Neues aus Luxembourg
Re: Neues aus Luxembourg
Danke für die Info. Hab das Diagramm nochmal um 10° gedreht. Denke mal, so passt es jetzt halbwegs.
-
- Beiträge: 311
- Registriert: Mo 3. Sep 2018, 01:01
Re: Neues aus Luxembourg
Ja, so könnte das passen.
Die „neue“ 91,7 aus Junglinster fiel mir am Sonntag im Bereich Senningerberg auf, da geht sie top - deutlich besser als der Mischmasch vorher auf der 103,1 (die jetzt vom Groesteen auch wieder sauberer geht). Wollte die 91,7 eigentlich noch genauer testen, bin dann beim Skala-Durchlauf auf Super-Tropo gestoßen (u.a. Säntis, Feldberg/Schw., Rigi ...), weshalb der restliche Abend natürlich dem Fernempfang umgewidmet wurde
Fürs Ausprobieren der 91,7 wär's auch deshalb nicht günstig gewesen, weil Nancy enorm stark reindrückte. Werde Latina bei weniger Tropo mal nachholen.

Die „neue“ 91,7 aus Junglinster fiel mir am Sonntag im Bereich Senningerberg auf, da geht sie top - deutlich besser als der Mischmasch vorher auf der 103,1 (die jetzt vom Groesteen auch wieder sauberer geht). Wollte die 91,7 eigentlich noch genauer testen, bin dann beim Skala-Durchlauf auf Super-Tropo gestoßen (u.a. Säntis, Feldberg/Schw., Rigi ...), weshalb der restliche Abend natürlich dem Fernempfang umgewidmet wurde

-
- Beiträge: 311
- Registriert: Mo 3. Sep 2018, 01:01
Re: Neues aus Luxembourg
Der luxemburgische „Service des médias, de la connectivité et de la politique numérique“ (SMC) hat die offizielle Ausschreibung für den nationalen DAB+-Multiplex im Kanal 7D (193.296 MHz - 194.832 MHz) gestartet. Die Kandidaturen sind bis 11. Oktober 2024 einzureichen - eine recht kurze Frist für diejenigen Interessenten, die evt. noch keine konkrete Planung in der Schublade haben. Details sind in diesem Dossier nachzulesen:
https://smc.gouvernement.lu/fr/dossiers/dab/dab.html.
Zu den bekannten geplanten Senderstandorten Düdelingen und Hosingen gesellt sich jetzt noch der Napoléonsgaart (aktuell nur L'essentiel Radio auf 95,6 MHz), ein Höhenstandort, der für eine möglichst flächendeckende Versorgung im Zusammenspiel sinnvoll erscheint. Über die jeweiligen Leistungen in Watt steht nichts geschrieben, bislang kursierten bekanntlich die Angaben 10 kW für Düdelingen und 0,5 kW für Hosingen. Als Versorgungskriterium wird „ein guter mobiler Empfang“ mit einem Signal von „mindestens 54 dBµV/m in 1,50 Metern Höhe“ genannt. Kriterien für den Indoor-Empfang stehen nicht in dem Dossier.
Die drei genannten Standorte sollen in einer ersten Phase den Betrieb gewährleisten und von dort aus müssen die Anbieter spätestens sechs Monate ab Erhalt ihrer Lizenz auf Sendung gehen. In einer zweiten Phase sollen dann sog. „Sites de confort“ - Füll- bzw. Ergänzungssender - das Sendegebiet vervollständigen. Dies soll bis spätestens 18 Monate nach Erhalt der jew. Lizenz geschehen.
Man darf also gespannt sein, was sich in den nächsten Monaten in Sachen Digitalradio im Ländchen tun wird.
https://smc.gouvernement.lu/fr/dossiers/dab/dab.html.
Zu den bekannten geplanten Senderstandorten Düdelingen und Hosingen gesellt sich jetzt noch der Napoléonsgaart (aktuell nur L'essentiel Radio auf 95,6 MHz), ein Höhenstandort, der für eine möglichst flächendeckende Versorgung im Zusammenspiel sinnvoll erscheint. Über die jeweiligen Leistungen in Watt steht nichts geschrieben, bislang kursierten bekanntlich die Angaben 10 kW für Düdelingen und 0,5 kW für Hosingen. Als Versorgungskriterium wird „ein guter mobiler Empfang“ mit einem Signal von „mindestens 54 dBµV/m in 1,50 Metern Höhe“ genannt. Kriterien für den Indoor-Empfang stehen nicht in dem Dossier.
