Seite 8 von 8

Re: BFBS / BFN - Entwicklung der Sendernetze

Verfasst: Do 18. Jun 2020, 19:35
von SeltenerBesucher
Kabelfrequenz DOKom oder Unitymedia? Ich empfange nichts auf 103,0 MHz

Re: BFBS / BFN - Entwicklung der Sendernetze

Verfasst: Do 18. Jun 2020, 20:10
von ulionken
Im Dortmunder Süden habe ich einen abgesetzten Scanner mit RTL820T an einer Dachantenne laufen. Ich gerade mal reingeschaut, da ist nichts auf 104.3 oder bei 103.0 MHz, in den letzten Tagen auch nicht, und es sind nicht mal angehobene Bedingungen heute.

Könnten das nicht Mischprodukte, ein leckes BK-Kabel oder Aussendungen eines Minizünders in der Nähe sein?

73 de Uli

Re: BFBS / BFN - Entwicklung der Sendernetze

Verfasst: Do 18. Jun 2020, 20:50
von Michinho2911
Also ich benutze ein Sony DAB/DAB+ und FM Radio XDR-P1DBP mit Teleskopantenne welcher bei mir vorhin auf der Fensterbank stand.

Keine Ahnung ob da an den UKW-Minizündern etwas dran ist.

Re: BFBS / BFN - Entwicklung der Sendernetze

Verfasst: Do 18. Jun 2020, 21:19
von Ruhrwelle
Ich habe in Sendernähe sogar im Sony XDR-S3HD schwach Cosmo auf 103,0. Durch die starken Signale aus 7km Entfernung wohl ein Mischprodukt, Übersteuerung oder was auch immer.

Mein Sangean DPR64 mit Verona2-Modul zaubert mir die Langenberger Sender grundsätzlich nochmal 300-400KHz neben die Hauptfrequenz, was auf bei 103,0 Cosmo und 104,3 1Live passen könnte.

Re: BFBS / BFN - Entwicklung der Sendernetze

Verfasst: Fr 19. Jun 2020, 13:16
von Frankfurt
die holländische 90,2 BFBS frequenz aus Brunssum hatte Sonntag vormittags keine Mod, nur ab und zu kurze digitale Fetzen :(

Re: BFBS / BFN - Entwicklung der Sendernetze

Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 18:51
von PrismaPlayer
Landesweite UKW-Hörfunkkette

Der britischer Soldatensender BFBS Radio 1 Germany schaltete am Montag, 27.4. um Mitternacht seine leistungsstärkste Frequenz 103,0 MHz in Bielefeld ab. Die Frequenz ist an das Land NRW zurückgegeben worden. (vgl. auch Bye Bye, BFBS!) Die LfM NRW hat bei der Staatskanzlei NRW die Nutzung dieser reichweitenstarken Frequenz beantragt. ....

Weiterlesen : https://www.radioszene.de/145193/dab-nr ... eiten.html

Re: BFBS / BFN - Entwicklung der Sendernetze

Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 19:10
von Chief Wiggum
da scheint ja viel Copy&Paste zu sein, bitte die Quellen angeben!

Re: BFBS / BFN - Entwicklung der Sendernetze

Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 19:23
von PrismaPlayer
Quelle : Radioszene

Re: BFBS / BFN - Entwicklung der Sendernetze

Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 19:39
von Nicoco
Wär ja auch zu schön, wenn das ohne Streit abgelaufen wäre...

Re: BFBS / BFN - Entwicklung der Sendernetze

Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 19:57
von RF_NWD
Chief Wiggum hat geschrieben: Mo 6. Jul 2020, 19:10 da scheint ja viel Copy&Paste zu sein, bitte die Quellen angeben!
Wir beschweren uns über Kopieraktionen aus dem Forum. Dann sollten wir selbst auch korrekt arbeiten.
Den Link zum Artikel hatte ich schon in der Diskussion zum NRW DAB Thread hinzugefügt.
viewtopic.php?p=1548492#p1548492
Als Ergänzung hier nochmal : https://www.radioszene.de/145193/dab-nr ... eiten.html

Außerdem hatte @Hallenser den Link auch schon am Sonntag in den Thread zur Abschaltung der DLF UKW Frequenzen eingestellt.
M.E passt die Diskussion weder hier noch dort richtig rein. Aber das Thema Nachfolgelösung für die 103,0 ist eh schon in zahlreichen Diskussionsfäden der letzten Jahre durchgekaut worden.