https://www.youtube.com/watch?v=wmNrOwFeXsA
Sprechfunk auf 87,5 MHz?
Re: Sprechfunk auf 87,5 MHz?
* XHDATA D-808 * SONY XDR-P1DBP *
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Di 30. Jun 2020, 06:28
- Wohnort: Am Bodensee, bei Meersburg
Re: Sprechfunk auf 87,5 MHz?
genau diesen HipHop hatte ich heute auch auf 87,5 MHz im Auto

Und an Eurosignal erinnere ich mich auch noch gut. Es gab wenige, oft alte (Röhren-) Radios, die man ein gutes Stück unter das Düdelüdelüü abstimmen konnte. Dort gab es dann bisweilen auch Interessantes zu hören....

Am Bodensee, bei Meersburg
Mobil: Sony XDR-P1DBP, Tecsun PL-380, Skoda Amundsen
Stationär: DM 8000 HD (1m Offset, Stab HH-100), Edision proton T265, Kathrein UFT 931, Sony ST-S390, König APM 743
Mobil: Sony XDR-P1DBP, Tecsun PL-380, Skoda Amundsen
Stationär: DM 8000 HD (1m Offset, Stab HH-100), Edision proton T265, Kathrein UFT 931, Sony ST-S390, König APM 743
Re: Sprechfunk auf 87,5 MHz?
Wo bei ich mich frage ob das Eurosignal auch via ES irgend wo im Ausland Empfangen wurde?
Ich weis nicht ob das schon jemand hier im Forum erwähnt hat?
Ich weis nicht ob das schon jemand hier im Forum erwähnt hat?
RX QTH: Leer Ostfriesland - JO33RF
Degen DE-1103, Microspot RA-319
SDR AirSpy One mit SDR#
TEF6686 Radio
My Snip †01.09.2018 11.21Uhr
Degen DE-1103, Microspot RA-319
SDR AirSpy One mit SDR#
TEF6686 Radio
My Snip †01.09.2018 11.21Uhr
Re: Sprechfunk auf 87,5 MHz?
Das Eurosignal aus den Niederlanden war öfter mal morgen hörbar und drückte unsere Tonfolgen an die Seite.
Leider finde ich dazu keine Hörbeispiele, es war komplett anders "im Sound".
Leider finde ich dazu keine Hörbeispiele, es war komplett anders "im Sound".
-
- Beiträge: 743
- Registriert: Do 16. Aug 2018, 09:23
- Wohnort: Tecklenburg (15km sw von Osnabrück / NDS)
Re: Sprechfunk auf 87,5 MHz?
Daran kann ich mich auch erinnern, Es sendete meines Wissens auch auf einer anderen Frequenz als das deutsche Eurosignal (kurz darunter oder darüber). Die Tonfolge erinnerte eher an Glücksspielautomaten.
Zum Thema: die 87,5 ist unterwegs sehr interessant. Einige Zeitgenossen modulieren ihre Zünder aber so laut, dass mein Nutzsignal auf 87,6 komplett weggedrückt wird. Sind aber oft nur ein paar Sekunden.
QTH: Tecklenburg (15km SW von Osnabrück)
Re: Sprechfunk auf 87,5 MHz?
Eurosignal TechnikStaumelder hat geschrieben: ↑Do 16. Jul 2020, 12:32Daran kann ich mich auch erinnern, Es sendete meines Wissens auch auf einer anderen Frequenz als das deutsche Eurosignal (kurz darunter oder darüber). Die Tonfolge erinnerte eher an Glücksspielautomaten.
Zum Thema: die 87,5 ist unterwegs sehr interessant. Einige Zeitgenossen modulieren ihre Zünder aber so laut, dass mein Nutzsignal auf 87,6 komplett weggedrückt wird. Sind aber oft nur ein paar Sekunden.
Kanal # Sende-Frequenz # Verwendet in
A # 87,340 MHz # D Eurosignal Mitte
A # 87,340 MHz # F Centre Est
B # 87,365 MHz # D Eurosignal Nord
B # 87,365 MHz # D Eurosignal Süd
B # 87,365 MHz # F Nord
C # 87,390 MHz # F West
C # 87,390 MHz # F Südost
C # 87,390 MHz # F Ost
D # 87,145 MHz # F Südwest
D # 87,145 MHz # F Südost (Korsika)
D # 87,145 MHz # CH (gesamte Schweiz)
http://www.oebl.de/Eurosignal/Technik/Technik.html
Eurosignal (als Europäischer Funkrufdienst EFuRD, auch „Europiep“ oder „Europiepser“ genannt) ist ein von den Post- und Fernmeldeverwaltungen der europäischen Staaten konzipierter drahtloser Personenruf, der ursprünglich in der Bundesrepublik Deutschland (1974), in Frankreich (1975) und in der Schweiz (1985) eingeführt wurde.Auf der CEPT-Konferenz 1967 in Rom wurden die grundsätzlichen Details für einen Funkruf in Europa in der Empfehlung T/R4 festgelegt. In der verfeinerten Empfehlung T/R6 wurde auch die Funkbereiche für die 22 Mitgliedsstaaten festgelegt (15). Die große europäische Lösung wurde aber nie umgesetzt (Karte von 1970).
Karte: http://www.oebl.de/Eurosignal/Doku/EFuRD_1975.jpg
http://www.oebl.de/Eurosignal/Eurosignal.html
In Frankreich und der Schweiz wurde die Aussendung des Eurosignal zum 31. Dezember 1997, in Deutschland am 1. April 1998 eingestellt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Funkrufnetz
Wie aus diesen Daten ersichtlich, gab es nur Eurosignal Planungen, aus den Niederlanden.

