Seite 73 von 77

Re: Von welchen Senderstandorten gibt es noch überhaupt keine Fotos?

Verfasst: So 14. Jun 2020, 12:17
von Jens1978
Sehr interessante Bilder und beschreibende Darstellungen dabei :spos:

Re: Von welchen Senderstandorten gibt es noch überhaupt keine Fotos?

Verfasst: So 12. Jul 2020, 22:43
von DJ Taifun
Der Schwarzwald Radio UKW Sender 93,0 in Haslach im Kinzigtal. Habe in August 2018 einen Ausflug dort hin gemacht :)
DSC02821.JPG

Re: Von welchen Senderstandorten gibt es noch überhaupt keine Fotos?

Verfasst: So 12. Jul 2020, 23:15
von DJ Taifun
Und der SWR 4 87,9 Sender auf dem Rinkenkopf, oberhalb von Baiersbronn, mit DAB+ Antenne. Auch in August 2018.

Re: Von welchen Senderstandorten gibt es noch überhaupt keine Fotos?

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 19:15
von Manager
ehem. UKW-Sender Schwerin-Neumühle (53°37'54'' N / 11°22'24'' E)


Bild


Im Schweriner Stadtteil Neumühle wurde 1953 auf dem 1880 gebauten Wasserturm eine UKW Antenne installiert. Es war der allererste UKW Sender in Mecklenburg-Vorpommern überhaupt.


Bild


Gesendet wurde auf der Frequenz 89,2 das Programm von Radio DDR - vermutlich mit dem noch in den Anfängen steckenden Regionalprogramm für den Bezirk Schwerin.
Die 89,2 gibt es heute immer noch in Schwerin - für NDR Kultur.


Bild


1957 erfolgte dann der Umzug zum neuen Senderstandort Schwerin-Zippendorf.

Re: Von welchen Senderstandorten gibt es noch überhaupt keine Fotos?

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 20:30
von Manager
Marinefunksendestelle Marlow (54°08'44'' N / 12°33'08'' E)


Bild


Im Wald südlich von Marlow befindet sich die Sendestelle Marlow der Bundesmarine.


Bild


Hier gibt es u. a. eine über 100 m hohe Drehstandantenne. Gesendet wird auf Kurzwelle und Grenzwelle.

Re: Von welchen Senderstandorten gibt es noch überhaupt keine Fotos?

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 21:09
von Manager
SWR Sender Bitburg-Stahl (49°58'01'' N / 06°29'47'' E)


Bild

2018/19 entstand im Bitburger Stadtteil Stahl diese neue Sendeanlage an einem alten SWR Standort.


Bild

Als das Fernsehen noch analog war, sendeten hier: ARD E36 V, ZDF E49 V und SWR RP E59 V.


Bild

In den Anfangsjahren von DAB war hier 12A geplant; wurde aber nicht realisiert. Nun kommt 11A SWR RP von hier.


Bild

Gesendet wird über 2 gestockte vertikale Dipolantennen auf der Mastspitze.

Re: Von welchen Senderstandorten gibt es noch überhaupt keine Fotos?

Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 09:54
von floriangraf712@gmail.com
Hat wer Bilder vom Wetterradarturm Memmingen Niederrieden, der auch DAB ausstrahlt?

Re: Von welchen Senderstandorten gibt es noch überhaupt keine Fotos?

Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 10:32
von jkr 2
floriangraf712@gmail.com hat geschrieben: Mi 3. Feb 2021, 09:54 Hat wer Bilder vom Wetterradarturm Memmingen Niederrieden, der auch DAB ausstrahlt?


https://karlundp.de/projekt/wetterradarturm-memmingen/

Selber googeln ist hier ausdrücklich nicht verboten

Re: Von welchen Senderstandorten gibt es noch überhaupt keine Fotos?

Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 14:56
von Manager
ehem. AFN TV-Sender Bitburg (49°56'37'' N / 06°32'56'' E)

Bild


In der früheren Bitburg Air Base steht in der Johannes-Kepler-Str. 17 dieser Stahlgitterfachwerkturm amerikanischer Bauart.


Bild


Von dem Sendeturm beim früheren Pool-Billard-Club kam einst das AFN TV auf Kanal 51 V.

Re: Von welchen Senderstandorten gibt es noch überhaupt keine Fotos?

Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 15:36
von Manager
ehem. AFN AM/FM Sender Bitburg (49°56'35'' N / 06°32'30'' E)


Bild

In der früheren Bitburg Air Base steht hinter einem Häuserblock der Charles-Lindbergh-Allee ein kleiner dreieckiger Gittermast.