Die drei genannten Standorte sollen in einer ersten Phase den Betrieb gewährleisten und von dort aus müssen die Anbieter spätestens sechs Monate ab Erhalt ihrer Lizenz auf Sendung gehen. In einer zweiten Phase sollen dann sog. „Sites de confort“ - Füll- bzw. Ergänzungssender - das Sendegebiet vervollständigen. Dies soll bis spätestens 18 Monate nach Erhalt der jew. Lizenz geschehen.
Man darf also gespannt sein, was sich in den nächsten Monaten in Sachen Digitalradio im Ländchen tun wird.
-
- Administrator
- Beiträge: 8817
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Luxembourg
Bin mal gespannt ob davon noch etwas in Saarlouis ankommt.
Re: Neues aus Luxembourg
Die Testmuxe gingen sogar bei mir in Bingen-Dromersheim (freier Blick nach Westen). Mal gespannt, wie es beim Regelbetrieb aussieht.
Re: Neues aus Luxembourg
Am Bensberger Schloss ging damals zumindest das einlesen des Luxemburger Test,
DJ Taifun
Re: Neues aus Luxembourg
Ein paar weitere Änderungen, die uns für die FMLIST erreicht haben! Alle Angaben wie immer ohne Gewähr auf Richtigkeit:
Für Radio Latina geplant:
101,2 Doncols/Bohey 100W
103,1 Remich/Scheierbierg 100W
Für Radio ARA geplant:
87,8 Roost 2kW
102,9 Doncols/Bohey 100W
102,9 Troisvierges/Gemeinschaftsantenne 100W
Für L'Essentiel geplant:
104,2 Remich/Scheierbierg 100W (also nicht mehr 105,6 geplant, die 104,2 lief für DNR früher am deutschen Standort Tetingen-Butzdorf)
Für Eldoradio geplant:
105,0 Wiltz/Roullingen 100W (zuletzt war mal 107,2 geplant)
Für Radio 100,7 geplant:
100,7 Neidhausen 5kW (Soll da tatsächlich statt der 95,9 in Gleichwelle zur 100,7 Dudelange gesendet werden?)
Für Radio Latina geplant:
101,2 Doncols/Bohey 100W
103,1 Remich/Scheierbierg 100W
Für Radio ARA geplant:
87,8 Roost 2kW
102,9 Doncols/Bohey 100W
102,9 Troisvierges/Gemeinschaftsantenne 100W
Für L'Essentiel geplant:
104,2 Remich/Scheierbierg 100W (also nicht mehr 105,6 geplant, die 104,2 lief für DNR früher am deutschen Standort Tetingen-Butzdorf)
Für Eldoradio geplant:
105,0 Wiltz/Roullingen 100W (zuletzt war mal 107,2 geplant)
Für Radio 100,7 geplant:
100,7 Neidhausen 5kW (Soll da tatsächlich statt der 95,9 in Gleichwelle zur 100,7 Dudelange gesendet werden?)
-
- Beiträge: 1451
- Registriert: Mo 27. Nov 2023, 10:03
Re: Neues aus Luxembourg
100,7 als Gleichwelle macht nur Sinn, wenn man dann in der Verwirrzone einen weiteren Sender installiert. Dort könnte dann ja die momentane 95,9 hin. Ansonsten halte ich das für Quatsch.
Re: Neues aus Luxembourg
Ich auch! Vielleicht kommt die 100,7 in Neidhausen auch zusätzlich zur 95,9, nur mit anderem Strahlungsdiagramm? Die 95,9 muss ja z.B. nach Nordwesten scharf ausblenden, vielleicht kann man in diese Richtung auf 100,7 senden?frank.koriander hat geschrieben: ↑Mo 2. Dez 2024, 12:33 100,7 als Gleichwelle macht nur Sinn, wenn man dann in der Verwirrzone einen weiteren Sender installiert. Dort könnte dann ja die momentane 95,9 hin. Ansonsten halte ich das für Quatsch.
