Seite 8 von 9

Re: BBC zieht sich wieder mal ein Stück mehr zurück

Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 18:12
von Ruhrwelle
In NL müssten BBC1 und 2 weiterhin im Kabel und über Digitenne drin sein.

Re: BBC zieht sich wieder mal ein Stück mehr zurück

Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 18:26
von ulionken
Das sind sie auch - Fakten statt Vermutungen:

https://www.digitalbitrate.com/dtv.php? ... 2&live=202

Das lässt sich vermutlich mit der historischen Situation und/oder der Empfangbarkeit auf terrestrischem Weg begründen.

In der Schweiz sind praktisch alle relevanten UK-Programme vom Astra 2E im Kabel, weil die betreffende EU-Richtlinie zur Weiterverbreitung ausländischer Programme dort nicht gilt und BBC wie auch ORF mit ihren Versuchen, das auf juristischem Weg zu stoppen, gescheitert sind.

73 de Uli

Re: BBC zieht sich wieder mal ein Stück mehr zurück

Verfasst: Di 21. Mär 2023, 07:54
von H.-E. Tietz
In Belgien gibt es zumindest BBC ONE und BBC TWO im Kabel (bei: Orange, Proximus, Scarlet, Telenet). Proximus bietet auch BBC FIRST.

Re: BBC zieht sich wieder mal ein Stück mehr zurück

Verfasst: Di 21. Mär 2023, 09:43
von kram5610
Ruhrwelle hat geschrieben: Mo 20. Mär 2023, 18:12 In NL müssten BBC1 und 2 weiterhin im Kabel und über Digitenne drin sein.
Ich habe 10-20 Reisetag im Jahr in den Niederlanden - im Kabel findet man immer BBC One, BBC Two und Manchmal auch BBC Four. Es gibt auch Hotels die alle großen UK-Sender einspeisen (aber das ist dann kein Kabel-TV mehr).

Früher hat man BBC One und BBC Two mit Riesen Antennen an der Küste empfangen.

Gruß
Morten Hesseldahl

Re: BBC zieht sich wieder mal ein Stück mehr zurück

Verfasst: Di 21. Mär 2023, 10:35
von Ingelheimer
In den 80ern und 90ern waren BBC 1, 2 und ITV in den ganzen Niederlanden im Kabel, genau wie ARD, ZDF und die beiden Flamen.

Re: BBC zieht sich wieder mal ein Stück mehr zurück

Verfasst: Di 21. Mär 2023, 10:44
von kram5610
Ingelheimer hat geschrieben: Di 21. Mär 2023, 10:35 In den 80ern und 90ern waren BBC 1, 2 und ITV in den ganzen Niederlanden im Kabel, genau wie ARD, ZDF und die beiden Flamen.
Wie oben erwähnt sind BBC One und BBC Two immer vorhanden in den Niederlanden. Manchmal auch BBC Four. Éen und Canvas aus Belgien sind auch immer da. Aus Deutschland ARD, ZDF und NDR oder WDR (manchmal auch beide). RTL (De) eher selten.

Über DVB-T kriegt man (verschlüsselt via "Digitenne") BBC One, BBC Two, BBC Radio 1,2,3,4.

Danke und Gruß
Morten Hesseldahl

Re: BBC zieht sich wieder mal ein Stück mehr zurück

Verfasst: Di 21. Mär 2023, 18:53
von UM74
kram5610 hat geschrieben: Di 21. Mär 2023, 10:44
Ingelheimer hat geschrieben: Di 21. Mär 2023, 10:35 In den 80ern und 90ern waren BBC 1, 2 und ITV in den ganzen Niederlanden im Kabel, genau wie ARD, ZDF und die beiden Flamen.
Wie oben erwähnt sind BBC One und BBC Two immer vorhanden in den Niederlanden. Manchmal auch BBC Four. Éen und Canvas aus Belgien sind auch immer da. Aus Deutschland ARD, ZDF und NDR oder WDR (manchmal auch beide). RTL (De) eher selten.

Über DVB-T kriegt man (verschlüsselt via "Digitenne") BBC One, BBC Two, BBC Radio 1,2,3,4.

Danke und Gruß
Morten Hesseldahl
Waren nicht auch mal ARD/ZDF via Digitenne zu empfangen, bis diese das untersagten ?

