Suche Internetradio Empfänger mit LAN Anschluss für Stereoanlage

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
Thomas(Metal)
Beiträge: 2670
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 21:40
Wohnort: Oberasbach

Re: Suche Internetradio Empfänger mit LAN Anschluss für Stereoanlage

Beitrag von Thomas(Metal) »

radneuerfinder hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 17:27 Viele Smartphones & Tablets lassen sich per Adapter mit einem LAN-Kabel verbinden. Die manuelle URL-Adresse ist dort auch kein Problem.
Wenn, dann würde ich gleich zu IT greifen. Alter Laptop, als Fan der Nachhaltigkeit gerne vom Schrott, der 64bit abkann, xubuntu ( :spos: :spos: :spos: ) drauf und die Welt steht offen. Nicht nur "die Welt", sondern auch wesentlich bessere Möglichkeiten mit der eigenen Sammlung umzugehen. Nicht zuletzt: Man hat auch sowas wie ein Display und nicht nur ein Mäusekino. Habe ich auch, läuft bestens. Audio gibt es dann via Klinestecker am Kopfhörerausgang.

[OT]
Wenn man alte Hardware hat einfach mal probieren. Der Download ist kostenlos, das Installieren, ggf. auch neben dem bestehenden Betriebssystem i. d. R. problemlos (vor allem wenn der Rechner 10 Jahre alt ist und mit keinem Win-Schnick-Schnack vernagelt ist) und danach kann man staunen, positiv überrascht sein. Ggf. bietet das auch die richtige Spur wenn Ende 2025 Win10 in Rente und Win11 nur noch auf erleserner Hardware läuft.
Und nein: Ich habe grundsätzlich nichts gegen Windows (!).
QTH: 911-69 (II: Körner 9.2, III: LPDA16), QTH-alt: 9354 (II: FUBA UKA-028)
Alle Postings sind als Privatmeinung anzusehen.
pomnitz26
Beiträge: 7089
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:40
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt

Re: Suche Internetradio Empfänger mit LAN Anschluss für Stereoanlage

Beitrag von pomnitz26 »

Ich habe so einen Adapter mit USB, HDMI und Netzwerk. Funktioniert sowohl bei Windows als auch bei Android. Das Handy sollte OTG fähig sein.
wolfman
Beiträge: 70
Registriert: So 13. Nov 2022, 21:26

Re: Suche Internetradio Empfänger mit LAN Anschluss für Stereoanlage

Beitrag von wolfman »

sorry, ich bin eben oldschool. Ich habe mir ein Smartphone nur zwangsweise wegen online Bankgeschäften zulegen müssen. Meine Devise: Radio für Radio, Telefon für telefonieren und TV für fernsehen. Gerade noch mitgehen tue ich bei Internetradio und diverses TV (sky go, RTL7, BBC (beides über Webinterface des Sat-Receivers) am PC, und dann meine ich auch PC, mit 32er Monitor, kein Laptop! Ich käme nie auf die Idee, am Smartphone Fernsehen zu schauen, oder etwa Radio zu hören... UND: GEZ Gebühren muss doch sowieso jeder Haushalt bezahlen, früher konnte man das umgehen, aber doch heute nicht mehr.
Panasonic RF-D10 Mobil und zu Hause mit Teleskop
Kenwood DDX4018DAB im Auto mit ordentlicher Dachantenne, langer Stab
Renkforce RF-DAB-IR-1700 mit Bidatong DM 20 Stabantenne und Pausat amp.
Wohnort: 20 km nordwestlich von Chemnitz
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8053
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: Suche Internetradio Empfänger mit LAN Anschluss für Stereoanlage

Beitrag von Spacelab »

Ich bin zwar alleine schon aus beruflichen Gründen auf "neue Technologien" angewiesen und komme um diversen Schnick Schnack nicht herum. Schon gar nicht weil ich viel unterwegs bin und dann kommen auch solche Sachen wie Fernsehen auf dem Smartphone, oder arbeiten auf dem Tablet, ins Spiel. Wenigstens lässt sich das Android Smartphone und Tablet mit einem einfachen USB C > HDMI Kabel an den Hotelfernseher anschließen. Dann werden die auch immer älter werdenden Augen nicht gerade so schnell müde. Aber Zuhause möchte ich dann wenigstens ein Radio fürs Radio hören haben. Mir ist es oftmals schon zu blöd das Smartphone zu zücken, den Bluetoothlautsprecher einzuschalten, die vTuner App zu starten und dann den gewünschten Radiosender aufzurufen und zu hoffen das dieser nicht schon wieder die Stream URL geändert hat. Meistens dauert es nicht lange bis ein Anruf reingrätscht, oder ich möchte nach einem langen Tag entspannen und spiele irgendeinen Quatsch... Erstens möchte ich mir die genervten Blicke meiner Frau ersparen und zweitens nervt es mich auch selbst wenn ich eine Reportage oder sonstige Sendung hören will und diese wird dauernd gestört. :rolleyes: Natürlich könnte ich auch nen Laptop irgendwo hinstellen und mit Linux herum kaspern nur um den Dlf oder dergleichen zu hören. Aber das fühlt sich an als würde ich mit einem LKW zum Brötchen holen fahren. Mal davon abgesehen das es kaum noch "unsexier" geht so ein Gerät bei der Anlage stehen zu haben. :rolleyes:
HH on Air
Beiträge: 153
Registriert: Do 27. Sep 2018, 08:49
Wohnort: Hamburg

