Kurzwelle??? / Top 40 Thüringen

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
Antworten
Lippi

Kurzwelle??? / Top 40 Thüringen

Beitrag von Lippi »

Servus und einen sonnigen Gruß in die Runde,

habe mal 2 Fragen:

1. Fahre in einer Woche nach Hurghada, welche deutschen Sender gibts denn dort über Kurzwelle??? (DW, SWR3, DLF), weiß aber leider die QRGs nicht.

2. Ist mir gestern eingefallen: Sollten nicht in Thüringen schon im Januar die neuen Frequenzen für Top 40 auf Sendung gehen.
frequenzfreak

Re: Kurzwelle??? / Top 40 Thüringen

Beitrag von frequenzfreak »

DW: 6075, 9545 (nachts auch 3995)
SWR3: 6030 7265
DLF: 6190 LW: 153 207 MW: 549 756 1269 1422
DLR: 6005 LW: 177 MW: 990 855
digifreak

Re: Kurzwelle??? / Top 40 Thüringen

Beitrag von digifreak »

BR5-Ismaning 6085 nicht vergessen
Thomas Birkle

Re: Kurzwelle??? / Top 40 Thüringen

Beitrag von Thomas Birkle »

Gibt es auf 6190 nicht noch Radio Bremen ?
Boris

Re: Kurzwelle??? / Top 40 Thüringen

Beitrag von Boris »

Radio Bremen sendet nicht mehr über Kurzwelle !
stimmt

Re: Kurzwelle??? / Top 40 Thüringen

Beitrag von stimmt »

Auf 6190 sendet der DLF .Du musst Dein Radio aber ganz laut drehen, sonst hört man nichts.
Radio Bremen 1 sendet wieder via 936KHz,aber ich glaube nicht ,dass der bis zu Deinem Urlaubsort durchkommt ;-)
Namborner

Re: Kurzwelle??? / Top 40 Thüringen

Beitrag von Namborner »

stimmt nicht immer. Gerade auf Kurzwelle ist man vor Überraschungen nie sicher. Egal ob positiv oder negativ. Die 6190 DLF kam schon wesentlich dicker an als die 6075 DW. Letzten Sommer hat morgens mal auf der 6030 Radio Marti SWR 3 komplett weggedrückt.

Lang-, Mittel- und Kurzwelle? Find' ich gut. (Aber nur analog ;-))
Klaus

Re: Kurzwelle??? / Top 40 Thüringen

Beitrag von Klaus »

Die 6190 ist aus Berlin-Britz seit 1.9.1999 in Betrieb. Es handelt sich dabei um den alten 20-kW-Sender aus dem Jahre 1951, der bis 1983 den RIAS auf 6005 ausstrahlte und dann durch einen 100-kW-Sender ersetzt wurde.
Dann stand er 16 Jahre eingestaubt in einer Ecke, jetzt glühen bei dem "Schätzchen" wieder die Röhren (Leistung ca. 17 kW). Das kann noch eine Weile so weitergehen, weil noch genügend Röhren da sind.
Die Antenne ist ein Faltdipol, der in Richtung SW-Europa und nach Skandinavien eine Richtcharakteristik entwickelt (6 dB). Daher die sehr unterschiedlichen Empfangsberichte.
frequenzfreak

Re: Kurzwelle??? / Top 40 Thüringen

Beitrag von frequenzfreak »

also hier in kappelrodeck geht der DLF nur bis abends. dort drückt ihn dann klar ein anderer weg.... kein wunder bei nur 19 kW
Antworten