Geplante UKW-Abschaltung Sachsen Ende 2025 soll gekippt werden
-
- Beiträge: 879
- Registriert: So 2. Sep 2018, 14:19
- Wohnort: Freiberg, Mittelsachsen
Geplante UKW-Abschaltung Sachsen Ende 2025 soll gekippt werden
Ein Entwurf der Dreier-Koalition für ein neues Privatfunkgesetz sieht das vor. Nicht wirklich überraschend.
Die SLM soll nur noch SLM ohne den Anhang für privaten Rundfunk und neue Medien heißen, Amtszeiten für deren GF werden auf 6 Jahre begrenzt, Wiederwahl bleibt möglich.
Die Zulassung von Rundfunkveranstaltern und die Zuweisung technischer Übertragungskapazitäten sollen getrennt werden.
Öffentliche Sitzungen des Medienrates soll es weiterhin nicht geben.
https://www.flurfunk-dresden.de/2023/09 ... esetz-vor/
Die SLM soll nur noch SLM ohne den Anhang für privaten Rundfunk und neue Medien heißen, Amtszeiten für deren GF werden auf 6 Jahre begrenzt, Wiederwahl bleibt möglich.
Die Zulassung von Rundfunkveranstaltern und die Zuweisung technischer Übertragungskapazitäten sollen getrennt werden.
Öffentliche Sitzungen des Medienrates soll es weiterhin nicht geben.
https://www.flurfunk-dresden.de/2023/09 ... esetz-vor/
RTL-SDR Blog V.3
Wittenberg WB345
---
VU+ Solo²
Multytenne
Wittenberg WB345
---
VU+ Solo²
Multytenne
-
- Beiträge: 332
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 15:50
Re: Geplante UKW-Abschaltung Sachsen Ende 2025 soll gekippt werden
UKW mit FM läuft in 50 Jahren auch noch in Deutschland. Das Ende von UKW Rundfunk in FM wird keiner hier im Forum noch erleben. Es wird noch hunderte nicht durchgeführte Abschalttermine geben.... Der TEF Empfänger wird uns noch ewig nützlich, gute Empfänge bescheren 

Re: Geplante UKW-Abschaltung Sachsen Ende 2025 soll gekippt werden
JA, UKW wird wohl so lange weiter betrieben wie Mittelwelle und Langwelle.
Warum sollte es nicht ein Nebeneinander geben ?
Es gab Jahrzehnte Mittelwelle und UKW ... warum nicht nun auch DAB+ und UKW ?
Warum sollte es nicht ein Nebeneinander geben ?
Es gab Jahrzehnte Mittelwelle und UKW ... warum nicht nun auch DAB+ und UKW ?
Re: Geplante UKW-Abschaltung Sachsen Ende 2025 soll gekippt werden
Es wird sie weiter geben. Nur dann auch so gut bzw. schlecht gefüllt wie die Mittelwelle oder Langwelle. Eines Tages stellt sich die Frage, uns hört kaum noch jemand über UKW, warum sollen man darüber noch senden und sinnlos Geld damit verbrennen. Irgendjemand wird dann noch über UKW für eine kleine Hörerschaft senden. UKW als Massennutzung in 50 Jahren wird es nicht mehr geben, für DAB+ kann das selbe zutreffen. Das immer weniger UKW hören wenn vielleicht auch unbewusst, diese Entwicklung lässt sich nicht mehr aufhalten und mehr Radioprogramme werden darauf reagieren. Und es wird ihnen dann auch nicht mehr schwerfallen, UKW zu verlassen. Momentan hört die Mehrheit noch nur UKW, das wird nicht so bleiben, da jeder einzelen auch imme mehr ander Möglichkeiten hat.
