strade hat geschrieben: ↑Fr 5. Jul 2024, 19:21
Der Sender Flora schreibt "so stellen wir uns einen Lokalsender vor" . Den hatten sie umgesetzt. Sie schreiben von "unterdrückten Themen". Welche genau? Wer unterdrückt hier was, bitte einen Namen .... wieder nichts.
Andernorts „unterdrückte Themen“ sind wohl jene, denen sich u.a. die (von Radio Flora begleitete) Rote Hilfe widmet. Einem laut Verfassungsschutz linksextremen Verein mit gewissen Sympathien für die RAF…
Ich glaube bei einer Neuauflage auf UKW würde die Resonanz kaum anders sein als damals. Man könnte den Sender auch Radio-Hannover-Linden nennen. Für die dortige Klientel würde eine 10W Funzel auf einem der drei warmen Brüder ausreichen.
QTH: Wedemark (Hannover) Radios FM/DAB: JBL TUNER 1, TechniSat Techniradio 1 sowie Digitradio 4 und Digitradio 600, Sony DAB+ Wecker
Autoradios: Discover Media @ 2022 VW Golf 8 GTD sowie Discover Pro @ 2024 VW Caddy Maxi
Leibniz.fm hat den Zuschlag für die 106,5 MHz bekommen. Damit ist Leibniz.fm das neue Bürgerradio für die Region Hannover und wird im Juni 2025 auf Sendung gehen. Stark und persönlich gefördert vom grünen Oberbürgermeister Belit Onay stecken hinter Leibniz.fm die GRÜNEN und die Gewerkschaften. Zum Vorstand des Senders gehören der grüne Ratsherr Lothar Schlieckau, Lea Karrasch (ehemals DGB-Pressesprecherin) von der Pressestelle der Staatskanzlei in der Landesregierung und der ehemalige grüne Landtagsabgeordnete und jetzige Präsident des Landesamtes für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen, Michel Golibrzuch. Also jetzt ein grünes Bürgerradio
HouseFan hat geschrieben: ↑Sa 8. Feb 2025, 04:55
Also jetzt ein grünes Bürgerradio
Gut zu wissen. Nun, gibt ja zum Glück genug andere Sender... dann lieber Radio OS auf DAB. Und auf 106,5 hatte ich seltens irgendwelche besonderen DX-Empfänge. Lediglich die 106,6 Radio Lippe wird dann wieder Geschichte sein... die geht relativ gut bei mir. Aber auch nix besonderes.
Schade, damit ist der sozusagen-clear-channel wieder Geschichte.
Der hatte es in sich: Oldenburg1, DLF Eisenach, MDR Sachsen-Anhalt Leipzig, (edit: Radio Sauerland!) und als Hardcore-Scatter Antenne Vorarlberg vom Pfänder. Auf den konnte man warten.
Ärgerlich!
Der Verein ist für mich bislang ein völlig unbeschriebenes Blatt gewesen : Bevor ich das jetzt in die " grüne Schublade" stecke, schau ich mir erstmal an: Was haben die vor und womit haben sie die NLM überzeugt. ?
Das neue Bürgerradio sei keine Konkurrenz zu bestehenden Medienangeboten, sondern eine wichtige Ergänzung.....Als Alleinstellungsmerkmal des neuen Bürgerradios sieht der Verein insbesondere die Musikfarbe. „Im Unterschied zu allen bestehenden Angeboten, setzen wir auf frische Töne und fröhlichen Indiepop, natürlich unter besonderer Berücksichtigung der lokalen Musikszene und Clubkultur“, stellt Gründungsmitglied Michel Golibrzuch heraus. Der neue Sender wolle die Menschen in Stadt und Region mit authentischen Moderationen und lebensnahen Reportagen überzeugen.
https://www.leibniz.fm/news/
Ob sie diesem Anspruch gerecht werden, muss man dann ab dem von ihnen anvisierten Sendestart im Juni abwarten und überprüfen.