UKW Sender Autokino

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
FQXfritz
Beiträge: 287
Registriert: So 2. Sep 2018, 21:39
Wohnort: Bielefeld

Re: UKW Sender Autokino

Beitrag von FQXfritz »

Auch Bielefeld bekommt jetzt ein Autokino an der Radrennbahn. Für den Ton wurde laut Westfalen-Blatt von der BNetzA die UKW-Frequenz 88,4 MHz zugeteilt.

Quelle: https://www.westfalen-blatt.de/OWL/Biel ... bwechslung

Folgende Anweisung könnte Probleme verursachen: :hoeren:
https://www.bielefeld.jetzt/autokino
  • Das Laufenlassen der Motoren (für die Autoheizung) ist aus Umweltschutzgründen nicht gestattet.
iro
Beiträge: 1601
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:33
Wohnort: D-Großenkneten (Nds.)

Re: UKW Sender Autokino

Beitrag von iro »

Ist ja nicht für die Heizung, sondern für den Ton...
TobiasF
Beiträge: 2527
Registriert: Mo 20. Mai 2019, 09:40
Wohnort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: UKW Sender Autokino

Beitrag von TobiasF »

Das Autokino am Dresdner Flughafen zeigt seinen ersten Film morgen Abend um 19:00 Uhr. Zu einem Autokino passend handelt es sich beim ersten Film um „Go Trabi Go“.

Folgende Filme will man zeigen:

Code: Alles auswählen

24.04.2020, 19:00 Uhr: „Go Trabi Go“ (1991, ab 0)
24.04.2020, 22:00 Uhr: „Ziemlich beste Freunde“ (2011, ab 6)
25.04.2020, 17:00 Uhr: „Die Monster AG“ (2001, ab 6)
25.04.2020, 20:00 Uhr: „Jumanji“ (1995, ab 12)
25.04.2020, 23:59 Uhr: „Halloween“ (2007, ab 18)
26.04.2020, 17:00 Uhr: „Die Schlümpfe“ (2011, ab 0)
26.04.2020, 20:00 Uhr: „Dirty Dancing“ (1987, ab 12)
27.04.2020, 20:00 Uhr: „James Bond 007: Casino Royale“ (2006, ab 12)
28.04.2020, 20:00 Uhr: „Sex Tape“ (2014, ab 12)
29.04.2020, 20:00 Uhr: „Men in Black“ (1997, ab 12)
30.04.2020, 17:00 Uhr: „Fack ju Göhte“ (2013, ab 12)
30.04.2020, 21:00 Uhr: „Ghostbusters – Die Geisterjäger“ (1984, ab 12)
30.04.2020, 23:59 Uhr: „Zombieland“ (2009, ab 16)
01.05.2020, 15:00 Uhr: „Toy Story“ (1995, ab 0)
01.05.2020, 18:00 Uhr: „Kindsköpfe“ (2010, ab 0)
02.05.2020, 17:00 Uhr: „Findet Nemo“ (2003, ab 0)
02.05.2020, 20:00 Uhr: „2012“ (2009, ab 12)
02.05.2020, 23:59 Uhr: „Paranormal Activity“ (2007, ab 16)
03.05.2020, 17:00 Uhr: „Fluch der Karibik“ (2003, ab 12)
Man zeigt nicht die brandneuen Filme, sondern lieber die paar Jahre alten Klassiker.

Ein Ticket für ein Auto mit zwei Personen kostet 19,90 Euro. Wer weitere Kinder aus dem eigenen Haushalt mitbringen will, zahlt 5,90 Euro.

Ich habe mal vor ein paar Tagen ein bisschen mit Radiomobile gespielt und berechnet, wo man den UKW-Sender in DX-Qualität (d. h. stark verrauscht, aber identifizierbar, so wie die 107,7 vom Fichtelberg) empfangen könnte:
Dresden-Flughafen – Parameter: Sendeantennenhöhe = 3 m, Sendeleistung = 50 mW ND, Empfangsantennenhöhe = 1 m, Empfangsfeldstärke ≥ 20 dbµV/m
Dresden-Flughafen – Parameter: Sendeantennenhöhe = 3 m, Sendeleistung = 50 mW ND, Empfangsantennenhöhe = 1 m, Empfangsfeldstärke ≥ 20 dbµV/m
Dresden-Flughafen-Autokino-20dBuV.png (121.31 KiB) 2359 mal betrachtet