Re: Geplante UKW-Abschaltung Sachsen Ende 2025 soll gekippt werden
Nunja, was der Privatfunk mit seinem Geld macht, kann mir ja egal sein, aber warum sollen meine Gebühren statt in Programminhalte in die UKW-Verbreitung fließen? Zumal die Programme, die ich am meisten höre, über UKW hier garnicht oder nur in minderer Qualität empfangbar sind...
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Re: Geplante UKW-Abschaltung Sachsen Ende 2025 soll gekippt werden
Andersrum: Wer hört die Programme noch, wenn sie nicht mehr auf UKW empfangbar sind? Ein Großteil schaltet das ein, was vorhanden ist. Und meist sind es noch UKW-Radios. Schaltet der ÖR auf UKW ab wird eben der Privatdudler gehört. Auch nicht Zweck der Übung.
Auch wenn DAB+ mittlerweile eine relativ gute Verbreitung hat ist das Maß aller Dinge immer noch UKW. Schaue ich mir die Tagesreichweiten des Deutschlandfunks an, dann hat das Programm vor allem da gute Zahlen, wo es auf UKW verfügbar ist. Das kann sich noch ändern, aber Stand jetzt ist man ohne UKW außen vor. Gegenbeispiele gibt's natürlich, siehe Radio BOB in NRW, Bayern und Thüringen.
Auch wenn DAB+ mittlerweile eine relativ gute Verbreitung hat ist das Maß aller Dinge immer noch UKW. Schaue ich mir die Tagesreichweiten des Deutschlandfunks an, dann hat das Programm vor allem da gute Zahlen, wo es auf UKW verfügbar ist. Das kann sich noch ändern, aber Stand jetzt ist man ohne UKW außen vor. Gegenbeispiele gibt's natürlich, siehe Radio BOB in NRW, Bayern und Thüringen.
-
- Beiträge: 7165
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: Geplante UKW-Abschaltung Sachsen Ende 2025 soll gekippt werden
DAB punktet halt vorallem da, wo UKW schwächelt, weil es die Zielgruppe schlicht nicht bedient.
Rock auf Bob, Schlager im Paradies oder auch Party mit dem Bollerwagen.
Bietet man nur more of the same, dann versinkt man auf DAB zurecht mal ganz schnell.
Rock auf Bob, Schlager im Paradies oder auch Party mit dem Bollerwagen.
Bietet man nur more of the same, dann versinkt man auf DAB zurecht mal ganz schnell.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Re: Geplante UKW-Abschaltung Sachsen Ende 2025 soll gekippt werden
Das sehe ich auch so. Bevor man über eine UKW-Abschaltung nachdenkt muss die Versorgung noch besser werden. Indoor-Versorgung klappt oft nicht unter 70dB, also Versorgungsgrad "Bayern plus X". Meine Erfahrung: Aussetzer? Es wird auf UKW geschaltet. Keine gemeinsame Programmliste? 1LIVE muss auf FM 106.7 gehört werden.
NRW-Spezifisch: Was ist das für ein komischer Sender, es muss 1LIVE/WDR 2/WDR 4 sein. Niedersachsenspezifisch: Oh, da läuft ja gute Musik. Ich schalte aber trotzdem mal wieder ffn ein.
NRW-Spezifisch: Was ist das für ein komischer Sender, es muss 1LIVE/WDR 2/WDR 4 sein. Niedersachsenspezifisch: Oh, da läuft ja gute Musik. Ich schalte aber trotzdem mal wieder ffn ein.
Re: Geplante UKW-Abschaltung Sachsen Ende 2025 soll gekippt werden
"Bietet man nur more of the same, dann versinkt man auf DAB zurecht mal ganz schnell." Schick das bitte an diesen Murks, in dem eine Antenne und NRW im Namen stehen. Inhaltlich eine Nullnummer, und die Musik gibt es von der OldieAntenne - allerdings professionell. präsentiert. Ist es wirklich so schwer in diesem Land, sich weiter zu entwickeln ?
