Seite 12 von 13

Re: Dual MCR 200 - ein Gerät für FM-DX?

Verfasst: Di 28. Dez 2021, 14:57
von _Yoshi_
Bei mir ist die WLAN-Antenne über ein kurzes Koaxkabel an die Rückwand geklebt.
Ähnlich wie beim Laptop.

Wenn man die ganze Rückwand abschirmt, dann kann man da eine Reverse SMA Buchse einbauen, wo dann eine kurze 2,4GHz Antenne aufgeschraubt wird.
Dazu bieten sich Pigtails an, die es oft auf Ebay gibt für Router umbau.

Re: Dual MCR 200 - ein Gerät für FM-DX?

Verfasst: Di 28. Dez 2021, 15:23
von WKUTNA
An Abdichtungen mangelt es nicht. Einen kleinen Gehäusespalt habe ich beseitigt und den inneren Teil der Buchsen abgedichtet, damit der Klang nicht leidet. Siehe Bild.

Lediglich außen liegt die ICE-Buchse etwas frei, damit die Federwirkung nicht verloren geht und ein guter Kontakt besteht.

Die untere weiße Steckverbindung koppelt die Hauptplatine mit der Elektronik und den Buchsen an der Rückwand.

Natürlich baut man keinen Faradayschen Käfig um die W-LAN-Antenne, sie klebt frei an der inneren oberen Gehäuserückwand im guten Abstand zu den Kupferblechen. Ein dünnes Koaxkabel führt dort hin.

Re: Dual MCR 200 - ein Gerät für FM-DX?

Verfasst: Di 28. Dez 2021, 20:40
von PAM
Ich habe fertig! :sozusagen:

Entschieden hatte ich mich für eine einzelne Cinch-Buchse, sie kam etwas unterhalb der Teleskopantenne durch die aufgeklebte Kupferfolie in die Rückwand. Von den Lötpunkten auf der Platine führte ich ein dünnes Koaxkabel zur "Antennen"-Buchse, zunächst unter Weglassen der Teleskopantenne. Die UKW-Empfangsleistung zeigte sich ordentlich, im DAB-Bereich war ich enttäuscht. Adapter Cinch-Koax habe ich hier griffbereit.

Testweise hatte ich die Teleskopantenne danach einfach mit einem ganz kurzen Draht drauf gelötet und bei Verwendung eines Teleskopdipols als externe Antenne zumindest keine Verschlechterung. Ohne externe Antenne, nur mit Teleskopantenne, entsprach die Empfangsleistung der vor dem Umbau. Vor diesen Hintergrund fand ich den gezeigten Umschalter verzichtbar, der zudem später eine potenzielle Fehlerquelle werden könnte.

Aufällig waren und sind die Eigenstörungen. Sie sind geringer bzw. ganz weg, wenn das Gerät spielend aber aufgeklappt auf dem Tisch liegt. Das übrig gebliebene Kabel von der Kupferfolie an der Rückwand hatte ich zunächst auf einen Lötpunkt der Abschirmfolie auf der Platine gelötet. Ganz schlechte Idee, die Eigenstörungen wurden erheblich lauter. Also dort wieder runter und auf die "Signalmasse" gelötet. Trotzdem der einzelne Draht nun parallel zum Schirm des eingebauten Koaxkabels liegt, brachte das eine Verminderung der Eigenstörungen. Beide Verbindungen hatte ich zuvor als einwandfrei gemessen. Die Abschirmfolie auf der Platine hatte sich bei meinem Gerät abseits der Lötstellen hochgewellt. Ich konnte das mit nicht leitendem Klebeband wieder fixieren, was die Eigenstörungen ebenfalls ein wenig verminderte. Testweise hatte ich den Korb des Lautsprechers zunachst auf "Signalmasse" und danach auf die Abschirmfolie auf der Platine gelötet. Letzteres brachte wieder eine kleine Verbesserung.