Beim Autokino an der Messe ist noch unklar, wann es startet oder welche Filme es zeigt. Auch hier habe ich mit Radiomobile gespielt:
Dresden-Messe – Parameter: Sendeantennenhöhe = 3 m, Sendeleistung = 50 mW ND, Empfangsantennenhöhe = 1 m, Empfangsfeldstärke ≥ 20 dbµV/m
Dresden-Messe – Parameter: Sendeantennenhöhe = 3 m, Sendeleistung = 50 mW ND, Empfangsantennenhöhe = 1 m, Empfangsfeldstärke ≥ 20 dbµV/m
Dresden-Messe1-Autokino-20dBuV-Zoom.png (177.8 KiB) 2359 mal betrachtet
Dresden-Messe – Parameter: Sendeantennenhöhe = 3 m, Sendeleistung = 50 mW ND, Empfangsantennenhöhe = 1 m, Empfangsfeldstärke ≥ 20 dbµV/m
Dresden-Messe – Parameter: Sendeantennenhöhe = 3 m, Sendeleistung = 50 mW ND, Empfangsantennenhöhe = 1 m, Empfangsfeldstärke ≥ 20 dbµV/m
Dresden-Messe1-Autokino-20dBuV.png (146.45 KiB) 2359 mal betrachtet
Standort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
Empfangsgeräte: TechniSat Digitradio 361 CD IR, TechniSat Digitradio 1, PEAQ PDR050, TechniSat Digitradio mobil, TechniSat Digipal DAB+, TechniSat Digit ISIO S2
Basic.Master
Beiträge: 123
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 08:04
Wohnort: Raum Frankfurt

Re: UKW Sender Autokino

Beitrag von Basic.Master »

Bei DAB(+) könnte man MP2 anstatt AAC als Codec nehmen; da könnte es kleinere Schwankungen bei der Decoding-Verzögerung geben, da die Variante einfacher aufgebaut ist (keine Superframes). Aber trotzdem ist da dann UKW noch eher das Mittel der Wahl, um Schwankungen zu vermeiden und hierfür absolut ausreichend.

Die (schleich)beworbene Lösung mit den Kopfhörern halte ich fürs Autokino überhaupt nicht für praxistauglich: Im Gegenstatz zum UKW-Sender muss es dabei irgendwie physischen Kontakt geben, um die Kopfhörer aus- und zurückzugeben (auch wenn die nur irgendwo ausgelegt sind). Und sie müssen nachher dann natürlich gereinigt werden. Und es müssen genug da sein. Und die Leute im Auto können sich schlechter miteinander unterhalten. Und und und...
DAB(+) für Linux: DABlin | ODR-Senderkarte
DVB-S(2) Astra 19,2°/28,2° Ost | DVB-C UM | DVB-T2 Rhein-Main | DAB+ Rhein-Main/RP/BW/BY
Winnie2
Beiträge: 198
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:14

Re: UKW Sender Autokino

Beitrag von Winnie2 »

Ich denke eher dass es sehr unwahrscheinlich sein wird dass Autokinos in Deutschland eine Sendefrequenz für einen DAB Mux von der Bundesnetzagentur erhalten werden.
Und dass die Autokinos den höheren Aufwand für DAB anstatt UKW Sendeanlagen scheuen.

FQXfritz hat geschrieben: Do 23. Apr 2020, 16:04 Folgende Anweisung könnte Probleme verursachen: :hoeren:
https://www.bielefeld.jetzt/autokino
  • Das Laufenlassen der Motoren (für die Autoheizung) ist aus Umweltschutzgründen nicht gestattet.
Na zumindest hier sind Besitzer von Elektroautos im Vorteil weil bei diesen Heizung und Klimaanlage unabhängig vom Motor funktionieren.
Der DAB Freak Gabi
Beiträge: 639
Registriert: Mo 15. Jul 2019, 16:58

Re: UKW Sender Autokino

Beitrag von Der DAB Freak Gabi »

