Seite 10 von 16

Re: Sat-Receiver für Satelitenradio mit Mehrkanalton

Verfasst: So 17. Sep 2023, 12:27
von the-media-channel.com
Lizenzrechtliche Probleme sehe ich da eigentlich nicht, weil das Abschlusskonzert eigentlich jedes Jahr in Surround angeboten wurde. Eher glaube ich, dass es am "ARD Radiofestival"-Verbund lag, wobei ich mich dann auch frage, wieso das bei den Wagner-Opern kein Problem dargestellt hat.

Re: Sat-Receiver für Satelitenradio mit Mehrkanalton

Verfasst: Di 19. Sep 2023, 08:16
von the-media-channel.com
Gestern Abend lief um 23.15 Uhr ein Teil des 'BR-KLASSIK'-Konzertes (Viola-Preisträgerin) vom Freitag als TV-Erstausstrahlung im 'BR Fernsehen' und das in Dolby Audio 5.0. Es ist anzunehmen, dass am Freitag also auch im Hörfunk der Surround-Ton angeboten wurde, weil es sich um eine Produktion mit Mehrkanalton handelte. Leider habe ich dazu noch keine Antwort seitens des Senders erhalten.

Re: Sat-Receiver für Satelitenradio mit Mehrkanalton

Verfasst: Di 19. Sep 2023, 09:38
von klausdieter
Kann ich nicht bestätigen daß am Freitag BR-Klassik Surround-Ton auf der zweiten Tonspur angeboten hat.
Habe auch versucht auf die am TV angeschlossene Festplatte aufzunehmen, aber seltsamerweise macht das mein Panasonic-TV nicht.
Kann das dein Samsung-TV?

Re: Sat-Receiver für Satelitenradio mit Mehrkanalton

Verfasst: Di 19. Sep 2023, 09:45
von the-media-channel.com
klausdieter hat geschrieben: Di 19. Sep 2023, 09:38... Habe auch versucht auf die am TV angeschlossene Festplatte aufzunehmen, aber seltsamerweise macht das mein Panasonic-TV nicht.
Kann das dein Samsung-TV?
Habe ich - ehrlich gesagt - noch nicht ausprobiert, weil ich Aufnahmen meist über meine VU+ Receiver mache, da man dort die Aufnahmen auch exportieren und weiterbearbeiten kann.

Re: Sat-Receiver für Satelitenradio mit Mehrkanalton

Verfasst: Di 19. Sep 2023, 13:36
von klausdieter
Laut Antwort vom BR war die Sendung vom Freitag Teil des ARD Radiofestivals und die Ausstrahlung in Mehrkanalton daher technisch nur in Stereo möglich.
Das Konzert vom 15.9.23 wurde fälschlicherweise mit Surround symbolisiert. Die nächste Übertragung aus dem Herkulesssaal wird wieder in Surround sein.

Re: Sat-Receiver für Satelitenradio mit Mehrkanalton

Verfasst: Do 21. Sep 2023, 13:11
von the-media-channel.com
klausdieter hat geschrieben: Di 19. Sep 2023, 13:36 Laut Antwort vom BR war die Sendung vom Freitag Teil des ARD Radiofestivals und die Ausstrahlung in Mehrkanalton daher technisch nur in Stereo möglich.
Das Konzert vom 15.9.23 wurde fälschlicherweise mit Surround symbolisiert. Die nächste Übertragung aus dem Herkulesssaal wird wieder in Surround sein.
Ja, die Antwort habe ich heute auch so ähnlich erhalten. Allerdings stört mich der Verweis auf das "ARD Radiofestival", denn die Bayreuther Festpiele wurden auch innerhalb dieser Zusammenschaltung gesendet und hier war AAC-Mehrkanalton offensichtlich kein Problem. Außerdem: Die angeschlossenen anderen ARD-Kulturwellen greifen in der Regel auf die Stereotonspur bei 'BR KLASSIK' zurück, so dass eigentlich eine Surround-Übertragung über die zweite Tonspur auch kein Problem darstellen sollte. Dass zusätzlich noch fehlerhaft signalisiert wurde, zeugt auch nicht gerade von der sonst zur Schau gestellten Professionalität.

Re: Sat-Receiver für Satelitenradio mit Mehrkanalton

Verfasst: So 24. Sep 2023, 16:57
von the-media-channel.com
So, nach dem Test vom Freitag mit den beiden Surround-Ausstrahlungen von 'BR-KLASSIK' und 'SWR 2 5.1' konnte ich mit den von mir zur Verfügung stehenden externen Geräten den Denon AVR nicht dazu bewegen, das über HDMI angelieferte Signal in Surround wiederzugeben. Auch war eine Wandlung nach AC3 (Dolby Digital) nicht zu bewerkstelligen, egal, welche Audio-Einstellungen ich an den Geräten machte. Alle Proben wurden ausnahmslos in Stereo wiedergegeben. Als Gegenprobe habe ich dann noch drei unterschiedliche TV-Geräte (Samsung, Panasonic und LG) an den Denon angeschlossen. Damit war bei den Ausstrahlungen sofort ein nach Dolby Digital 5.1 gewandeltes Signal zu hören.

Aufnahmen des Transportstroms beider Hörfunkprogramme müssen noch vom Aufnahmereceiver ausgespielt und weiter getestet werden, was frühestens am Mittwoch der Fall sein wird. Was ich bereits jetzt weiß: Nicht alle Testgeräte können mit .ts-Dateien umgehen, so dass weitere Tests erst am kommenden Freitag, wenn 'BR-KLASSIK' wieder eine Surround-Sendung im Programm hat, vorgenommen werden können.

