Westfernsehen in der DDR

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
MainMan
Beiträge: 1098
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:37

Re: Westfernsehen in der DDR

Beitrag von MainMan »

OT
Thomas_K hat geschrieben: Fr 4. Apr 2025, 22:19 Allerdings ging Berlin-Schäferberg erst im Juli 1964 in Betrieb, während der Sendestart des ZDF bereits am 1.4.1964 war.
Sendestart des ZDF war am 1.4.1963
Thomas_K
Beiträge: 25
Registriert: Fr 23. Nov 2018, 16:58

Re: Westfernsehen in der DDR

Beitrag von Thomas_K »

Danke, ja das stimmt.
DLR-Fan Sachsen-Anhalt
Beiträge: 713
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 15:50

Re: Westfernsehen in der DDR

Beitrag von DLR-Fan Sachsen-Anhalt »

Wann ging denn die Richtfunkstrecke Dannenberg- Gartow in Betrieb? Da lief das Signal ja bis zum Ende der DDR drüber.
H.-E. Tietz
Beiträge: 99
Registriert: So 9. Sep 2018, 06:17

Re: Westfernsehen in der DDR

Beitrag von H.-E. Tietz »

Berlin-Frohnau - Gartow 2 ging am 16.5.1980 in Betrieb.
Es war also nach Prüfung mehrerer Standorte möglich, einen so hohen Mast in Westberlin zu errichten.
Bei etwas mehr Zielstrebigkeit und Koordinierung mit den Westalliierten (Flugsicherheit) wäre es vielleicht möglich gewesen, im Norden von Westberlin auch einen hohen Sendemast für die ARD (SFB) zu errichten und ebenfalls Rundfunksender von dort auszustrahlen (Rias z. B.).
In “Der deutsche Fernsehturm” von Rudolf Pospischil (Herbert Utz Verlag GmbH 2009) heißt es auf S. 46, dass man der DDR für die Zustimmung zu dieser “Sichtverbindung” 1,7 Mill. DM zahlte.
mittendrin
Beiträge: 2337
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:52

Re: Westfernsehen in der DDR

Beitrag von mittendrin »

mittendrin ist hier: QTH 11e59 / 51n23 (südlich von Halle/Saale)
PEAQ PDR050 (Teleskopantenne) immer nah, immer da - DAB+ aus 19km (5C,6B,11C), 23km (5D), 29km (6C,9A,10A,12A), 52km (8B), 63km (12B), 98km (10B), 105km(8A)
PeterGörlitz
Beiträge: 76
Registriert: Di 13. Feb 2024, 14:40

Re: Westfernsehen in der DDR

Beitrag von PeterGörlitz »

In Altenburg, meiner Geburtsstadt war ARD in 2 Möglichkeiten empfangbar. Entweder Ochsenkopf K4, welches gut bis mäßig zu sehen war, oder K 10 Brocken. Meine Großeltern hatten Anfang der 70 er eine von beiden Frequenzen. Ich erinnere mich, weil wir Abends die Kultserie " The Partridge" Family sehen durften. Das war immer toll, weil ich das von zu Hause nicht kannte.
Meine Eltern in Leipzig hatten erst in den 80 ern Westfernsehen.
DLR-Fan Sachsen-Anhalt
Beiträge: 713
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 15:50

Re: Westfernsehen in der DDR

Beitrag von DLR-Fan Sachsen-Anhalt »

PeterGörlitz hat geschrieben: So 6. Apr 2025, 22:37 In Altenburg, meiner Geburtsstadt war ARD in 2 Möglichkeiten empfangbar. Entweder Ochsenkopf K4
Meine Eltern in Leipzig hatten erst in den 80 ern Westfernsehen.
Der Empfang von Torfhaus K10 in Altenburg ist recht ungewöhnlich, da das eigentlich typisches Ochsenkopf Gebiet ist. In Leipzig musste man schon sehr ungünstig wohnen um gar kein Westfernsehen rein zu bekommen. Fast überall ging der K10 Harz eigentlich recht sauber und im Süden-Südosten von Leipzig auch Ochsenkopf K4 in mäßiger Qualität, wenn K10 abgeschattet war.
B.Zwo
Beiträge: 535
Registriert: Mo 1. Okt 2018, 15:59

