Nach über 100 Seiten in diesem Thread hat es mich nun auch gereizt und ich habe mir während meines Urlaubs Anfang August einen TEF bestellt.
Da ich meine persönlichen Daten nicht auf zu vielen Plattformen verteilen möchte, habe ich bei Amazon eine silberne Version mit den bunten Knöpfen für 136 Euro bestellt.
Der Preis war mir da erst mal egal, ist aber offenbar noch niedrig genug, um keinen Stress mit dem Zoll zu verursachen.
Geliefert wurde dann doch direkt aus China über Cainiao, also den Paketservice von Aliexpress, und in Europa dann weiter mit Hermes.
Die Lieferzeit war mit 1 bis 2 Wochen angegeben, hätte also noch in meine Urlaubszeit gepasst, aber irgendwie hing das Paket dann erst mal 1 1/2 Wochen in China fest.
Diese Woche kam es dann mit einem zusätzlichen Tag Verzögerung im Zoll endlich am Freitag an. Ich konnte bei Hermes die Lieferung zu meinem Nachbarn umrouten.
Cainiao hat die Trackingnummer von Hermes mitgeteilt, sobald das Paket in Europa war.
Zum Lieferumfang und den technischen Eigenschaften hat TobiasF hier eigentlich schon alles geschrieben

:
viewtopic.php?f=4&t=62970&start=1785
Meine Version hat horizontale unterbrochene Lautsprecherschlitze, ansonsten optisch keinen Unterschied.
Die chinesische v1.18 ist auch bei mir drauf. Kopfhöreranschluss an der Seite unten, USB-C oben und bislang beim Laden immer grün hinterleuchtet.
Das Vorhandensein des Bootknopfes hinter der Kopfhörerbuchse habe ich mit einem Zahnstocher auch schon getestet.
Bei mir lag neben einer Displayschutzfolie auch noch ein Touchpen bei. Ich gehe aber nicht davon aus, dass auch wirklich ein Touchscreen verbaut ist.
Die gängigen Tastenfunktionen habe ich inklusive Speicherung selbst herausgefunden, hab aber dennoch mal alle Seiten dieses Threads nochmal durchgelesen und Links zu sämtlichen nützlichen Tips, aktuellen Softwareversionen und Ersatzteilen gespeichert.
In diesem Zusammenhang möchte ich Eure tolle Arbeit auch mal loben.
Zu den technischen Eigenschaften:
Ich wohne nun leider in einer DX-technisch gerade für die Empfangsrichtung Nord und Ost etwas ungünstigeren Umgebung und wünsche mir jetzt, das Gerät schon während meines Urlaubs in den Alpen dabeigehabt zu haben.
Aktuell gibt es maximal eine nette Morgentropo, aber auch die zauberte mir schon hr 1 bis 4 oder you fm von Feldberg bzw. Hardberg in den Empfänger und selbst hr 2 Würzberg war zu hören.
Den hab ich in der Vergangenheit höchstens mal bei Mördertropo im günstiger gelegenen Elternhaus mit dem Technics geloggt.
Auch z.B. AFN The Eagle auf 103,0 und 105,1 wird sauber von den Nachbarsignalen getrennt und ist gut hörbar.
Im Vergleich dazu ist beim Technics oder dem Tecsun PL-380 bei gleichen Empfangsbedingungen noch wesentlich mehr Rauschen im Spiel. Der TEF schlägt sich also eindeutig besser.
Die Signalstärkeanzeige des TEF ist verglichbar mit der vom Tecsun und liegt ca. 20 dB unter der des Technics. Da ist es ganz praktisch, beim TEF einen Offset einstellen zu können, da ich die Werte vom Technics gewohnt bin.
Ohne Offset komme ich im Keller beim Noisefloor auf bis zu -11.5 dBµV runter. Da kann man dann auch schon gezielt auf die Suche nach den kleinsten Störquellen im Haus gehen, um diese vor dem DXen zu eliminieren.
Ich werde den TEF jetzt erstmal in der vorhandenen Konfiguration ausprobieren, bevor ich mich an neue Software, WLAN etc. heranwage.
Auch passende IEC-Apdapter werde ich mir noch besorgen, um ihn vernünftig an die Unterdachantenne mit Mehrbereichsverstärker hängen zu können.
By the Way: als zusätzliches Spielzeug hab ich mir noch einen TinySA Ultra Spektrumanalysator beschafft, also noch ewas kleines Nettes aus den Niederlanden

.
Leider ist die Sporadic-E Saison schon fast vorbei, um für den UKW-Bereich aktuell praktischen Nutzen daraus zu ziehen.
Aber bei dem geht die 75 cm-Antenne des TEF auch schon viel besser als die dort beigelegte 30 cm Teleskop-Antenne. Die Anschaffung einer 115 cm Antenne fasse ich auf jeden Fall ins Auge.
Beide Geräte sind nun mein portables Traum-Duo, wenn es um Spektrum-Monitoring und analogen Rundfunkempfang geht.