-
- Beiträge: 219
- Registriert: Mo 3. Sep 2018, 01:01
Re: Geplante UKW-Abschaltung Sachsen Ende 2025 soll gekippt werden
Das hängt jetzt auch vom Wohn-/Empfangsort ab. Natürlich bietet DAB+ bei Empfang die größere Programmauswahl (für die jeweilige Region). Aber da zum Beispiel, wo ich wohne, hab ich die wichtigsten UKW-Programme mit brauchbarem Empfang, vor allem auch in-house. Mit DAB+ geht (von den selben Standorten) so gut wie nix. Das ist eben das Problem mangelnder Leistung bzw. Einzügen in Grenzgebieten beim Digitalfunk. UKW geht auch bei mittlerem Signal noch drinnen. Sollte UKW eines Tages verschwinden, wandert ein Großteil des Indoor-Empfangs ins Internet zu Webradios ab.DHOGHU hat geschrieben:
Nunja, was der Privatfunk mit seinem Geld macht, kann mir ja egal sein, aber warum sollen meine Gebühren statt in Programminhalte in die UKW-Verbreitung fließen? Zumal die Programme, die ich am meisten höre, über UKW hier garnicht oder nur in minderer Qualität empfangbar sind...
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:49
Re: Geplante UKW-Abschaltung Sachsen Ende 2025 soll gekippt werden
Es wird in Deutschland nicht den einen Abschalttermin geben, sondern wahrscheinlich 16 UKW-Abschalttermine. Ich denke darüber sind sich die Programmveranstalter und die Landesmedienanstalten einig. Nachzulesen und nachzuhören hier:
https://www.radioszene.de/177622/ukw-ab ... ayern.html
Ansonsten ergibt sich das folgende Bild:
Weitester Hörerkreis:
20,06 Mio. DAB+ | 17,18 Mio. Online-Audio | 65,93 Audio Total = Rest: 28,7 Mio. UKW (43,5 %)
Bei Leuten, die nur selten Radio hören, wird UKW an Bedeutung abnehmen, Online wird dominieren.
Quelle: agma
https://www.ard-media.de/fileadmin/user ... kdaten.pdf
Die Tagesreichweite sieht anders aus:
10,6 Mio. DAB+ | 6,82 Mio. Online-Audio | 52,72 Audio Total = 35,34 Mio. UKW
Bei Stamm- und regelmäßig Hörern, spielt UKW noch eine entscheidende Rolle.
Bei allen sinkt die Bedeutung von UKW, die anderen Medien gewinnen an Bedeutung: Smart TV, Smartspeaker, WLAN-Radios.
Radiosender hängen an UKW, weil sie dort die treusten Hörer erwarten.
Die Online-Audionutzung ist von 40,9 Mio. im Jahr 2018 auf 50,2 Mio. im Jahr 2023 gestiegen. Wobei 50,0 Mio. waren es schon 2020, dann nahm die Nutzung ab. Nun gibt es einen neuen Rekord.
Präsentation des Online-Audio-Monitors (OAM) 2023
https://www.youtube.com/watch?v=NPTpnvwv4PY&t=33s
https://www.radioszene.de/177622/ukw-ab ... ayern.html
Ansonsten ergibt sich das folgende Bild:
Weitester Hörerkreis:
20,06 Mio. DAB+ | 17,18 Mio. Online-Audio | 65,93 Audio Total = Rest: 28,7 Mio. UKW (43,5 %)
Bei Leuten, die nur selten Radio hören, wird UKW an Bedeutung abnehmen, Online wird dominieren.
Quelle: agma
https://www.ard-media.de/fileadmin/user ... kdaten.pdf
Die Tagesreichweite sieht anders aus:
10,6 Mio. DAB+ | 6,82 Mio. Online-Audio | 52,72 Audio Total = 35,34 Mio. UKW
Bei Stamm- und regelmäßig Hörern, spielt UKW noch eine entscheidende Rolle.
