NXP TEF6686

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
DXHR
Beiträge: 363
Registriert: Sa 27. Apr 2019, 20:27

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Beitrag von DXHR »

ArthurSRB hat geschrieben: Di 14. Feb 2023, 19:52 Anyone with a bad antenna connection can get a replacement for just...

US $0.97 36%OFF | 1PCS IPEX MHF4 Female Jack to RP-SMA / SMA Female 2 Hole Flange Panel Mount RF113 Pigtail WIFI Antenna Extension Cable Jumper
https://a.aliexpress.com/_mP7i6GO
Ich glaube, dass die Qualität dieses Kabels nicht optimal ist. Noobish, der Entwickler der neuen Software empfiehlt folgendes Kabel:

https://www.aliexpress.com/item/1005003716914655.html

Typ SMA F2H to IPEX1 F in 15cm Länge.
Standort: Wien, Österreich
Empfänger: Airspy HF+ Discovery, TEF6686 Portable, Dual MCR 200
Austria MV
Beiträge: 1455
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:42

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Beitrag von Austria MV »

@andimik

Für Fehlerfreie oder Fehlerarme RDS Daten brauch es Sichtkontakt zum Sender und eine ordentlich eingestellte Richtantenne.
Für Mobilbetrieb brauchts halt Fehlerkorrektur und Wiederholungen.
Hast du schon in der Tef-Gtk verschiedene RDS Einstellungen getestet?

Bei meinem Test ist mir aufgefallen das Tef-Gtk und die RDS Anzeige von Stationlist keine Umlaute Anzeigen. RDS Spy scheint im Decoder Data Umlaute anzuzeigen.
Bin aber momentan nicht sicher ob ich bei Software auf dem aktuellen Stand bin?
OE1test1.png





andimik hat geschrieben: Mi 15. Feb 2023, 20:59 @Austria MV:

Kannst du mal bei einem Sender mit stark wechselndem Radiotext (= der nicht wiederholt wird) vergleichen, ob er a) in xdr-gtk fehlerfrei und b) auch in RDSSpy fehlerfrei ist?

Ich habe mal eine Bugmeldung an den Autor geschickt, die https://github.com/kkonradpl/xdr-gtk/bl ... c/rdsspy.c scheint einen Programmierfehler zu haben.
andimik
Beiträge: 5933
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
Kontaktdaten:

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Beitrag von andimik »

Für Fehlerfreie oder Fehlerarme RDS Daten brauch es Sichtkontakt zum Sender und eine ordentlich eingestellte Richtantenne.
Ich kann RDS auf dem PC seit MS-DOS dank dem RDS Manager von Conrad oder umgebauten Autoradios auswerten, damals noch mit einem 386er. Daher kannst du mir glauben, was den Empfang betrifft. :xcool:

Jedenfalls habe ich zwei weitere Bugs (Radiotext und AF) in xdr-gtk gefunden und gemeldet.

Das heißt, bei gibt es in Rdsspy keine Probleme, wenn ich den Screenshot anschaue.

Kannst du mir bitte noch sagen, was das für ein Fenster ist zwischen tef-gtk und Rdsspy? Das ist mir neu. Ist das der Radiotextlogger?
Austria MV
Beiträge: 1455
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:42

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Beitrag von Austria MV »

So kommt man zum RDS Fenster.
Statonslist.png

andimik hat geschrieben: Do 16. Feb 2023, 12:15


Kannst du mir bitte noch sagen, was das für ein Fenster ist zwischen tef-gtk und Rdsspy? Das ist mir neu. Ist das der Radiotextlogger?
DXHR
Beiträge: 363
Registriert: Sa 27. Apr 2019, 20:27

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Beitrag von DXHR »

Austria MV hat geschrieben: Do 16. Feb 2023, 14:38 So kommt man zum RDS Fenster.

Statonslist.png


andimik hat geschrieben: Do 16. Feb 2023, 12:15


Kannst du mir bitte noch sagen, was das für ein Fenster ist zwischen tef-gtk und Rdsspy? Das ist mir neu. Ist das der Radiotextlogger?
Sagt aber nicht mehr aus als XDR-GTK oder? RT, PS, PI und die Signalstärke wenn ich mich nicht irre.
Standort: Wien, Österreich
Empfänger: Airspy HF+ Discovery, TEF6686 Portable, Dual MCR 200
Austria MV
Beiträge: 1455
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:42

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Beitrag von Austria MV »

JB´s Station List ermittelt auf UKW mit Frequenz und PI code die möglichen Sender und Entfernungen in Sekundenbruchteilen.

Daten bekommt sie bei mir über die TEF-GTK.

Auf AM bekommt man alle möglichen Sender auf der Frequenz angezeigt.
Die AM Liste ist nicht überall Tagesaktuell. (Kurzwelle)

Um nicht bei jedem wechsel zwischen AM und UKW die Datenbank wechseln zu müssen habe ich die beiden zusammengeführt...