Zuletzt geändert von 793267 am Do 16. Jul 2020, 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sprechfunk auf 87,5 MHz?
Ab und an konnte ich das im Raum Halle/Leipzig empfangen, als es noch Ausland war.
Zählt das?
* XHDATA D-808 * SONY XDR-P1DBP *
Re: Sprechfunk auf 87,5 MHz?
So Frequenzen am Rande sind sehr beliebt für die MiniSender im Auto ... einfach am alten UKW Radio mit Rad einzustellen indem man links oder rechts ans Ende geht. Hatte schon oft auf 108.0 die MP3 Player anderer Autos im Stau mal kurzfristig drin.
Meine Partnerin hat auch so einen MiniSender für DAB+ auf UKW ... und es war nicht einfach hier am Bodensee eine wirklich freie Lücke zu finden.
Das untere Ende vom Band ist hier mit 87.60 "BR Klassik" schon mal unbrauchbar. 108.0 ist mit 107.8 RSI vom Säntis mit Power macht das auch dicht ... also ist es 88,4 geworden ... eine der ganz wenigen Lücken die noch fast ohne Belegung sind.
Meine Partnerin hat auch so einen MiniSender für DAB+ auf UKW ... und es war nicht einfach hier am Bodensee eine wirklich freie Lücke zu finden.
Das untere Ende vom Band ist hier mit 87.60 "BR Klassik" schon mal unbrauchbar. 108.0 ist mit 107.8 RSI vom Säntis mit Power macht das auch dicht ... also ist es 88,4 geworden ... eine der ganz wenigen Lücken die noch fast ohne Belegung sind.
Re: Sprechfunk auf 87,5 MHz?
Ja, war ja damals Ausland (DDR).
Siehe Eurosignal Sendebereichs Karte D / F / SUI.
http://www.oebl.de/Eurosignal/Technik/Technik.html
Re: Sprechfunk auf 87,5 MHz?
Klingt wie eine Mischung aus 5TGA und Chekker-Bündelfunk.
Oder das Intro eines Kraftwerk-Lieds
Oder das Intro eines Kraftwerk-Lieds

-
- Beiträge: 734
- Registriert: So 9. Sep 2018, 23:20
- Wohnort: D56130
Re: Sprechfunk auf 87,5 MHz?
In London NW im Studentenwohnheim waren Funkrufsignale aus F zu empfangen, mit T Ant im obersten Stock (1977).
-
- Beiträge: 2354
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:52
Re: Sprechfunk auf 87,5 MHz?
mittendrin ist hier: QTH 11e59 / 51n23 (südlich von Halle/Saale)
PEAQ PDR050 (Teleskopantenne) immer nah, immer da - DAB+ aus 19km (5C,6B,11C), 23km (5D), 29km (6C,9A,10A,12A), 52km (8B), 63km (12B), 98km (10B), 105km(8A)
PEAQ PDR050 (Teleskopantenne) immer nah, immer da - DAB+ aus 19km (5C,6B,11C), 23km (5D), 29km (6C,9A,10A,12A), 52km (8B), 63km (12B), 98km (10B), 105km(8A)
Re: Sprechfunk auf 87,5 MHz?
Das war ja mehr Tropoempfang.793267 hat geschrieben: ↑Do 16. Jul 2020, 16:10Ja, war ja damals Ausland (DDR).
Siehe Eurosignal Sendebereichs Karte D / F / SUI.
http://www.oebl.de/Eurosignal/Technik/Technik.html
Ok damals war die DDR Ausland.
Ich meine eher den Empfang via ES z.b. in Spanien oder Süditalien.
RX QTH: Leer Ostfriesland - JO33RF
Degen DE-1103, Microspot RA-319
SDR AirSpy One mit SDR#
TEF6686 Radio
My Snip †01.09.2018 11.21Uhr
Degen DE-1103, Microspot RA-319
SDR AirSpy One mit SDR#
TEF6686 Radio
My Snip †01.09.2018 11.21Uhr
Re: Sprechfunk auf 87,5 MHz?
War mir schon klar, aber ich konnte es mir nicht verkneifen.

* XHDATA D-808 * SONY XDR-P1DBP *