NXP TEF6686
-
- Beiträge: 6582
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: NXP TEF6686
Radio Freccia, allerdings vermutlich nur bei uns in Österreich (die Sendeanlage steht keine 20m hinter der Grenze). http://andimik.bplaced.net/sendinfo.php?id=257
Kannst ja selbst runterladen und probieren. Das ist in meinen Augen eine Verletzung der RDS Spezifikationen...
Kannst ja selbst runterladen und probieren. Das ist in meinen Augen eine Verletzung der RDS Spezifikationen...
-
- Beiträge: 475
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:49
- Wohnort: München
Re: NXP TEF6686
Die Spezifikation sagt vor allem, dass die gesendete Zeit genau ("accurately set to UTC plus local offset time") sein soll.
Sekunden gibt es ja in der RDS-Zeit keine, sondern nur Stunden und Minuten + das Datum.
Vermutlich sendet der Sender die Zeit halt öfter, damit Empfänger nach dem Einschalten nicht im "Extremfall" eine Minute lang warten müssen, bis die Zeit mal kommt.
DAB-Playersoftware für Noxon-Stick & Co.: https://www.ukwtv.de/cms/downloads-asid ... gsinn.html
Support-Forum: viewtopic.php?f=11&t=55891
Standort: München-Bogenhausen
Support-Forum: viewtopic.php?f=11&t=55891
Standort: München-Bogenhausen
-
- Beiträge: 6582
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: NXP TEF6686
Die ewig falsche Zeit. Lad dir einfach den Mitschnitt runter...
-
- Beiträge: 1627
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:42
Re: NXP TEF6686
Wäre besser keine Zeit zu senden als eine falsche...
Vor vermutlich mehr als 30 Jahren sendeten die ORF Programme noch keine Zeit und ich mußte BR Radioprogramme einstellen damit im Autoradio CT Uhreinstellung funktionierte.
Vor vermutlich mehr als 30 Jahren sendeten die ORF Programme noch keine Zeit und ich mußte BR Radioprogramme einstellen damit im Autoradio CT Uhreinstellung funktionierte.
-
- Beiträge: 475
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:49
- Wohnort: München
Re: NXP TEF6686
Auch wieder mal so eine Behauptung, dass etwas falsch sei.
Wobei das Thema "RDS-Zeit" und deren praktische Umsetzung bei Sender xyz hier ohnehin nicht reinpasst. Denn hier geht es um den NXP TEF6686
DAB-Playersoftware für Noxon-Stick & Co.: https://www.ukwtv.de/cms/downloads-asid ... gsinn.html
Support-Forum: viewtopic.php?f=11&t=55891
Standort: München-Bogenhausen
Support-Forum: viewtopic.php?f=11&t=55891
Standort: München-Bogenhausen
-
- Beiträge: 6582
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: NXP TEF6686
Naja, angefangen hat die Diskussion, dass das Logfile im TEF von der RDS CT gesteuert wird und man darauf hoffen muss, dass alle Sender die richtige Zeit haben.
Werde ich mal testen. Vermutlich muss ich die Frequenz blacklisten.
Werde ich mal testen. Vermutlich muss ich die Frequenz blacklisten.
-
- Beiträge: 1627
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:42
Re: NXP TEF6686
Logbook Funktion neue Einträge macht man durch langes drücken des Drehencoders.
Einfach den irgendwie problematischen Sender halt nicht einen Eintrag machen... und gut ist es.
Übertragen auf PC mit Terminal Programm.
Löschen kann man das Logbook UKW DX Optionen -> Clear logbook
Ob nicht eine Anzeige des Logbook am Tef Radio auch sinnvoll wäre ?
Überträgt jemand anderer auch noch Senderspeicher und Logbook auf seinen PC?
Einfach den irgendwie problematischen Sender halt nicht einen Eintrag machen... und gut ist es.
Übertragen auf PC mit Terminal Programm.
Löschen kann man das Logbook UKW DX Optionen -> Clear logbook
Ob nicht eine Anzeige des Logbook am Tef Radio auch sinnvoll wäre ?
Überträgt jemand anderer auch noch Senderspeicher und Logbook auf seinen PC?
Re: NXP TEF6686
Ich halte den Beitrag für absolut zum Thema passend.
Es ging um eine neue Firmware Version.
In der neuen Version kann man Scans speichern.
Der Timestamp wird dort mitgeloggt (übernommen vom Radiosignal).
Wenn nun ein Sender dauerhaft die falsche Zeit zeigt, dann behindert dies offenkundig dieses korrekte Loggen.
Es ist daher durchaus berechtigt, dies hier i.S. von Release Notes anzuführen - und hier auch mit einem Beispiel zu unterfüttern.
Ich kann nicht erkennen, warum dies hier nicht hingehört. Da haben wir doch wirklich andere Themenabweichungen, welche eher abschweifen.
Ich bin jedenfalls froh und dankbar, wenn sich die Firmware weiter entwickelt. Und wir auch ein wenig was mitbekommen, was genau geht oder Probleme macht.
Vielleicht möchtest du mal näher ausführen, warum du davon ausgehst, dass die Aussage, dass hier etwas falsch ist, technisch richtig ist. Dann ist das ein Erkenntnisgewinn. So in den Raum stellen, bringt es leider wenig.
