NXP TEF6686

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
andimik
Beiträge: 5934
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
Kontaktdaten:

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Beitrag von andimik »

Das mit dem Mittelleiter scheint auch bei mir zu sein.
Radio Fan
Beiträge: 13644
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:48
Wohnort: HRO

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Beitrag von Radio Fan »

DX-Timo hat geschrieben: Fr 9. Jun 2023, 22:55 Mittlerweile ist auch mein "günstiger" TEF6686 für 78€ von Banggood eingetroffen. Allerdings weiß ich noch nicht ganz, ob "günstig" gut war, weil irgendwas nicht stimmt, oder ob es noch an mir liegt. Vielleicht kann ja jemand etwas Licht ins Dunkle bringen.

Fragen über Fragen... Auf die schnelle sage ich erstmal: evtl. wäre ein höherer Preis bei Aliexpress besser gewesen, als die günstige Variante bei Banggood :gruebel:
Hm, das ist alles ziemlich merkwürdig. Du solltest das Gerät nach Möglichkeit zurückgeben.
Ich habe mir das Ende vorigen Jahres bei Aliexpress bestellt. War da noch deutlich teuer aber diese Probleme habe ich damit nicht. Dabei war die andere Teleskopantenne die vielen gleich abgebrochen ist. Ich benutze jetzt einen Teleskopdipol von Axing mit einem Adapter von SMA auf IEC. Der Empfang ist damit sehr gut.

https://www.amazon.de/Axing-TZA-6-00-T ... B002KDRV6G

https://www.amazon.de/Almencla-Kumpel- ... B07V356LGK

QTH: Rostock Mitte
RX:Technisat DIGITRADIO 143, Grundig Satellit 700, Peaq PDR050
TEF 6686, Panasonic RF-D10, Technisat DigiPal DAB+, Sangean DPR76
Mobil: Honda Civic-Werkslösung optimiert mit ATBB-Flex Dachantenne
andimik
Beiträge: 5934
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
Kontaktdaten:

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Beitrag von andimik »

Ich konnte einen Bug finden und auch fixen, mit dem Umlaute im Radiotext falsch am Display angezeigt wurden.

Offenbar liegt es daran, dass der Zeichensatz für RDS nicht der ISO Norm ISO 8859-1 entspricht, sondern nur anhand der RDS Norm EN 50067 zu entnehmen ist.

Vielleicht mach ich auch eine Meldung für xdr-gtk auf.
_Yoshi_
Beiträge: 2184
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:15
Wohnort: Leer Ostfriesland - JO33RF

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Beitrag von _Yoshi_ »

Das mit dem schlechten Empfang könnte an dem verbauten Pigtail liegen, das fehlerhaft gecrimpt worden ist an der Buchse.
Ich denke das, da der Innenleiter am Innenpin der Buchse abgerissen ist.
RX QTH: Leer Ostfriesland - JO33RF
Degen DE-1103, Microspot RA-319
SDR AirSpy One mit SDR#
TEF6686 Radio
My Snip †01.09.2018 11.21Uhr
pomnitz26
Beiträge: 7090
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:40
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Beitrag von pomnitz26 »

_Yoshi_ hat geschrieben: Sa 10. Jun 2023, 09:39 Das mit dem schlechten Empfang könnte an dem verbauten Pigtail liegen, das fehlerhaft gecrimpt worden ist an der Buchse.
Ich denke das, da der Innenleiter am Innenpin der Buchse abgerissen ist.
Sowas kommt leider sehr viel häufiger vor als man denkt. Wieviel Kram habe ich da schon nachgelötet.
ArthurSRB
Beiträge: 324
Registriert: Do 10. Jan 2019, 21:51
Wohnort: Belgrad/Serbien
Kontaktdaten:

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Beitrag von ArthurSRB »

DX-Timo hat geschrieben: Fr 9. Jun 2023, 22:55
TEF6686 mit F8602 Chip (also wohl V1 noch, bzw. v102 Patch), 2 Drehreglern rechts, bunte Tasten, Rückseite ohne Lautsprecheraussparung, dafür aber auch ohne Aufklappständer, also total blanke Rückseite. Vorinstalliert ist die PE5PVB Software in der V1.18 (nicht wie in der Beschreibung beschrieben V1.14).
Bild

Does it say 205 on the graphics and how do you like the sound on that new version of the receiver?
Bild
DLR-Fan Sachsen-Anhalt
Beiträge: 432
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 15:50

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Beitrag von DLR-Fan Sachsen-Anhalt »

