AFN American Forces Network

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
UK-DX
Beiträge: 1678
Registriert: Do 28. Jan 2021, 14:40

Re: AFN American Forces Network

Beitrag von UK-DX »

catperson hat geschrieben: Di 17. Jun 2025, 11:46
Harald Z hat geschrieben: Di 17. Jun 2025, 11:23 https://de.wikipedia.org/wiki/Radio_For ... _de_Berlin 13469 Berlin Waidmannslust/Wittenau, Rue Montesquieu 34, 52°36'09.25"N 013°19'05.61"E = N52.602569 E013.318225
Eigentlich ist viel überraschender, daß die Franzosen ihr geliebtes SECAM überhaupt durch PAL ersetzt haben!
Es gab ja auch sicher andere Standorte der Franzosen ausser Berlin in Deutschland. Welcher Standard wurde dort gesendet?

In der damaligen Zeit machte Jeder seine eigene Sache.

PAL in UK und Irland hatte auch eine andere Tonfrequenz als in Deutschland.
Welche Tonfrequenz bei PAL SSVC in Berlin hatte weis ich nicht.
Mit DVB-T2 und dgl. hat sich das offenbar alles aufgehoert.
Wolfgang R
Beiträge: 1718
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 08:32
Wohnort: Am Fuße der Hornisgrinde

Re: AFN American Forces Network

Beitrag von Wolfgang R »

Neben der Norm A (405 line) hielt sich das UK nicht an die Empfehlungen der sog. Gerber-Norm und verwendete einen abweichenden Bild/Tonabstand von knapp 6 MHz. Nannte man später PAL I

Das Bild sieht man mit einem PAL B/G Gerät, der Ton rauscht aber nur. Leider unfreiwillig mit einer DVB-T nach PAL Mehrfachumsetung aus UK erfahren müssen - deshalb war die vergleichbar günstig. Naja, heute eh nur noch Schrott :(

Digital gibt es ja nur noch DVB / ATSC / DTMB / ISDB

Somit sind die Märkte zwar kompatibler - vor allem von der Farbnorm und den Tonträgern.

Jedoch ohne passenden Tuner keine Chance auf Empfang. Einfach Ton-ZF nachrüsten oder Farbdekoder ist nicht. Multinormgeräte sind mir nicht bekannt.

Deshalb nutzt Nordkorea DVB-T2 als natürlichen Schutz gegen Empfang aus Südkorea (ATSC) und China (DTMB).
Wahlbaiersbronner im schönen Murgtal
catperson
Beiträge: 155
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:50

Re: AFN American Forces Network

Beitrag von catperson »

UK-DX hat geschrieben: Mi 18. Jun 2025, 11:48 Es gab ja auch sicher andere Standorte der Franzosen ausser Berlin in Deutschland. Welcher Standard wurde dort gesendet?

In der damaligen Zeit machte Jeder seine eigene Sache.

PAL in UK und Irland hatte auch eine andere Tonfrequenz als in Deutschland.
Welche Tonfrequenz bei PAL SSVC in Berlin hatte weis ich nicht.
Mit DVB-T2 und dgl. hat sich das offenbar alles aufgehoert.
Bei den Militärsendern war das ja Absicht, um die Anzahl der Zaungäste zu minimieren. Dafür hat AFN 1976 bei der Einführung des Farbfernsehens sogar extra von 625 auf 525 Zeilen umgestellt! In der Folge davon durften viele Sendungen erstmals in Deutschland im AFN laufen. Die Ausnahme davon waren die Franzosen. Die wollten gesehen werden, nur interessierte sich keiner für das Programm. Und das war bei weitem nicht nur ein Sprachenproblem.

Von weiteren französischen Fernsehaktivitäten in Deutsschland weiß ich nichts. Es gab einen Radiosender im Harz und die meisten anderen Stationierungen waren oder sind in der Nähe der französischen Grenze. Vermutlich setzt man da auf natürlichen Overspill.