Basic.Master hat geschrieben: Sa 25. Apr 2020, 01:09

Die (schleich)beworbene Lösung mit den Kopfhörern halte ich fürs Autokino überhaupt nicht für praxistauglich: Im Gegenstatz zum UKW-Sender muss es dabei irgendwie physischen Kontakt geben, um die Kopfhörer aus- und zurückzugeben (auch wenn die nur irgendwo ausgelegt sind). Und sie müssen nachher dann natürlich gereinigt werden. Und es müssen genug da sein. Und die Leute im Auto können sich schlechter miteinander unterhalten. Und und und...
Wer sagt das denn? Jeder kann seine eigenen Kopfhörer mitbringen. Darauf kann man zum Beispiel auf der Betreiberseite hinweisen.
Basic.Master
Beiträge: 123
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 08:04
Wohnort: Raum Frankfurt

Re: UKW Sender Autokino

Beitrag von Basic.Master »

Winnie2 hat geschrieben: Sa 25. Apr 2020, 13:12 Ich denke eher dass es sehr unwahrscheinlich sein wird dass Autokinos in Deutschland eine Sendefrequenz für einen DAB Mux von der Bundesnetzagentur erhalten werden.
Und dass die Autokinos den höheren Aufwand für DAB anstatt UKW Sendeanlagen scheuen.
Jo, das denke ich auch. Und man würde die ausschließen, die noch kein DAB haben.
Der DAB Freak Gabi hat geschrieben: Sa 25. Apr 2020, 13:18 Wer sagt das denn? Jeder kann seine eigenen Kopfhörer mitbringen. Darauf kann man zum Beispiel auf der Betreiberseite hinweisen.
Es wäre mir neu, dass die Leute großflächig Funkkopfhörer habe, die in diesen Frequenzbereich arbeiten und wo sichergestellt ist, dass sie sich dabei auf dieselben Kanäle einstellen lassen, die der Betreiber da nutzen würde.
DAB(+) für Linux: DABlin | ODR-Senderkarte
DVB-S(2) Astra 19,2°/28,2° Ost | DVB-C UM | DVB-T2 Rhein-Main | DAB+ Rhein-Main/RP/BW/BY
Winnie2
Beiträge: 198
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:14

Re: UKW Sender Autokino

Beitrag von Winnie2 »

Der DAB Freak Gabi hat geschrieben: Sa 25. Apr 2020, 13:18 Jeder kann seine eigenen Kopfhörer mitbringen. Darauf kann man zum Beispiel auf der Betreiberseite hinweisen.
Da wird allerdings ein einheitlicher Standard benötigt. Kopfhörer welche mit analoger Übertragung arbeiten sind mittlerweile nicht mehr so stark verbreitet... und auch bei analogen Kopfhörern gibt es keinen einheitlichen Standard.
Diese können sich bereits dadurch unterscheiden wie der Stereoton moduliert wird und auch die belegte Bandbreite kann unterschiedlich sein, dazu evt. noch unterschiedliche Emphasis (Frequenzgang).

Ich habe z.B. selber noch einen alten Funkkopfhörer welcher bei 433 MHz überträgt. Bluetooth ist mittlerweile Quasi-Standard bei Funkkopfhörern. Ungestörte Übertragung ist jedenfalls weder im 433 noch im 863 MHz Band gewährleistet.

Zudem halte ich die Nutzung von Kopfhörern im Auto zu diesem Zweck für unpraktisch und unkomfortabel; ist allerdings meine eigene Ansicht dazu.
Basic.Master hat geschrieben: Sa 25. Apr 2020, 13:31 Und man würde die ausschließen, die noch kein DAB haben.
Für diesen Fall gibt es ja noch den Fallback auf UKW. DAB-Radios können ja auch UKW empfangen... und das wird auf unbestimmte Zukunft so bleiben.
Radio Fan
Beiträge: 13642
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:48
Wohnort: HRO

Re: UKW Sender Autokino

Beitrag von Radio Fan »

Winnie2 hat geschrieben: Sa 25. Apr 2020, 13:42 Für diesen Fall gibt es ja noch den Fallback auf UKW. DAB-Radios können ja auch UKW empfangen... und das wird auf unbestimmte Zukunft so bleiben.
Wie soll denn das funktionieren wenn der Ton nur auf DAB ausgestrahlt würde. :gruebel:
Ich denke es ist besser man bleibt bei UKW und dann empfangen alle was... ;)

QTH: Rostock Mitte
RX:Technisat DIGITRADIO 143, Grundig Satellit 700, Peaq PDR050
TEF 6686, Panasonic RF-D10, Technisat DigiPal DAB+, Sangean DPR76
Mobil: Honda Civic-Werkslösung optimiert mit ATBB-Flex Dachantenne
Winnie2
Beiträge: 198
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:14

