Seite 2 von 2

Re: Sony XDR S3hd in DE betreiben

Verfasst: Di 13. Feb 2024, 20:30
von UK-DX
Cha hat geschrieben: Sa 10. Feb 2024, 20:13
UK-DX hat geschrieben: Sa 10. Feb 2024, 15:31 Also, man kann auf UKW damit gut DXen.
Wahrscheinlich sehr trennscharf und sensitiv im UKW Bereich.
Hier mal ein Bandscan aus München mit dem XDR-F1HD, der den gleichen Chip wie der S3HD hat: https://www.youtube.com/watch?v=wHfjo6kT3Vw

Da sieht man ganz gut extreme Empfindlichkeit und Trennschärfe.
Das ganze ist eine ziemliche Empfangsleistung. Nur was ich dennoch vermissen wuerde ist DAB+, dies haben US Geraete halt nicht. Ich hoere halt viel DAB+ und kaum noch UKW. Beim DXen ist halt UKW oft dennoch spannender.
HD Radio gibt es in Europa ja kaum? Rumaenien hat sie glaube ich?

Re: Sony XDR S3hd in DE betreiben

Verfasst: Mi 14. Feb 2024, 05:32
von _Yoshi_
Es gibt auch noch das Sony Radio XDR S10 IP HD.
Das ist gleich wie die anderen beiden Radiomodelle, nur dass dies noch zusätzlich ein iPod Dock hat und die Lautsprecher mit eingebaut sind.
Im Großen und Ganzen finde ich die XDR recht unempfindlicher als der TEF6686.
Von der Trennschärfe sind beide relativ gleichauf, wobei man bei dem TEF die Trennschärfe manuell einstellen kann, während das bei den XDR Modelle nur automatisch geht.

Gibt es überhaupt einen ausgiebigen Vergleichstest zwischen beiden Radiomodelle Sony XDR vs TEF6686?