Re: BBC zieht sich wieder mal ein Stück mehr zurück

Verfasst: Di 21. Mär 2023, 19:42
von Terranus
ulionken hat geschrieben: Mo 20. Mär 2023, 18:26 Das sind sie auch - Fakten statt Vermutungen:

https://www.digitalbitrate.com/dtv.php? ... 2&live=202

Das lässt sich vermutlich mit der historischen Situation und/oder der Empfangbarkeit auf terrestrischem Weg begründen.

In der Schweiz sind praktisch alle relevanten UK-Programme vom Astra 2E im Kabel, weil die betreffende EU-Richtlinie zur Weiterverbreitung ausländischer Programme dort nicht gilt und BBC wie auch ORF mit ihren Versuchen, das auf juristischem Weg zu stoppen, gescheitert sind.

73 de Uli
In den Benelux Ländern hat sich das Kabel TV so früh entwickelt, weil man eben den Wunsch nach Empfangbarkeit der Nachbarprogramme hatte. Ein Gutteil konnte geographisch bedingt sowieso schon oft mindestens die Programme aus einem Nachbarland empfangen - in Flandern ging fast überall das Niederl. TV, in Wallonien zB das Franz. TV.
In den 70ern kam man bereits drauf, dass man die Programme per Richtfunk im ganzen Gebiet herumtransportieren konnte, und die britischen Sender waren dann quasi das Sahnehäubchen, da man sie an der belgischen Küste vom Sender Dover empfangen konnte. Der Wasserturm steht noch heute wo die Anlage drauf war. Heute speist man natürlich per Satellit ein - dort kriegt man die Spotbeams sowieso mit ner 50er Schüssel überall. Und es gibt seit anfang der 90er offizielle Verträge mit der BBC.

Re: BBC zieht sich wieder mal ein Stück mehr zurück

Verfasst: Di 21. Mär 2023, 21:55
von UM74
Terranus hat geschrieben: Di 21. Mär 2023, 19:42
ulionken hat geschrieben: Mo 20. Mär 2023, 18:26 Das sind sie auch - Fakten statt Vermutungen:

https://www.digitalbitrate.com/dtv.php? ... 2&live=202

Das lässt sich vermutlich mit der historischen Situation und/oder der Empfangbarkeit auf terrestrischem Weg begründen.

In der Schweiz sind praktisch alle relevanten UK-Programme vom Astra 2E im Kabel, weil die betreffende EU-Richtlinie zur Weiterverbreitung ausländischer Programme dort nicht gilt und BBC wie auch ORF mit ihren Versuchen, das auf juristischem Weg zu stoppen, gescheitert sind.

73 de Uli
In den Benelux Ländern hat sich das Kabel TV so früh entwickelt, weil man eben den Wunsch nach Empfangbarkeit der Nachbarprogramme hatte. Ein Gutteil konnte geographisch bedingt sowieso schon oft mindestens die Programme aus einem Nachbarland empfangen - in Flandern ging fast überall das Niederl. TV, in Wallonien zB das Franz. TV.
In den 70ern kam man bereits drauf, dass man die Programme per Richtfunk im ganzen Gebiet herumtransportieren konnte, und die britischen Sender waren dann quasi das Sahnehäubchen, da man sie an der belgischen Küste vom Sender Dover empfangen konnte. Der Wasserturm steht noch heute wo die Anlage drauf war. Heute speist man natürlich per Satellit ein - dort kriegt man die Spotbeams sowieso mit ner 50er Schüssel überall. Und es gibt seit anfang der 90er offizielle Verträge mit der BBC.
Finde es in diesem Zusammenhang immer wieder schade, das gerade die Länder, die am meisten Auslandsprogramme der Nachbarn einspeisen, oft selber jede Verbreitung ihrer Programme im Ausland unterbinden. Tw. sogar im direkten Grenzgebiet.

Re: BBC zieht sich wieder mal ein Stück mehr zurück

Verfasst: Di 21. Mär 2023, 23:19
von DXer
Terranus hat geschrieben: Di 21. Mär 2023, 19:42Der Wasserturm steht noch heute wo die Anlage drauf war.
Handelte es sich um den Wasserturm von De Panne: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... rtoren.JPG ?

