UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
frank.koriander
Beiträge: 1579
Registriert: Mo 27. Nov 2023, 10:03

Re: UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB

Beitrag von frank.koriander »

DAB+ muss also weichen, UKW kann bleiben. Es wäre aber fair, wenn man die dann niedriger platzierten DAB+-Antennen (auf einer der Plattfromen???) durch höhere Leistung ausgleicht. Koordiniert ist der 8B ja mit 10 kW, betrieben wird er mit 1 kW.
Chief Wiggum
Beiträge: 4773
Registriert: Do 16. Aug 2018, 07:03
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB

Beitrag von Chief Wiggum »

Den oberen Mastteil kappen,
die DAB Antenne irgendwo zwischen die unteren UKW Antennen gepappt, man verliert knapp 15 Meter, erhöht die Leistung etwas und dann passt das schon.
Die roten Kästchen (e-Message ?, @ cybertorte) unter die UKW Antenne montiert und schon sind alle glücklich ;)
Senderfotos Berlin-Brandenburg - Neues im Mai : Leipzig, Eisleben, Hettstedt, Arnstadt, Jena, Ostheim, Hohenp.berg, Heidelstein, Cottbus, Frankfurt ...
Habakukk
Beiträge: 9189
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB

Beitrag von Habakukk »

Das mit der Landeswelle 88,6 wird interessant, wenn diese als einzige der von oben abgestrahlten Frequenzen nicht ersatzlos abgeschaltet wird.

Sollte diese nach unten wandern, wird sich das Diagramm etwas verändern. Bei weiter 1kW max wird man Richtung Südwest minimale Einbußen haben, aber Richtung Osten würde die Frequenz dann deutlich besser gehen.

Alternativ wäre vielleicht auch denkbar, dass die 88,6 zum Domberg umzieht, von wo bereits Antenne Thüringen sendet. Das sollte wohl auch ausreichend sein.

Ganz generell frage ich mich, warum so viele Frequenzen, obwohl annähernd rund koordiniert, von oben kommen, wo man fast nur Richtung Westen sendet.
SeltenerBesucher
Beiträge: 2307
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:49

Re: UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB

Beitrag von SeltenerBesucher »

Keine Arnsberger Verhältnisse? Einfach den Sender ausschalten und warten was passiert. Ob die Flieger wichtiger sind als der Rundfunkempfang? Leute, die den Flugplatz nicht nutzen, hätten da wahrscheinlich wenig Verständnis für eine solche Entscheidung. Wann verstehen die Kommunen endlich, dass ihre Planer zu langsam Genehmigungen erteilen und in manchen Fällen es schneller gehen muss?
Yoshi
Moderator
Beiträge: 688
Registriert: Di 14. Aug 2018, 22:28
Wohnort: Bayerischer Wald

Re: UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB

Beitrag von Yoshi »

Die Passauer BR Frequenzen wurden heute im laufe des Nachmittags abgeschaltet. Feintes rauschen nun in Passau auf den Frequenzen :dx:

87,7
90,4
93,2
95,6
105,9

97,7 mit DKultur sendet weiterhin.
Empfänger: Sony XDR-F1HD und Sony XDR-S10HDiP an 7-Elemente-UKW-Antenne | Audi MMI 3G mit UKW/DAB | Microspot RA-318 | Lextronix E5 (2x80 kHz)
Entfernung zum Brotjacklriegel 14 km | Spritschleuder braucht Bild
Ralf84
Beiträge: 77
Registriert: Fr 7. Sep 2018, 18:25
Wohnort: Hamburg

Re: UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB

Beitrag von Ralf84 »

Yoshi hat geschrieben: Di 27. Mai 2025, 18:07 Die Passauer BR Frequenzen wurden heute im laufe des Nachmittags abgeschaltet. Feintes rauschen nun in Passau auf den Frequenzen :dx:

87,7
90,4
93,2
95,6
105,9

97,7 mit DKultur sendet weiterhin.
Keine Sender zu erahnen auf den frei gewordenen Frequenzen?
QTH: Hamburg-Billstedt
Yoshi
Moderator
Beiträge: 688
Registriert: Di 14. Aug 2018, 22:28
Wohnort: Bayerischer Wald

Re: UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB

Beitrag von Yoshi »

Ralf84 hat geschrieben: Di 27. Mai 2025, 18:46 Keine Sender zu erahnen auf den frei gewordenen Frequenzen?
In der Stadt nix. Zuhause scatter auf 90,4 schon was hoch. Weiter noch nicht geschaut
Empfänger: Sony XDR-F1HD und Sony XDR-S10HDiP an 7-Elemente-UKW-Antenne | Audi MMI 3G mit UKW/DAB | Microspot RA-318 | Lextronix E5 (2x80 kHz)
Entfernung zum Brotjacklriegel 14 km | Spritschleuder braucht Bild
Yoshi
Moderator
Beiträge: 688
Registriert: Di 14. Aug 2018, 22:28
Wohnort: Bayerischer Wald

Re: UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB

Beitrag von Yoshi »

Ralf84 hat geschrieben: Di 27. Mai 2025, 18:46 Keine Sender zu erahnen auf den frei gewordenen Frequenzen?
So jetzt mal etwas Zeit gehabt und die Frequenzen bobachet. Bin 33km vom abgeschalteten Sender entfernt.

87,7
F | France Culture | Strasbourg | Scatter | 433km
D | MDR Kultur | Chemnitz | Scatter | 200 km

90,4
D | SWR Kultur | Witthoh | Scatter | 352 km
D | MDR Jump | Leipzig | Scatter | 271 km

93,2
D | BR Klassik | Landshut | O4 RDS | 99km -> ging auch vorher schon, jedoch störte Passau da rein.

95,6
CZ | CRo Vltava | Plzen | O4 RDS | 129 km -> vorher auch bei genauer Antennenausrichtung kein Problem
D | hitradio rt1 | Hühnerberg | Scatter | 199 km
AUT | Radio Salzburg | O1 | 136 km

105,9
D | Donau 3 FM | Ulm | Scatter | 262 km
D | MDR Aktuell | Oschatz | Scatter 274 km
Empfänger: Sony XDR-F1HD und Sony XDR-S10HDiP an 7-Elemente-UKW-Antenne | Audi MMI 3G mit UKW/DAB | Microspot RA-318 | Lextronix E5 (2x80 kHz)
Entfernung zum Brotjacklriegel 14 km | Spritschleuder braucht Bild
wolfgangF
Beiträge: 1040
Registriert: Mi 12. Sep 2018, 11:39

Re: UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB

Beitrag von wolfgangF »

Empfang aus über 300 und 400 km Entfernung ist echt beeindruckend. :spos:
cybertorte
Beiträge: 498
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:40
Wohnort: Bleßberg
Kontaktdaten:

Re: UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB

Beitrag von cybertorte »

frank.koriander hat geschrieben: Fr 23. Mai 2025, 13:11 Man kann es auch so sagen: Die DFMG ist selbst schuld. Ohne ihr Begehren auf nachträgliche Baugenehmigung mitsamt Klage hätte es den Ärger nie gegeben, es hätte keine Sau interessiert. Jetzt ist spannend, wo man die Antennen unterbringen will. Schaut man den Mast an, betrifft es vor allem die UKW-Antennen oben am Turm. DAB+ hängt ja auf der Plattform, die vom Teil-Rückbau nicht betroffen ist.

