"Radio 538" aus den Niederlanden

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
Sarstedter

Re: "Radio 538" aus den Niederlanden

Beitrag von Sarstedter »

@Kroes:

Danke für die Infos ! ;-) Das mit dem 01.06. hatte mir der Bekannte aus Holland auch als "Stichtag" genannt ... da darf man also gespannt sein, was passiert! Soweit ich gelesen habe, will z.B. "ID@T-Radio" auch eine Frequenzkette abhaben ..!?! ( senden ein ähnliches Format wie sunshine-live hier in Deutschland )
Dieser Sender ist nämlich bisher noch garnicht über UKW empfangbar .. so erging es Radio538 in den Jahren bis 1994/95 ja auch !!
Staumelder

Re: "Radio 538" aus den Niederlanden

Beitrag von Staumelder »

Au jaaaaaaaaa! ID & T! Das wäre mal ne sehr willkommende Abwechslung. RB4, N-JOY & Co: Zieht Euch warm an!!! :D
Brubacker

Re: "Radio 538" aus den Niederlanden

Beitrag von Brubacker »

ID&T? Sind das nicht die mit/von den Thunderdome-CDs? Ein Freund von mir hatte sich die früher immer gekauft und ich bin mir fast sicher, da mal ID&T gelesen zu haben.
Staumelder

Re: "Radio 538" aus den Niederlanden

Beitrag von Staumelder »

Jepp! ID&T ist ein Plattenlabel. In NL vertreiben die recht grosse Namen, in Deutschland gabs die auch mal, mittlerweile aber nicht mehr. Check mal www.id-t.com
Westerwälder

Re:

Beitrag von Westerwälder »

Woher kommt eigentlich die Bezeichnung 538? Früher ging ich immer davon aus, dass sie dort auch auf Mittelwelle senden/sendeten (nach Raster 539 kHz), aber das war wohl nie der Fall. Weiß jemand etwas über die Zahl oder ist sie einfach nur willkürlich gewählt worden? Auf der Homepage des Senders fand ich leider keine Informationen darüber.
MatthiasW.

Re: "Radio 538" aus den Niederlanden

Beitrag von MatthiasW. »

Der Name geht auf die ehemalige AM Frequenz von Radio Veronica aus der Seesenderperiode zurück, in etwa die Zeit von 1969 bis 1977. Veronica wurde danach ein kleiner Omroep (VOO), der aus Hilversum über die Radiofrequenzen von Hilversum 3 - später dann Radio 3 - und den anderen NL Radios sowie über Nederland 2 (TV2) sendete. Veronica war jetzt ein großer A Omroep und hatte auch die größte Auflage mit der gleichnamigen Programmzeitschrift in den Niederlanden. Einige Mitarbeiter der VOO waren mit der Situation unzufrieden und wollten wieder richtiges kommerzielles Radio machen. So gründeten Erik de Zwart und Lex Harding einen neuen Sender und wählten dafür den nostalgischen Namen Radio 538, die alte Mittelfrequenz des Seesenders von Radio Veronica. In Deutschland fehlt diese Seesendertradition, was auch ein Grund dafür ist, daß Radio bei uns so langweilig klingt.
Staumelder

Re: "Radio 538" aus den Niederlanden

Beitrag von Staumelder »

Ich bin mal gespannt was Erik aus "Nordzee" macht...
stimmt

Re: "Radio 538" aus den Niederlanden

Beitrag von stimmt »

Die Frequenz war nicht die 538 KHz ( das wäre ja bekanntlich heute die 540 ), sondern : 538 bezeichnet die Meterzahl der Frequenz.
Also : 300 000 geteilt durch die 538 ergibt : 557,6 KHz , also 558 KHz.
Der Rest stimmte aber schon ;-)
Übrigens hätte Deutschland fast einen eigenen Seesender gehabt. Radio Nordsee sollte ja, wie ich mal gelesen hatte, in Küstennähe verankert werden.
Aber egal, wieviel Leistung die gehabt hätten : Das Ruhrgebiet hätten die nicht erreichen können, allenfalls Niedersachse, Hamburg, Bremen und Schleswig. Dann solls Probleme mit den Ordnungshütern gegeben haben, und das Schiff ankerte , wie alle anderen auch, in der See zwischen NL und GB.