Hier wird viel über Politik geschrieben, aber hört bzw. sieht jemand hin und wieder in die TV- und Hörfunkprogramme der BBC auch wirklich rein?
Bei mir in der Nähe von Paderborn lässt sich die BBC über ASTRA problemlos mit einer 80cm-Antenne empfangen. Ich finde das, was sie bietet, mit Ausnahme von BBC News, ziemlich dürftig: Verglichen mit dem Fernsehen hierzulade gibt es kaum anspruchsvollere Dokumentationen, Reportagen und Talk Shows, stattdessen jede Menge Koch- und Reisesendungen. Alles ziemlich kurzweilig.
Die Hörfunkprogramme reißen mich ebenfalls nicht vom Hocker: BBC Radio 2 ist von der Musikauswahl her sehr mainstreamig und enthält viel Small Talk, BBC 6 Music ist da schon interessanter, aber dort fehlt jedwede Durchhörbarkeit: Da folgt auf eine Reggaenummer ein Rock Song, gefolgt von Northern Soul, um anschließend den Hörer bzw. die Hörerin mit Punk aus den späten Siebzigern zu beglücken...total Kraut und Rüben; Durchhörbarkeit: Fehlanzeige! Positiv überrascht hat mich vor einigen Tagen der Stream von BBC Radio Foyle: Dort lief in den Abendstunden eine Sendung mit Hörerwünschen und einem Schwerpunkt auf Irish Folk und Country. Man konnte leicht erkennen, dass die Aufnahmen von Vinyl stammten. :cool:
Ich finde, die BBC wird hier im Thread ein wenig überbewertet.

Re: BBC zieht sich wieder mal ein Stück mehr zurück

Verfasst: Mi 22. Mär 2023, 10:49
von kram5610
DXer hat geschrieben: Di 21. Mär 2023, 23:19
Hier wird viel über Politik geschrieben, aber hört bzw. sieht jemand hin und wieder in die TV- und Hörfunkprogramme der BBC auch wirklich rein?
Bei mir in der Nähe von Paderborn lässt sich die BBC über ASTRA problemlos mit einer 80cm-Antenne empfangen. Ich finde das, was sie bietet, mit Ausnahme von BBC News, ziemlich dürftig: Verglichen mit dem Fernsehen hierzulade gibt es kaum anspruchsvollere Dokumentationen, Reportagen und Talk Shows, stattdessen jede Menge Koch- und Reisesendungen. Alles ziemlich kurzweilig.
Da hast du in der Tat recht. Wie in Skandinavien werden unzählige Koch- und Datingshows gesendet... Vieles hat RTL Niveau.

Gruß
Morten Hesseldahl

Re: BBC zieht sich wieder mal ein Stück mehr zurück

Verfasst: Mi 22. Mär 2023, 11:25
von UK-DX
kram5610 hat geschrieben: Mi 22. Mär 2023, 10:49
DXer hat geschrieben: Di 21. Mär 2023, 23:19
Hier wird viel über Politik geschrieben, aber hört bzw. sieht jemand hin und wieder in die TV- und Hörfunkprogramme der BBC auch wirklich rein?
Bei mir in der Nähe von Paderborn lässt sich die BBC über ASTRA problemlos mit einer 80cm-Antenne empfangen. Ich finde das, was sie bietet, mit Ausnahme von BBC News, ziemlich dürftig: Verglichen mit dem Fernsehen hierzulade gibt es kaum anspruchsvollere Dokumentationen, Reportagen und Talk Shows, stattdessen jede Menge Koch- und Reisesendungen. Alles ziemlich kurzweilig.
Da hast du in der Tat recht. Wie in Skandinavien werden unzählige Koch- und Datingshows gesendet... Vieles hat RTL Niveau.

Gruß
Morten Hesseldahl
Die BBC hat genau die gleichen Probleme wie jeder andere oeffentlich rechtliche Anbieter dieser Tage. Man weis einfach nicht mehr wie man die Zuseher und Hoerer erreicht, weder von den gebrachten Inhalten, noch vom Uebertragungsweg. Beim Radio ist Letzteres weitreichender da die Altersgruppen mehr auf unterschiedliche Uebertragungswege ausgerichtet sind, von LW, MW, UKW DAB bis hin zum Internet und BBC Sounds.