Die Eigenstörungen verlieren sich, wenn man dem Gerät "ein wenig" Nutzsignal anbietet. Von welcher Antenne das kommt, das ist gleich. Wie ich eingangs schrieb, die UKW-Empfangsleistungen sind sehr manierlich. Dicker Pluspunkt ist der erschreckend schnelle RDS-Dekoder. Selbst wenn er bei grenzwertigem Empfang ein paar Fehler macht, mir gefällt das. Die Trennschärfe ist ebenfalls sehr manierlich. Vom DAB-Empfang bin ich weiterhin enttäuscht. Trotz nur 22 km zum Berliner Fernsehturm reicht es nicht für eine Signalstärkenanzeige am Rechtsanschlag, den ich hier eigentlich gewohnt bin. Dazu passt, dass die Signalfehleranzeige auch immer etwas zappelt und nicht auf Null zu kriegen ist - wie ich es von anderen Geräten gewohnt bin.

Zuletzt noch ein Gedanke zur 18650: Die ist mit 2 Ah beschriftet. Was sie wirklich drückt, das weiß ich nicht. Es ist aber keine Sonderbauform, sondern das Standard-Ding mit Lötfahnen. Könnte man auch mit mehr Kapazität bekommen und einbauen, dann würde es länger spielen. Die Ladeschaltung bei meinem Exemplar teilt der Zelle ~360 mA zu. Das Laden würde bei einer Zelle mit mehr Kapazität eben auch länger dauern. Eine fliegend angelötete "Tütensuppe" mit 10 Ah für ein Tablet spielte jedenfalls und ließ sich auch laden. Die 18650 und ihr "Fach" müsste der Dremel entfernen, dann würde selbst dieses Ding rein passen.

Re: Dual MCR 200 - ein Gerät für FM-DX?

Verfasst: Sa 1. Jan 2022, 22:06
von UM74
Noch ein kurzer Beitrag von mir zum MCR 200:

Ich beschränke mich auf die Empfindlichkeit im DAB-Bereich.
Die ist im Originalzustand leider tatsächlich nur bestenfalls unterer Durchschnitt. Empfindliche
Geräte empfangen hier bei Nagold im DG den 7B vom HR ohne Aussetzer + sogar etwas Reserve.
Der MCR liesst den 7B ein, aber für Audio reicht es nicht. Schon etwas enttäuschend...

Re: Dual MCR 200 - ein Gerät für FM-DX?

Verfasst: So 2. Jan 2022, 11:27
von strade
Die Teleskopantenne interessiert mich, wo gibt es diese zu kufen ?
Und Frage zwei : Konntest du herausfinden. ob man die Störungen vom Display irgendwie abblocken kann ?

Re: Dual MCR 200 - ein Gerät für FM-DX?

Verfasst: Mi 7. Dez 2022, 09:54
von TimoWAF
Wieso kann ich bei DAB+ manueller Suchlauf die Sender nicht speichern
Ich will 9B und nicht 5D im 2. Bundexmuxx haben

Re: Dual MCR 200 - ein Gerät für FM-DX?

Verfasst: Mi 7. Dez 2022, 10:17
von RF_NWD
Gerät zurücksetzzen und alle Kanäle, die stabiles Audio haben, manuell einlesen.
Mach ich bei meinen stationären Geräten schon lange so, wegen der eingelesenen NDR Kanäle oder dem 9D ohne Audio.

Re: Dual MCR 200 - ein Gerät für FM-DX?

Verfasst: Mi 7. Dez 2022, 11:16
von TimoWAF
Das Geht nicht

Es geht nur automatischer SUchla8uf

Manuell kann man sich nur durch die Kanäle wählen, mehr nicht

Re: Dual MCR 200 - ein Gerät für FM-DX?

