ARD Reform 2024

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
OnkelSven
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 3. Feb 2023, 12:23

Re: ARD Reform 2024

Beitrag von OnkelSven »

Jetzt gehts auch der "Eisenbahn-Romantik" an den Kragen: https://www.drehscheibe-online.de/foren ... 0,11115230
Dr. Antenne
Beiträge: 307
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 21:36
Wohnort: Hannover

Re: ARD Reform 2024

Beitrag von Dr. Antenne »

Ist das ein negatives Beispiel? Das Thema ist eher eines, wo ich sage „heute habe ich da mal Lust drauf“ - und gehe in die Mediathek oder auf YouTube, aber warte sicher nicht auf lineares Fernsehen. Für letzteres ist das Thema inzwischen eh zu spezifisch. Und online gibts von anderen wiederum frischeren und/oder moderner aufbereiteten Content. Dann also danke für die Zeit… Für Eisenbahn Romantik in der bisherigen Form ist der Zug leider nun aber längst abgefahren.
QTH: Wedemark (Hannover)
Radios FM/DAB: JBL TUNER 1, TechniSat Techniradio 1 sowie Digitradio 4 und Digitradio 600, Sony DAB+ Wecker
Autoradios: Discover Media @ 2022 VW Golf 8 GTD sowie Discover Pro @ 2024 VW Caddy Maxi
Thomas(Metal)
Beiträge: 3259
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 21:40
Wohnort: Oberasbach

Re: ARD Reform 2024

Beitrag von Thomas(Metal) »

[Gelöscht]
QTH: 911-69 (II: Körner 9.2, III: LPDA16), QTH-alt: 9354 (II: FUBA UKA-028)
Alle Postings sind als Privatmeinung anzusehen.
RainerZ
Beiträge: 286
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 10:56
Wohnort: Kreis Tübingen

Re: ARD Reform 2024

Beitrag von RainerZ »

Ja gut, das ist aber beim linearen Fernsehen immer so, egal ob eine Service-Sendung, Martkcheck oder eine Garten-Sendung, Man kann eigentlich immer sagen, wenn mich ein Bericht über den Ikea interessiert, suche ich es eh in der Mediathek.
Das Problem ist eher, dass halt dann keine neuen Folgen mehr gedreht werden, somit gibt's in der Mediathek, Youtube und Co. halt nur die Altbestände aus mehreren Jahrzehnten, es wird aber nichts mehr dazu kommen...
pomnitz26
Beiträge: 8457
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:40
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt

Re: ARD Reform 2024

Beitrag von pomnitz26 »

RainerZ hat geschrieben: Mi 7. Mai 2025, 17:36 Ja gut, das ist aber beim linearen Fernsehen immer so, egal ob eine Service-Sendung, Martkcheck oder eine Garten-Sendung, Man kann eigentlich immer sagen, wenn mich ein Bericht über den Ikea interessiert, suche ich es eh in der Mediathek.
Das Problem ist eher, dass halt dann keine neuen Folgen mehr gedreht werden, somit gibt's in der Mediathek, Youtube und Co. halt nur die Altbestände aus mehreren Jahrzehnten, es wird aber nichts mehr dazu kommen...
Stimmt leider. Manche Sendungen sind schon von vor 2010,man sieht es auch am Bild.
swr_fmg_g
Beiträge: 69
Registriert: So 9. Sep 2018, 19:20

Re: ARD Reform 2024

Beitrag von swr_fmg_g »

RainerZ hat geschrieben: Mi 7. Mai 2025, 17:36 Das Problem ist eher, dass halt dann keine neuen Folgen mehr gedreht werden, somit gibt's in der Mediathek, Youtube und Co. halt nur die Altbestände aus mehreren Jahrzehnten, es wird aber nichts mehr dazu kommen...
Laut Aussage der Redaktion stimmt das nicht ganz
Quelle: https://www.swr.de/video/sendungen-a-z/ ... l-100.html
Der SWR wird deutlich weniger neue Ausgaben der Eisenbahn-Romantik produzieren, denn der Etat für die Sendung wird ab 2026 eingespart. Die Marke Eisenbahn-Romantik bleibt aber erhalten und kann aus einem Repertoire von mehr als 1.000 Filmen schöpfen für den SWR und für den YouTube-Kanal.

