Britain to end historic bases in Germany by 2020

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
Harald Z
Beiträge: 1105
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 09:38

Re: Britain to end historic bases in Germany by 2020

Beitrag von Harald Z »

@Staumelder: 101,6 Herford - Bitte um 1. Abschätzung der Antennenhöhe und 2. Bestätigung für 52 8 45.5 008 43 41.8 als Koordinaten - Danke.
Staumelder
Beiträge: 602
Registriert: Do 16. Aug 2018, 09:23
Wohnort: Tecklenburg (15km sw von Osnabrück / NDS)

Re: Britain to end historic bases in Germany by 2020

Beitrag von Staumelder »

Google Maps schickt mich zu https://www.google.de/maps/place/52%C2% ... d8.7282507. Mit etwas Fantasie kann man die Dipole erkennen. Die Höhe würde ich auf ca. 20m schätzen.

Der Mast links (westlich) daneben scheint für Mobilfunk zu sein (ist ähnlich hoch wie die Dipole), noch weiter links befindet sich der eigentliche Mast. Noch weiter westlich (https://www.google.de/maps/place/52%C2% ... d8.7221551) befindet sich eine AFu-Antenne.
QTH: Tecklenburg (15km SW von Osnabrück)
Habakukk
Beiträge: 7972
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: Britain to end historic bases in Germany by 2020

Beitrag von Habakukk »

Staumelder hat geschrieben: So 5. Apr 2020, 13:58 Vergleicht man die aktuelle Antennenanlage am Hauptmast mit älteren Bildern von http://www.senderfotos-owl.de/nrw.html so gibt es keine Änderungen.
Aus den Koordinierungsdaten würde sich eigentlich ergeben, dass BFBS über die gleichen Antennen abgestrahlt wird wie Radio Herford. Entsprechend müssen nicht zwingend baulichen Veränderungen zu sehen sein. Ist denn der Empfang der beiden Frequenzen im Osten und Westen so unterschiedlich? Oder sendet BFBS vielleicht einfach nur nicht mit mehr Leistung als Radio Herford?
Staumelder hat geschrieben: So 5. Apr 2020, 13:58 Die Dipole oben zeigen Richtung Westen, das Strahlungsdiagramm zeigt volle Leistung Richtung Westen. Die Anlage (Container) ist gut geplegt (nicht zugewachsen), von Außen sind keine Lüftergeräusche etc. zu hören.
Die Dipole oben sind aber eindeutig vertikal und hängen dort doch schon eine ganze Weile, wenn man mit älteren Fotos vergleicht. Sind die für Band II nicht auch zu klein? Ist das dann ganz unten eine Band I-Antenne? Ist denn das Signal von BFBS eindeutig vertikal? Wenn nicht, würde ich es nochmal überdenken, an den derzeitigen Einträgen was zu verändern.
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
catperson
Beiträge: 136
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:50

Re: Britain to end historic bases in Germany by 2020

Beitrag von catperson »

Für mich ist das "Bild der SSVC-Anlage" des Herrn Staumelder definitiv keine Rundfunksendeanlage.

Zur Polarisation des BFBS-Signals kann ich nichts definitives sagen, hätte aber diesen Meßpunkt aus Bünde anzubieten:

101,6 BFBS: 49 dBµV
94,9 Radio Herford: 48 dBµV

Für mich riecht das ganz eindeutig nach den Daten aus der BNetzA-Datei und spricht für Abstrahlung über die Radio Herford-Antenne am großen Mast.

Catperson
RF_NWD
Beiträge: 3785
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:33

Re: Britain to end historic bases in Germany by 2020

Beitrag von RF_NWD »

Da die Empfangseigenschaften der 94,9 und 101,6 in meinem Osnabrücker Notbüro am Ostfenster nahezu deckungsgleich sind, ( RDS möglich) gehe ich auch von horizontaler Ausstrahlung wie bei Radio Herford aus. In der Küche sind beide auch gleich schwach.
In nicht so gut abgeschirmter höherer Lage in der Umgebung hat es die 101,6 es aber sehr schwer gegen die 101,5 aus Lingen anzukommen.
Die 3 Herforder Masten waren auch in dem Bild aus der NW vor ein paar Wochen gut zu erkennen. ( Link zu dem Bildrätsel hatte ich schon mal gepostet)

https://www.nw.de/_em_daten/_cache/imag ... 519539.jpg
Zuletzt geändert von RF_NWD am Mo 6. Apr 2020, 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
UKW/DAB + : Panasonic RF D10, Sony XDR S60DBP, Technisat 307 BT
mobil: PEAQ PDR 050-B-1

unterwegs im TERRA.vita
www.geopark-terravita.de
(offline 01.05. bis 03.10.)
Jens1978
Beiträge: 782
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 01:08
Wohnort: Bremer Umland

Re: Britain to end historic bases in Germany by 2020

Beitrag von Jens1978 »

Das Herfoder Signal der 94,9 MHz und der 101,6 MHz kommen hier im Bremer Umland mit horizontaler Polarisation recht gut an (hatte ja eine neue Antennen- und Empfangsanlage installiert). :dx:
QTH: Bremer Umland
Staumelder
Beiträge: 602
Registriert: Do 16. Aug 2018, 09:23
Wohnort: Tecklenburg (15km sw von Osnabrück / NDS)

Re: Britain to end historic bases in Germany by 2020

Beitrag von Staumelder »

Bevor Gerüchte entstehen: die Aussage, dass die 101,6 über die Dipole auf dem Container kommt, ist Spekulation meinerseits. Ich habe nichts versucht zu messen etc., sondern ich war lediglich mit meiner Kamera bewaffnet auf dem Berg unterwegs.