Genauere Angaben dazu wurden uns leider nicht gemacht.
-
- Beiträge: 311
- Registriert: Mo 3. Sep 2018, 01:01
Re: Neues aus Luxembourg
100,7 MHz für Neidhausen kann nicht funktionieren - die 100,7 aus Düdelingen geht auf den Höhen des Öslings noch viel zu stark, als dass man da überhaupt an eine Gleichwelle denken könnte. Zur Veranschaulichung: Fährt man weiter nördlich in den Raum St. Vith, wechseln sich im Autoradio die 95,9 und die 100,7 aus Düdelingen immer wieder ab - stellenweise geht die 100,7 noch brauchbarer, weil auf der 95,9 Aachen schon reindrückt. Oder anderes Beispiel: In der Gegend ums Dreieck Vulkaneifel springt 100,7 noch in jedem guten Suchlauf rein.
Re: Neues aus Luxembourg
Ok, möglicherweise ausgelöst durch die Diskussion hier, haben wir nun den Hinweis bekommen, diesen Eintrag wieder zu entfernen. Also offenbar keine Planung 100,7 Neidhausen. Nun gut. Die Quelle ist leider etwas wortkarg. Mal sehen....
Die 97,5 Esch von L'essentiel Radio hat nun anscheinend 1kW (ex 500W).
Die 97,5 Esch von L'essentiel Radio hat nun anscheinend 1kW (ex 500W).
-
- Beiträge: 311
- Registriert: Mo 3. Sep 2018, 01:01
Re: Neues aus Luxembourg
Empfange seit letzter Nacht in Luxemburg auf 90,3 MHz ein seltsames Programm, das teilweise France Musique vom Donon überdeckt, je nachdem, wie man die Antenne ausrichtet. Dachte zuerst an Tropo wegen der aktuellen Nebellage, konnte aber kein Programm finden, das solch skurrile Experimentalmusik, eine Art Mischung aus maschinellen Geräuschen und Vogelgezwitscher, über so viele Stunden ohne jegliche Ansage sendet. Und selbst für Tropo wäre das Signal extrem stabil. Ich vermute eine Art Endlosschleife, die irgendwo aus der Region kommen könnte. Hat vielleicht jemand etwas ähnliches beobachtet? Ist ein neuer Sender auf 90,3 auf einer Liste, der demnächst in Betrieb gehen könnte?
-
- Beiträge: 311
- Registriert: Mo 3. Sep 2018, 01:01
Re: Neues aus Luxembourg
Sehe grad in den älteren Beiträgen, dass da was war, eine Bekanntmachung von 2023:
L’article 1er du règlement grand-ducal modifié du 28 juillet 2014 établissant la liste des fréquences de radiodiffusion luxembourgeoises visée à l’article 4 de la loi modifiée du 27 juillet 1991 sur les médias électroniques est modifié comme suit :
1° Le point 1), est modifié comme suit :
a) La lettre c) est modifiée comme suit :
i) Au premier tiret, après la fréquence N° 48, les lignes suivantes sont ajoutées :
« 49
90,3 MHz
RLO 167/0903
6E07‘ 26“ 49N35‘ 16
50
98,3 MHz
RLO 166/098
6E06‘ 41“ 49N36‘ 34“ » ;
ii) Au deuxième tiret, la ligne suivante est ajoutée à la fin de la liste :
107,4 MHz
RLO 192/1074
à Echternach ».
Ob sich da wirklich was tut auf der 90,3? Kommt einem fast schon surreal vor, bei all dem kursierenden UKW-Totengräbertum.
L’article 1er du règlement grand-ducal modifié du 28 juillet 2014 établissant la liste des fréquences de radiodiffusion luxembourgeoises visée à l’article 4 de la loi modifiée du 27 juillet 1991 sur les médias électroniques est modifié comme suit :
1° Le point 1), est modifié comme suit :
a) La lettre c) est modifiée comme suit :
i) Au premier tiret, après la fréquence N° 48, les lignes suivantes sont ajoutées :
« 49
90,3 MHz
RLO 167/0903
6E07‘ 26“ 49N35‘ 16
50
98,3 MHz
RLO 166/098
6E06‘ 41“ 49N36‘ 34“ » ;
ii) Au deuxième tiret, la ligne suivante est ajoutée à la fin de la liste :
107,4 MHz
RLO 192/1074
à Echternach ».
