UKW-Abschaltung BR Sender Ulm und Weiler

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
DH0GHU
Beiträge: 7850
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:56

UKW-Abschaltung BR Sender Ulm und Weiler

Beitrag von DH0GHU »

Der BR schaltet Anfang Juli seine Sender in Weiler im Allgäu sowie Ulm/Kuhberg ab. UKW-Empfang der BR-Programme gibt es dort zukünftig über den Standort Grünten.

https://www.br.de/unternehmen/inhalt/te ... g-100.html
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
RZCH
Beiträge: 1049
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:24
Wohnort: JN47HR Breite, Schaffhausen, 471 m.ü.M
Kontaktdaten:

Re: UKW-Abschaltung BR Sender Ulm und Weiler

Beitrag von RZCH »

Weiler im Allgäu ist hier in erhöhten Lagen oft empfangbar. Bin gespannt, welche Sender nach der Abschaltung auf diesen Frequenzen (störungsfreier) gehen.
Wird Antenne Bayern auch abschalten (wie z.B. in Mittenwald)?
Ab dem 01.03.24 dürfen Daten aus diesem Posting nur mit meinem Einverständnis in die FMLIST übernommen werden.
FM-DX, QTH: JN47HR Breite, Schaffhausen, Schweiz 471 m.ü.M
Empfänger: Mini Aluminium TEF6686 | RTL-SDR Blog V3 | Sony XDR-S41D


YouTube
MaxisSpieler
Beiträge: 546
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:59
Wohnort: Münchsmünster b. Ingolstadt
Kontaktdaten:

Re: UKW-Abschaltung BR Sender Ulm und Weiler

Beitrag von MaxisSpieler »

Ich finde das gut das man ukw funzel abstellt
QTH: Münchsmünster (Mitterwöhr) und Ingolstadt
Youtube: https://www.youtube.com/user/MaxisSpieler/
Meine Empfangsgeräte:
Skoda Bolero
Technisat Digitradio 1 Energy Edition
Technisat Digitradio 210
Imperial DABMAN 12
Sony XDR-P1DBP
Oneby1
JBL Tuner
Blue7
Beiträge: 107
Registriert: So 2. Sep 2018, 15:34

Re: UKW-Abschaltung BR Sender Ulm und Weiler

Beitrag von Blue7 »

Yep solange sie dann nicht wieder weiter lizensiert werden und jemand anderes die Frequenzen nutzt
Thomas(Metal)
Beiträge: 2645
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 21:40
Wohnort: Oberasbach

Re: UKW-Abschaltung BR Sender Ulm und Weiler

Beitrag von Thomas(Metal) »

Blue7 hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 19:12 Yep solange sie dann nicht wieder weiter lizensiert werden und jemand anderes die Frequenzen nutzt
Wie bekannt: Es gibt gute und böse Funzeln. Die Meinungen darüber gehen auseinander. Hier hat der BR Frequenzen genutzt die im Schutzbereich eigener Sender liegen. Löblich. Mancher DXer mag anmerken: Genau das sind die DX-Frequenzen gewesen weil ansonsten unverbaubar.
Ich ziehe mich da technisch zurück: Nur der Gleichkanal oder die Funzel aus geringer Entfernung ärgert. Den Rest hat der technische Fortschritt gelöst :spos: . Eine 92,2 aus Burgsinn war 1991 eine Kriegserklärung. Schon lange Zeit kann ich am qth-alt dort die 92,1 und 92,3 (WDR2) wieder ohne Probleme dagegen trennen. Über eine 92,7 aus Ansbach kotze (sic!) ich hier noch heute.
QTH: 911-69 (II: Körner 9.2, III: LPDA16), QTH-alt: 9354 (II: FUBA UKA-028)
Alle Postings sind als Privatmeinung anzusehen.
Habakukk
Beiträge: 7930
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: UKW-Abschaltung BR Sender Ulm und Weiler

Beitrag von Habakukk »

Es kommt immer drauf an. Einerseits stören mich gewisse lokale Funzeln schon sehr, aber über den Fernempfang besagter BR-Funzeln aus Ulm hier im Chiemgau habe ich mich dann schon gefreut. 100W aus 200km Entfernung von einem nicht arg exponierten Standort wie Ulm/Kuhberg ist dann schon wieder ganz nett. Klar, die 1kW-Frequenzen gehen schon öfter und die 10kW-Sender sind gar kein Problem, aber die Funzeln von dort hat man doch nicht alle Tage.
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
Blue7
Beiträge: 107
Registriert: So 2. Sep 2018, 15:34

Re: UKW-Abschaltung BR Sender Ulm und Weiler

Beitrag von Blue7 »

Naja Neuvergabe von UKW Frequenzen sorgt aber dafür, dass wir UKW in Deutschland nie los werden
Habakukk
Beiträge: 7930
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: UKW-Abschaltung BR Sender Ulm und Weiler

Beitrag von Habakukk »

Blue7 hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 19:45 Naja Neuvergabe von UKW Frequenzen sorgt aber dafür, dass wir UKW in Deutschland nie los werden
In Bayern wurde bisher keine der in den letzten Jahren abgeschalteten UKW-Frequenzen neu vergeben.

