Bandscan auf den Dammer Bergen mit dem TEF6686

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
Nordwestdeutscher
Beiträge: 78
Registriert: Mi 15. Nov 2023, 21:04
Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)

Bandscan auf den Dammer Bergen mit dem TEF6686

Beitrag von Nordwestdeutscher »

Moin zusammen,

heute nachmittag bin ich aufgrund des guten Wetters (hier in OL) mit dem Auto los, Richtung Süden auf die Dammer Berge (zwischen Vechta und Osnabrück). Leider hat das Wetter dort nicht mitgespielt, also musste ich nach wenigen Minuten abbrechen und habe im Auto auf einem Parkplatz (ungefähre Koordinaten sind 52.53896897649223, 8.201318927193844) weiter gescannt.

VIdeo ist hier auf YouTube zu sehen: https://youtu.be/UcAppNPA6rg

Hätte ich weiter outdoor gescannt, wäre wahrscheinlich noch mehr drin gewesen. Diese oder ähnliche Locations werde ich mir erneut (mit besserer Vorbereitung) vornehmen. Leider leidet mein TEF an extremen Eigenstörungen durchs Display.
TEF6686 + Dipol-Teleskopantenne
Sangean ATS-909X
Thieking DE1103
Mein YouTube-Kanal
Früher schon einmal im MySnip-Forum aktiv gewesen
RalphT
Beiträge: 394
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32

Re: Bandscan auf den Dammer Bergen mit dem TEF6686

Beitrag von RalphT »

Ja die Störungen sind schon sehr nervig.
Ich schätze auch mal, dass dort oben bei gutem Wetter außerhalb vom Auto bestimmt mehr geht. Auch das Identifizieren der schwachen Stationen ist schon recht nervig.

Stören diese TEF-Geräte eigentlich alle?
Nordwestdeutscher
Beiträge: 78
Registriert: Mi 15. Nov 2023, 21:04
Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)

Re: Bandscan auf den Dammer Bergen mit dem TEF6686

Beitrag von Nordwestdeutscher »

RalphT hat geschrieben: Sa 18. Mai 2024, 18:32
Stören diese TEF-Geräte eigentlich alle?
Die meisten Videos die ich mit dem TEF gesehen habe stören kaum oder deutlich weniger als meiner.
TEF6686 + Dipol-Teleskopantenne
Sangean ATS-909X
Thieking DE1103
Mein YouTube-Kanal
Früher schon einmal im MySnip-Forum aktiv gewesen
Staumelder
Beiträge: 602
Registriert: Do 16. Aug 2018, 09:23
Wohnort: Tecklenburg (15km sw von Osnabrück / NDS)

Re: Bandscan auf den Dammer Bergen mit dem TEF6686

Beitrag von Staumelder »

Die Dammer Berge sind ein guter Standort aber Scannen im Auto kannst Du vergessen. Es kommen ja nicht einmal Ortssender durch den Störnebel. Ist ich in meiner aktuellen Ferienwohnung aber ähnlich.
QTH: Tecklenburg (15km SW von Osnabrück)
Nordwestdeutscher
Beiträge: 78
Registriert: Mi 15. Nov 2023, 21:04
Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)

Re: Bandscan auf den Dammer Bergen mit dem TEF6686

Beitrag von Nordwestdeutscher »

Jap. Gegen Ende des Videos habe ich den Outdoor-Scan den ich ca bei 92.2 MHz beenden musste reingeschnitten, wo man merkt dass deutlich mehr gehen würde.
TEF6686 + Dipol-Teleskopantenne
Sangean ATS-909X
Thieking DE1103
Mein YouTube-Kanal
Früher schon einmal im MySnip-Forum aktiv gewesen
Staumelder
Beiträge: 602
Registriert: Do 16. Aug 2018, 09:23
Wohnort: Tecklenburg (15km sw von Osnabrück / NDS)

Re: Bandscan auf den Dammer Bergen mit dem TEF6686

Beitrag von Staumelder »

So weit habe ich gar nicht geschaut 😬 Aber ne gute Idee, ich such mir da auch mal ne schöne Ecke an der der UKW-Sender abgeschattet ist. Soweit ich weiss gehen da etliche Nordseewelle-Sender sowie Sender aus Drenthe/Groningen/Friesland.
QTH: Tecklenburg (15km SW von Osnabrück)
RalphT
Beiträge: 394
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32

Re: Bandscan auf den Dammer Bergen mit dem TEF6686

Beitrag von RalphT »

Ich meinte erkannt zu haben, dass dort auch der WDR 2 von Nordhelle auf 93,5 reinkam. Auf der 87,6 war wohl der NDR Info aus Osnabrück zu hören.
Vielleicht geht dort ja auch der HR 3 auf der 87,6. Wäre mal einen Versuch wert.

