Seite 83 von 116

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Verfasst: Fr 28. Jul 2023, 13:06
von Habakukk
Das Teil war von Anfang an seltsam, weil es ausschließlich mit dem mitgelieferten Kabel geladen werden konnte, aber mit keinem anderen. Da jetzt eh die USB-Buchse aus dem Gehäuse gerutscht ist, muss ich mir das mal anschauen.

Danke für die Hinweise!

Edit: Also rein von den Kontakten her passt es, alle vier Leitungen haben Kontakt zur Buchse und auch untereinander keinen Kurzen.

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Verfasst: Fr 28. Jul 2023, 14:06
von carkiller08
Zum genannten Fehler fand ich noch folgendes:

https://arduino.stackexchange.com/quest ... est-failed

Womöglich unsaubere Spannungsversorgung vom CH340 ?


Sind die beiden SMD-Kondensatoren oberhalb vom Chip ordentlich angelötet ?
Läuft das Radio mit abgezogenen Akku und Spannungsversorgung nur über USB ?

Komisch auch, dass nur das mitgelieferte Kabel geht.
Ich würde hier ansetzen, Ggf. Spannungsmessungen machen mit verschiedenen USB-Kabeln ohne Akku. ->
sind dann 5V am roten und schwarzen Kabel von der USB-Buchse vorhanden oder viel weniger?

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Verfasst: Mo 31. Jul 2023, 20:46
von Habakukk
Das Gerät läuft rein über USB und ohne angeschlossenem Akku wunderbar. Die Spannung ist auch in Ordnung (5V konstant), soweit ich das mit meinen einfachen Messgeräten prüfen kann. Dabei ist es egal, welches der Kabel ich anstecke, die 5V sind immer da. D.h, die bisherigen Ladeprobleme mit anderen Kabeln hatten wohl eher mit der lockeren USB-Buchse zu tun, wahrscheinlich hatte das Originalkabel gerade noch so Kontakt.

Vielleicht doch irgendein SW-Treiber-Problem?

Edit: Hab's mal mit einer anderen Version der CH340-Treiber versucht, aber keine Veränderung.

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Verfasst: Mo 31. Jul 2023, 21:44
von Austria MV
Kommt die Fehlermeldung immer egal ob man das Kabel zuerst am Laptop oder zuerst am Radio anschließt.
Datenverbindung fehlt oder nur kurz beim einstecken beim Radio ?
Wackelkontakt Buchse ?
Habakukk hat geschrieben: Mo 31. Jul 2023, 20:46 Das Gerät läuft rein über USB und ohne angeschlossenem Akku wunderbar. Die Spannung ist auch in Ordnung (5V konstant), soweit ich das mit meinen einfachen Messgeräten prüfen kann. Dabei ist es egal, welches der Kabel ich anstecke, die 5V sind immer da. D.h, die bisherigen Ladeprobleme mit anderen Kabeln hatten wohl eher mit der lockeren USB-Buchse zu tun, wahrscheinlich hatte das Originalkabel gerade noch so Kontakt.

Vielleicht doch irgendein SW-Treiber-Problem?

Edit: Hab's mal mit einer anderen Version der CH340-Treiber versucht, aber keine Veränderung.

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Verfasst: Mo 31. Jul 2023, 22:35
von Habakukk
Die Meldung kommt immer, egal wie rum. Sie kommt auch, wenn ich das Radio angesteckt lasse und im Gerätemanager das Gerät deaktiviere und wieder aktiviere.

Schaut mir eher nicht nach einem Wackler oder Kondensatorproblem aus. Mit abgesteckten Akku waren ja die 5V konstant da, das Radio lief am USB-Kabel auch tadellos.

Hab schon verschiedene Versionen des Treibers probiert, verschiedene Kabel, zwei Laptops und einen PC, verschiedene USB-Ports. Mag nicht!

