[Sammelthread]: DSP-Radios

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
2-0-8
Beiträge: 199
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 19:21
Wohnort: CH-Frutigen

Re: [Sammelthread]: DSP-Radios

Beitrag von 2-0-8 »

HH on Air hat geschrieben: So 6. Nov 2022, 16:02 Deshalb habe ich noch 2 weitere 18650 Akkus bestellt, wo jeder Akku 8800 mAh hat und der Akku läuft richtig lang, ich habe ihn bisher noch nicht nachladen müssen.
8800 mAh klingt mir sehr exotisch, ich habe auch welche mit 9900mAh gesehen. Kann das sein? Hat da mal jemand gemessen?
Die Hersteller, die einen Namen zu verlieren haben, bewegen sich zwischen 2000 und 3600mAh.
HH on Air hat geschrieben: So 6. Nov 2022, 16:02 Auf LW ist das Radio leider überhaupt nicht zu Gebrauchen, da es dort absolut taub ist - nicht 1 Sender empfängt man (ist nicht nur indoor so, sondern auch draußen, weit weg von störenden Einflüssen).
Mit dem bisschen Ferritantenne kommt auf LW nichts rein. War auch mit dem kleinen Sangean so.
Ich nehme da den alten Ghettoblaster mit (geschätzt) 30cm Ferritantenne und auf LW ist was los...
* XHDATA D-808 * SONY XDR-P1DBP *
SpaßmitRadio
Beiträge: 70
Registriert: Di 4. Sep 2018, 17:34

Re: [Sammelthread]: DSP-Radios

Beitrag von SpaßmitRadio »

0727  HDR _.jpg
Hi, ich habe einen HRD-701 mit Display erworben und geöffnet,
unter der Batterie sind 2 Schrauben.
0727  v oben re -.jpg
Ich habe 4 Chips gefunden : LTK5302 K2107222 - Audioverstärker 3W ,
AKC6958 Empfänger - stereo FM / TV / MW / SW / LW digital tuning radio ,
A3 CXKC1465C – nichts gefunden , ein großer 4. Chip ist leider verdeckt.
In manchen Geräten ist wohl auch ein AKC6955W.
Ich habe heute auch auf 6055 MHz den DARC empfangen.
Den größten Platz nimmt der Lautsprecher ein.
0727  vo unten _.jpg
Der HanRongDa HRD-700 hat eine analoge Einstellung.
Siehe auch https://swling.com/blog/2021/11/hanrong ... sh-manual/ .
SpaßmitRadio
Beiträge: 70
Registriert: Di 4. Sep 2018, 17:34

Re: [Sammelthread]: DSP-Radios

Beitrag von SpaßmitRadio »

Hi, ich habe nach neuen Radios gestöbert, unter MP3 Radio Recorder kann man den SH-02 ohne weitere Angaben finden.
ich habe schon änger den Retekess V115 für gelegentliche Aufnahmen auf KW.
Der SH-02 ist mit 133 x 78 x 27 mm etwas größer und ab ca.22 € zu finden, zB:
https://www.ebay.de/itm/166162770566?_t ... o%3D1%26as
Dateianhänge
Radio  mit Aufnahme  SH-02  .jpeg
Franz Brazda
Beiträge: 390
Registriert: Mi 10. Okt 2018, 09:39

Re: [Sammelthread]: DSP-Radios

Beitrag von Franz Brazda »

SpaßmitRadio hat geschrieben: Mo 7. Aug 2023, 15:01 Hi, ich habe nach neuen Radios gestöbert, unter MP3 Radio Recorder kann man den SH-02 ohne weitere Angaben finden.
ich habe schon änger den Retekess V115 für gelegentliche Aufnahmen auf KW.
Der SH-02 ist mit 133 x 78 x 27 mm etwas größer und ab ca.22 € zu finden, zB:
https://www.ebay.de/itm/166162770566?_t ... o%3D1%26as
Leider ohne RDS ! :confused:
SpaßmitRadio
Beiträge: 70
Registriert: Di 4. Sep 2018, 17:34

Re: [Sammelthread]: DSP-Radios

Beitrag von SpaßmitRadio »

Hi, der Si4732 ist u.a. in den ATS-X1, ATS-X2, ATS-max usw. verbaut.
Ich habe den X1 seit geraumer Zeit in Betrieb. Ich benutze einen Tabletstift mit Gummispitze.
Schon mit der Teleskopantenne liefert er einen ordentlichen Empfang.
Im Netz gibt es verschiedene hilfreiche Beschreibungen und Videos.
Insbesondere der SSB Empfang macht Spaß, natürlich bei FM mit RDS.
Ich habe auch Vergleiche mit dem Degen und den Tecsun gemacht.
FM 1004 -.jpg
FM 95 1038 -.jpg
und Kurzwelle :
KW 1 -.jpg
SpaßmitRadio
Beiträge: 70
Registriert: Di 4. Sep 2018, 17:34

Re: [Sammelthread]: DSP-Radios

Beitrag von SpaßmitRadio »

Hi, Ich habe gerade mal wieder meinen ATS25X1 betrieben :
FM mit Teleskopantenne :
1015  FM.jpg
KW mit Teleskopantenne , Radio Rumänien in deutsch :
1015  KW 9600 an Teleskop.jpg
KW mit "HA SDR Antennen kit" Loop Verstärker mit 4 grünen Balken zum Vergleich :
1015 KW 9600 Loop _.jpg
SpaßmitRadio
Beiträge: 70
Registriert: Di 4. Sep 2018, 17:34