Bild
Bevor der Mast kürzer wird, habe ich ihn bei schönsten Frühlingsweter festgehalten:
DJI_0594.JPG
DJI_0590.JPG
DJI_0601.JPG
DJI_0592.JPG
DJI_0598.JPG

/// www.DABmonitor.COM ///
QTH: 5,3km südlich vom Bleßberg
Scanner100
Beiträge: 229
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:15
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB

Beitrag von Scanner100 »

Die UKW Teilabschaltung von MDR Sachsen klingt mir ein bisschen unüberlegt. Ich hätte nämlich auch noch die Funzel in Freiberg 99.1 mit stillgelegt. Oder kommt die 92.8, 101.8 und 92.2 nicht gut genug in Freiberg an? Der 9A ist in Freiberg ja auch zu empfangen. Sogar mit einen Sender in Freiberg Ost.
QTH: Zwischen Chemnitz und Marienberg / Freiberg
Empfang von Geyer, Wiederau, Wachwitz, Reichenhain, Ronneburg, Fichtelberg und die Funzeln aus dem Erzgebirge, sowie Fichtelberg.
Robert S.
Moderator
Beiträge: 497
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:35
Wohnort: Steinheid,Thüringer Wald

Re: UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB

Beitrag von Robert S. »

Scanner100 hat geschrieben: Fr 30. Mai 2025, 18:55 Die UKW Teilabschaltung von MDR Sachsen klingt mir ein bisschen unüberlegt. Ich hätte nämlich auch noch die Funzel in Freiberg 99.1 mit stillgelegt. Oder kommt die 92.8, 101.8 und 92.2 nicht gut genug in Freiberg an? Der 9A ist in Freiberg ja auch zu empfangen. Sogar mit einen Sender in Freiberg Ost.
Das ist doch erst der Anfang. ;-) Freiberg wird früher oder später auch noch folgen.
QTH:Steinheid-Thüringer Wald (Lkr Sonneberg) 4 km neben Bleßberg
EMPFÄNGER: Bremen 74,SONY XDR-S3HD , PHILIPS FW 630 (110 Khz Filter), DEGEN 1103 (53 Khz Filter),ROADSTAR,MICROSPOT RA-318Cубotниk УДЛ-09
transponder
Beiträge: 167
Registriert: Fr 5. Okt 2018, 16:23

Re: UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB

Beitrag von transponder »

Wie üblich in Deutschland: Jeder macht was er will! :confused: Nur keine einheitliche Strategie, könnte das Publikum verwundern. :verrueckt:
In das Thema UKW-Abschal­tung in Deutsch­land ist Bewegung gekommen, und das völlig ohne Eingriffe durch die Politik. Es gibt Veran­stalter, die das UKW-Band verlassen und auf eine "Digital Only"-Stra­tegie setzen, während andere wiederum neue, lang­fris­tige Verträge über die UKW-Verbrei­tung eingehen.
Audio­tain­ment Südwest: Fast weitere 10 Jahre auf UKW

So hat das Hörfunk­unter­nehmen Audio­tain­ment Südwest den Vertrag für den UKW-Betrieb mit der "Uplink"-Gruppe als Netz­betrei­berin bis 2034 verlän­gert. Die vier Radio­sender bigFM, RPR1, Radio Regen­bogen und Rock FM werden damit weiterhin (auch) analog über UKW ausge­strahlt. Neben dem Betrieb der 67 UKW-Frequenzen in Baden-Würt­temberg, Rhein­land-Pfalz und Saarland haben Audio­tain­ment Südwest und Uplink auch Verbes­serungen in der Infra­struktur verein­bart.
https://www.teltarif.de/ukw-radio-digit ... 98733.html
_Yoshi_
Beiträge: 2389
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:15
Wohnort: Leer Ostfriesland - JO33RF

Re: UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB

Beitrag von _Yoshi_ »

Auch hier in Niedersachsen wird scheinbar nichts, bis auf Nordhorn, DLR-Kultur abgeschaltet.
RX QTH: Leer Ostfriesland - JO33RF
Degen DE-1103, Microspot RA-319
SDR AirSpy One mit SDR#
TEF6686 Radio, DP-666 Radio
My Snip †01.09.2018 11.21Uhr
Antworten