Seite 75 von 77

Re: Von welchen Senderstandorten gibt es noch überhaupt keine Fotos?

Verfasst: Sa 4. Jun 2022, 13:35
von RalphT
Manager hat geschrieben: Fr 3. Jun 2022, 18:00 Unweit des Sendemasts im Buchenring gibt es diesen Marienaltar.
Hier können die Senderfotografen für einen guten Empfang beten. :dx:
Die sind tw. immer sehr schön hergerichtet. Eben mit viel Liebe! Leider sieht man so etwas hier in Norddeutschland nicht.

Gilt das Thema auch für Türme, die nicht in Deutschland stehen? Ich war vor 14 Tagen in Tschechien im Böhmerwald aktiv. Dort sind in der Datenbank von fmlist noch viele Lücken. Die werde ich jetzt so nach und nach befüllen.
Hier mal ein kleiner Teil:
Das hier ist der Sender Javornik bei Bergreichenstein (Kasperske Hory). Ein kleiner anstrengender Fußmarsch war notwendig.
Sender-Kasperske-Hory-Javornik-01.jpg
Sender-Kasperske-Hory-Javornik-05.jpg
Sender-Kasperske-Hory-Javornik-03.jpg
Sender-Kasperske-Hory-Javornik-06.jpg

Re: Von welchen Senderstandorten gibt es noch überhaupt keine Fotos?

Verfasst: Di 7. Jun 2022, 19:13
von RalphT
Ich mache hier mal weiter.
Hier ein paar Fotos vom Sender Svatobor bei Susice (Schüttenhofen) im Böhmerwald. Wenn man dort oben steht, dann fallen die vielen Lüfter auf. Die rauschen dort lautstark. Wie man sieht, alles voller Klimaanlagen. Auf jeden Fall strahlt er DAB und UKW aus.
Sender-Susice-Svatobor-03.jpg
Sender-Susice-Svatobor-07.jpg
Sender-Susice-Svatobor-05.jpg
Sender-Susice-Svotabor-01.jpg

Re: Von welchen Senderstandorten gibt es noch überhaupt keine Fotos?

Verfasst: Sa 11. Jun 2022, 12:31
von RalphT
Nachschlag:

Da ich öfters mal im Böhmerwald bin, habe ich mich auch mal in Klattau (Klatovy) umgesehen. Hier ein UKW-Sender von Fajn Radio auf 100,6 MHz mit 200 Watt.
Sender-Klatovy-Dragounska-01.jpg
Sender-Klatovy-Dragounska-02.jpg
Sender-Klatovy-Dragounska-03.jpg

Re: Von welchen Senderstandorten gibt es noch überhaupt keine Fotos?

Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 10:05
von Allgäu_Süd
Hier möchte ich mal den Sender "Oberberg" Lkrs. Lindau erwähnen. Zu Analogzeiten wurden hier 3 Deutsche Fernsehprogramme ausgestrahlt. Bis zum heutigen Tag auch einige UKW- Hörfunksender. Versorgt wird hier Hauptsächlich das Rotachtal,(Weiler im Allgäu) Auch die Telekom nutzt diesen Masten zur Mobilfunkversorgung. Inwieweit dieser Masten sonst noch genutzt wird kann ich an dieser Stelle nicht sagen. Hier oben hat man übrigens eine wunderschöne Aussicht Richtung Ober und Westallgäu!
Hier noch ein Auszug aus Wikipedia:

Frequenz
(MHz) Programm RDS PS RDS PI Regionalisierung ERP
(kW) Antennendiagramm
rund (ND)/gerichtet (D) Polarisation
horizontal (H)/vertikal (V)
87,7 Bayern 1 BAYERN_1 D311 Schwaben 0,035 D (210–70°) H
92,7 RSA Radio __RSA___ DE1F Westallgäu / Bodensee 0,1 ND H
96,5 BR-Klassik BR-KLASS D314 – 0,035 D (210–70°) H
99,4 Bayern 3 BAYERN_3 D313 – 0,035 D (210–70°) H
100,3 Bayern 2 Bayern_2 D312 Südbayern 0,035 D (210–70°) H
106,0 Antenne Bayern ANTENNE_ D318 – 0,1 ND H
Analoges Fernsehen (PAL)
Vor der Umstellung auf DVB-T diente der Sendestandort weiterhin für analoges Fernsehen:

Kanalnummer Programmname ERP (kW)
45 ZDF 0,2
48 ARD (BR) 0,2
51 Bayerisches Fernsehen 0,2

Re: Von welchen Senderstandorten gibt es noch überhaupt keine Fotos?

Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 11:06
von Kranitz
:spos:
Auffällig ist, daß B5 aktuell bzw. BR24 am Standort fehlt. Ist das Programm auf UKW dort trotzdem brauchbar zu empfangen (Grünten)?

Re: Von welchen Senderstandorten gibt es noch überhaupt keine Fotos?

Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 11:16
von jkr 2
Kranitz hat geschrieben: Sa 27. Aug 2022, 11:06 :spos:
Auffällig ist, daß B5 aktuell bzw. BR24 am Standort fehlt. Ist das Programm auf UKW dort trotzdem brauchbar zu empfangen (Grünten)?

Weiler-Simmerberg hat kein BR24. BR24 aus Lindau (100,4) dort unbrauchbar. Somit Grünten wahrscheinlichster Empfang.

Re: Von welchen Senderstandorten gibt es noch überhaupt keine Fotos?

Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 11:20
von Allgäu_Süd
Kranitz hat geschrieben: Sa 27. Aug 2022, 11:06 :spos:
Auffällig ist, daß B5 aktuell bzw. BR24 am Standort fehlt. Ist das Programm auf UKW dort trotzdem brauchbar zu empfangen (Grünten)?
Ja, hier muss tatsächlich die 106.9 vom Grünten ausreichen. Wie brauchbar der Empfang ist , kann ich an dieser Stelle nicht sagen.