Ich hatte gesehen, dass dort in den Dammer Bergen auch ein Aussichtsturm vorhanden ist. Wäre das mal eine Option?
Wie ist das mit dem Sender Damme? Der steht ja gleich daneben. Würde der trotz seiner geringen Leistung stören?
Zuletzt geändert von RalphT am So 19. Mai 2024, 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
Staumelder
Beiträge: 602
Registriert: Do 16. Aug 2018, 09:23
Wohnort: Tecklenburg (15km sw von Osnabrück / NDS)

Re: Bandscan auf den Dammer Bergen mit dem TEF6686

Beitrag von Staumelder »

Sofern der Turm geöffnet ist. Vor drei oder vier Jahren war er geschlossen und verfallen.

hr3 statt NDR Info könnte schwierig werden, die Schleptruper Egge liegt in ähnlicher Richtung wie die Sackpfeife..
QTH: Tecklenburg (15km SW von Osnabrück)
sebi59609
Beiträge: 101
Registriert: Di 7. Sep 2021, 06:20
Wohnort: Soest

Re: Bandscan auf den Dammer Bergen mit dem TEF6686

Beitrag von sebi59609 »

Ich habe mal am See gescannt in einem kleinen Park davor im Schatten letzten Sommer. Es war auf der Ostseite vom Meer in Lembruch.
Ich habe auch ein Video was noch darauf wartet ausgewertet und auf Youtube hochgeladen zu werden....

Ich kann mich erinnern dort MDR Thüringen Remda 103.6 schwach empfangen zu haben. Außerdem ging Leipzig Wiederau erstaunlich gut - besonders die 90.4 von MDR Jump....Die Steinkimmen Funzel kann man dort ausblenden

Und so arg sind die Eigenstörungen bei meinem Tef nicht - nur ein bisschen im Bereich von 89.5 - 90.2 MHZ. Lässt sich durch ausschalten des Displays beseitigen...
Ich habe neuerdings den Qodosen SR-286 und der hat überhaupt keine Störungen...
Man kann per 3.5 mm Klinke ne externe Antenne/Yagi anschließen..

Schöne Pfingsten
sebi59609
Beiträge: 101
Registriert: Di 7. Sep 2021, 06:20
Wohnort: Soest

Re: Bandscan auf den Dammer Bergen mit dem TEF6686

Beitrag von sebi59609 »

Man könnte auf der 87.6 vielleicht eher NDR 2 HH-MOORFLEET bekommen
Nordwestdeutscher
Beiträge: 78
Registriert: Mi 15. Nov 2023, 21:04
Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)

Re: Bandscan auf den Dammer Bergen mit dem TEF6686

Beitrag von Nordwestdeutscher »

RalphT hat geschrieben: So 19. Mai 2024, 09:30 Ich meinte erkannt zu haben, dass dort auch der WDR 2 von Nordhelle auf 93,5 reinkam. Auf der 87,6 war wohl der NDR Info aus Osnabrück zu hören.
Vielleicht geht dort ja auch der HR 3 auf der 87,6. Wäre mal einen Versuch wert.

Ich hatte gesehen, dass dort in den Dammer Bergen auch ein Aussichtsturm vorhanden ist. Wäre das mal eine Option?
Wie ist das mit dem Sender Damme? Der steht ja gleich daneben. Würde der trotz seiner geringen Leistung stören?
Nordhelle war dabei, und Olsberg (107 1LIVE) meine ich auch.
Der Sender Damme lag in meinem Fall auf der anderen
Seite, der funzelt Ordentlich vor sich hin, schleptruper egge oder Steinkimmen erreichen deutlich hörere Pegel meines Erachtens nach.

Ich war überrascht, als ich die Playlisten verglichen habe, auf 88.7 (im outdoor Scan) war doch tatsächlich die NSW hier aus Wahnbek in akzeptablen Signal drin. Definitiv eine interessante Scan-Location. Werde ich mir für den Sommer mit besserem Wetter und besserer Vorbereitung erneut vornehmen. (Auf 103.5 war das wahrscheinlich DLF Torfhaus DFMG und 104.1 WDR 4 Olsberg, 102.8 und 106.5 weiß ich grad nicht mehr).

