Ein Problem, nicht nur beim Deutschlandradio, ist, in den momentanen Zeiten des extremen Spardrucks die Satausstrahlung noch zu rechtfertigen. Die Anzahl der Menschen die den DLF weder über UKW, noch DAB+, noch Webstream empfangen können, dürfte doch sehr gering sein. Vor allem erschwert es eine Rechtfertigung noch zusätzlich da der Dlf ja jetzt kein Mainstreamprogramm ist. Der Dlf hat am Tag weniger Zuhörer als so mancher Hitdudler in einer Stunde. Und dann erklär mal einer Kommission, die mit einem dicken fetten Rotstift da sitzt,
glaubhaft das man für ein paar Hanseln in Hinterdödelhausen, die
eventuell mal gerne den Dlf hören würden, noch Gelder für eine Satausstrahlung benötigt. Man darf nicht vergessen das wir hier in Zeiten stecken wo hinter den Kulissen noch ganz andere, wirklich wichtige dinge, gestrichen werden wo die meisten hier vom glauben abfallen würden. Leider, aber aus sicherlich verständlichen Gründen, darf ich darüber hier nichts schreiben sonst wäre ich morgen direkt arbeitslos.

Aber in den Funkhäusern stehen noch ganz andere Elefanten im Raum.