Re: Suche Internetradio Empfänger mit LAN Anschluss für Stereoanlage

Beitrag von HH on Air »

TheSpirit hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 22:26
wolfman hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 10:15 google mal nach dem Renkforce RF-DAB-IR1700! Ist zwar etwas teurer, hat aber eine LAN-Buchse. Und hat dazu auch noch DAB+. WLAN hat er auch, funktioniert aber irgendwie nicht! Also: LAN-Kabel benutzen... Ist doch das, was du suchst.
Lies das mal:
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... stID=24#24
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... stID=25#25

Vor allem den zweiten Eintrag. Da steht, dass DAB+ völlig kaputt ist und Internetradio auch Macken hat bei dieser Kiste. Schade, sonst wäre das wohl wirklich eine Empfehlung, vor allem wegen der frei eingebbaren Streamadressen.
Das Original stammt aus den 2000ern "dnt - IPdio Tune" (Modul von Reciva) allerdings nur mit UKW + I-Net Radio. Das Design wurde etwas verändert und wohl auch ein aktuelles Modul verbaut. Den SD-Kartenleser an der Front hat man auch eingespart.
Ich hatte mit der Gurke so meine Probleme gehabt. Wenn man ca. 2 Stunden am Stück I-Net Radio gehört hat, hatte die Kiste sich aufgehängt und nix ging mehr, nur Netzteil aus der Steckdose ziehen und nach 30 Sekunden wieder einstecken half dann. Auf Standby durfte man ihn auch nicht lassen, da er beim hochfahren sich auch fast immer aufgehängt hatte. Es half nur ihn komplett Stromlos zu machen (z.b. über ne schaltbare Steckdoseleite) und dann ging es ohne Probleme. Ich sehe gerade das auch ein anderes Display in den neueren Kisten (Renkforce, etc.) verbaut wird.

Hier ein paar Fotos von meinem damaligen dnt - IPdio Tune :
Dateianhänge
Bild vom 2014.jpg
P1040348.jpg
P1040349.jpg
P1040352.jpg
P1040375.jpg
DXer Equipment :
Denon TU-800 (Modifiziert : 250/150/110 KHz) + Triax FM-3
Hama DIT2100MSBT + Iskra 3H-VHF-12-LOG

Weitere Tuner + Radios
Pioneer F-504RDS, Denon TU-1500RD + Hama DIT2010, Panasonic RF-D10, Dual MCR4 + XHDATA D-808
pomnitz26
Beiträge: 7089
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:40
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt

Re: Suche Internetradio Empfänger mit LAN Anschluss für Stereoanlage

Beitrag von pomnitz26 »

In 10 Jahren blickt man auf das ganze Zeug und rechnet dann mal nach was da so an Geld herum steht.

DVB-T2 habe ich auch nur noch weil ich nicht loslassen will und weil es natürlich hervorragend funktioniert. Wer zahlt schon Freenet und waipu.tv?

An der Stereoanlage hängt der Fernseher per Android Stick oder das DAB / Internetradio über WLAN und AUX IN. LAN hat es aber dabei stürzt das Teil immer ab. WLAN funktioniert immer. Die letzten Geräte die man so gekauft hat leben oftmals schon keine 10 Jahre mehr.
radneuerfinder
Beiträge: 170
Registriert: Do 7. Feb 2019, 01:57

Re: Suche Internetradio Empfänger mit LAN Anschluss für Stereoanlage

Beitrag von radneuerfinder »

wolfman hat geschrieben: Mi 22. Mai 2024, 11:33 ich bin eben oldschool
Kein Problem. Formschönenes, schwarz eloxiertes Metallgehäuse besorgen. Sichtfenster für das Display nicht vergessen und in silbernen Metall-lettern den Schriftzug "Radiogerät" anbringen. Könnte ein sehr nachhaltiges Gerät werden, da sich die "Platine" mit günstigen Ersatzteilen vom Gebrauchtmarkt sehr einfach ersetzten lässt. :xcool:
SATGURU
Beiträge: 282
Registriert: Mo 9. Dez 2019, 20:12

Re: Suche Internetradio Empfänger mit LAN Anschluss für Stereoanlage

Beitrag von SATGURU »

