Seite 103 von 112

Re: Neue Deutsche TV Sender via 19,2!

Verfasst: Sa 13. Jan 2024, 22:31
von NK1966
tacitus-nrw hat geschrieben: Sa 13. Jan 2024, 20:34So wie ich es oft gelesen habe, ist das der Grund, warum bei Filmen über Sat meist der englische Ton fehlt, dann ist es ja quasi in Deutsch verschlüsselt.
Das war einmal. Mittlerweile gibt es bei One und Neo sowie in geringerem Umfang auch im ZDF-Hauptprogramm zahlreiche Sendungen mit optionalem fremdsprachigen Originalton - auch über Sat.

Re: Neue Deutsche TV Sender via 19,2!

Verfasst: So 14. Jan 2024, 09:48
von Spacelab
NK1966 hat geschrieben: Sa 13. Jan 2024, 22:31 Das war einmal.
Nö das ist auch heute noch so. Das weiß ich aus erster Hand. ;) :D Aber die Prioritäten haben sich verändert. Die deutschen Öffis investieren mittlerweile das Geld weil ihnen der Originalton auch wichtig ist. Und das muss ja nicht immer nur Englisch sein. Französisch, italienisch, oder neulich lief auch ein Film in finnisch. Jetzt würden manche sagen "Ja die Öffis brauchen ja auch nicht so aufs Geld zu achten. Dank unserer Gebühren..." und andere feiern das und sagen "Genau dafür sind doch die Öffis da. Völkerverständigung und so...". Etwas entschärfend muss man aber auch sagen das die Verleiher lange nicht mehr so viel Geld für ihre Filme und Serien sehen wollen wie früher. Das lineare Fernsehen wird für die schon lange nicht mehr als Hauptverbreitungsweg gesehen. Ganz im Gegenteil. Lineares Fernsehen reagiert mittlerweile sehr weit hinten.

Re: Neue Deutsche TV Sender via 19,2!

Verfasst: So 14. Jan 2024, 10:03
von Saarländer (aus Elm)
Auch einige Privatsender haben ja schon längst Sendungen im Originalton.
Pro 7 Maxx hat vor 10 Jahren schon damit angefangen.
Und MTV, Nickelodeon und Comedy Central haben auch schon länger eine zusätzliche englische Tonspur.

Re: Neue Deutsche TV Sender via 19,2!

Verfasst: So 14. Jan 2024, 11:10
von transponder
Radio Fan hat geschrieben: Sa 13. Jan 2024, 20:07
wolfgangF hat geschrieben: Sa 13. Jan 2024, 19:39 Warum wird ServusTV Österreich eigentlich vollständig verschlüsselt…
Weil man für Lizenzrechte nicht unbedingt mehr an Gebühren als notwendig zahlen möchte. Machen ja viele europäische Länder ja genauso. Aber viele Fernsehanstalten im guten Deutschland sehen das kulanter. Nur den TV-Nutzern gegenüber mit ständig steigender Haushaltsabgabe natürlich nicht…
Die Situation beim Sat-Empfang wird sich ab nächstem Jahr grundsätzlich ändern.

Falls der Start gelingt, kommen alle deutschen Sender auf den neuen, softwarebasierten Spotbeam des neuen Astra 1Q. Der Beam ist vom Boden aus jederzeit für jeden einzelnen TP änderbar.

Das Thema Lizenzgebühren wird spätestens Ende 2025 keines mehr sein, da der Empfang deutscher Sender außerhalb des deutschsprachigen Raums via 19,2°E in Zukunft faktisch unmöglich sein wird. Die Technik nennt sich "Space Inspire".
Space Inspire: unsere neue digitale und rekonfigurierbare In-Orbit-Lösung

Unsere Kunden stehen zunehmend vor der Notwendigkeit, erweiterte neue Dienstleistungen anzubieten und neue kommerzielle Möglichkeiten zu einem bestimmten Zeitpunkt zu nutzen. Basierend auf einer neuen mittelgroßen Plattform ist die Space InspireTM-Lösung softwaredefinierte, ultraflexibel und vollständig im Orbit umprogrammierbar, auch für Abdeckungszonen.

Mit unserer neuen Produktlinie ermöglichen digitale Technologie und Flexibilität Satellitenbetreibern, dynamisch Kapazitäten zuzuweisen, wo und wann benötigt, in jeder Bandbreite. Space InspireTM wird den sich schnell verändernden Telekommunikationsmarkt neu definieren und die Position von Thales Alenia Space an der Spitze des heutigen Marktes für Weltraumkommunikation bestätigen.
https://www.thalesaleniaspace.com/en/what-we-do/connect

Re: Neue Deutsche TV Sender via 19,2!