BFBS-TV in Berlin war natürlich in PAL-I (der UK-Variante), so wie alle anderen BFBS-TV-Sender in Deutschland auch.
Wolfgang R hat geschrieben: Mi 18. Jun 2025, 13:39 [Digital] Einfach Ton-ZF nachrüsten oder Farbdekoder ist nicht. Multinormgeräte sind mir nicht bekannt.
Digital ist alles noch schlimmer und unübersichtlicher. Und zur Freude der "Rechte"-Inhaber ist verschlüsseln ganz einfach und das hätten die Militärsender auch gemacht, wenn sie noch terrestrisch senden würden. Mit den verschiedenen Normen und in Sendernähe hatte man damals immerhin noch eine Chance. Heute nicht mehr. Und technisch spannend war es sowieso. ;-)

Catperson
UK-DX
Beiträge: 1678
Registriert: Do 28. Jan 2021, 14:40

Re: AFN American Forces Network

Beitrag von UK-DX »

catperson hat geschrieben: Mi 18. Jun 2025, 14:31
UK-DX hat geschrieben: Mi 18. Jun 2025, 11:48 Es gab ja auch sicher andere Standorte der Franzosen ausser Berlin in Deutschland. Welcher Standard wurde dort gesendet?

In der damaligen Zeit machte Jeder seine eigene Sache.

PAL in UK und Irland hatte auch eine andere Tonfrequenz als in Deutschland.
Welche Tonfrequenz bei PAL SSVC in Berlin hatte weis ich nicht.
Mit DVB-T2 und dgl. hat sich das offenbar alles aufgehoert.
Bei den Militärsendern war das ja Absicht, um die Anzahl der Zaungäste zu minimieren. Dafür hat AFN 1976 bei der Einführung des Farbfernsehens sogar extra von 625 auf 525 Zeilen umgestellt! In der Folge davon durften viele Sendungen erstmals in Deutschland im AFN laufen. Die Ausnahme davon waren die Franzosen. Die wollten gesehen werden, nur interessierte sich keiner für das Programm. Und das war bei weitem nicht nur ein Sprachenproblem.

Von weiteren französischen Fernsehaktivitäten in Deutsschland weiß ich nichts. Es gab einen Radiosender im Harz und die meisten anderen Stationierungen waren oder sind in der Nähe der französischen Grenze. Vermutlich setzt man da auf natürlichen Overspill.

BFBS-TV in Berlin war natürlich in PAL-I (der UK-Variante), so wie alle anderen BFBS-TV-Sender in Deutschland auch.
Wolfgang R hat geschrieben: Mi 18. Jun 2025, 13:39 [Digital] Einfach Ton-ZF nachrüsten oder Farbdekoder ist nicht. Multinormgeräte sind mir nicht bekannt.
Digital ist alles noch schlimmer und unübersichtlicher. Und zur Freude der "Rechte"-Inhaber ist verschlüsseln ganz einfach und das hätten die Militärsender auch gemacht, wenn sie noch terrestrisch senden würden. Mit den verschiedenen Normen und in Sendernähe hatte man damals immerhin noch eine Chance. Heute nicht mehr. Und technisch spannend war es sowieso. ;-)

Catperson
Den Franzosen war es immer schon ein Anliegen, ihre Sprache und Kultur Anderen naeherzubringen. Und will man dies, muss man auf die Technik des Gastlandes setzen.

Im englischsprachigen Raum hat man immer irgendwelche Rechtsthemen, was die Verbreitung von Inhalten betrifft. Zudem wird ueberall erwartet, dass man Englisch spricht und versteht und erst gar nicht lernen muss....

An sonsten, kommt darauf an, was man unter Digital versteht. Im Internet ist nun fast alles uneingeschraenkt aus UK verfuegbar, ebenfalls aus USA und Canada, besonders wenn man IP Geoblocking umgehen kann. Und wenn es nur um Filme und Serien geht, so gibt es die Piratenbucht die sonderbarerweise in Deutschland und Oesterreich nicht blockiert ist, in UK und Irland groesstenteils sehrwohl und dies sogar recht effektiv.
Wolfgang R
Beiträge: 1718
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 08:32
Wohnort: Am Fuße der Hornisgrinde

Re: AFN American Forces Network

Beitrag von Wolfgang R »

UK-DX hat geschrieben: Mi 18. Jun 2025, 18:19 An sonsten, kommt darauf an, was man unter Digital versteht.
Mir geht es um das ursprüngliche Thema.

Würde heute AFN noch in Berlin per (vergleichsweise) Gross-Sender und in den sonstigen Kasernen per "Grundstücksfunk" verbreitet werden. Dann würde AFN dies mit dem Nachfolgestandard von NTSC-M tun. Das wäre ATSC. Und schwupps, wären alle Zaungäste raus.

