CampusFM 105.60 Essen OffAir?

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
inblubb

Re: CampusFM 105.60 Essen OffAir?

Beitrag von inblubb »

99zwei hat geschrieben:[...]
Ach ja, die 105.6 liefert RDS ist aber wie gesagt stumm.
Hat jemand eine Idee was da los ist??
Immer noch? Ich könnt dort morgen mal nachfragen was da los ist (studiere ja an der UDE).. müsste nur rauskriegen wo auf dem Campus die sitzen :/
Japhi

Re: CampusFM 105.60 Essen OffAir?

Beitrag von Japhi »

R09 T03 D46 ;-) Jaaaa, die Uni DU/E :D
inblubb

Re: CampusFM 105.60 Essen OffAir?

Beitrag von inblubb »

Na damit kann man doch was anfangen :spos:

Nix gegen die Uni Essen :p Die ist 1A :D
RadioNORD

Re: CampusFM 105.60 Essen OffAir?

Beitrag von RadioNORD »

Obacht mit Kritik an der Uni Essen;-) Hab da auch studiert. und zwar auch im 'roten Bereich' (R09 bis R12), wo sich jetzt CampusFM niedergelassen hat. Lustig: Dieser Name ist 1995 noch eine Idee von mir gewesen, als ich damals in der Initiatorengruppe mitgearbeitet habe. Und was haben sich alle gegen diesen Namen gewehrt. 'Nee, Campus FM klingt ja total kommerziell, viel zu amerikanisch...'. 17 Jahre später sieht die Welt anders aus;-)
Japhi

Re: CampusFM 105.60 Essen OffAir?

Beitrag von Japhi »

Die Gedankengänge sind aber gleich geblieben bzgl "kommerziell" ...
xxxxxxxxxxxxxx

Re: CampusFM 105.60 Essen OffAir?

Beitrag von xxxxxxxxxxxxxx »

Interessant, Interessant!

Bin mal gespannt was die Macher von CampusFM sagen, das dort in Essen Stille ist.
Mal abwarten, obs die tage wieder läuft.
:)
Peter Schwarz

Re: CampusFM 105.60 Essen OffAir?

Beitrag von Peter Schwarz »

Gestern in Duisburg gewesen. Alles auf 104.5 klang verzerrt. Merkwürdig, da der Hub an sich nicht höher war als bei anderen Sendern. Die gefühlte Lautstärke war etwa gleich zu den Lokalsendern der Umgebung und es waren auch keine Störungen auf den Nachbarkanälen zu hören (Spratzer), wie sie bei Hubüberschreitung typisch sind. Da scheint also der Fehler irgendwo im Studio zu liegen. Es klang alles recht mittenbetont und deutlich verzerrt.

Das krasse Gegenteil Düsseldorf 97.1: Da war fast gar nix zu hören...
Ich versteh es nicht...ist das denn alles so schwer????
Jassy

Re: CampusFM 105.60 Essen OffAir?

Beitrag von Jassy »

Ich verstehe das auch nicht.. Dann hat man UKW Funzeln in ein sehr dicht Besiedeltes Gebiet und dann baut man solcher Bockmist.. Jeder andere Hobbyzünder klingt besser. Da sitzen wohl wirklich leute die keinerlei Ahnung haben. Und wenn man dann fragt was los ist wisst man von nichts. Soviel dann auch zur Einschaltquote.
xxxxxxxxxxxxxx

Re: CampusFM 105.60 Essen OffAir?

Beitrag von xxxxxxxxxxxxxx »

So ist es wohl.
Hochschulradio Düsseldorf ist noch viel leiser als die 105.6 in Essen, den überhört man leider sehr leicht.
Die 105.6 hatte auch die Tage das Problem, das der rechte Kanal tot war, .... echt schade!
RadioNORD

Re: CampusFM 105.60 Essen OffAir?

Beitrag von RadioNORD »

Mir ist es auch ein Rätsel. Da hat man so eine eigentlich tolle Sache am Start, kann sich selber ausprobieren, hat absolut "freie Bahn", wie man seine Sendungen (und auch die Technik) gestaltet - und dann fährt man das Projekt gegen die Wand, weil alles so stiefmütterlich behandelt wird, dass das akustische Ergebnis im Radio unerträglich ist. Schade und traurig zugleich!!!
Radioboy

Re: CampusFM 105.60 Essen OffAir?

Beitrag von Radioboy »

Manche scheinen gar nicht zu Wissen, was sie da für ein Glück haben. -- In NRW eine Sendelizenz fürs Radio zu bekommen, ist ja fast wie ein Sechser im Lotto. ;)
Staumelder

Re: CampusFM 105.60 Essen OffAir?

Beitrag von Staumelder »

Bis auf CT und Bonn scheint bei den Unisendern der Wurm drin zu sein. Radio Q Münster ist ebenso wie CampusFM superleise, Bielefeld haut sehr sonderbare Musik raus und hat vmtl. belgische Watt auf der Antenne (oder der Sender geht wirklich so gut in meine Richtung raus), den Rest kenne ich nicht.

Wie ist das eigentlich rechtlich? Die Stationen sind ja von der LfM lizensiert. Darf die nicht auf den Busch klopfen und die Einhaltung technischer Parameter fordern? Oder ist das alles "Kunst" und wir (der ungebildete Pöbel) verstehen die Klangexperimente einfach nicht?
Eckhard.

Re: CampusFM 105.60 Essen OffAir?

Beitrag von Eckhard. »

Staumelder hat geschrieben:Wie ist das eigentlich rechtlich? Die Stationen sind ja von der LfM lizensiert. Darf die nicht auf den Busch klopfen und die Einhaltung technischer Parameter fordern?
Aber sicher doch! Dies sollte sie auch tun, andernfalls kann die Nichteinhaltung sehr schnell "BNetzA-bußgeldgefährdet" sein ..
Staumelder

Re: CampusFM 105.60 Essen OffAir?

Beitrag von Staumelder »

Zu laut gibt ja öfter Mecker (siehe CT). Wie ist es bei zu leise? "Muss" ich annähernd 0dB einhalten oder darf ich auch mit -35 senden?
zerobase now

Re: CampusFM 105.60 Essen OffAir?

Beitrag von zerobase now »

Wahrscheinlich interessiert es eh keinen. Die Sender werden ja eh kaum gehört und warum sollte die LfM da was machen? Die sind doch froh, wenn die Sender nicht gehört werden. So entsteht wenigstens keine unliebsame Konkurrenz für Radio NRW und WDR. Wenn die Campusradios so weitermachen, haben sie bald auch noch die letzten treuen Hörer vergrault.
Antworten