Ob sich da wirklich was tut auf der 90,3? Kommt einem fast schon surreal vor, bei all dem kursierenden UKW-Totengräbertum.
-
- Beiträge: 311
- Registriert: Mo 3. Sep 2018, 01:01
Re: Neues aus Luxembourg
Von der beschriebenen 90,3 ist noch immer ein (leicht brummender) Leerträger in weiten Teilen von Luxemburg-Stadt zu empfangen, die skurrile Endlos-Musik ist jetzt nicht mehr zu hören. Nach Ortung des stärksten Signals im Bereich Hollerich gehe ich eher von Resten eines Veranstaltungsradios mit geringer Wattleistung aus als von einem konkreten Test hinsichtlich eines neuen Senders.
Re: Neues aus Luxembourg
Ein paar Artikel zum Lokalradio aus dem Tagblatt (danke an die A-DX-Mailingliste, wo die Links zu den Artikeln gepostet wurde).
Interview: Vom Piratensender zum Kulturgut: Luxemburg hat elf Lokalradios
https://web.archive.org/web/20241223090 ... kalradios/
Luxemburger Lokalradios: Bei „Radio Gutt Laun“ ist der Name Programm
https://web.archive.org/web/20241231135 ... -programm/
Luxemburger Lokalradios: R.O.M. fördert das Gemeinschaftsleben in der Gemeinde Medernach
https://web.archive.org/web/20241228044 ... medernach/
Luxemburger Lokalradios: „Péiteng on Air“ sendet aus einer ehemaligen Kirche
https://web.archive.org/web/20250103171 ... en-kirche/
Luxemburger Lokalradios: Das Country Radio aus Gilsdorf
https://web.archive.org/web/20241231135 ... -gilsdorf/
Luxemburger Lokalradios: Radio Belle Vallée (RBV): Aus dem Minett für das Minett
https://www.tageblatt.lu/headlines/radi ... as-minett/
(leider hinter Bezahlschranke und noch nicht im Web-Archive aufgetaucht)
Luxemburger Lokalradios: Aus dem Bettemburger Jugendhaus: Radio LRB wagt den Neuanfang
https://www.tageblatt.lu/headlines/aus- ... neuanfang/
(leider hinter Bezahlschranke und noch nicht im Web-Archive aufgetaucht)
Auf Radio LRB lief ein halbes Jahr ein Notband, es gab wohl finanzielle und personelle Probleme. Jetzt will man in neuen Räumlichkeiten wieder neu starten:
Interview: Vom Piratensender zum Kulturgut: Luxemburg hat elf Lokalradios
https://web.archive.org/web/20241223090 ... kalradios/
Luxemburger Lokalradios: Bei „Radio Gutt Laun“ ist der Name Programm
https://web.archive.org/web/20241231135 ... -programm/
Luxemburger Lokalradios: R.O.M. fördert das Gemeinschaftsleben in der Gemeinde Medernach
https://web.archive.org/web/20241228044 ... medernach/
Luxemburger Lokalradios: „Péiteng on Air“ sendet aus einer ehemaligen Kirche
https://web.archive.org/web/20250103171 ... en-kirche/
Luxemburger Lokalradios: Das Country Radio aus Gilsdorf
https://web.archive.org/web/20241231135 ... -gilsdorf/
Luxemburger Lokalradios: Radio Belle Vallée (RBV): Aus dem Minett für das Minett
https://www.tageblatt.lu/headlines/radi ... as-minett/
(leider hinter Bezahlschranke und noch nicht im Web-Archive aufgetaucht)
Luxemburger Lokalradios: Aus dem Bettemburger Jugendhaus: Radio LRB wagt den Neuanfang
https://www.tageblatt.lu/headlines/aus- ... neuanfang/
(leider hinter Bezahlschranke und noch nicht im Web-Archive aufgetaucht)
Auf Radio LRB lief ein halbes Jahr ein Notband, es gab wohl finanzielle und personelle Probleme. Jetzt will man in neuen Räumlichkeiten wieder neu starten: