Sat-Receiver für Satelitenradio mit Mehrkanalton

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
klausdieter
Beiträge: 101
Registriert: Sa 1. Jul 2023, 13:23

Re: Sat-Receiver für Satelitenradio mit Mehrkanalton

Beitrag von klausdieter »

Welchen hast du und kann der Mehrkanalton bei den Klassik Radioprogrammen?
klausdieter
Beiträge: 101
Registriert: Sa 1. Jul 2023, 13:23

Re: Sat-Receiver für Satelitenradio mit Mehrkanalton

Beitrag von klausdieter »

Langsam habe ich den Eindruck, daß das Interesse am Mehrkanalton beim digitalen Satellitenradio verschwindend gering ist.
Für die Hersteller von Sat-,Receivern besteht dann natürlich keinerlei Veranlassung ihre Geräte zu modifizieren.
klausdieter
Beiträge: 101
Registriert: Sa 1. Jul 2023, 13:23

Re: Sat-Receiver für Satelitenradio mit Mehrkanalton

Beitrag von klausdieter »

@RudiP: In deiner Antwort vom 1. Juli hast du geschrieben, daß dein Panasonic DMR-UBS90 den Mehrkanaton kann.
Gestern habe ich von meinem Händler, der bei Panasonic nachgefragt hat, erfahren, daß keiner ihrer Blu-ray Recorder den Mehrkanalton bei in Aac-Lc empfangenen Radioprogrammen als AC3 Signal ausgibt.
Jetzt suche ich nach einer Erklärung bevor ich das Gerät kaufe. Kennen die ihre eigenen Geräte nicht oder liegt es evtl. an der Softwareversion?
Welche Softwareversion hat dein Gerät?
RudiP
Beiträge: 770
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 20:39

Re: Sat-Receiver für Satelitenradio mit Mehrkanalton

Beitrag von RudiP »

Ich mache morgen abend zwei Probeaufnahmen (B 4 + SWR 2).
klausdieter
Beiträge: 101
Registriert: Sa 1. Jul 2023, 13:23

Re: Sat-Receiver für Satelitenradio mit Mehrkanalton

Beitrag von klausdieter »

Bei meinem Panasonic OLED TV kann ich im Optionsmenu unter AV-Optionen bei BR Klassik zwischen 2 Tonspuren wählen:
"deu (HE-AAC)" und "qsr (HE-AAC5.1)"
Bei SWR2 ist "deu (HE-AAC5.1)" voreingestellt.
Ist das bei deinem Blu-ray Recorder auch so?
RudiP
Beiträge: 770
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 20:39

Re: Sat-Receiver für Satelitenradio mit Mehrkanalton

Beitrag von RudiP »

klausdieter hat geschrieben: Do 6. Jul 2023, 14:39 Bei meinem Panasonic OLED TV kann ich im Optionsmenu unter AV-Optionen bei BR Klassik zwischen 2 Tonspuren wählen:
"deu (HE-AAC)" und "qsr (HE-AAC5.1)"
Bei SWR2 ist "deu (HE-AAC5.1)" voreingestellt.
Ist das bei deinem Blu-ray Recorder auch so?
nach meiner Erinnerung ja. Aber ich mache morgen ab 20 Uhr Probeaufnahmen, um ganz sicher zu sein.
RudiP
Beiträge: 770
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 20:39

Re: Sat-Receiver für Satelitenradio mit Mehrkanalton

Beitrag von RudiP »

Bei BR Klassik wählt man einen weiteren Tonkanal und bekommt dann "qsr" angezeigt. Der SWR hat ja für surround ein eigenes Programm. Dort erscheint unverändert "L/R". Am Denon-Receiver erscheint im Display "DTS neu: X". Diese Anzeige bleibt aber auch, wenn ich anschließend Sendungen abspiele die garantiert nicht in surround kommen. Klanglich glaube ich, beim BR Surround-Klang gehört zu haben. Beim SWR bin ich mir nicht sicher.
RudiP
Beiträge: 770
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 20:39

Re: Sat-Receiver für Satelitenradio mit Mehrkanalton

Beitrag von RudiP »

Ich dachte eigentlich, ich hätte 2 Fotos mit hochgeladen. Nachdem ich das jetzt erneut versuche, bekomme ich als Statusmeldung, dass die Größe der Bilddatei nicht ermittelt werden konnte. Ich solle die URL prüfen. Es gibt aber keine URL, da die Fotos von der Festplatte kommen. Da stehe ich ratlos vor einem kryptischen System.
klausdieter
Beiträge: 101
Registriert: Sa 1. Jul 2023, 13:23

Re: Sat-Receiver für Satelitenradio mit Mehrkanalton

Beitrag von klausdieter »

Habe ich dich richtig verstanden, daß du beide 5.1 Sendungen gestern abend aufnehmen konntest und auch beim Abspielen die Rear-Boxen in Betrieb waren?
RudiP
Beiträge: 770
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 20:39

Re: Sat-Receiver für Satelitenradio mit Mehrkanalton

Beitrag von RudiP »

klausdieter hat geschrieben: Sa 8. Jul 2023, 14:33 Habe ich dich richtig verstanden, daß du beide 5.1 Sendungen gestern abend aufnehmen konntest und auch beim Abspielen die Rear-Boxen in Betrieb waren?
ja
klausdieter
Beiträge: 101
Registriert: Sa 1. Jul 2023, 13:23

Re: Sat-Receiver für Satelitenradio mit Mehrkanalton

Beitrag von klausdieter »

Habe gestern Abend meinen bestellten Panasonic Blu-ray Recorder DMR-BST760 abgeholt.
Panasonic hatte recht: Die in Aac-Lc gesendeten Satellitenradioprogramme werden als PCM und nicht als AC3 Signal ausgegeben und folglich ist auch kein Mehrkanalton möglich. Warum das aber bei NDR Kultur und Dlf Kultur auch so ist verstehe ich nicht.
Weiß das jemand?
RudiP
Beiträge: 770
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 20:39

Re: Sat-Receiver für Satelitenradio mit Mehrkanalton

Beitrag von RudiP »

klausdieter hat geschrieben: So 9. Jul 2023, 12:05 Habe gestern Abend meinen bestellten Panasonic Blu-ray Recorder DMR-BST760 abgeholt.
Panasonic hatte recht: Die in Aac-Lc gesendeten Satellitenradioprogramme werden als PCM und nicht als AC3 Signal ausgegeben und folglich ist auch kein Mehrkanalton möglich. Warum das aber bei NDR Kultur und Dlf Kultur auch so ist verstehe ich nicht.
Weiß das jemand?
Der DMR-BST760 kann manches nicht, was der "große" UBS 90 kann. Vielleicht gibt es auch bezüglich Surround einen Unterschied. Wird bei der Wiedergabe von Mitschnitten von B4 bei der entsprechenden Tonauswahl "qsr" angezeigt?

Ich habe auch einen Test mit einem DMR-BCT950 (also Kabel) von 2015 gemacht. Wenn ich beim Mitschnitt einer Surround-Sendung von B4 von letztem Monat mehrmals auf die Audio-Taste drücke, bekomme ich immer nur abwechselnd LR, L, R, LR usw. ABER: Der Denon-Receiver zeigte "Multi-In" an. Beim Drücken auf die Audio-Taste des Recorders wird "Multi-In" ersetzt durch das Dolby-Symbol und "DSurround".

Es scheint, dass also schon irgendetwas erkannt wird. Und es scheint, dass sich die Recordermodelle deutlich unterscheiden.
klausdieter
Beiträge: 101
Registriert: Sa 1. Jul 2023, 13:23

Re: Sat-Receiver für Satelitenradio mit Mehrkanalton

Beitrag von klausdieter »

Einen Mitschnitt konnte ich noch nicht machen, habe aber wenig Hoffnung, daß wenigstens bei der Wiedergabe der Mehrkanalton wählbar ist.
Lt. Panasonic geht auch beim UBS90 der Mehtkanalton nicht. Man braucht also einen AV-Receiver der den Aac-Lc Mehrkanalton nach Ac3 wandelt.
Welcher AV'-Receiver kann das?
DLR-Fan Sachsen-Anhalt
Beiträge: 419
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 15:50

Re: Sat-Receiver für Satelitenradio mit Mehrkanalton

Beitrag von DLR-Fan Sachsen-Anhalt »

AV Receiver, die AAC über HDMI überhaupt direkt verarbeiten sind mir schon unbekannt, erst recht nicht dann ein Umwandeln in AC3. Mein OledTV von LG wandelt zumindest per ARC in AC3 um.
klausdieter
Beiträge: 101
Registriert: Sa 1. Jul 2023, 13:23

Re: Sat-Receiver für Satelitenradio mit Mehrkanalton

Beitrag von klausdieter »

Ja, bei den neuen Fernsehgeräten haben die Hersteller die Wandelung auf AC3 implementiert, wahrscheinlich weil sie wissen daß die AV-Receiver den Aac-Mehrkanalton nicht können.
Warum sie es bei den Sat-Receiver nicht machen ist mir unverständlich.
Panasonic teilt mir dazu mit, daß Entscheidungen zu den Leistungsmerkmalen der Geräte vom Marketing getroffen werden. Die Kriterien die dafür ausschlaggebend sind liegen ihnen bedauerlicherweise nicht vor.
Fazit: Für Satelliteradioempfang mit Mehkanalton muß ich den Fernseher und den AV-Receiver einschalten.
Oder kennt jemand eine andere Lösung?
Antworten