NurzumSpassda hat geschrieben: ↑Mo 24. Okt 2022, 08:49
Hier im Münsterland ist mittlerweile zu beobachten, dass die Piraten von der 94.5 auf die 94.6 gewechselt haben. DLF Kultur gibt es ja in Gronau nicht, überhaupt nicht...
Hinzu kommt, dass hier im Kreis Soest noch stellenweise der Brocken ankommt mit dem Programm MDR S-AN
Aber auch Recklinghausen geht hier stellenweise. Dann dürfte das ja jetzt spannende Wechselspiele hier geben.
Vermutlich wurde mit der 94.5 damals schon südlich von PB auf den Höhenzügen der DLF mit Polka überplättet. So gab es damals rund um Anröchte auch beide in Abwechslung
Von Soest über die alte B1 nach Werl und dann weiter hoch über Ense nach Neheim war die 94.5 ziemlich gut aus Empfangssicht zu verfolgen. DLF PB hat da kaum noch was zu funken und mit jedem Meter Richtung Haarstrang wurde der Empfang natürlich noch stärker.
Seit heute Nachmittag wird mit RDS auf 95,1 MHz gesendet Man könnte denken, der Sender steht hier irgendwo in der nähe
"De Drent´se Pioneers" aus "südost Drenthe" ! volle Kracht
Dateianhänge
Download (4).jpg (18.14 KiB) 2956 mal betrachtet
QTH : Langenhagen - Region Hannover
RX : Tecsun S-2000, Sangean DPR 99 plus u.a.
ANT : Teleskop
Wie kann ein Radiosender aus Holland konstant so gut in Ortssenderqualität hier in Hannover zu empfangen sein? Die werden doch wohl kaum mit 200 kW aus Holland senden? Andere Sender mit 100 kW aus Holland kommen hier nicht so gut an bzw. sind nur manchmal und schwankend und deutlich schlechter zu empfangen.
Und warum gibt es auf der 95,1 nur nonstop Musik, aber keine Moderation, keine Jingles, keine Station IDs?
Der Musik-Mix auf der 95,1 ist echt einzigartig - holländische, deutsche und englische Titel, die man sonst nicht hört
Die senden rund, haben hohe Masten und vermutlich auch 100kW, dazu laut wie sonst was und mit ordentlich RDS-Hub. Wie genau die aber besser kommen als die legalen Sender frage ich mich auch oft.
Inhaltlich stimmt das schon, es läuft Musik und ab und an werden Empfangsberichte durchgegeben. Jingles gibt es bei vielen, aber nicht allen und es kann auch einfach mal stundenlang nur Musik laufen.
Und ich habe Radio21 als Haussender auf der 95.1 Können die nicht die 94.5, die 95.9 oder die 96.5 nehmen?
Ich habe ja schon etliche Piraatjes hier empfangen , die kleinste Leistung war 3kW die stärkste Leistung war 33kW. Masthöhe war zwischen 45 und 80m!
Die 95,1 MHz kommt hier in Leer auch noch sehr gut an.
Teilweise sogar mit RDS am TEF.
Pi:3766
24dbµV an der Antenne.
RT und PS wechseln sehr oft.
Die Piraten sind bestrebt, möglichst weit zu kommen.
Da wird mal eben ein sehr hoher Mast aufgestellt und auch mit mehreren Dipolen gestockt, um auf die Leistung zu kommen.
Und natürlich auch ein Leistungsstarker Sender der das ganze Befeuert.
Einzüge u.s.w. kennen die gar nicht, es wird einfach rund rausgefeuert!
RX QTH: Leer Ostfriesland - JO33RF Degen DE-1103, Microspot RA-319 SDR AirSpy One mit SDR# TEF6686 Radio My Snip †01.09.2018 11.21Uhr
Ist der Aufbau eines so hohen Sendemastes und der laufende Betrieb eines so leistungsstarken Senders, der bis Hannover funkt, nicht mit einem sehr hohen Aufwand und sehr hohen Kosten verbunden ? Der Mast musst ja auch stabil aufgestellt und abgesichert werden, damit er nicht bei einer Sturmböe umfällt auf die umliegenden Häuser. Und tieffliegende (Segel-)Flugzeuge oder Heißluftballlone dürfen auch nicht in den Mast reinfliegen. Der Mast bräuchte ja im Grunde genommen auch eine Befeuerung (Sicherheitslichter). Warum betreibt man den Aufwand ? Nur als Hobby zum Spaß ?
Heute ist der Empfang bei mir deutlich schlechter. Gegen 12:00 Uhr gab es eine längere Ansage mit Grüßen und Telefonnummern. Später funkte immer wieder der WDR vom Langenberg dazwischen. Zur Zeit ist kaum etwas zu hören.
QTH : Langenhagen - Region Hannover
RX : Tecsun S-2000, Sangean DPR 99 plus u.a.
ANT : Teleskop
_Yoshi_ hat geschrieben: ↑Sa 4. Mär 2023, 10:01
Die Piraten sind bestrebt, möglichst weit zu kommen.
Da wird mal eben ein sehr hoher Mast aufgestellt und auch mit mehreren Dipolen gestockt, um auf die Leistung zu kommen.
Und natürlich auch ein Leistungsstarker Sender der das ganze Befeuert.
Einzüge u.s.w. kennen die gar nicht, es wird einfach rund rausgefeuert!
Vor über 10 Jahren gipfelte das mit NL-Piratenempfängen hier im badischen Odenwald. Seit aber die damals beliebte 94,5 nicht mehr in Nutzung mit hohen Leistungen ist, ist das Geschichte. DIe aktuellen Frequenzen sind hier nicht nutzbar.
Ich hab am Wochenende in Meppen einen 15Kw starken Piraatje(Andora en Anneke) gehört. Der hat in Meppen sogar den Kirchenfunk 95.0 plattgemacht. Der ging bis Lingen in Ortssenderqualität. Von der Predigt war nicht viel zu hören
Heute war ich auf dem Bullenberg bei Lamstedt (Kreis Cuxhaven). Auf 94,6 ging dort ein Pirat. Vom Ortssender NDR Kultur aus Cuxhaven war nichts mehr zu hören.