EDIT: hr3 wahr wahrscheinlich auf der 89.5 vom Meißner drin, kann aber auch gut sein, dass das EVW aus Molbergen gewesen ist. Ein wenig OT, aber auf dem genannten Parkplatz wurde mir LTE und sogar 5G angezeigt (Telekom-Netz) aber ich war die ganze Zeit, bis der Dauerregen weniger wurde und ich wieder losgefahren bin, offline...
Zuletzt geändert von Nordwestdeutscher am So 19. Mai 2024, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
TEF6686 + Dipol-Teleskopantenne
Sangean ATS-909X
Thieking DE1103
Mein YouTube-Kanal
Früher schon einmal im MySnip-Forum aktiv gewesen
RalphT
Beiträge: 394
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32

Re: Bandscan auf den Dammer Bergen mit dem TEF6686

Beitrag von RalphT »

Staumelder hat geschrieben: So 19. Mai 2024, 09:59 Sofern der Turm geöffnet ist. Vor drei oder vier Jahren war er geschlossen und verfallen.
Bei google gibt es Fotos dazu. Der sieht aber recht neu aus. Ist der saniert worden?
https://www.google.de/maps/place/Aussic ... ?entry=ttu
RF_NWD
Beiträge: 3793
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:33

Re: Bandscan auf den Dammer Bergen mit dem TEF6686

Beitrag von RF_NWD »

Wenn man in der Dümmer-Region unterwegs ist, sollte man zum Scannen auch noch dem Stemweder Berg einen Besuch abstatten. Profilhöhe bis zu + 130 m gegenüber der Ebene. Geologisch eine echte Mittelgebirgs-Exklave. Keine Moräne. Vor allem an der nicht so ganz so hohen Nordwestseite weiter freier Blick in die Ebene.
Selbst mit einfachem UKW Tuner im Handy schöne Fernempfänge mit ausgeprägten Profilen auf den Nord-und Südhängen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Stemweder_Berg
www.stemwede.de/Tourismus/Stemwede-aktiv/Wandern
UKW/DAB + : Panasonic RF D10, Sony XDR S60DBP, Technisat 307 BT
mobil: PEAQ PDR 050-B-1

unterwegs im TERRA.vita
www.geopark-terravita.de
(offline 01.05. bis 03.10.)
Staumelder
Beiträge: 602
Registriert: Do 16. Aug 2018, 09:23
Wohnort: Tecklenburg (15km sw von Osnabrück / NDS)

Re: Bandscan auf den Dammer Bergen mit dem TEF6686

Beitrag von Staumelder »

RalphT hat geschrieben: So 19. Mai 2024, 11:19
Bei google gibt es Fotos dazu. Der sieht aber recht neu aus. Ist der saniert worden?
https://www.google.de/maps/place/Aussic ... ?entry=ttu
Den habe ich nie gefunden 🙉 Westlich von Damme gibts noch einen, den finde ich jetzt on the fly nicht. Aber "Deiner' ist tatsächlich mal ne Reise wert.

UKW aus Damme geht trotz 1 kW sehr weit. Der Sender steht einfach tierisch hoch im Vergleich zur Tiefebene die nördlich von Damme beginnt.
QTH: Tecklenburg (15km SW von Osnabrück)
ross22
Beiträge: 1700
Registriert: Mo 24. Sep 2018, 21:32

Re: Bandscan auf den Dammer Bergen mit dem TEF6686

Beitrag von ross22 »

Staumelder hat geschrieben: So 19. Mai 2024, 11:53
RalphT hat geschrieben: So 19. Mai 2024, 11:19
Bei google gibt es Fotos dazu. Der sieht aber recht neu aus. Ist der saniert worden?
https://www.google.de/maps/place/Aussic ... ?entry=ttu
Den habe ich nie gefunden 🙉 Westlich von Damme gibts noch einen, den finde ich jetzt on the fly nicht. Aber "Deiner' ist tatsächlich mal ne Reise wert.

UKW aus Damme geht trotz 1 kW sehr weit. Der Sender steht einfach tierisch hoch im Vergleich zur Tiefebene die nördlich von Damme beginnt.
----------------------------------------------------
Der Mordkuhlenberg:

Der rund 20 Meter hohe Turm wurde im Jahr 1978 erbaut, nach einem Brand in den Jahren 1991 und 1992 wieder neu errichtet. Im Jahr 2013 wurden einige Teile des Turms saniert und die Tafeln mit der Sage installiert.
https://www.komoot.com/de-de/highlight/116001
Antworten