Es ging um eine neue Firmware Version.
In der neuen Version kann man Scans speichern.
Der Timestamp wird dort mitgeloggt (übernommen vom Radiosignal).
Wenn nun ein Sender dauerhaft die falsche Zeit zeigt, dann behindert dies offenkundig dieses korrekte Loggen.
Es ist daher durchaus berechtigt, dies hier i.S. von Release Notes anzuführen - und hier auch mit einem Beispiel zu unterfüttern.
Ich kann nicht erkennen, warum dies hier nicht hingehört. Da haben wir doch wirklich andere Themenabweichungen, welche eher abschweifen.
Ich bin jedenfalls froh und dankbar, wenn sich die Firmware weiter entwickelt. Und wir auch ein wenig was mitbekommen, was genau geht oder Probleme macht.
Vielleicht möchtest du mal näher ausführen, warum du davon ausgehst, dass die Aussage, dass hier etwas falsch ist, technisch richtig ist. Dann ist das ein Erkenntnisgewinn. So in den Raum stellen, bringt es leider wenig.
Re: NXP TEF6686
Tja, momentan scheitert es an der Verbindung. Welche Einstellungen muß man setzen?Austria MV hat geschrieben: ↑Fr 10. Jan 2025, 13:40 ...Übertragen auf PC mit Terminal Programm.
Löschen kann man das Logbook UKW DX Optionen -> Clear logbook
Überträgt jemand anderer auch noch Senderspeicher und Logbook auf seinen PC?
- WLAN ist aus (bzw. erst einmal signaltechnisch nicht möglich)
- COM3 ist bei mir korrekt
- ein anderes Programm ist dabei NICHT zeitgleich aktiv
- 9600 Baud?
- schwarzes Eingabefenster geht zwar auf, nimmt aber keinerlei Tastatureingaben an ("L")
Was läuft hier verkehrt?
Re: NXP TEF6686
OK, es funktioniert - Danke!
Wird die "logbook.csv" irgendwo hin abgespeichert oder kann man nur Markieren + STRG+C/STRG+V nutzen?
===== Start of logbook.csv =====
Date,Time,Frequency,PI code,Signal,PS,RadioText
10-01-2025,18:45,87.90 MHz,D3C3 ,9.9 dBμV, MULTU ,
===== End of logbook.csv =====
Aber so wäre das auch schon ok.
-
- Beiträge: 6582
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
- Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: NXP TEF6686
Hier ein kurzer Scan. Es gibt keine Probleme mit dem falschen RDS CT Signal, da die Uhrzeit vom WLAN genommen wird
Ich habe die Datei vom Log-Webserver des TEF (ja, den gibt es seit gestern!) runtergeladen, einfach die IP-Adresse des TEF eingeben und schon sieht man das Log.
Ich habe die Datei vom Log-Webserver des TEF (ja, den gibt es seit gestern!) runtergeladen, einfach die IP-Adresse des TEF eingeben und schon sieht man das Log.
- Dateianhänge
-
- logbook.csv
- (6.38 KiB) 22-mal heruntergeladen
Re: NXP TEF6686
Es würde sogar sehr schön sein wenn die Log funktion automatisch alle RDS logs speichert, nur wenn eingeschaltet.
Edit: Ah, in die neueste Version auf GitHub gibt es schon ein Auto-Logger im DX Modus Mal ausprobieren!
Edit: Ah, in die neueste Version auf GitHub gibt es schon ein Auto-Logger im DX Modus Mal ausprobieren!
QTH: Ootmarsum [NL]
UKW: Sony XDR-S3HD + 9.2 Körner, Ford Fiesta MK7 2010
DAB1: Dual DAB 4 (FS-2027-Venice 7), Pure Highway 300Di (ABB 4403.80)
DAB2: Philips AE9011/02 (FS-2027-Venice 7), SIRD 14 A2 (FS-2026-Venice 6.5)
http://www.dabmonitor.nl/
UKW: Sony XDR-S3HD + 9.2 Körner, Ford Fiesta MK7 2010
DAB1: Dual DAB 4 (FS-2027-Venice 7), Pure Highway 300Di (ABB 4403.80)
DAB2: Philips AE9011/02 (FS-2027-Venice 7), SIRD 14 A2 (FS-2026-Venice 6.5)
http://www.dabmonitor.nl/
-
- Beiträge: 624
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 15:50
Re: NXP TEF6686
Ein großes Dankeschön an die Entwickler dieser tollen Software, habe demnächst Zeit mich damit mehr zu beschäftigen . Das große Lob musste ich einfach mal los werden
-
- Beiträge: 1627
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:42
Re: NXP TEF6686
Gibt es ein Limit bei der Anzahl der Autologger Einträge ?
Bei einem Testlauf war ich auf 1150 Einträge. Es geht aber mehr...
Bei einem Testlauf war ich auf 1150 Einträge. Es geht aber mehr...
andimik hat geschrieben: ↑Fr 10. Jan 2025, 22:33 Hier ein kurzer Scan. Es gibt keine Probleme mit dem falschen RDS CT Signal, da die Uhrzeit vom WLAN genommen wird
Ich habe die Datei vom Log-Webserver des TEF (ja, den gibt es seit gestern!) runtergeladen, einfach die IP-Adresse des TEF eingeben und schon sieht man das Log.