Befestigung einer UHF-Antenne in Prag

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
Robert S.
Moderator
Beiträge: 408
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:35
Wohnort: Steinheid,Thüringer Wald

Re: Befestigung einer UHF-Antenne in Prag

Beitrag von Robert S. »

pomnitz26 hat geschrieben: So 15. Okt 2023, 18:18 Ich dachte die haben alle unlimitiertes 5G mit 500MBit auf dem Smartphone für 5€ monatlich? Wozu denn dann noch Kabel und Antennen durchs Haus verlegen?

Nun hast du aber wieder eine Märchenwelt zerstört.

Was soll dieser dümmliche Kommentar wieder? :confused:


Zurück zum Thema,in den Dörfern wird DVB-T noch rege genutzt,meist aber als Quelle für ein Zweitgerät.
Die Oma meiner Frau nutzt DVB-T,am Wohnzimmer hängt eine dieser typischen Flächenantennen.
Ich selbst habe auch schon einige Empfangsversuche gemacht, abseits der Großstädte,da wo wir immer sind gibt's eine reichliche Auswahl an Privaten und Öffis. Das reicht allemal für den normalen Nutzer.
QTH:Steinheid-Thüringer Wald (Lkr Sonneberg) 4 km neben Bleßberg
EMPFÄNGER: Bremen 74,SONY XDR-S3HD , PHILIPS FW 630 (110 Khz Filter), DEGEN 1103 (53 Khz Filter),ROADSTAR,MICROSPOT RA-318Cубotниk УДЛ-09
SeltenerBesucher
Beiträge: 1817
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:49

Re: Befestigung einer UHF-Antenne in Prag

Beitrag von SeltenerBesucher »

Ruhrwelle hat geschrieben: So 15. Okt 2023, 16:11 Die Privaten sind schon recht flächendeckend zu empfangen, da gibt's wohl keinen großen Unterschied zu TVP.
Laut KRRiT betrug der Unterschied bei DVB-T zwischen den Privaten und TVP einen Prozentpunkt (Bevölkerung). Beim mobilen Empfang sieht es anders aus, da beträgt der Unterschied über 11 Prozentpunkte. Das Sendernetz von TVP ist dichter.
MUX-1 (DVB-T2) 62 Sender
MUX-2 (DVB-T2) 63 Sender
MUX-3 (DVB-T) 262 Sender
MUX-6 (DVB-T2) 64 Sender
MUX-8 (DVB-T) 74 Sender
pomnitz26
Beiträge: 7089
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:40
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt

Re: Befestigung einer UHF-Antenne in Prag

Beitrag von pomnitz26 »

Robert S. hat geschrieben: So 15. Okt 2023, 23:08
pomnitz26 hat geschrieben: So 15. Okt 2023, 18:18 Ich dachte die haben alle unlimitiertes 5G mit 500MBit auf dem Smartphone für 5€ monatlich? Wozu denn dann noch Kabel und Antennen durchs Haus verlegen?

Nun hast du aber wieder eine Märchenwelt zerstört.

Was soll dieser dümmliche Kommentar wieder? :confused:
Womit du vollkommen Recht hast. Er soll zeigen das Rundfunk nach wie vor wichtig ist auch auch sein wird. Ich freue mich sehr hier noch von solchen Themen lesen zu dürfen. In Deutschland soll ja DVB-T2 am liebsten ehr noch heute wie Morgen weg. Dabei nutze ich selber DVB-T2, zahle sogar für Freenet und komme mir da schon wie ein Alien aus einer anderen Welt vor. Seit der Einführung von DVB-T hat es dank des Gleichwellennetzes hier selbst bei Abschaltungen immer funktioniert. Schon das halbe UHF Band wurde für den Mobilfunk geopfert und nicht mal die sauteure 5G FritzBox hat genug Lowband Modems um es nutzen zu können. Deswegen ist wohl auch die geplante 6860 bei AVM vom Tisch. Wie lange ist es her das man DVB-T dafür dafür aufgegeben hat heute gibt es kaum Geräte die die Technik sinnvoll umsetzen können. Um mit 700MHz SA telefonieren zu können muß man sich durch Entwicklereinstellungen kämpfen. Mein bevorzugter Netzbetreiber spricht von einem Netz das 75% der Bevölkerung erreicht aber nicht mal zu 15% genutzt wird, versucht daran wenigstens etwas zu ändern und muß dafür noch sehr viele neue Geräte verkaufen. Es steht aus aktueller Sicht quasi leer als Fehlinvestition ungenutzt da. Sollen die nun aufhören zu bauen und soll man denen das 600MHz Band auch noch opfern?
Antworten