Ja die Internetradios mit den Reciva Chipsatz die waren einfach nur Spitze. Habe selber noch 5 da.
Die Reciva Radios waren alle mit LAN Buchse und wenn man diese Einschaltet dauerte es nur wenige Sekunden bis es Losdudelte. Dazu war das Display und die Bedienung auch schlicht gehalten.
Aber leider gibt es das Reciva Portal nicht mehr und somit Empfangen diese 5 Radios keinen Sender mehr. :motz:
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8053
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: Suche Internetradio Empfänger mit LAN Anschluss für Stereoanlage

Beitrag von Spacelab »

radneuerfinder hat geschrieben: Mi 22. Mai 2024, 19:18
wolfman hat geschrieben: Mi 22. Mai 2024, 11:33 ich bin eben oldschool
Kein Problem. Formschönenes, schwarz eloxiertes Metallgehäuse besorgen. Sichtfenster für das Display nicht vergessen und in silbernen Metall-lettern den Schriftzug "Radiogerät" anbringen. Könnte ein sehr nachhaltiges Gerät werden, da sich die "Platine" mit günstigen Ersatzteilen vom Gebrauchtmarkt sehr einfach ersetzten lässt. :xcool:
Davon lebt eine ganze "Ein Platinen PC" Community und auch ein großer Thread hier im Forum. Ich bin selbst jemand der sehr gerne mit Raspberry Pi herum bastelt. :cool:
TheSpirit
Beiträge: 19
Registriert: So 20. Jan 2019, 14:07
Wohnort: Pirmasens

Re: Suche Internetradio Empfänger mit LAN Anschluss für Stereoanlage

Beitrag von TheSpirit »

Hier ein paar Fotos von meinem damaligen dnt - IPdio Tune :
Danke! Tolle Fotos, endlich mal Innenaufnahmen von der dnt-Kiste. Die sah von außen so wertig aus. Auf der Hauptplatine steht der Originalname: MXA-10C. Damit findet man
https://www.manualslib.com/manual/24632 ... tml#manual

Also gleicher Hersteller: https://www.kchampion.com/ nur halt deutlich neueres Modell.

Laut http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... stID=24#24 ist da kein Modul im bekannten Sinne drin. Sieht man auch auf dem dort verlinkten Platinenfoto: https://media.steinigke.de/images/71600 ... 11049a.jpg

Internetradio wird über einen Espressif ESP32 gemacht, der sich offenbar auch um WLAN und Bluetooth kümmert und die Audiodecoder für die IP- und Bluetooth-Dienste laufen hat. UKW/DAB ist nicht ganz klar, da steckt die Elektronik in der kleinen Blechdose und man sieht nichts. Steht im HiFi Forum ja auch nur eine Vermutung: SiLabs Si4684A10. Reingeschaut hat der Autor da selbst offenbar nicht. Auf jeden Fall wohl kein FS und kein Magic.

Aber irgendwie sind Internetradios in dieser Preisklasse wohl immer voller Murks. Mich erstaunt immer mehr wie man das damals hinbekam, dass UKW-Tuner oder Tapedecks keine üblen Macken in ihren Controllern hatten. Und die wären wohl nichtmal updatefähig gewesen, da alles so direkt in Silizium geschnitzt wurde. Die mussten also vor Produktionsfreigabe intensiv testen. Macht heute halt niemand mehr.
________________________________________________________________________________________________________________
QTH: Pirmasens (Rheinland-Pfalz / 387 m ü. NHN)
Empfänger: Sangean ATS-909X, TechniSat Digitradio 1
Thomas(Metal)
Beiträge: 2670
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 21:40
Wohnort: Oberasbach

Re: Suche Internetradio Empfänger mit LAN Anschluss für Stereoanlage

Beitrag von Thomas(Metal) »

Spacelab hat geschrieben: Mi 22. Mai 2024, 12:04 (...)
Natürlich könnte ich auch nen Laptop irgendwo hinstellen und mit Linux herum kaspern nur um den Dlf oder dergleichen zu hören.
(...)
[OT]
Vielleicht ein Stück OT. Dennoch: Wenn man sich auch nur kurz drauf einläßt kann man feststellen daß es auch nicht anders läuft als bei Windows auch. Einmal installieren, gelegentlich Updates drauf, läuft. Ich würde gar meinen man hat damit weniger Last als bei Windows. Man muß nicht via Terminal unterwegs sein, die GUI tut es auch.
Natürlich kann man alles mögliche. Das blende ich mal aus. Einfach via Browser als Lesezeichen den Stream hinterlegt und fertig. Dafür kann man dann fast jede 64bit-Hardware einsetzen die unter Windows bereits massiv zickt, sofern sie überhaupt noch unterstützt wird.
Ich nutze dafür gerne mal das ansonsten ausrangierte hp compaq 6910p (4 GB RAM).
QTH: 911-69 (II: Körner 9.2, III: LPDA16), QTH-alt: 9354 (II: FUBA UKA-028)
Alle Postings sind als Privatmeinung anzusehen.
Antworten