ARD: 720p-HD als gemeinsames Produktionsformat gescheitert

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
Martyn136

Re: ARD: 720p-HD als gemeinsames Produktionsformat gescheitert

Beitrag von Martyn136 »

Das verstehe ich nicht.

Die Hälfte der amerikanischen Sender (namentlich ABC, Fox und ESPN) produzieren in 720p.
In den USA sind Plasmas recht beliebt, und die haben häufig eine Auflösung von 1280x720 Pixel. Da bietet sich 720p natürlich an.

In Europa hingegen sind LCDs üblich, und die haben entweder 1366x768 Pixel oder 1920x1080 Pixel und da ist 720p denkbar schlecht.
Radio_DDR

Re: ARD: 720p-HD als gemeinsames Produktionsformat gescheitert

Beitrag von Radio_DDR »

Vielleicht wird dann auch endlich mal Inhalt in HD gesendet und nicht nur Olympiaden und Weltmeisterschaften, die jedesmal vergeblich zum Kauf neuer Geräte animieren.
Sebastian Dohrmann

Re: ARD: 720p-HD als gemeinsames Produktionsformat gescheitert

Beitrag von Sebastian Dohrmann »

Dem widerspreche ich. Es sind nicht nur die großen Events die in HD gesendet werden. Viele Eigenproduktionen laufen inzwischen in HD. Selbst Panorama im Ersten. arte HD zeigt auch viel in HD.
BetacamSP

Re: ARD: 720p-HD als gemeinsames Produktionsformat gescheitert

Beitrag von BetacamSP »

Ich hoffe auch dass die Öffis bald auf 1080i umstellen. Sieht doch auf den meisten Flachbildschirmen besser aus. Außerdem gibt es wirklich keinen Grund auf 720p zu beharren wenn sonst die ganze Welt 1080i benutzt.
Marcus.

Re: ARD: 720p-HD als gemeinsames Produktionsformat gescheitert

Beitrag von Marcus. »

Dem widerspreche ich. Es sind nicht nur die großen Events die in HD gesendet werden. Viele Eigenproduktionen laufen inzwischen in HD. Selbst Panorama im Ersten. arte HD zeigt auch viel in HD. hat geschrieben:
Es wird aber nicht viel mehr gesendet als Zuvor. Dieser Regelbetrieb ist eigentlich ein Witz. Das Angebot hätte man viel früher schon starten können.
Spacelab

Re: ARD: 720p-HD als gemeinsames Produktionsformat gescheitert

Beitrag von Spacelab »

Ja klar hätte man das machen können. Es war ja alleine schon ein Witz mit diesen ewigen Showcases.
Terranus

Re: ARD: 720p-HD als gemeinsames Produktionsformat gescheitert

Beitrag von Terranus »

Das ZDF hat mittlerweile erklärt, dass es keinen Umstieg auf 1080i25 geben wird, und man erst umsteigen wird, wenn 1080p verfügbar ist. Das ist frühestens 2012 der Fall, dann gibt es Tests zu den Olympischen Spielen.
RainerZ

Re: ARD: 720p-HD als gemeinsames Produktionsformat gescheitert

Beitrag von RainerZ »

1080p geht doch dann wieder mit keinem der heute verkauften DVB-S2 HD Receivern oder?
1080i würde wirklich reichen, die Qualität ist wirklich gut genug :)
Terranus

Re: ARD: 720p-HD als gemeinsames Produktionsformat gescheitert

Beitrag von Terranus »

Nein, dafür bräuchte es wieder neue Receiver... aber die meisten Fernseher könnten es verarbeiten.
DigiBC

Re: ARD: 720p-HD als gemeinsames Produktionsformat gescheitert

Beitrag von DigiBC »

Das ZDF hat mittlerweile erklärt, dass es keinen Umstieg auf 1080i25 geben wird, und man erst umsteigen wird, wenn 1080p verfügbar ist. Das ist frühestens 2012 der Fall, dann gibt es Tests zu den Olympischen Spielen.
Das wäre die beste Maßnahme, mit der sicherlich alle leben können! So lange sollte man eigentlich mit einer Umstellung noch warten können... :spos:

Zurück zu "interlaced" wäre ein Schritt in analoge Zeiten. (In der digitalen Welt geht auch das beste De-Interlacing letztendlich auf Kosten der Bildqualität, da die empfangenen Daten manipuliert werden müssen.)
Ich sehe allerdings ein, dass es wenig Sinn macht, den Content zwischen den verschiedenen Auflösungen hin und her zu wandeln.

Ich frage mich übrigens, warum das gesendete Programmformat nicht dynamisch je nach Ausgangsmaterial angepasst werden kann. Mit der content-abhängigen Umschaltung 4:3 und 16:9 hat es doch immer schon gut geklappt - warum also nicht auch mit 720p und 1080i. (Der Bandbreitenbedarf wird auf den Transpondern eh dynamisch geregelt.)
Terranus

Re: ARD: 720p-HD als gemeinsames Produktionsformat gescheitert

Beitrag von Terranus »

Damit kommen leider viele Endgeräte nicht zurecht...
Marcus.

Re: ARD: 720p-HD als gemeinsames Produktionsformat gescheitert

Beitrag von Marcus. »

Das ist im Standard einfach nicht vorgesehen. Kann also zu Problemen führen.
Spacelab

Re: ARD: 720p-HD als gemeinsames Produktionsformat gescheitert

Beitrag von Spacelab »

Ich finde 1080p auch sehr problematisch. Vor allem benötigt man dafür richtig Datendatenrate.
Marcus.

Re: ARD: 720p-HD als gemeinsames Produktionsformat gescheitert

Beitrag von Marcus. »

Wenn man in 1080p produziert heisst ja auch nicht zwingend, dass man direkt in 1080p ausstrahlen muss.
Terranus

Re: ARD: 720p-HD als gemeinsames Produktionsformat gescheitert

Beitrag von Terranus »

2012 wird die analoge Satverbreitung beendet. Da wird man deutlich mehr Spielraum für Datenrate haben...
Denke das wird der Plan sein. Die ÖR wollten ursprünglich HD sowieso erst mit der analogen Abschaltung einführen, die sich länger rausgezögert hat als man wollte.
Antworten