Also alle, die nicht wissen, dass eine $30 Konverterbox aus den USA (am besten mit Steckernetzteil, dann entfällt der 110V Transformer) einem zum Empfang verhilft ;)

Die Briten würden wohl im DVB-T(2) verschlüsselt senden, am besten ein Cardless System wie in Österreich Simpli

Und die Franzosen in offenem DVB-T2 mit 100kW Rundstrahlung :cheers:
Wahlbaiersbronner im schönen Murgtal
UK-DX
Beiträge: 1678
Registriert: Do 28. Jan 2021, 14:40

Re: AFN American Forces Network

Beitrag von UK-DX »

Wolfgang R hat geschrieben: Mi 18. Jun 2025, 18:41
UK-DX hat geschrieben: Mi 18. Jun 2025, 18:19 An sonsten, kommt darauf an, was man unter Digital versteht.
Mir geht es um das ursprüngliche Thema.

Würde heute AFN noch in Berlin per (vergleichsweise) Gross-Sender und in den sonstigen Kasernen per "Grundstücksfunk" verbreitet werden. Dann würde AFN dies mit dem Nachfolgestandard von NTSC-M tun. Das wäre ATSC. Und schwupps, wären alle Zaungäste raus.

Also alle, die nicht wissen, dass eine $30 Konverterbox aus den USA (am besten mit Steckernetzteil, dann entfällt der 110V Transformer) einem zum Empfang verhilft ;)

Die Briten würden wohl im DVB-T(2) verschlüsselt senden, am besten ein Cardless System wie in Österreich Simpli

Und die Franzosen in offenem DVB-T2 mit 100kW Rundstrahlung :cheers:
Klingt irgendwie schluessig.

Allerdings AFN TV war ja terrestrisch mit geringer Sendeleistung nie verschluesselt. Das Verschluesseln und die AFN Decoderboxen sind ja nur bei SAT Empfang. Ich weis auch nicht ob ATSC faehige Geraete in Europa verkauft werden, oder nicht. Bestellen eines ATSC Fernsehers in den USA und dessen Versand nach Deutschland ist ja nicht verboten, man muss halt nur Zoll zahlen.

Freesat aus UK duerfte ja in Deutschland auch noch aufzufangen sein, ganz ohne Verschluesselung. SSVC und BFBS ist es aber nicht.
Carlsberger
Beiträge: 450
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:47
Kontaktdaten:

Re: AFN American Forces Network

Beitrag von Carlsberger »

Das ist spannend, ich hatte afn-tv / afrts in Schwetzingen auf Kanal 35 aus Heidelberg und auf einem Kanal (56? 57?) aus Mannheim empfangen. Bei mir waren beide aber immer nur schwarzweiß und ohne Ton, beim (neueren) TV meines Onkels im gleichen Haus und an der gleichen Antenne lief es in Farbe und mit Ton. Ich vermute, dass mein Fernseher diese Norm auch nicht beherrschte. Ich erinnere mich an Jeopardy, Central Hospital, Wheel of Fortune und lokale Nachrichtensendungen.
Alias Ex-Ketscher

+++ Radiotools https://pfalzfunk.de +++
Wolfgang R
Beiträge: 1718
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 08:32
Wohnort: Am Fuße der Hornisgrinde

Re: AFN American Forces Network

Beitrag von Wolfgang R »

Carlsberger hat geschrieben: Mi 18. Jun 2025, 21:54 beim (neueren) TV meines Onkels im gleichen Haus und an der gleichen Antenne lief es in Farbe und mit Ton.
Dein Onkel hat(te) einen Multinorm Fernseher, der NTSC-M beherrscht(e) :)

Einige der Sendungen laufen heute noch auf AFNprime :D
Wahlbaiersbronner im schönen Murgtal
UK-DX
Beiträge: 1678
Registriert: Do 28. Jan 2021, 14:40

Re: AFN American Forces Network

Beitrag von UK-DX »

Wolfgang R hat geschrieben: Do 19. Jun 2025, 08:20
Carlsberger hat geschrieben: Mi 18. Jun 2025, 21:54 beim (neueren) TV meines Onkels im gleichen Haus und an der gleichen Antenne lief es in Farbe und mit Ton.
Dein Onkel hat(te) einen Multinorm Fernseher, der NTSC-M beherrscht(e) :)