Oder so ähnlich.
MatthiasW.

Re: "Radio 538" aus den Niederlanden

Beitrag von MatthiasW. »

...habe übrigens auch nichts von KHz geschrieben, stimmt's? :-)
Westerwälder

Re:

Beitrag von Westerwälder »

@MatthiasW.:
Hey, danke für die Erklärung. Schön wär ja, wenn die auf 538m immer noch senden würden, dann hätte ich eine Alternative im Autoradio mehr :-), denn die machen wirklich kein schlechtes Programm!
Andreas W.

Re: "Radio 538" aus den Niederlanden

Beitrag von Andreas W. »

Was hat eigentlich Radio 538 mit dem zuvor über die damalige analoge Sat-Frequenz sendenden "Hit Radio" zu tun? Hat sich Hit Radio damals einfach umbenannt, oder gingen die einen pleite und die anderen nutzten dann später die Kapazität? Und ein Power FM gab es ja auch mal aus Holland (hinter MTV Europe damals). Das waren noch richtig coole holländische Sender.

Staumelder

Re:

Beitrag von Staumelder »

Ich versuchs mal zusammenzufassen (ohne Gewähr):

SkyRadio und HitRadio wurden mit dem Start von Astra 1A als pan-europäische Stationen gestartet (analog hinter Sky One). Dort liefen soweit ich mich erinnern kann auch Spots in verschiedenen Sprachen (so wie bei MTV Europe Anfang der 90er). Beide Programme wurden auch in die niederländischen Kabelnetze eingespeist. So kamen die meisten Reaktionen aus NL woruafhin niederländische Firmen Werbung schalteten und alles langsam aber sicher zu niederländischen Stationen wurden. HitRadio war im Gegensatz zu SkyRadio weniger erfolgreich (obwohl ich damals ohne Ende Tapes von der guten Musik gezogen habe). Erik de Zwart, Wessel van Diepen und Corné Klijn (waren damals alle beim öffentlich-rechtlichen Omroep Veronica) und sicher noch ne ganze Menge anderer Leute (Bart van Leeuwen z.B.) haben dann das als Jugendsender konzipierte RADIO538 gestartet. Ab Oktober 1992 wurde auf den bisher von HitRadio genutzten Kabelfrequenzen gesendet, HitRadio rentierte sich in der Form nicht.

Power FM gehörte zur Radio 10-Gruppe (waren mit Radio 10 Gold recht erfolgreich). Also dachte man sich einen Jugendableger zu starten. Offizieller Sendestart war im Herbst 1991. Dort haben u.a. Rob Stenders (zzt. "3FM-Morningman" - aber ein sehr guter!!!), Edwin Evers (war danach bei Veronica und ist zzt. Morningman bei 538 und gleichzeititg beliebtester Radio-DJ in NL), Luc van Roy und Hans Schiffers (hat lange die "Arbeidsvitamine" bei 3FM moderiert). Evers und Stenders wechselten 1992 zu Veronica, Power FM dümpelte vor sich hin. Anfang 1993 beschloss man dann dem erfolgreichen SkyRadio Wasser abzugraben, nannte sich um in "Love Radio" und spielte nur noch Soft Pop. Ob die Station erfolgreich war weiss ich nicht (werden sicher von Radio 10FM durchgezogen worden sein), Ende 2002 hat Love Radio meines Wissens den Betrieb eingestellt - auch weil man bei der Vergabe von FM-Frequenzen nicht berücksichtigt worden ist.