Verfasst: So 14. Jan 2024, 11:58
von kalu
Jelvert hat geschrieben: Sa 13. Jan 2024, 20:06
wolfgangF hat geschrieben: Sa 13. Jan 2024, 19:39 Warum wird ServusTV Österreich eigentlich vollständig verschlüsselt? Es lief doch jahrelang frei. Die speziellen Sportübertragungen könnte man ja trotzdem verschlüsseln.
Es sind auch Filme usw. für die man keine Rechte außerhalb von Österreich hat. Es ist wohl so bei dieses Verschlüsselungsart, nur einzelnes verschlüsseln geht nicht: wenn frei, dann nur für längere Zeit (Tage, Monate...).
Temporär verschlüsseln funktioniert sehr wohl. SRF Info verschlüsselt nur Sport, ob bei den Nachrichten oder als längere Übertreagung.

Re: Neue Deutsche TV Sender via 19,2!

Verfasst: So 14. Jan 2024, 12:08
von Spacelab
Ja eine temporäre Verschlüsselung funktioniert technisch. Praktisch ist halt nur blöd wenn man, während der verschlüsselten Zeit, einen Sendersuchlauf startet. Oder, anders herum, ein Programm vom Receiver als unverschlüsselt abgespeichert wird, dieses aber wenn der Zuschauer es sehen will, zu ist. Und dann gibt es da noch Geräte wie der HiSense Fernseher meiner Eltern oder meine Toshiba Glotze, die dann das Programm automatisch aus der "Unverschlüsselt" Programmliste entfernen. Da hätten wir dann wieder die Probleme mit Theorie und Praxis. :D

Re: Neue Deutsche TV Sender via 19,2!

Verfasst: So 14. Jan 2024, 13:14
von andimik
Entweder WELT oder n-tv haben auch Dokus im Zweikanalton.

Re: Neue Deutsche TV Sender via 19,2!

Verfasst: So 14. Jan 2024, 13:38
von Radio Fan
andimik hat geschrieben: So 14. Jan 2024, 13:14 Entweder WELT oder n-tv haben auch Dokus im Zweikanalton.
Das trifft für n-tv zu. Denn dort gibt es zwei Tonkanäle… ;)

Re: Neue Deutsche TV Sender via 19,2!

Verfasst: So 14. Jan 2024, 15:03
von andimik
Danke, war mir nicht sicher.

Re: Neue Deutsche TV Sender via 19,2!

Verfasst: So 14. Jan 2024, 16:04
von kalu
Spacelab hat geschrieben: So 14. Jan 2024, 12:08 Ja eine temporäre Verschlüsselung funktioniert technisch. Praktisch ist halt nur blöd wenn man, während der verschlüsselten Zeit, einen Sendersuchlauf startet. Oder, anders herum, ein Programm vom Receiver als unverschlüsselt abgespeichert wird, dieses aber wenn der Zuschauer es sehen will, zu ist. Und dann gibt es da noch Geräte wie der HiSense Fernseher meiner Eltern oder meine Toshiba Glotze, die dann das Programm automatisch aus der "Unverschlüsselt" Programmliste entfernen. Da hätten wir dann wieder die Probleme mit Theorie und Praxis. :D
HiSense ist ein Thema für sich. Damit hatte ich bezüglich Programmliste auch sch Spass 🤣
Dass SRF. Info beim Suchlauf nicht gefunden wird, wenn man gerade ne Zeit erwischt, in der Sport läuft, kann ich bestätige.

Re: Neue Deutsche TV Sender via 19,2!

Verfasst: So 14. Jan 2024, 16:53
von Radio Fan
kalu hat geschrieben: So 14. Jan 2024, 16:04 HiSense ist ein Thema für sich. Damit hatte ich bezüglich Programmliste auch sch Spass 🤣
Dass SRF. Info beim Suchlauf nicht gefunden wird, wenn man gerade ne Zeit erwischt, in der Sport läuft, kann ich bestätige.
Es gibt aber auch Geräte anderer Marken bei denen das Menü für den Suchlauf die Auswahl von allen oder nur freien Programmen ermöglicht. ;)

Re: Neue Deutsche TV Sender via 19,2!

Verfasst: So 14. Jan 2024, 17:55
von pomnitz26
Radio Fan hat geschrieben: So 14. Jan 2024, 16:53
kalu hat geschrieben: So 14. Jan 2024, 16:04 HiSense ist ein Thema für sich. Damit hatte ich bezüglich Programmliste auch sch Spass 🤣
Dass SRF. Info beim Suchlauf nicht gefunden wird, wenn man gerade ne Zeit erwischt, in der Sport läuft, kann ich bestätige.
Es gibt aber auch Geräte anderer Marken bei denen das Menü für den Suchlauf die Auswahl von allen oder nur freien Programmen ermöglicht. ;)
Genau darum geht es, Programme die nur zeitweise und nicht dauerhaft verschlüsseln. Wer also nur nach freien Programmen sucht dem scheinen die zeitweise verschlüsselten wieder entfernt zu werden. Glücklicherweise macht TechniSat solchen Blödsinn nicht. Einmal SRF Info gefunden bleibt er egal wie er gerade empfangen wurde immer an seinem Platz. Das gilt für den Satellitenempfang, im Kabelnetz ist es wieder ganz anders aber das ist sowieso speziell. Was manche Hersteller an verbockter Software auf einen loslassen gehört einfach nur in die Tonne.