Bild

Bundesweite Bekanntheit erhielt die Bitburger Air Base durch den Besuch des amerikanischen Präsidenten Ronald Reagan am 5. Mai 1985. Das Wandgemälde mit der Erinnerung an den Besuch befindet sich einen Häuserblock weiter.


Bild

Über den Gittermast sendete AFN Power Network auf Mittelwelle 1143 kHz. Zeitweise gab es auch ein regionales Fenster "1143 Eifel AM".


Bild

Knapp unterhalb der Mastspitze hängt ein horizontales Yagi Kreuz. Es sind die Antennen der UKW Frequenz 105,1.
Über die Bitburger 105,1, welche nur in Mono sendete, kam zunächst AFN Z-FM; später dann AFN The Eagle.

Beide Bitburger AFN Frequenzen wurden nach der Aufgabe der Airbase zur benachbarten Spangdahlem Airbase verlagert.


Hinweis in eigener Sache:
---> viewtopic.php?p=319165#p319165
---> viewtopic.php?p=319178#p319178

@ Kay B:
Hat zwar etwas länger gedauert, aber das Versprechen ist hiermit eingelöst. ;)
Die Table Dance Bar gibt es inzwischen nicht mehr. :D

Re: Von welchen Senderstandorten gibt es noch überhaupt keine Fotos?

Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 15:58
von SÜRAG
Wasserburg 100,6
Wasserburg 100,6
Der UKW-Sender Wasserburg. Radio Charivari RO 50 W 100,6 am Rand vom Gewerbegebiet. In München auf DAB+ Kanal 7A noch empfangbar (in eher guten Lagen).
Falls ein ähnliches Bild hier schon gepostet, wurde gerne löschen. Da das Bild von mir ist, kann es gerne auch weiter verwendet werden. WS-Kobl sende ich, falls Bedarf besteht, demnächst, wenn ich da hinaus komme.
:dx:

Re: Von welchen Senderstandorten gibt es noch überhaupt keine Fotos?

Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 16:03
von SÜRAG
Wenn ihr auf das Bild klickt, ist es richtig herum. Und nicht quer.

Re: Von welchen Senderstandorten gibt es noch überhaupt keine Fotos?

Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 16:38
von jkr 2
SÜRAG hat geschrieben: Sa 6. Feb 2021, 15:58 DSC_0899_optimized (6)_optimized.jpg
Der UKW-Sender Wasserburg. Radio Charivari RO 50 W 100,6 am Rand vom Gewerbegebiet. In München auf DAB+ Kanal 7A noch empfangbar (in eher guten Lagen).
Falls ein ähnliches Bild hier schon gepostet, wurde gerne löschen. Da das Bild von mir ist, kann es gerne auch weiter verwendet werden. WS-Kobl sende ich, falls Bedarf besteht, demnächst, wenn ich da hinaus komme.
:dx:

Nur eine kleine Anmerkung dazu: In Wasserburg gint es zwei Standorte. Dieses Bild zeigt wie richtig von dir gesagt, den UKW-Standort für den Lokalfunk am südöstlichen Stadtrand. Der DAB-Standort ist etwas nördlich von Wasserburg bei Kobl.

Re: Von welchen Senderstandorten gibt es noch überhaupt keine Fotos?

Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 18:41
von SÜRAG
jkr 2 :spos: :spos:
WS-Kobl ist DAB+ (BR und nicht 7A). :dx:

Re: Von welchen Senderstandorten gibt es noch überhaupt keine Fotos?

Verfasst: Di 9. Feb 2021, 21:31
von Manager
SWR DAB-Sender Bad Münster am Stein (49°48'47'' N / 07°51'18'' E)


Bild


Auf dem Rheingrafenstein oberhalb von Bad Münster am Stein - vor wenigen Jahren in die benachbarte Kreisstadt Bad Kreuznach eingemeindet - steht in exponierter Lage über dem Nahetal ein Stahlgitterfachwerkturm. Der Standort war früher bereits ein TV Umsetzer des SWR mit den Programmen: ARD E52 H, ZDF E39 H und SWR RP E56 H.


Bild


Seit letztem Jahr kommt von hier wieder Rundfunk: DAB 11A SWR RP.


Bild


Gesendet wird über zwei 4-fach gestockte vertikale VHF III Dipole. Eine Konstruktion wie ich sie zuvor noch nicht gesehen hatte.


Bild


Weiter unten an den Gitterturm sind noch zwei einzelne gestockte vertikale Dipole zu sehen. Wie schon an anderen SWR Standorten zu beoachten, scheint es sich hier um Reserveantennen zu handeln.