Re: Sat-Receiver für Satelitenradio mit Mehrkanalton

Verfasst: So 24. Sep 2023, 20:04
von klausdieter
Das bedeutet also, daß ausser deinen TV-Geräten als Empfangsquelle kein anderer Empfänger (Sat-Receiver oder Blu-ray Recorder) den AAC-Mehrkanalton nach AC3 gewandelt hat.
Fazit: Um Radio in Surroundqualität zu hören muss ich den Fernseher einschalten.

Re: Sat-Receiver für Satelitenradio mit Mehrkanalton

Verfasst: So 24. Sep 2023, 20:19
von the-media-channel.com
klausdieter hat geschrieben: So 24. Sep 2023, 20:04 Das bedeutet also, daß ausser deinen TV-Geräten als Empfangsquelle kein anderer Empfänger (Sat-Receiver oder Blu-ray Recorder) den AAC-Mehrkanalton nach AC3 gewandelt hat.
Fazit: Um Radio in Surroundqualität zu hören muss ich den Fernseher einschalten.
Ja, bislang bedeutet es das. Ob sich daran kommenden Freitag noch etwas ändert bzw. am Mittwoch mit den Geräten, die einen Transportstrom abspielen können, möchte ich noch abwarten.

Re: Sat-Receiver für Satelitenradio mit Mehrkanalton

Verfasst: Mi 4. Okt 2023, 17:10
von klausdieter
@the-media-channel.com:
Ist das nun ein gutes oder schlechtes Zeichen weil du dich nicht mehr meldest?
Wir warten doch alle auf deine Testergebnisse vom letzten Freitag. Aber ich habe jetzt schon das ungute Gefühl daß es außer TV-Geräten keine externen Empfänger gibt die den AAC-Mehrkanalton der Satelliteradios nach AC3 wandeln.
Oder kannst du uns doch eines Besseren belehren?

Re: Sat-Receiver für Satelitenradio mit Mehrkanalton

Verfasst: Do 5. Okt 2023, 07:53
von the-media-channel.com
klausdieter hat geschrieben: Mi 4. Okt 2023, 17:10 @the-media-channel.com:
Ist das nun ein gutes oder schlechtes Zeichen weil du dich nicht mehr meldest?
Wir warten doch alle auf deine Testergebnisse vom letzten Freitag. Aber ich habe jetzt schon das ungute Gefühl daß es außer TV-Geräten keine externen Empfänger gibt die den AAC-Mehrkanalton der Satelliteradios nach AC3 wandeln.
Oder kannst du uns doch eines Besseren belehren?
Tja, auch ich habe ein Privatleben und so war ich von Samstag bis Dienstag über das lange Wochenende nicht zuhause.
Zu Deiner Vermutung: Es war mir am vergangenen Freitag tatsächlich leider nicht möglich, außer mit den schon vermuteten TV-Geräten AAC-Mehrkanalton entweder direkt bzw. transcodiert nach AC3 an den Denon zu liefern. Selbst ein TechnoTrend TT-select S835HD+, der mit der letzten verfügbaren Software eigentlich AAC Surround bzw. Dolby Digital automatisch erkennen und/oder transkodiert ausgeben soll, lieferte leider keinen Surroundton am Denon. Ob das nun daran lag, dass der Receiver das AAC-Signal nicht über HDMI ausgegeben hat, kann ich mit den aktuell mir zur Verfügung stehenden Mitteln nicht beurteilen; eine Wandlung zu Dolby Audio erfolgte aber nicht.

Nachtrag:
Zur Info: Am morgigen Freitag kann ich keine weiteren Tests durchführen ('BR-KLASSIK'), weil ich mich beruflich in der Schweiz aufhalte.

Re: Sat-Receiver für Satelitenradio mit Mehrkanalton

Verfasst: Do 5. Okt 2023, 12:46
von klausdieter
Und wie schaut es mit dem Umweg über den Transportstrom aus?

Re: Sat-Receiver für Satelitenradio mit Mehrkanalton

Verfasst: Do 5. Okt 2023, 14:20
von the-media-channel.com
klausdieter hat geschrieben: Do 5. Okt 2023, 12:46 Und wie schaut es mit dem Umweg über den Transportstrom aus?
Die zwei .ts-Dateien, die ich am Freitag auf die Schnelle noch getestet habe, wurden ebenfalls "nur" in Stereo wiedergegeben. Eine Analyse der Dateien hat aber den AAC-Mehrkanalton gezeigt. Dazu kann ich aber erst mehr schreiben, wenn ich am 13. Oktober zurück bin und danach weitere Tests mache.

Re: Sat-Receiver für Satelitenradio mit Mehrkanalton

Verfasst: Sa 28. Okt 2023, 19:51
von klausdieter
Sogar bei NDR-Kultur der noch in der alten Technik DD sendet klappt's mit Surround nicht mehr.
Gestern am 27.10.23 sollte ein Mitschnitt aus der Hamburger Elbphilharmonie in Surround gesendet werden. War aber nur DD 2.0 also Stereo.
Woran es lag kann jetzt gerätselt werden.

Re: Sat-Receiver für Satelitenradio mit Mehrkanalton

Verfasst: Sa 28. Okt 2023, 20:16
von klausdieter
Sorry, habe mich mit dem Datum vertan. War schon am 6.10.23