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Verfasst: Di 1. Aug 2023, 09:50
von Harald Z
andimik hat geschrieben: Fr 21. Jul 2023, 15:31 In Döbriach habe ich viele TEFs der dortigen Kollegen geflasht….
An dieser Stelle vielen Dank an Andreas. :danke:

DX-Camp Döbriach ist für dieses Jahr vorbei.
Im gewohnten UKW Umfeld zu Hause angekommen, die neuen Anzeigemöglichkeiten ausprobiert.
Bei manchen Alternativfrequenzen steht davor ein (f). Gibt es dafür eine Erklärung?
Dlf_Kult 100.7.PNG
__Dlf___ 97.3.PNG

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Verfasst: Di 1. Aug 2023, 10:31
von andimik
Ja, das f heißt Filler. Zumindest in Österreich ist die Funktion aber genau anders rum, als der Name vermuten lässt. Also keine Funzel, sondern eine Frequenz aus der Nachbarregion mit anderem Regional PI.

Ich hoffe, das habe ich richtig in Erinnerung.

Oder es ist eine falsche Eingabe durch den Techniker. AF Frequenzen werden immer (!) in Paaren gesendet (der TEF filtert Gott sei Dank immer die Sendeturmfrequenz raus, Rdsspy übrigens nicht), die Reihenfolge ist entscheidend (AF ist größer oder kleiner als die Sendeturmfrequenz), ob das als Filler bezeichnet wird oder nicht.

Aber ich kann nicht sagen, ob es einen praktischen Nutzen hat.

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Verfasst: Di 1. Aug 2023, 12:25
von Austria MV
In der letzten Beta wurde die anzeige von RT+ verbessert.
Nutzt bei den bei mir empfangbaren Sendern nur Bayern 1 - Bayern24 und in Tschechien Blanik und Hitradio Faktor. Österreich habe ich bisweilen keine Station gefunden die RT+ verwendet ?

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Verfasst: Di 1. Aug 2023, 12:50
von andimik
Doch, in der Steiermark. Radio Grün Weiß (petpet wird mehr wissen) und glaub ich noch zwei (FrequEnns? Soundportal?).

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Verfasst: Sa 5. Aug 2023, 19:03
von andimik
Den blauen TEF gibt es offenbar in einer Variante, wo es keinen Boot-Taster gibt aber trotzdem geflasht werden kann und nun hab ich erfahren, dass bei manchen Varianten die blaue Taste der Boot-Knopf ist.
...

2). For this model, power off, hold down blue button while plugging in USB cable. Power on the radio and release the blue button. I waited about 20 seconds or so in case it takes a bit to enter the bootloader.
https://discord.com/channels/1053804249 ... 2989556816

dxbruelhart dürfte so einen besitzen.

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Verfasst: Sa 5. Aug 2023, 23:20
von Habakukk
Bei meinem blauen TEF musste ich gar keine Taste drücken. Einschalten reichte!

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Verfasst: So 6. Aug 2023, 09:17
von MPDX
andimik hat geschrieben: Di 1. Aug 2023, 12:50 Doch, in der Steiermark. Radio Grün Weiß (petpet wird mehr wissen) und glaub ich noch zwei (FrequEnns? Soundportal?).
Noch einige mehr!
Für alle die testen wollen, u.a.:
- Bundesweit: Tlw. Radio Austria
- Kärnten: Welle 1 auf 98,2 und 106,6
- BGL: Radio MORA
- Wien und Umgebung: Energy und Radio Arabella
- Tirol: T-Rock

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Verfasst: So 6. Aug 2023, 09:18
von Mc Jack
So wie bei meinem.
Das blaue Exemplar ist in mehrerlei Hinsicht mein Favorit.
Die zwei silbernen stauben bei mir eher zu..

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Verfasst: So 6. Aug 2023, 11:41
von andimik
And dieser Stelle nochmal die Bitte, die aktuelle Beta zu flashen und Bugs zu melden oder falsche/undeutliche deutsche Übersetzungen aufzuzeigen.

Es kann doch nicht sein, dass Austria MV und ich offenbar die einzigen aus diesem Forum sind, die das melden.

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Verfasst: So 6. Aug 2023, 12:03
von _Yoshi_
Das wird wohl daran liegen, dass viele keinen Account bei Discord anlegen wollen.(Mich eingeschlossen!)
Wenn die Firmware bei Github gehostet wäre, dann würden wesentlich mehr diese testen.