Was fuer eine Antenne ist das?

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
Antworten
UK-DX
Beiträge: 998
Registriert: Do 28. Jan 2021, 14:40

Was fuer eine Antenne ist das?

Beitrag von UK-DX »

418531281_847170897419188_2683801574582340559_n.jpg
Was fuer eine Antenne ist das?

Ich vermute es ist militaerisch? Eventuell zur Navigation?
iro
Beiträge: 1601
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:33
Wohnort: D-Großenkneten (Nds.)

Re: Was fuer eine Antenne ist das?

Beitrag von iro »

Vielleicht hilft Dir dieser Begriff bei der Suche:
"Vertical conical antenna"

Das Bild sieht doch recht ähnlich aus:
https://www.giangrandi.org/electronics/ ... gins.shtml
https://www.giangrandi.org/electronics/ ... -sw1-a.jpg
strade
Beiträge: 2185
Registriert: Fr 21. Feb 2020, 16:12

Re: Was fuer eine Antenne ist das?

Beitrag von strade »

Sendeschiff Kind David, ist das nicht die gleiche Bauart ? https://en.wikipedia.org/wiki/Capital_Radio_(pirate)
wolfman
Beiträge: 70
Registriert: So 13. Nov 2022, 21:26

Re: Was fuer eine Antenne ist das?

Beitrag von wolfman »

das war gut! Genau, Mittelwelle in 1970 vom Schiff vor Holland. UND: bei der Umzäunung ist Militär wohl normal.
Panasonic RF-D10 Mobil und zu Hause mit Teleskop
Kenwood DDX4018DAB im Auto mit ordentlicher Dachantenne, langer Stab
Renkforce RF-DAB-IR-1700 mit Bidatong DM 20 Stabantenne und Pausat amp.
Wohnort: 20 km nordwestlich von Chemnitz
DH0GHU
Beiträge: 7884
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:56

Re: Was fuer eine Antenne ist das?

Beitrag von DH0GHU »

strade hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 17:38 Sendeschiff Kind David, ist das nicht die gleiche Bauart ? https://en.wikipedia.org/wiki/Capital_Radio_(pirate)
Nein. Das Schiff hatte eine horizontale Schleife als Sendeantenne, die Seile zum Mast waren nur die Abspannung. Bei der fotografierten Antenne handelt es sich um einen Vertikalstrahler mit Dachlast. Interessant wäre, zu wissen, wo das Ding steht. Angesichts der vermutlichen Größe (ich schätze mal anhand der Mastgeometrie, dass das >20m Höhe sind) dürfte der Einsatzbereich irgendwo zwischen 50 kHz und unter 1 MHz liegen - für höhere Frequenzen bräuchte man keine so große Dachkapazität.
Das Ding wäre sicher ideal für ein NDB, aber die haben in der Regel kleinere (ineffizientere) Antennen
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Antworten