Verfasst: Mo 18. Sep 2023, 21:39
von PAM
Ich brauche nochmal euer Schwarmwissen! 👷

Die (angeklebte) WLAN-Antenne war inzwischen abgefallen und lag im Gehäuse "irgendwo", jedenfalls war der Empfang bei nur noch wenigen Metern. Dort, wo ich es für günstig gehalten hätte, reicht das zu kurze Kabel nicht hin. Leider verrät das ausgetrocknete Klebeband nicht mehr, wo die WLAN-Antenne ab Werk mal war. Per try 'n' error habe ich die Gerätefront oberhalb des Lautsprechers als halbwegs brauchbar gefunden und die Antenne mit einem Klebepad angeheftet. Reichweite jetzt wieder 15 m - finde ich nicht überzeugend, war original aber auch schon bescheiden. Das Radio stört sich selbst stark, es gibt viele Anbringungsorte, an denen gar kein Empfang mehr gelingt.

Wo war die Antenne ab Werk angeklebt? Gibt es Möglichkeiten, die WLAN-Reichweite zu verbessern?

Übrigens hängt sich das Gerät reproduzierbar auf, wenn es als Internetradio zunächst WLAN hatte, das Netz verliert und binnen etwa einer Minute nicht wieder bekommt. Eingefroren, keine Reaktion mehr. Stecker der 18650 kurz ziehen - ein Reset-Taster ist ja nicht vorhanden. Alle Einstellungen blieben erhalten.

Re: Dual MCR 200 - ein Gerät für FM-DX?

Verfasst: Di 19. Sep 2023, 05:38
von _Yoshi_
Die Antenne ist original horizontal angeklebt.
Ich hab die nun vertikal hinter dem Display an die Rückwand geklebt.
So wirkt das Abschirmblech vom Display dann als Reflektor.
Aber ich überlege bereits eine weitere SMA Buchse einzubauen für die WLAN Antenne.
So kann ich dann die Rückwand komplett mit Abschirmfolie auskleiden.

Re: Dual MCR 200 - ein Gerät für FM-DX?

Verfasst: Di 19. Sep 2023, 06:07
von PAM
_Yoshi_ hat geschrieben: Di 19. Sep 2023, 05:38 Die Antenne ist original horizontal angeklebt.
Ich hab die nun vertikal hinter dem Display an die Rückwand geklebt.
So wirkt das Abschirmblech vom Display dann als Reflektor.
Dort wollte der WLAN-Empfang mir gar nicht gelingen, vermutlich wegen Störungen vom Display.

Re: Dual MCR 200 - ein Gerät für FM-DX?

Verfasst: Di 19. Sep 2023, 10:00
von Silvenja354
Ich habe herausgefunden wie man das Gerät instant ausschalten kann wenn es sich aufhängt: Einfach den Ausschaltknopf und den OK-Knopf gleichzeitig drücken, dann geht das Gerät sofort aus

Re: Dual MCR 200 - ein Gerät für FM-DX?

Verfasst: Di 19. Sep 2023, 11:22
von PAM
Silvenja354 hat geschrieben: Di 19. Sep 2023, 10:00 Ich habe herausgefunden wie man das Gerät instant ausschalten kann wenn es sich aufhängt: Einfach den Ausschaltknopf und den OK-Knopf gleichzeitig drücken, dann geht das Gerät sofort aus
:danke: Das hilft weiter! :spos:

Re: Dual MCR 200 - ein Gerät für FM-DX?

Verfasst: Di 19. Sep 2023, 17:11
von _Yoshi_
Silvenja354 hat geschrieben: Di 19. Sep 2023, 10:00 Ich habe herausgefunden wie man das Gerät instant ausschalten kann wenn es sich aufhängt: Einfach den Ausschaltknopf und den OK-Knopf gleichzeitig drücken, dann geht das Gerät sofort aus
+1 :spos:

Re: Dual MCR 200 - ein Gerät für FM-DX?

Verfasst: Fr 22. Sep 2023, 05:47
von _Yoshi_
Da müsste es noch weitere undokumentierte Tastenkombis geben.
Das müsste man mal austesten.
Vielleicht gibt es ja noch ein verstecktes Servicemenü?