Re: LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen

Verfasst: So 31. Dez 2023, 19:34
von Radio Fan
Noris51 hat geschrieben: So 31. Dez 2023, 18:42
Radio Fan hat geschrieben: So 31. Dez 2023, 18:06 […] Zur Zeit hält die dän. Königin ihre Rede zum Jahreswechsel…
Die Königin hat für den 14. Januar ihren Rücktritt angekündigt. Kann zwar kein Dänisch aber die Medien schreiben es....
Ja wäre es mir bekannt gewesen, hätte ich das auch erwähnt… 🤷🏼‍♂️
Da mir die Dänen überaus sympathisch sind, sollte ich eigentlich Dänisch verstehen. :rolleyes:

Re: LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen

Verfasst: Di 23. Jan 2024, 16:11
von p4u
Funker Tommy hat geschrieben: Fr 22. Dez 2023, 13:12 Heute morgen 9.00 Mez
MW549
R Rossia gut zu hören,
(Wiederaufschaltung Kaliningrad?)
Bolshakovo, 600kW, ARRT Rundstrahlantenne, früher 171 kHz.
https://vk.com/public158109176?z=photo- ... 6_00%2Frev
Sind aber nur sporadische Testsendungen tagsüber.

1143 kommt auch von da, kleinere Reusenantenne, 150 kW.
Ant: https://vk.com/public158109176?z=photo- ... 6_00%2Frev
TX: https://vk.com/video-158109176_456239463

Re: LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen

Verfasst: Mo 5. Feb 2024, 16:34
von Harald Z
Slowenien - Regionalsender Koper erwägt Mittelwellenausstieg https://www.radioeins.de/programm/sendu ... welle.html

Re: LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen

Verfasst: Di 6. Feb 2024, 13:07
von Funker Tommy
Gestern morgen noch gehört, 9.30 Id "R Koper", kein qrm,
Ca 680 km , O 3

Re: LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen

Verfasst: Mi 7. Feb 2024, 11:35
von Funker Tommy
(OT) Nach Wikipedia soll die MW Tagesreichweite Bodenwelle nur 300 km betragen, kann nicht stimmen, hatte und habe hier
an der Lahn zu jeder Jahreszeit stabilen UK Empfang, zB 693. >600 km. Ähnliches gilt zB für Rne, 738.

Re: LW/MW in Europa - Überblick und Abschaltungen

Verfasst: Mi 7. Feb 2024, 11:53
von p4u
Das ist ebenfalls von der Jahreszeit abhängig.
Im Winter kann man z.B. auf den SDRs in NL oder auch in Schweden problemlos 540 Solt verständlich empfangen.