Bei mir war die Antennenbuchse auch nicht richtig gekrimmt, erst hatte ich Wackelkontakt und dann gar keinen Empfang mehr. Hier ein paar Seiten vorher war ein Link für das passende Kabel zum Auswechseln bei Ali Express, nach 4 Wochen war es da, wenn unter 10 Euro. Ich habe es gewechselt und der Empfang ist wieder tadellos. Das Nachlöten ist schwierig da direkt unterm Schrumpfschlauch gebrochen war. Kabel wechseln ist viel einfacher. Nun ist eben kein schwarzes sondern durchsichtig kupferfarben drinnen. Empfang ist sehr gut damit, obwohl ich jetzt 5cm längeres drin habe, da liegt es nicht so straff im Gehäuse. Vielleicht ist es dadurch auch erst gebrochen.
_Yoshi_
Beiträge: 2184
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:15
Wohnort: Leer Ostfriesland - JO33RF

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Beitrag von _Yoshi_ »

pomnitz26 hat geschrieben: Sa 10. Jun 2023, 11:29
_Yoshi_ hat geschrieben: Sa 10. Jun 2023, 09:39 Das mit dem schlechten Empfang könnte an dem verbauten Pigtail liegen, das fehlerhaft gecrimpt worden ist an der Buchse.
Ich denke das, da der Innenleiter am Innenpin der Buchse abgerissen ist.
Sowas kommt leider sehr viel häufiger vor als man denkt. Wieviel Kram habe ich da schon nachgelötet.
Ich hab gleich das ganze Pigtail ausgetauscht.
Die Buchse müsste nach dem Löten wieder neu vercrimpt werden.

So ein Mist hatte ich mal bei ein WLAN Modul, wo die U.FL Buchse auf der Platine einen Kurzschluss hatte.
Beim genauen Hinsehen konnte man erkennen, dass die Buchse angeschmolzen war.
Da hab ich die entfernt und die Koaxleitung direkt angelötet.

In dem TEF ist das Antennenkabel auch direkt auf die Platine gelötet.
Anfangs dachte ich das die ein gewöhnliches Pigtail verwendet haben und am Tunerchip eine U.FL Buchse wäre.
RX QTH: Leer Ostfriesland - JO33RF
Degen DE-1103, Microspot RA-319
SDR AirSpy One mit SDR#
TEF6686 Radio
My Snip †01.09.2018 11.21Uhr
Thomas(Metal)
Beiträge: 2672
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 21:40
Wohnort: Oberasbach

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Beitrag von Thomas(Metal) »

DX-Timo hat geschrieben: Fr 9. Jun 2023, 22:55 Die zweite Sache, die mich sehr wundert, das der Empfang nur mäßig ist (bisher nur mit der Original Antenne und einer SMA-Amateurfunkantenne Gummiwendel getestet, ein Pigtail von SMA auf F für die Hochantenne ist auch bereits in Zulieferung). Der gute, alte Etón E5 performt aktuell deutlich besser.
Interessant! Letzte Woche war ich mal (zu) kurz am QTH-alt. Ich hatte den TEF6686 mal kurz mit hoch in den Garten genommen (recht steiler Südhand oberhalb des Hauses). Ich würde jetzt nicht als taub kategoriesieren, dennoch hätte ich mir mit der Teleskopantenne eigentlich mehr erwartet. Sieht man von GEM-Hofstetten 90,4 ab, hatte ich mit Würzburger 5kW-Sendern das Maximum mit gut 45 dBµV. Da hätte ich mehr erwartet - sicher ich weiß daß dort der Empfang übel und quasi "Funk für Fans" ist. "Immerhin" ging mindestens auch das was der Tecsun PL-380 auch bisher lieferte. Ob es "nur" an der Teleskopantenne liegt? Ich muß das mal mit der 4er Yagi nachstellen. Einen Kabelbruch/Kontaktfehler würde ich eigentlich ausschließen. Möglicherweise ist schlicht die Teleskolpantenne der Schwachpunkt im doppelten Sinne.
Normalerweise betreibe ich das Radio immer an einer Yagi mit entsprechenden Verstärkern. Dort sind die Pegelwerte allerdings nachvollziehbar und die Empfänge über jeden Zweifel erhaben. So wurde ich am qth-alt in der Standard-Einstellung wieder mit NDR2 auf 87,6, Radio Hamburg 103,6, aber auch BB-Radio 107,8 in der Standard-Ausrichtung belohnt. Die ersten beiden nach geringem Nachziehen der Antenne völlig stabil. Die UKA-028 Fuba mußte dann natürlich noch gedreht werden. Ja, neben hr3, was ich eigentlich via Reflexionen mit seinen Pegelwerten testen wollte, war dann auf der 89,4 Ö3 zu hören, auch das völlig stabil und in Mono durchgehend sauber :dx: :eek:
QTH: 911-69 (II: Körner 9.2, III: LPDA16), QTH-alt: 9354 (II: FUBA UKA-028)
Alle Postings sind als Privatmeinung anzusehen.
DX-Timo
Moderator
Beiträge: 440
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 22:03
Wohnort: östl. Niedersachsen / Schöningen
Kontaktdaten:

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Beitrag von DX-Timo »

Da auch an der Yagi mit Ausrichtung auf den Brocken nur Signale bis S8 eintrudelten, habe ich nochmal nachgemessen: sporadischer Kurzschluss von Seele und Masse im Pigatil, da scheint die Vercrimpung nicht sauber zu sein. Ein neues Pigtail, welches ein paar Seiten vorher beschrieben wurde (das mit RG174), aus China bestellt. Ich werde berichten, ob aus der tauben Nuss noch ein High-End DX Receiver wird. Lieferung des Pigtails dann erst Ende Juni, solange wird weiterhin für portable Zwecke der Etón E5 / ATS909W zum Einsatz kommen. Zu Hause dann der ST-SA3ES bzw. KT-6040.

Übrigens:
Nachdem ich von der origianlen PE5PVB Firmware V1.18 auf die modifizierte von NoobishSVK V1.21 gewechselt habe, scheint zumindest das S-Meter schon mal etwas mehr an Pegel anzuzeigen, ändert aber erstmal natürlich nichts an dem Hardwareproblem.
QTH: östl. Niedersachsen/Schöningen
FM home: Sony ST-SA3ES/Kenwood KT-6040
FM antenna: 5-element Yagi "3H-FM-5"
FM portable: TEF6686/Etón E5/Sangean ATS 909W
DAB home: NESDR Smart v4
DAB antenna: Discone
DAB portable: Dual DAB 5.1
Austria MV
Beiträge: 1455
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:42

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Beitrag von Austria MV »

Heute ist mein Radio angekommen.
Lithio 102

Empfindlichkeit etwa gleich mit meinen Tef an Arduino Tuner an Antennen.

Teftest3.png
ulionken
Beiträge: 1682
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:38
Wohnort: JN37TO

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Beitrag von ulionken »

ArthurSRB hat geschrieben: So 4. Jun 2023, 17:44
Guenny hat geschrieben: So 4. Jun 2023, 12:21 Der Drehimpulsgeber ist defekt. Es werden beim Drehen Frequenzen ausgelassen :heul: .
Bevor ich das Gerät schon jetzt öffne, kann mir jemand die Typenbezeichnung des Reglers mitteilen?

US $2.40 20%OFF | 2pcs/lot EC11 Rotary Encoder F11E With Push Button Switch 20 Position 20 detents 5Pins Horizontal Type 15MM Plum Shaft
https://a.aliexpress.com/_mqDh76u
Bei meinem Gerät lief der Drehimpulsgeber zum Einstellen der Frequenz nach wenigen Tagen mit gelegentlichem Gebrauch immer schwerer und steckt nun mechanisch völlig fest. Die Teile sind ja nicht teuer; jetzt werde ich ihn wohl oder übel ersetzen müssen. Danke für den Link!

73 de Uli
UKW/TV-Arbeitskreis, FMLIST und REFLEXION
QTH: Lörrach, JN37TO
andimik
Beiträge: 5934
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
Kontaktdaten:

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Beitrag von andimik »

Künftig wird in der Firmware von Sjef (für ESP32, daher auch für die Chinaradios) auch

TP
TA
Music/Speech
EON

rechts neben dem PS zu sehen sein, im Quellcode gibt es das schon und ich hab das schon getestet. Ein kleiner Bug (falsche Farben bei diesen Zeichen) wird noch behoben. Die Uhrzeit (CT) stimmt nun auch, da gab es auch ein Bugfix (weil man vorher 24:13 Uhr angezeigt bekommen hat ..)

Bezüglich Sonderzeichen (öäüß oder auch µ€) bitte noch etwas um Geduld. Außerdem werden aus Versehen Übertragungsfehler jetzt direkt im Display leider gnadenlos angezeigt. Das darf so nicht sein und das macht sonst kein anderes Radio.
Austria MV
Beiträge: 1455
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:42

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Beitrag von Austria MV »

@andimik

Funktioniert die Akkuanzeige und die Senderspeicher in der neuen Version?

Mir ist bei fadenden Signalen aufgefallen das RDS und PI schnell verschwinden.
Kann man das irgendwo einstellen dass es stehen bleibt ?

Was gibt es sonst noch an mehr oder weniger Funktionen in der neuen Version ?
radio1_tef.png
@ die Chinesisch lesen können.
Was bedeuten die Chinesischen Schriftzeichen ?
Zuletzt geändert von Austria MV am Di 13. Jun 2023, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
Ruhrwelle
Beiträge: 4847
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Niederwenigern

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Beitrag von Ruhrwelle »

Die chinesischen Schriftzeichen hast du als voreingespeicherte "Sendernamen" auf den Speicherplätzen, sie werden nicht komplett vom PS überschrieben. Da ich bisher nicht rausgefunden habe wie man die Speicherplätze sinnvoll nutzt fallen die Zeichen einfach weg.
Antworten