Die neuen Ausgaben werden sich einerseits mit spannenden Bahngeschichten aus aller Welt befassen, andererseits technische und auch verkehrspolitische Themen aus Deutschland aufgreifen.

Die Sendereihe Eisenbahn-Romantik wird es also weiterhin geben, auch wenn die Redaktion in ihrer ursprünglichen Form aufgelöst wird.
Also immer auf Originalquellen schauen und nicht allem glauben was so in Foren geschrieneb wird :xcool:

Viele Grüße
swr_fmg_g
RainerZ
Beiträge: 286
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 10:56
Wohnort: Kreis Tübingen

Re: ARD Reform 2024

Beitrag von RainerZ »

Okay besser als ganz eingestellt...
Manager
Beiträge: 2755
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:48

Re: ARD Reform 2024

Beitrag von Manager »

Der Thüringer Landtag hat mit breiter Mehrheit zwei neuen Staatsverträgen für den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk zugestimmt. Die zwischen den Ministerpräsidenten der Bundesländer ausgehandelten Verträge sollen ARD, ZDF und das Deutschlandradio digitaler und moderner machen. Die Verträge müssen von allen Landesparlamenten gebilligt werden, Thüringens Landtag ist das erste.

Unter anderem werden der Jugendschutz in den Programmen verstärkt, Lizenzausgaben für Sportübertragungen gedeckelt und die Anzahl von Hörfunkprogrammen pro Sender beschränkt.

Wenn jetzt auch die übrigen Landesparlamente in Deutschland zustimmen, können die Staatsverträge zum 1. Dezember 2025 in Kraft treten.
---> https://www.mdr.de/nachrichten/thuering ... f-100.html
frank.koriander
Beiträge: 1579
Registriert: Mo 27. Nov 2023, 10:03

Re: ARD Reform 2024

Beitrag von frank.koriander »

Manager hat geschrieben: Mi 21. Mai 2025, 16:02
Der Thüringer Landtag hat mit breiter Mehrheit zwei neuen Staatsverträgen für den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk zugestimmt. Die zwischen den Ministerpräsidenten der Bundesländer ausgehandelten Verträge sollen ARD, ZDF und das Deutschlandradio digitaler und moderner machen. Die Verträge müssen von allen Landesparlamenten gebilligt werden, Thüringens Landtag ist das erste.

Unter anderem werden der Jugendschutz in den Programmen verstärkt, Lizenzausgaben für Sportübertragungen gedeckelt und die Anzahl von Hörfunkprogrammen pro Sender beschränkt.

Wenn jetzt auch die übrigen Landesparlamente in Deutschland zustimmen, können die Staatsverträge zum 1. Dezember 2025 in Kraft treten.
---> https://www.mdr.de/nachrichten/thuering ... f-100.html
Die genaue Streichliste der ARD wird man dann wohl erst erfahren, wenn alle Länderparlamente zugestimmt haben. Beim MDR rechne ich damit, dass die lineare Rundfunk-Verbreitung von Sputnik und Tweens endet. Beides wird dann wohl als Multimedia-Plattform im Internet fortgeführt. MDR Klassik und MDR Schlager bleiben als Kooperations-Programme mit anderen ARD-Anstalten erhalten.

Aber, wie gesagt: Noch ist das alles reine Spekulation.

Rein rechtlich könnten die Anstalten auch Programme einstellen und Fremdprogramme in den DAB+-Muxen aufschalten, z.B. Tweens weg, Die Maus drauf. Oder: NDR Blue weg, rbb Radioeins oder Bremen 2 drauf. Ich weiß aber nicht, ob den Anstalten diese rechtliche Grauzone, die ja schon rbb, RB und SR nutzen, überhaupt bewusst ist.
SeltenerBesucher
Beiträge: 2307
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:49

Re: ARD Reform 2024

Beitrag von SeltenerBesucher »

Der Staatsvertrag tritt am 1. Dezember 2025 in Kraft, einige Programme werden dann ein Jahr später eingestellt. Bei WDR soll es zwei Programme treffen, schauen wir mal was dort ersatzlos gestrichen wird.
Veronica
Beiträge: 257
Registriert: Sa 6. Aug 2022, 13:41