Interessanter wird es vielleicht, wenn Klassik Radio in paar Jahren mal sowas wie die 107,2 München oder 105,1 Nürnberg abschalten wird. Da könnte es schon Begehrlichkeiten geben, nicht jeder hat in den beiden Städten eine so gute Frequenz.
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
jkr 2
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:04
Wohnort: Regensburg

Re: UKW-Abschaltung BR Sender Ulm und Weiler

Beitrag von jkr 2 »

Ist eigentlich die Münchner 107,2 (soweit ich in Erinnerung habe, einst für AFN in Ismaning bei Genf84 koordiniert) immer noch mit 10 kW koordiniert?
QTH: Regensburg
Habakukk
Beiträge: 7930
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: UKW-Abschaltung BR Sender Ulm und Weiler

Beitrag von Habakukk »

jkr 2 hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 20:01 Ist eigentlich die Münchner 107,2 (soweit ich in Erinnerung habe, einst für AFN bei Genf84 koordiniert) immer noch mit 10 kW koordiniert?
Ja, die ist immer noch so eingetragen. Allerdings für eine recht geringe Antennenhöhe, wenn ich mich recht erinnere. Der AFN wäre also vermutlich nur von einem kleinen Mast gekommen.
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
Thomas(Metal)
Beiträge: 2645
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 21:40
Wohnort: Oberasbach

Re: UKW-Abschaltung BR Sender Ulm und Weiler

Beitrag von Thomas(Metal) »

Habakukk hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 19:55 Interessant(er) wird es vielleicht, wenn Klassik Radio in paar Jahren mal sowas wie die 107,2 München oder 105,1 Nürnberg abschalten wird. Da könnte es schon Begehrlichkeiten geben, nicht jeder hat in den beiden Städten eine so gute Frequenz.
Gerade in N wäre auch die 92,9 zu betrachten. Hier sind neben dem Platzhirschen auch noch weitere Anbieter drauf, man sieht oft nur den Klassiker also die 95,8. Man wird sicherlich auch schon wegen 24h Energy auf der 106,9 sehr interessiert sein eine 24h-Frequenz zu erhalten. Warum man in N allerdings nicht überhaupt einmal "aufräumt" wäre auch ein ergiebiges Thema.
QTH: 911-69 (II: Körner 9.2, III: LPDA16), QTH-alt: 9354 (II: FUBA UKA-028)
Alle Postings sind als Privatmeinung anzusehen.
strade
Beiträge: 2168
Registriert: Fr 21. Feb 2020, 16:12

Re: UKW-Abschaltung BR Sender Ulm und Weiler

Beitrag von strade »

War es nicht so, dass in Bayern generell keine UKW-Frequenzen neu vergeben werden ?
Habakukk
Beiträge: 7930
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: UKW-Abschaltung BR Sender Ulm und Weiler

Beitrag von Habakukk »

Neuvergaben (neue Frequenzen, neue Anbieter auf UKW) wird es wohl keine mehr geben. Aber vorhandene Frequenzen wurden in den letzten Jahren durchaus neu vergeben:

94,5 München (Rock Antenne, ex M94.5)
106,2 Erlangen (egoFM, ex afk-max)

extra-radio Hof (ex UKW-Kette von Radio Galaxy Hof)

Dass also eine 107,2 München (immerhin 1kW vom Olympiaturm) eine eher lausige 94,5 (100W vom niedrigen Turm in der Blutenburgstr) ersetzen könnte, halte ich schon für vorstellbar.

Aber gut: da sind noch paar Jahre hin.

Die momentan von BR, Dlf und Lokalradios abgeschalteten UKW-Frequenzen sind wahrscheinlich eh nicht attraktiv genug.
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
Jelvert
Beiträge: 668
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 00:23

Re: UKW-Abschaltung BR Sender Ulm und Weiler

Beitrag von Jelvert »

Habakukk hat geschrieben: Do 29. Jun 2023, 07:58 Neuvergaben (neue Frequenzen, neue Anbieter auf UKW) wird es wohl keine mehr geben.
Die einigste Neuvergabe in letzter Zeit war Radio Hashtag+ in Schweinfurt, die 2017 die ehemalige AFN-Frequenz 87,7 MHz als einzigste Verbreitung über UKW bekommen haben. Das lässt sich zum Zweitfrequenz-Konzept zählen. Primaton hatte vor Hashtag als einer der wenigen Sender " auf dem Land" kein Galaxy/Jugendprogramm.
Habakukk
Beiträge: 7930
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: UKW-Abschaltung BR Sender Ulm und Weiler

Beitrag von Habakukk »

So, heute ist es soweit: der BR wird heute seine Füllsender in Ulm und Weiler abschalten.
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
Antworten