Re: UKW Sender Autokino

Beitrag von Winnie2 »

Radio Fan hat geschrieben: Sa 25. Apr 2020, 14:04 Wie soll denn das funktionieren wenn der Ton nur auf DAB ausgestrahlt würde. :gruebel:
Nach einer Übergangsfrist von ein paar Jahren würde es funktionieren, da ab Dezember diesen Jahres nur noch neue Autoradios mit DAB+ Empfang verkauft werden dürfen.
Bzw. wenn Autohersteller ein Autoradio einbauen diese DAB+ empfangen muss. In Frankreich u. Italien gilt das bereits seit Anfang dieses Jahres.
Von daher wird die Basis von Automodellen mit DAB+ Radios größer.
Radio Fan
Beiträge: 13642
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:48
Wohnort: HRO

Re: UKW Sender Autokino

Beitrag von Radio Fan »

Nun das wird aber noch ein wenig dauern. Ich denke die jetzigen Aktivitäten mit den Autokino's wird nur vorübergehend sein. Und da reicht die UKW-Technik allemal aus.

QTH: Rostock Mitte
RX:Technisat DIGITRADIO 143, Grundig Satellit 700, Peaq PDR050
TEF 6686, Panasonic RF-D10, Technisat DigiPal DAB+, Sangean DPR76
Mobil: Honda Civic-Werkslösung optimiert mit ATBB-Flex Dachantenne
PAM
Beiträge: 45482
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 12:35

UKW Sender Autokino

Beitrag von PAM »

Ich kenne Autokinos noch aus meiner Kindheit. An eins in Mecklenburg erinnere ich mich noch und meine, es wäre irgendwo bei Sternberg gewesen. Dort bekam man einen Lautsprecher ins Auto gereicht, der so groß wie eine Zeltlaterne war. Der Kasten hatte nur einen Lautstärkeregler und wahrscheinlich war es 100 V-Technik. Der Ton war also monophon, die Filme je nach Streifen mal farbig und manche auch schwarzweiß.

Dagegen vermag ich nicht mehr genau zu sagen, ob das bis Mitte der 2000er mehrfach besuchte Freiluftkino noch in Brandenburg (Potsdam-Mittelmark) war oder ob es bereits Sachsen-Anhalt (Anhalt-Wittenberg) war. Das Freiluftkino lag außerhalb eines Dorfes am Waldrand, der auch die späte Abendsonne zur Leinwand hin abschnitt. Furchtbar unbequeme Holzbänke ohne Lehne gab es - Auskenner hatten daher eigene Campingstühle dabei. Ob die dort den Ton auch auf UKW abstrahlten, das weiß ich nicht mehr. Die Jugend blieb gern am Rand im Auto sitzen - vielleicht gab es doch eine UKW-Ausstrahlung.

In Erinnerung blieb aber, dass abgezähltes Geld nie passte. Jede Vorstellung war teurer als die zuletzt besuchte. Irgendwann haben wir es sein gelassen. Ganz aktuelle Filme gab es nie, die aktuellsten waren stets bereits ein paar Jahre alt. Dass dazwischen auch gelegentlich alte Filme zu sehen waren, gefiel mir aber gut. So sah ich dort u. a. "Spur der Steine", was mich bewog, mir den Film auf DVD zu kaufen.
🎧📺📻📡
DB1BMN

Re: UKW Sender Autokino

Beitrag von DB1BMN »

Hatten amerikanische Autokinos eigentlich AM-Transmitter?

In Brinkum soll es jetzt auch eins geben: https://www.weser-kurier.de/region/regi ... 09940.html
DB1BMN

Re: UKW Sender Autokino

Beitrag von DB1BMN »

Wichtig ist, dass Ihr Autoradio auf UKW und nicht auf FM eingestellt ist.
:bruell:
Aus: https://www.autokino24.de/
Radio Fan
Beiträge: 13642
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:48
Wohnort: HRO

Re: UKW Sender Autokino

Beitrag von Radio Fan »

Bei mir steht FM1 bzw. FM2. Wat nu ? :gruebel:

QTH: Rostock Mitte
RX:Technisat DIGITRADIO 143, Grundig Satellit 700, Peaq PDR050
TEF 6686, Panasonic RF-D10, Technisat DigiPal DAB+, Sangean DPR76
Mobil: Honda Civic-Werkslösung optimiert mit ATBB-Flex Dachantenne
Antworten