Re: ARD Reform 2024

Beitrag von Veronica »

SeltenerBesucher hat geschrieben: So 25. Mai 2025, 10:12 Der Staatsvertrag tritt am 1. Dezember 2025 in Kraft, einige Programme werden dann ein Jahr später eingestellt. Bei WDR soll es zwei Programme treffen, schauen wir mal was dort ersatzlos gestrichen wird.
Welche Programme sollen das sein? Wahrscheinlich 1Live Diggi. Doch was wird das andere Programm sein, Maus oder Cosmo?
DVB-T-H
Beiträge: 24
Registriert: Mi 24. Apr 2024, 15:57

Re: ARD Reform 2024

Beitrag von DVB-T-H »

SeltenerBesucher hat geschrieben: So 25. Mai 2025, 10:12 Bei WDR soll es zwei Programme treffen, schauen wir mal was dort ersatzlos gestrichen wird.
Hast du eine Quelle dafür? An sich könnte der WDR durch eine Kooperation alle Programme erhalten: vier Programme, ein Programm pro sechs Millionen (also drei weitere)
Manager
Beiträge: 2755
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:48

Re: ARD Reform 2024

Beitrag von Manager »

ARD-Reform: Gemeinsame Abend-Angebote der ARD-Landessender und Oldie-Formate

ARD-Reform wird hörbar: Ab dem 2. Juni 2025 starten die reichweitenstarken Landessender und Oldie-Formate der ARD ein gemeinsames Abendprogramm. MDR und SWR stellen den anderen Landesprogrammen der ARD Abendsendungen mit verschiedenen Musikarten zur Verfügung, von Country bis Soul, von Mainstream bis Rock. Auch die ARD-Hitnacht bekommt ein musikalisches Update und wird nun bundesweit ausgestrahlt. Regionale Nachrichten bleiben erhalten.

"Der ARD Abend – Radio für alle" – gemeinsame Sendestrecke produziert vom MDR
Zum Start werden die Landessender des NDR (NDR 1 Niedersachsen, NDR 1 Radio MV, NDR 1 Welle Nord), WDR 4 sowie Antenne Brandenburg vom rbb das Angebot übernehmen. Und der MDR in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen natürlich ebenso.

"ARD Musikclub" – gemeinsame Sendestrecke produziert vom SWR
Übernommen wird die Sendestrecke von Bremen Eins, hr1, SR 3, SWR1 Baden-Württemberg und SWR1 Rheinland-Pfalz.

Update der "ARD-Hitnacht" – bundesweit verfügbar
Das seit 2021 bestehende Nacht-Angebot der drei MDR-Landesfunkhäuser, die "ARD-Hitnacht", wird seit Anfang 2025 zusätzlich von SWR1, hr1 und Bremen Eins genutzt. Seit Mai übernimmt auch der BR mit Bayern 1 das Angebot, wodurch die Hitnacht nun bundesweit verbreitet wird.
---> https://www.ard.de/die-ard/presse-und-k ... rmate-100/
wolfgangF
Beiträge: 1040
Registriert: Mi 12. Sep 2018, 11:39

Re: ARD Reform 2024

Beitrag von wolfgangF »

Es ärgert mich, dass sich der SWR großspurig als Zulieferer für die ganze ARD aufspielt, während er seine eigenen Programme immer mehr entkernt und kaputt „reformiert“. Was soll das?
Veronica
Beiträge: 257
Registriert: Sa 6. Aug 2022, 13:41

Re: ARD Reform 2024

Beitrag von Veronica »

wolfgangF hat geschrieben: Mo 26. Mai 2025, 18:13 Es ärgert mich, dass sich der SWR großspurig als Zulieferer für die ganze ARD aufspielt, während er seine eigenen Programme immer mehr entkernt und kaputt „reformiert“. Was soll das?
Auf der anderen Seite freut es mich, dass SWR 3 das Abendprogramm für WDR 2 sendet. Schade finde ich, dass WDR 4 das Abendprogramm vom MDR übernimmt und nicht das von SWR 1 (ARD Musikclub).
Antworten