Einige der Sendungen laufen heute noch auf AFNprime :D
In Festland-Europa wurden meist Fernseher mit PAL und franz. SECAM verkauft, einige hatten auch noch SECAM Ost.
NTSC -faehige Fernseher waren seltener, allerdings wurden sie auch angeboten.
Britisches oder Irisches PAL gab es hingegen kaum.
Die Anforderung wird fuer NTSC und Britischem PAL gering gewesen sein, US Militaerbasen in Europa in der Naehe oder man lebte in Frankreich in Reichweite der Kanalinseln und wollte BBC empfangen.
Funker Tommy
Beiträge: 758
Registriert: So 9. Sep 2018, 23:20
Wohnort: D56130

Re: AFN American Forces Network

Beitrag von Funker Tommy »

Im DF Forum wurde die Abschaltung der Satausstrahlung 9 O für 2026 gemeldet.
Kann das jemand bestätigen?
Klaus Wegener
Beiträge: 18
Registriert: So 25. Aug 2024, 20:15

Re: AFN American Forces Network

Beitrag von Klaus Wegener »

UK-DX hat geschrieben: Do 19. Jun 2025, 10:05
In Festland-Europa wurden meist Fernseher mit PAL und franz. SECAM verkauft, einige hatten auch noch SECAM Ost.
Ich würde eher sagen, in Festland-Europa wurden meist Fernseher mit PAL und SECAM Ost verkauft. Französisches SECAM kenne ich nur von Händlern in Frankreich.

Ihr sagt, die Franzosen würden gerne anderen ihre Sprache und Kultur näherbringen. Aber für DAB+ entlang der Grenze im Elsass gilt das leider nicht. Anstatt von hohen exponierten Standorten mit großer Leistung zu senden (was koordiniert wurde), sendet man von niedrigen Standorten mit geringer Leistung.
UK-DX
Beiträge: 1678
Registriert: Do 28. Jan 2021, 14:40

Re: AFN American Forces Network

Beitrag von UK-DX »

Klaus Wegener hat geschrieben: Do 19. Jun 2025, 13:15
UK-DX hat geschrieben: Do 19. Jun 2025, 10:05
In Festland-Europa wurden meist Fernseher mit PAL und franz. SECAM verkauft, einige hatten auch noch SECAM Ost.
Ich würde eher sagen, in Festland-Europa wurden meist Fernseher mit PAL und SECAM Ost verkauft. Französisches SECAM kenne ich nur von Händlern in Frankreich.

Ihr sagt, die Franzosen würden gerne anderen ihre Sprache und Kultur näherbringen. Aber für DAB+ entlang der Grenze im Elsass gilt das leider nicht. Anstatt von hohen exponierten Standorten mit großer Leistung zu senden (was koordiniert wurde), sendet man von niedrigen Standorten mit geringer Leistung.
Es muss ja nicht immer Radio und Fernsehen sein.
Es gibt ja und gab ja auch viele franzoesische Kulturinstitute, oder Organisation wie UniFrance um Film im Ausland zu promoten, die Organisation internationale
de la Francophonie, etc.... Die DAB+ Sender an der Grenze im Elsass habe ich nie getestet betreffend, wie weit sie nach Deutschland hineinreichen.
Wolfgang R
Beiträge: 1718
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 08:32
Wohnort: Am Fuße der Hornisgrinde

Re: AFN American Forces Network

Beitrag von Wolfgang R »

Funker Tommy hat geschrieben: Do 19. Jun 2025, 11:49 Im DF Forum wurde die Abschaltung der Satausstrahlung 9 O für 2026 gemeldet.
Kann das jemand bestätigen?
Ja

https://www.ramstein.af.mil/News/Articl ... 0customers.

PS: Im Forenbeitrag wird von 4 verbliebenen SD Signalen geschrieben, das sind die Direct to Sailor Service Transponder. Das kann ich weder bestätigen noch dementieren. Aber das HD Signal via 9°O wird 2026 abgeschaltet und von der schon existierenden Straaming-Lösung abgelöst
Wahlbaiersbronner im schönen Murgtal
Funker Tommy
Beiträge: 758
Registriert: So 9. Sep 2018, 23:20
Wohnort: D56130

Re: AFN American Forces Network

Beitrag von Funker Tommy »

Das dürften dann C Band Signale auf verschiedenen Sat sein
Nordi207
Beiträge: 699
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 17:22

Re: AFN American Forces Network

Beitrag von Nordi207 »

Wer hat diese Sat-Ausstrahlung bislang durchgeführt? Ganz früher war das mal die Post/D.-Telekom afaik.
Antworten