Im linearen Fernsehen nimmt die BBC auch immer mehr ab, dies fuer mich mit ein Grund warum ich selbst als Brite kaum Interesse habe mir eine Schuessel zu installieren und mich mit Footprints und dgl. zu befassen.

Wirklich gute Dinge die die BBC gemacht hat werden leider auch im linaren Fernsehen wenig gezeigt. Sehr gut sind die geschichtlichen Dokumentationen mit Simon Sebag Montefiore ( Rom, Jerusalem und Israel sowie Spanien ) und Lucy Worsley ( Russland zur Zarenzeit, Britische und Amerikanische Geschichte). Zu finden sind die auf der Piratenbucht oder wahrscheinlich auch auf dem BBC I Player.

Gut ist auch die BBC Dokumentationsreihe "The Coast" mit Neil Oliver. Neil Oliver machte auch eine Dokumentation zur Geschichte von Scottland und eine spearate Dokumentation zur Geschichte der Kelten in Europa.

Sehr gut sind auch die Dokumentationen "The World at War" ueber den 2. Weltkrieg oder auch "The Channel Islands at War", die gelegentlich auf dem Programm "Yesterday" gezeigt werden.

Der Erste weg an diese Dokumentationen zu kommen ist leider die Piratenbucht, nicht die Frage nach der Schuessel oder des Footprints.

Re: BBC zieht sich wieder mal ein Stück mehr zurück

Verfasst: Mi 22. Mär 2023, 11:29
von ulionken
DXer hat geschrieben: Di 21. Mär 2023, 23:19 Hier wird viel über Politik geschrieben, aber hört bzw. sieht jemand hin und wieder in die TV- und Hörfunkprogramme der BBC auch wirklich rein?
Bei mir in der Nähe von Paderborn lässt sich die BBC über ASTRA problemlos mit einer 80cm-Antenne empfangen. Ich finde das, was sie bietet, mit Ausnahme von BBC News, ziemlich dürftig: Verglichen mit dem Fernsehen hierzulade gibt es kaum anspruchsvollere Dokumentationen, Reportagen und Talk Shows, stattdessen jede Menge Koch- und Reisesendungen. Alles ziemlich kurzweilig.

Ja, ich schaue und höre regelmässig bei der BBC rein, sicher auch aus Interesse an dem Land, wo ich einige Zeit gelebt habe.

TV: Die Talkshows etc. gibt es woanders auch, und das tue ich mir sicher nicht an. BBC Four hat abends Dokumentationen (z. B. mit David Attenborough) und Filme/Serien im Originalton mit Untertiteln (samstags). Ich schaue öfters News at Ten, was etwa den ARD-Tagesthemen entspricht. Es fehlen völlig Magazine wie Report oder Monitor - die BBC ist für meinen Geschmack viel zu lammfromm gegenüber Politikern.

Hörfunk: Ich höre gelegentlich BBC 6 Music, wobei ich dann auch mal wieder abschalte, wenn die Titel für meinen Geschmack zu schräg werden. Durchhörbare Programme sind eh nicht mein Ding: Ich schalte das Radio gezielt ein und auch wieder ab.

Auch im BBC-Hörfunk fehlen mir Politiksendungen wie die Morgensendung im Deutschlandfunk, wo den Interviewten wirklich harte Fragen gestellt werden. Radio 4 hat Politiksendungen, aber die sind eher langatmig.

73 de Uli

Re: BBC zieht sich wieder mal ein Stück mehr zurück

Verfasst: Mi 22. Mär 2023, 11:41
von UK-DX
ulionken hat geschrieben: Mi 22. Mär 2023, 11:29
DXer hat geschrieben: Di 21. Mär 2023, 23:19 Hier wird viel über Politik geschrieben, aber hört bzw. sieht jemand hin und wieder in die TV- und Hörfunkprogramme der BBC auch wirklich rein?
Bei mir in der Nähe von Paderborn lässt sich die BBC über ASTRA problemlos mit einer 80cm-Antenne empfangen. Ich finde das, was sie bietet, mit Ausnahme von BBC News, ziemlich dürftig: Verglichen mit dem Fernsehen hierzulade gibt es kaum anspruchsvollere Dokumentationen, Reportagen und Talk Shows, stattdessen jede Menge Koch- und Reisesendungen. Alles ziemlich kurzweilig.