Bei allen sinkt die Bedeutung von UKW, die anderen Medien gewinnen an Bedeutung: Smart TV, Smartspeaker, WLAN-Radios.
Radiosender hängen an UKW, weil sie dort die treusten Hörer erwarten.
Die Online-Audionutzung ist von 40,9 Mio. im Jahr 2018 auf 50,2 Mio. im Jahr 2023 gestiegen. Wobei 50,0 Mio. waren es schon 2020, dann nahm die Nutzung ab. Nun gibt es einen neuen Rekord.
Präsentation des Online-Audio-Monitors (OAM) 2023
https://www.youtube.com/watch?v=NPTpnvwv4PY&t=33s
-
- Beiträge: 332
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 15:50
Re: Geplante UKW-Abschaltung Sachsen Ende 2025 soll gekippt werden
UKW ist einfach zu bedienen und funktioniert fast immer, egal wo man sich aufhält. Man schaltet an und es ist da, keine Softwarefehler, kein Paketsuchlauf, schnell kommt ewas aus dem Lautsprecher, Radios, die mehr als 50 Jahre alt sind, spielen immer noch. Ich selber nutze zu Hause fast nur noch Smartspeaker zum Inhalte Radio hören.
Re: Geplante UKW-Abschaltung Sachsen Ende 2025 soll gekippt werden
Die Digitalradiopflicht in PKWs gibt's seit knapp 3 Jahren. ca. 80% (ein paar gabs ja schon vor Ende 2020)* der 48,8 Millionen auf unseren Straßen fahrenden PKWs dürften demnach noch nicht mit einem DAB-Werksradio ausgestattet sein. Da Radio sehr häufig mobil konsumiert wird, ist es klar, dass UKW bei der Tagesreichweite noch dominiert. In ca. 10-12 Jahren werden >80% der PKW mit Digitalradio ausgestattet sein - dann ist das Thema durch, UKW wird nicht mehr benötigt. Weder zuhause noch unterwegs.
*Überschlagsrechnung: ca. 2,6 Millionen Neu-PKW pro Jahr, Bestand 48,8 Millionen, 2,75 Jahre mal 2,6 = 7,15 Millionen = 14,6 % des Fuhrparks wurden seit 21.12.2020 ersetzt.
Edit: Zahlen korrigiert.
*Überschlagsrechnung: ca. 2,6 Millionen Neu-PKW pro Jahr, Bestand 48,8 Millionen, 2,75 Jahre mal 2,6 = 7,15 Millionen = 14,6 % des Fuhrparks wurden seit 21.12.2020 ersetzt.
Edit: Zahlen korrigiert.
Zuletzt geändert von DH0GHU am Fr 22. Sep 2023, 10:01, insgesamt 3-mal geändert.
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
-
- Beiträge: 7165
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
- Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Re: Geplante UKW-Abschaltung Sachsen Ende 2025 soll gekippt werden
Sehe ich auch so, das Problem wird sich relativ einfach von selber erledigen.
Wenn die Veranstalter sehen, dass UKW stetig weniger genutzt wird, werden auch die ersten Veranstalter freiwillig Standorte abschalten, angefangen mit wenig relevanten Füllsendern.
Wenn die Veranstalter sehen, dass UKW stetig weniger genutzt wird, werden auch die ersten Veranstalter freiwillig Standorte abschalten, angefangen mit wenig relevanten Füllsendern.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Re: Geplante UKW-Abschaltung Sachsen Ende 2025 soll gekippt werden
DLF, BR, SSL und Klassikradio haben damit ja bereits begonnen.Nicoco hat geschrieben: ↑Fr 22. Sep 2023, 09:58 Sehe ich auch so, das Problem wird sich relativ einfach von selber erledigen.
Wenn die Veranstalter sehen, dass UKW stetig weniger genutzt wird, werden auch die ersten Veranstalter freiwillig Standorte abschalten, angefangen mit wenig relevanten Füllsendern.
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!