Wie komme ich darauf? Es gibt am Hauptmast offensichtlich keine Änderungen zwischen älteren Fotos auf senderfotos-owl und dem aktuellen Stand. Woher soll also das neue Signal kommen? Die Abstrahlung über zwei West-Yagis klingt aber plausibel. Leider habe ich keine Möglichkeit von zu Hause aus quick and dirty zu messen, ich werde aber in den nächsten Tagen mal meine Yagi aufbauen. Radio Herford ist kein Problem, BFBS schon eher da Lingen (101,5) in RDS-Stärke empfangbar ist.
QTH: Tecklenburg (15km SW von Osnabrück)
Habakukk
Beiträge: 7972
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: Britain to end historic bases in Germany by 2020

Beitrag von Habakukk »

@Staumelder:
Das hatten wir soweit glaube ich schon verstanden.

Mich würde nur interessieren, wie du zu der Annahme kommst, es bräuchte für die BFBS-Frequenz zusätzliche Antennen. Was spricht dagegen, dass sie über die gleichen Antennen wie Radio Herford abgestrahlt wird?

Ist die Reichweite nach Osten denn so viel schlechter als bei Radio Herford? Und ist das Richtung Westen so viel anders?
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
Jens1978
Beiträge: 782
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 01:08
Wohnort: Bremer Umland

Re: Britain to end historic bases in Germany by 2020

Beitrag von Jens1978 »

Wenn lediglich Richtstrahlung nach Westen, dann müsste aber nach Norden bereits der Pegel deutlich abbrechen bzw. genau nach Norden dürfte quasi das Minimum überhaupt sein, da die Nebenkeulen nie in Längsrichtung des Dipols sind. Aber bei mir, genau nach Norden, kommen beide QRGs gleich stark an. Demnach gehe ich tatsächlich davon aus, dass Radio Herford und BFBS über dieselbe Antennenanlage abgestrahlt werden. So wie ich verstand ist das Signal in Richtung Hannover ebenfalls gleich stark wie jenes von Radio Herford (siehe hier: viewtopic.php?p=1532765#p1532765).
QTH: Bremer Umland
Habakukk
Beiträge: 7972
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: Britain to end historic bases in Germany by 2020

Beitrag von Habakukk »

Vermutlich aber dann ebenfalls irgendwas in der Region von 500W und nicht die koordinierten 1,4 kW.
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
Staumelder
Beiträge: 602
Registriert: Do 16. Aug 2018, 09:23
Wohnort: Tecklenburg (15km sw von Osnabrück / NDS)

Re: Britain to end historic bases in Germany by 2020

Beitrag von Staumelder »

Ich wohne in der Haupstrahlrichtung. Im Sony XDR-S10HDiP kommen sowohl Radio Herford als auch BFBS bei entsprechender Antennenausrichtung (5-Element) mit RDS und fehlerfreiem Radiotext an. Die Entfernung beträgt ca. 60km. Das lässt auf eine Abstrahlung über die gleichen Antennen schliessen. Die Dipole Richtung Westen auf dem kleinen Mast vs. Diagramm haben wohl meine Fantasie durchgehen lassen :D
QTH: Tecklenburg (15km SW von Osnabrück)
Habakukk
Beiträge: 7972
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: Britain to end historic bases in Germany by 2020

Beitrag von Habakukk »

Kein Problem! Ist ja super, wenn wir immer mal wieder die bekannten Daten in Frage stellen. Ich möchte gar nicht wissen, wie oft es sonst noch irgendwo so ist, dass die realen Daten massiv von den in FMLIST enthaltenen koordinierten Daten abweichen (anderer Standort, völlig anderes Diagramm).
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
catperson
Beiträge: 136
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:50

Re: Britain to end historic bases in Germany by 2020

Beitrag von catperson »

Habakukk hat geschrieben: Do 9. Apr 2020, 07:08 Vermutlich aber dann ebenfalls irgendwas in der Region von 500W und nicht die koordinierten 1,4 kW.
In dieser Frage würde ich nochmal meine "Messung" vom Montag in den Ring werfen:
catperson hat geschrieben: Mo 6. Apr 2020, 12:18 101,6 BFBS: 49 dBµV
94,9 Radio Herford: 48 dBµV
Unterschiede dieser Größenordnung sind zwar mit Nicht-Profi-Ausrüstung nicht mehr als Kaffeesatzlesen, aber zumindest völlig in Übereinstimmung mit den BNetzA-Daten.

Catperson
102.1
Beiträge: 1324
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 16:15

Re: Britain to end historic bases in Germany by 2020

Beitrag von 102.1 »

Was ist eigentlich der Grund am gleichen Standort Sennelager gleich zweimal ( allerdings mit unterschiedlicher Leistung ) BFBS Radio 2 auf 91,2 und 105 zu verbreiten?
planetradio
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
Wohnort: Göttingen

Re: Britain to end historic bases in Germany by 2020

Beitrag von planetradio »

Soll auf 105,0 dann in Zukunft bfbs1 ausgestrahlt werden?

Ich denke aber erst, wenn die 103,0 abgeschaltet wird
Antworten