Re: Von welchen Senderstandorten gibt es noch überhaupt keine Fotos?

Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 12:21
von Habakukk
Das ist doch auch ein Füllsender, der erst relativ spät kam, oder? 90er vielleicht sogar erst, würde ich sagen.

Re: Von welchen Senderstandorten gibt es noch überhaupt keine Fotos?

Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 17:19
von Allgäu_Süd
Ich habe mal gegoogelt. Weitere Angaben zu diesem Sender finde ich leider nicht. Aus eigener Erfahrung dürften die Radiosender von diesem Standort, in den frühen 90er Jahren auf Sendung gegangen sein. Sicher bin ich mir, das die Fernsehprogramme bereits 1980 dort ausgestrahlt wurden. Weiss ich, weil damals eine gute Bekannte in Weiler wohnte, und eine einfache Zimmerantenne für ein sauberes Bild ausreichte. Anhand der Kanäle war der Empfang eindeutig vom Oberberg.

Re: Von welchen Senderstandorten gibt es noch überhaupt keine Fotos?

Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 17:30
von jkr 2
Meiner Erinnerung nach kam Weiler-Simmerberg nach Untersberg, Inntal und Burgberg-Halden als vierter Sender des Füllsenderprogrammes des BR. Kann allerdings kein konkretes Jahr bieten, war jedenfalls noch vor Balderschwang, Pfronten, Mittenwald, Oberammergau, Bad Tölz (die Reihenfolge ist willkürlich)

Re: Von welchen Senderstandorten gibt es noch überhaupt keine Fotos?

Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 21:46
von helmi
Der neue Mast in Weiler ging 1993 mit UKW in Betrieb. Zuvor gab es dort auch schon einen TVU. Dieser Mast stand aber am Ende mehr oder weniger eingewachsen im Wald. Von Simmerberg aus war beispielweise nichts mehr davon zu sehen und der TV-Empfang entsprechend schlecht.

Re: Von welchen Senderstandorten gibt es noch überhaupt keine Fotos?

Verfasst: So 28. Aug 2022, 08:59
von RalphT
Moin,

ich war die Tage mal wieder unterwegs, um die Senderdatenbank mit aktuellen Fotos aufzufrischen.

In diesem Fall war ich in Nordböhmen, genauer in und bei Liberec. Hierbei kam folgende Unstimmigkeit auf:

In der Datenbank von scanfm ist der Senderstandort "Bartlův vrch (vodárna)" für HEYRADIO auf 97,5 MHz vielleicht nicht ganz richtig positioniert worden. Wie gesagt, vielleicht. Ich bin mir dabei nicht zu 100% sicher, da ich jetzt wieder in Bremen bin und das vor Ort nicht überprüfen kann.

Ich wollte diesen Sender fotografieren und war dann an dem Ort. Dort steht ein recht neues Haus mit 2 UKW-Sendeantennen. Dieses Haus liegt aber ca. 85m vom Ort in der Datenbank entfernt. Kann das sein?

Was ich auch sehr interessant fand:

Man sieht hier sehr schön eine abgefallene UKW-Yagi Antenne. Die sieht noch sehr neu aus. Merkt das keiner? Sone Anlage wird doch mit Sicherheit fernüberwacht. Der betreffende UKW-Sender funktionierte auf jeden Fall.
Hier die Fotos:
Sender Jablonec-Bartluv-01.jpg
Sender Jablonec-Bartluv-02.jpg
Sender Jablonec-Bartluv-03.jpg

Re: Von welchen Senderstandorten gibt es noch überhaupt keine Fotos?

Verfasst: So 28. Aug 2022, 10:42
von Harald Z
In FMLIST sind die Nord Koordinaten richtig. Bei den Ost Koordinaten sind zwei Zahlen vertauscht: FMLIST 6,0“ und richtig 0,6“ (50°42'37.6"N 15°11'00.6"E).

Re: Von welchen Senderstandorten gibt es noch überhaupt keine Fotos?

Verfasst: Sa 3. Sep 2022, 07:36
von RalphT
Ich war vor 3 Wochen in Nordböhmen unterwegs. Dort habe ich einige FM-Stationen fotografiert, die ich dann in fmlist hochladen werde.
Mir ist in Liberec folgendes aufgefallen:

In Liberec gibt es neben dem Jeschken (Hotelsendeturm) noch viele Minisender mit so um die 100 Watt Leistung. Diese ganzen Sender sind so gut wie alle auf Hochhäusern platziert worden. In Liberec gibt es recht viele Hochhäuser. Und so gut wie auf jedem Hochhaus sind viele diverse Antennen verbaut. Dabei sind es meistens so kleine Spiegel.
Was da so alles übertragen wird?

Und wie hier in diesem Beispiel vom Sender "Liberc ul. Bezová": Auf dem Dach sind ja auch Empfangsantennen montiert. Normalerweise dürfte doch jeglicher UKW-Empfang in diesem Haus kaum möglich sein. Nur weniger Meter neben einem 100 W Strahler? Ich kenne das ja vom Radio, wenn man sehr nahe an einem UKW-Sender sitzt. Da ist doch alles voll mit Mischprodukten.
Sender Liberec-Bezova-01.jpg

Re: Von welchen Senderstandorten gibt es noch überhaupt keine Fotos?

Verfasst: Sa 3. Sep 2022, 08:18
von Ruhrwelle
Die Richtfunkspiegel sind vermutlich die Anbindung für die Mobilfunksender.