Re: Westfernsehen in der DDR

Beitrag von B.Zwo »

Vermutlich wird die ARD über den Ochsenkopf empfangen worden sein. Da hier der Brocken genannt wurde wird man darüber DDR 1 empfangen haben. Macht ja auch Sinn. Die vertikale Band I-Antenne an den einen Weicheneingang und die horizontale Band III-Antenne an den anderen Weicheneingang.
DLR-Fan Sachsen-Anhalt
Beiträge: 713
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 15:50

Re: Westfernsehen in der DDR

Beitrag von DLR-Fan Sachsen-Anhalt »

DDR1 vom Brocken halte ich in Altenburg nicht sinnvoll und wurde garantiert vom Keilberg gestört, mit Rillen. Entweder dort Wiederau K9v oder Geyer K8h.
PeterGörlitz
Beiträge: 76
Registriert: Di 13. Feb 2024, 14:40

Re: Westfernsehen in der DDR

Beitrag von PeterGörlitz »

Als ich vor 2 Jahren in Altenburg fand ich noch einige B lll Antennenfragmente Richtung Harz. Wenn ich die Bilder finde lade ich sie hoch.
In Leipzig war sicherlich mit intakter Technik guter ARD Empfang möglich. Meine Eltern hatten von den Vormietern eine leider durch Witterungseinflüsse deffekte B lll erworben, die leider kein Westbild
( mehr) lieferte. Später im Neubau gab es,5 Programme über die GAA und UKW alle Sender.
PeterGörlitz
Beiträge: 76
Registriert: Di 13. Feb 2024, 14:40

Re: Westfernsehen in der DDR

Beitrag von PeterGörlitz »

Hier Fotos vom Antennenmast Görlitz- Rauschwalde.
Er wurde in den 80 ern errichtet und sollte UKW und ARD von Berlin empfangen.
Es sind nur noch einzelne UKW Antennen vorhanden.
https://ibb.co/27F7vY8Y
https://ibb.co/4R1d2SfF
PeterGörlitz
Beiträge: 76
Registriert: Di 13. Feb 2024, 14:40

Re: Westfernsehen in der DDR

Beitrag von PeterGörlitz »

Hier Fotos vom Antennenmast Görlitz- Rauschwalde.
Er wurde in den 80 ern errichtet und sollte UKW und ARD von Berlin empfangen.
Es sind nur noch einzelne UKW Antennen vorhanden. Es war die ganze Siedlung verkabelt. Heute werden noch Teilnehmer über Sat versorgt.
https://ibb.co/27F7vY8Y
https://ibb.co/4R1d2SfF
Harald Z
Beiträge: 1356
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 09:38

Re: Westfernsehen in der DDR

Beitrag von Harald Z »

Danke für die Bilder.
Görlitz- Rauschwalde ist (bei BNetzA, TVLIST) unter Görlitz Südwest verzeichnet. Es ist eine Kabelkopfstation von Videopro.
An der Spitze des Mastes ist die 2,4m TV Sendeantenne Kathrein 75010067 für Kanal E27 Lausitzwelle Fernsehen (2,5 kW horizontal).
Radio Fan
Beiträge: 16222
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:48

Re: Westfernsehen in der DDR

Beitrag von Radio Fan »

PeterGörlitz hat geschrieben: Di 15. Apr 2025, 20:38 Hier Fotos vom Antennenmast Görlitz- Rauschwalde.
Er wurde in den 80 ern errichtet und sollte UKW und ARD von Berlin empfangen.
Es sind nur noch einzelne UKW Antennen vorhanden. Es war die ganze Siedlung verkabelt. Heute werden noch Teilnehmer über Sat versorgt.
https://ibb.co/27F7vY8Y
https://ibb.co/4R1d2SfF
Sind nur leider aufgrund der Entfernung, nicht gut zu erkennen… 🧐 🤷🏼‍♂️
Harald Z
Beiträge: 1356
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 09:38

Re: Westfernsehen in der DDR

Beitrag von Harald Z »

Bilder vom Standort Görlitz Südwest Rauschwalde gab es im Forum schon: viewtopic.php?p=1585395
Antworten