Ja, ich schaue und höre regelmässig bei der BBC rein, sicher auch aus Interesse an dem Land, wo ich einige Zeit gelebt habe.

TV: Die Talkshows etc. gibt es woanders auch, und das tue ich mir sicher nicht an. BBC Four hat abends Dokumentationen (z. B. mit David Attenborough) und Filme/Serien im Originalton mit Untertiteln (samstags). Ich schaue öfters News at Ten, was etwa den ARD-Tagesthemen entspricht. Es fehlen völlig Magazine wie Report oder Monitor - die BBC ist für meinen Geschmack viel zu lammfromm gegenüber Politikern.

Hörfunk: Ich höre gelegentlich BBC 6 Music, wobei ich dann auch mal wieder abschalte, wenn die Titel für meinen Geschmack zu schräg werden. Durchhörbare Programme sind eh nicht mein Ding: Ich schalte das Radio gezielt ein und auch wieder ab.

Auch im BBC-Hörfunk fehlen mir Politiksendungen wie die Morgensendung im Deutschlandfunk, wo den Interviewten wirklich harte Fragen gestellt werden. Radio 4 hat Politiksendungen, aber die sind eher langatmig.

73 de Uli
David Attenborough hat eine neue Sendung die Wild Isles heist und dzt. lauft, - ich habe sie aber auch von der Piratenbucht

Die Nachrichten auf BBC Radio 4 sind eigentlich sehr gut gemacht, am Morgen, sowie um 17 Uhr bzw. 18 Uhr, die Sendung PM. Mag sein, dass dies fuer Deutsche als langatmig gesehen wird, - keine Ahnung. The Archers brauche ich auch nicht, sind eher zum einschlafen, aber zum falschen Zeitpunkt.

Re: BBC zieht sich wieder mal ein Stück mehr zurück

Verfasst: Mi 22. Mär 2023, 12:36
von RudiP
ulionken hat geschrieben: Mi 22. Mär 2023, 11:29
DXer hat geschrieben: Di 21. Mär 2023, 23:19 Hier wird viel über Politik geschrieben, aber hört bzw. sieht jemand hin und wieder in die TV- und Hörfunkprogramme der BBC auch wirklich rein?
Bei mir in der Nähe von Paderborn lässt sich die BBC über ASTRA problemlos mit einer 80cm-Antenne empfangen. Ich finde das, was sie bietet, mit Ausnahme von BBC News, ziemlich dürftig: Verglichen mit dem Fernsehen hierzulade gibt es kaum anspruchsvollere Dokumentationen, Reportagen und Talk Shows, stattdessen jede Menge Koch- und Reisesendungen. Alles ziemlich kurzweilig.

Ja, ich schaue und höre regelmässig bei der BBC rein, sicher auch aus Interesse an dem Land, wo ich einige Zeit gelebt habe.

TV: Die Talkshows etc. gibt es woanders auch, und das tue ich mir sicher nicht an. BBC Four hat abends Dokumentationen (z. B. mit David Attenborough) und Filme/Serien im Originalton mit Untertiteln (samstags). Ich schaue öfters News at Ten, was etwa den ARD-Tagesthemen entspricht. Es fehlen völlig Magazine wie Report oder Monitor - die BBC ist für meinen Geschmack viel zu lammfromm gegenüber Politikern.

Hörfunk: Ich höre gelegentlich BBC 6 Music, wobei ich dann auch mal wieder abschalte, wenn die Titel für meinen Geschmack zu schräg werden. Durchhörbare Programme sind eh nicht mein Ding: Ich schalte das Radio gezielt ein und auch wieder ab.

Auch im BBC-Hörfunk fehlen mir Politiksendungen wie die Morgensendung im Deutschlandfunk, wo den Interviewten wirklich harte Fragen gestellt werden. Radio 4 hat Politiksendungen, aber die sind eher langatmig.

73 de Uli
Was ist mit Panorama (das Vorbild der ARD-Sendung), MO, 20.00 GMT, BBC 1?