Re: [Sammelthread]: DSP-Radios

Beitrag von SpaßmitRadio »

Hi, auf KW habe ich mit meinem HA SDR Antennen Verstärker am ATS25X1 verschiedene Loop Durchmesser probiert,
ua. mit 88 cm habe ich 5 grüne Balken erreicht. Von 11 - 12 Uhr auf 6055 und ab 12 Uhr auf 11646 kHz :
1022  Loop 88 cm -.jpg
antenne17
Beiträge: 59
Registriert: Do 1. Nov 2018, 16:17
Wohnort: Dresden

Re: [Sammelthread]: DSP-Radios

Beitrag von antenne17 »

Hallo, ich habe jetzt auch einen XHDATA D-808. Kann mir jemand freundlicherweise den Unterschied bzw. die Bedeutung von "dBu" und "db" erklären?
So empfange ich z.B. R.SA hier in Dresden mit 33 dBu und 22 db, ausgestrahlt wird der Sender mit 2 kW auf 89,2 MHz.
Hitradio RTL auf 105,2 MHZ wird mit 100 kW gesendet, und hat eine Werte von 60dBu und 32 db.
HF-Hase
Beiträge: 557
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:16
Wohnort: Windeck / RheinSieg (JO30SS)

Re: [Sammelthread]: DSP-Radios

Beitrag von HF-Hase »

antenne17 hat geschrieben: Do 27. Feb 2025, 20:37 Hallo, ich habe jetzt auch einen XHDATA D-808. Kann mir jemand freundlicherweise den Unterschied bzw. die Bedeutung von "dBu" und "db" erklären?
So empfange ich z.B. R.SA hier in Dresden mit 33 dBu und 22 db, ausgestrahlt wird der Sender mit 2 kW auf 89,2 MHz.
Hitradio RTL auf 105,2 MHZ wird mit 100 kW gesendet, und hat eine Werte von 60dBu und 32 db.
Laut Bedienungsanleitung wird im Feld dBu die Signalstärke angezeigt, ich vermute mal, es sind dBµV, also dB bezogen auf 1 µV.
Das andere Feld gibt den Signal/Rausch-Abstand an, sagt also etwas über die Empfängsqualität.

Ein Sender, der mit hoher Feldstärke reinkommt, kann durchaus (z.B. von anderen Stationen) gestört sein und so ein schlecheres S/N haben als ein schwächerer. Außerdem "wächst" das S/N mit steigendem Pegel nicht immer weiter sondern erreicht irgendwann einen für jeden Empfänger unterschiedlichen Höchstwert.
HH on Air
Beiträge: 212
Registriert: Do 27. Sep 2018, 08:49
Wohnort: Hamburg-Rahlstedt

Re: [Sammelthread]: DSP-Radios

Beitrag von HH on Air »

Moin,
ich habe heute Vormittag mal mein XHDATA D-808 aufgeschraubt und ein paar Nacktbülders geschossen, die ich euch nicht vorenthalten will.

P1080287.JPG
P1080301.JPG
P1090456.JPG
P1090459.JPG
P1090461.JPG
P1090462.JPG
P1090471.JPG
P1090474.JPG
DXer Equipment :
Denon TU-800 (Modifiziert : 250/150/110 KHz) + Triax FM-3
Hama DIT2100MSBT + Iskra 3H-VHF-12-LOG
Deepelec DP-666 (TEF6686)

Radios
Panasonic RF-D10, Dual MCR4, XHDATA D-808
pomnitz26
Beiträge: 8296
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:40
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt

Re: [Sammelthread]: DSP-Radios

Beitrag von pomnitz26 »

Warum schraubt man den auseinander, siehst du optimierungsbedarf?
HH on Air
Beiträge: 212
Registriert: Do 27. Sep 2018, 08:49
Wohnort: Hamburg-Rahlstedt

Re: [Sammelthread]: DSP-Radios

Beitrag von HH on Air »

Du kannst aber auch fragen stellen... :rolleyes:

Ganz einfach weil es mich interessiert wie das Teil von Innen aussieht und was für Hardware dort verbaut wurde.
Zu optimieren gibt es für mich kein Bedarf. Jetzt wo die Gewährleistung abgelaufen ist, wollte ich wissen wie das Radio von Innen aussieht.
DXer Equipment :
Denon TU-800 (Modifiziert : 250/150/110 KHz) + Triax FM-3
Hama DIT2100MSBT + Iskra 3H-VHF-12-LOG
Deepelec DP-666 (TEF6686)

Radios
Panasonic RF-D10, Dual MCR4, XHDATA D-808
WiehengeBIERge
Beiträge: 674
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:23
Kontaktdaten:

Re: [Sammelthread]: DSP-Radios

Beitrag von WiehengeBIERge »

Naja, bei DSP-Radios ist ja nicht viel Hardware drin und häufig das Gleiche ;) .
QTH: 52.28 N | 8.70 O
am Nordhang des Wiehengebirges, am äußersten Rand von NRW und der "Bergwelt"


Senderfoto-Archiv
Antworten