So ungefähr jedenfalls. Korrigiert mich bitte falls es nicht stimmt :)

P.S.
Hat jemand noch Jingles von Power FM bzw weiss woher ich die bekomme? Die waren nämlich ziemlich geil! Das HitRadio-Paket hätte ich als eventuell Tausch anzubieten...
Sarstedter

Re: "Radio 538" aus den Niederlanden

Beitrag von Sarstedter »

Soweit ich mich erinnern kann, war "Radio538" bis Mitte 1994 noch analog via Astra empfangbar, ehe dieser Übrtragungsweg dann eingestellt wurde .. warum genau weiss ich allerdings nicht ( vielleicht weiss da mein Vorredner mehr !?! )
Jedenfalls erfolgte die Zuführung zu den niederländischen Kabelstationen ab Mitte 1994 auf einem anderen Wege ( irgendwie digital, mehr weiss ich auch nicht ) .. 1994 war Radio538 ja noch nicht per UKW in den Niederlanden empfangbar ( ich glaub, man kämpfte grade 94/95 sehr intensiv um Frequenzen ) .. so Mitte 1995 ging dann ja die 103,0 MHz auf Sendung ( Lelystad ) .. die versorgte grosse Teile der Niederlande .. meines Wissens nach wird diese Frequenz heute nicht mehr genutzt ( wurde 1998 gegen mehrere andere Frequenzen getauscht )
Andreas W.

Re: "Radio 538" aus den Niederlanden

Beitrag von Andreas W. »

@Staumelder:
Danke für die Info. Also ich habe damals ja mit Freuden die Holländer gehört. Was dort für wilde Sachen kamen auf Hit Radio und Power FM. James Brown is dead, der erste große Techno Brüller hier in D, kam dort ja schon ewig vorher. Und vieles andere, was hierzulande sich keiner spielen getraut hätte.
Besonderes Highlight waren aber auch die Sendungen mit UK Hardcore auf Euronet. Klanglich furchtbar, aber einfach super. Tja alte Zeiten waren das...
Komisch war ja auch, dass Radio 10 Gold, damals noch hinter Filmnet, auf den ungewöhnlichen Tonunterträgern 7.92/8.10 sendete, weil davor alles voll war mit Audiomüll durch die seltsame Filmnet-Kodierung.

MatthiasW.

Re: "Radio 538" aus den Niederlanden

Beitrag von MatthiasW. »

Michael F.
"Soweit ich mich erinnern kann, war "Radio538" bis Mitte 1994 noch analog via Astra empfangbar, ehe dieser Übrtragungsweg dann eingestellt wurde .. warum genau weiss ich allerdings nicht"

Man entschied sich, Radioprogramme, die für den niederländischen Markt bestimmt waren, digital zu verbreiten (Canal Digitaal). Zu hören waren die meisten dieser Programme damals fast eh nur übers Kabel. Und die Art des Verbreitungsweges über Satellit war relativ egal, da in Holland der Satellitendirektempfang nur eine untergeordnete Rolle spielt. Fast jeder Haushalt ist verkabelt. Verfüge momentan gerade über kein Zahlematerial, habe da aber Zahlen von 90 % von Haushalten, die verkabelt sind, in Erinnerung (was ja auch kein Wunder ist, denn in den Niederlanden sind die im Kabel angebotenen Programme wesentlich attraktiver). Die Radioprogramme wie damals Radio 10 Gold, Classic FM, Kink FM usw. waren zunächst verschlüsselt und waren erst später frei empfangbar.

"Jedenfalls erfolgte die Zuführung zu den niederländischen Kabelstationen ab Mitte 1994 auf einem anderen Wege ( irgendwie digital, mehr weiss ich auch nicht ) .. 1994 war Radio538 ja noch nicht per UKW in den Niederlanden empfangbar ( ich glaub, man kämpfte grade 94/95 sehr intensiv um Frequenzen ) .. so Mitte 1995 ging dann ja die 103,0 MHz auf Sendung ( Lelystad ) .. die versorgte grosse Teile der Niederlande .. meines Wissens nach wird diese Frequenz heute nicht mehr genutzt ( wurde 1998 gegen mehrere andere Frequenzen getauscht )"

Die Frequenz 103, Lelystad (sehr gemütliche Hafenstadt am Ijsselmeer, Besuch lohnt sich) auf Flevoland wird sehr wohl noch genutzt. Ist momentan eine sehr wichtige Frequenz für Radio 10 FM.
Antworten