Re: Neue Deutsche TV Sender via 19,2!

Verfasst: So 14. Jan 2024, 18:09
von the jazzman
Es gibt aber auch Programme mit Verschlüsselungs-Flag, die ohne Verschlüsselung senden.

Auf 28 ° Ost betrifft das bei mir "W" und "HGTV" (Irland?).

Ich denke, SRF Info hat das auch. Im Moment läuft aber Sport verschlüsselt.

Re: Neue Deutsche TV Sender via 19,2!

Verfasst: So 14. Jan 2024, 18:26
von Radio Fan
pomnitz26 hat geschrieben: So 14. Jan 2024, 17:55
Radio Fan hat geschrieben: So 14. Jan 2024, 16:53 Es gibt aber auch Geräte anderer Marken bei denen das Menü für den Suchlauf die Auswahl von allen oder nur freien Programmen ermöglicht. ;)
Genau darum geht es, Programme die nur zeitweise und nicht dauerhaft verschlüsseln. Wer also nur nach freien Programmen sucht dem scheinen die zeitweise verschlüsselten wieder entfernt zu werden. Glücklicherweise macht TechniSat solchen Blödsinn nicht. Einmal SRF Info gefunden bleibt er egal wie er gerade empfangen wurde immer an seinem Platz. Das gilt für den Satellitenempfang, im Kabelnetz ist es wieder ganz anders aber das ist sowieso speziell. Was manche Hersteller an verbockter Software auf einen loslassen gehört einfach nur in die Tonne.
Deshalb wähle ich ich bei einem Suchlauf grundsätzlich nur die Einstellung Alle Sender aus… ;)

Re: Neue Deutsche TV Sender via 19,2!

Verfasst: So 14. Jan 2024, 22:40
von TobiasF
Saarländer (aus Elm) hat geschrieben: So 14. Jan 2024, 10:03 Und MTV, Nickelodeon und Comedy Central haben auch schon länger eine zusätzliche englische Tonspur.
Haben die eigentlich Inhalte von Dritten oder bringen die nur Inhalte aus dem „eigenen“ (= Paramount) Portfolio? Bei letzterem dürfte die Rechtesituation eher unkritisch sein.

Spacelab hat geschrieben: So 14. Jan 2024, 12:08 Ja eine temporäre Verschlüsselung funktioniert technisch. Praktisch ist halt nur blöd wenn man, während der verschlüsselten Zeit, einen Sendersuchlauf startet.
Im Prinzip könnte man auch einen „International“-Programmplatz mit dynamischen PIDs erstellen. In der verschlüsselungsfreien Zeit wird auf die „üblichen“ PIDs verwiesen, sonst auf eine Hinweistafel.

Besonders lustig wird es aber, wenn zeitweise Spotbeams eingeführt werden. Die Kandidaten, denen ich das am ehesten zutraue, wären Das Erste und ZDF. Grundsätzlich soll das Signal europaweit ausgestrahlt werden, aber die Sportrechte werden dann so teuer. Können wir nicht einfach auf den Spotbeam schalten, wenn so eine hochkarätige Sportsendung (WM...) kommt? Nebenwirkung ist, dass diese Programme dann je einen Exklusivtransponder benötigen und dass man den Leuten außerhalb des Spotbeams zwar eine Meldung davor („Die folgende Sendung ist nur in Deutschland empfangbar.“), aber nicht währenddessen („No Signal“) machen kann und dass diese Leute, wenn sie während dieser Sendungen einen Suchlauf machen, das Programm nicht finden.

Radio Fan hat geschrieben: So 14. Jan 2024, 18:26 Deshalb wähle ich ich bei einem Suchlauf grundsätzlich nur die Einstellung Alle Sender aus… ;)
Ich nicht, ich lasse nur frei empfangbare Sender scannen. Von den verschlüsselten Sendern sind doch 99 % unbrauchbar, weil sie eben verschlüsselt sind und ich nix zum Entschlüsseln habe. Schon bei den frei empfangbaren Sendern gibt es viel zu viele Müllsender – GUÍA FÁCIL, ALQUILER, SES 75 & Co. lassen grüßen...