Die Zip Entpackversion von Windows 10 zerstört die Hilfedatei.
Deshalb ein anderes Entpackprogramm verwenden.

Die RDS Funktion habe ich getestet und verglichen.
RDS Spy kann Umlaute. (Ä Ö Ü ä ö ü )

Anwendungmöglichkeiten gibts noch viele weitere....
DXHR
Beiträge: 363
Registriert: Sa 27. Apr 2019, 20:27

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Beitrag von DXHR »

Austria MV hat geschrieben: Fr 17. Feb 2023, 20:02 JB´s Station List ermittelt auf UKW mit Frequenz und PI code die möglichen Sender und Entfernungen in Sekundenbruchteilen.

Daten bekommt sie bei mir über die TEF-GTK.

Auf AM bekommt man alle möglichen Sender auf der Frequenz angezeigt.
Die AM Liste ist nicht überall Tagesaktuell. (Kurzwelle)

Um nicht bei jedem wechsel zwischen AM und UKW die Datenbank wechseln zu müssen habe ich die beiden zusammengeführt...

Die Zip Entpackversion von Windows 10 zerstört die Hilfedatei.
Deshalb ein anderes Entpackprogramm verwenden.

Die RDS Funktion habe ich getestet und verglichen.
RDS Spy kann Umlaute. (Ä Ö Ü ä ö ü )

Anwendungmöglichkeiten gibts noch viele weitere....
Ich meinte nur die RDS Anzeige. StationList benutze ich selber.
Standort: Wien, Österreich
Empfänger: Airspy HF+ Discovery, TEF6686 Portable, Dual MCR 200
Lorenz Palm
Beiträge: 215
Registriert: So 9. Sep 2018, 16:10
Wohnort: Hamburg

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Beitrag von Lorenz Palm »

Seit gestern habe ich auch den TEF 6686. Zunächst war ich überrascht wie klein das Gerät ist. Auf den Fotos kam es mir größer vor. Heute gab es den ersten Empfangstest in der Wohnung. Trotz schlechten Wetters, der dichten Bebauung hier mitten in Hamburg und der Störgeräusche im Haus waren mehrere Brocken- und Torfhausfrequenzen zu empfangen. DLF Kultur und radio SAW kamen klarer durch als mit dem E5. Auch die Trennschärfe ist gut. Die Ostseewelle ist völlig störungsfrei neben delta radio zu empfangen, was bisher zu Hause mit keinem anderen Gerät möglich war. Wenn das Wetter morgen besser ist, werde ich in einem nahe gelegenen Park, wo ich nicht diesen Störnebel habe, weiterscannen.
ArthurSRB
Beiträge: 324
Registriert: Do 10. Jan 2019, 21:51
Wohnort: Belgrad/Serbien
Kontaktdaten:

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Beitrag von ArthurSRB »

DXHR hat geschrieben: Do 16. Feb 2023, 10:32
ArthurSRB hat geschrieben: Di 14. Feb 2023, 19:52 Anyone with a bad antenna connection can get a replacement for just...

US $0.97 36%OFF | 1PCS IPEX MHF4 Female Jack to RP-SMA / SMA Female 2 Hole Flange Panel Mount RF113 Pigtail WIFI Antenna Extension Cable Jumper
https://a.aliexpress.com/_mP7i6GO
Ich glaube, dass die Qualität dieses Kabels nicht optimal ist. Noobish, der Entwickler der neuen Software empfiehlt folgendes Kabel:

https://www.aliexpress.com/item/1005003716914655.html

Typ SMA F2H to IPEX1 F in 15cm Länge.
You can believe it or not, but until you test both, you won't know which one is better, by that I mean the mechanical characteristics.
In my Toshiba laptop there is such this a black cable antenna connection that uses for 2.4GHz.
Bild
Bild
andimik
Beiträge: 5933
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
Kontaktdaten:

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Beitrag von andimik »

Ich habe gerade meines (Silber, 2 Knöpfe) erhalten und kurz getestet. Weil ich komplett sprachlos bin, schreibe ich nicht mehr weiter.
Ruhrwelle
Beiträge: 4844
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Niederwenigern

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Beitrag von Ruhrwelle »

andimik hat geschrieben: Di 21. Feb 2023, 12:40 Ich habe gerade meines (Silber, 2 Knöpfe) erhalten und kurz getestet. Weil ich komplett sprachlos bin, schreibe ich nicht mehr weiter.
:spos: :cheers: Das klingt nach "nicht zu viel versprochen" :D
DXHR
Beiträge: 363
Registriert: Sa 27. Apr 2019, 20:27

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Beitrag von DXHR »

andimik hat geschrieben: Di 21. Feb 2023, 12:40 Ich habe gerade meines (Silber, 2 Knöpfe) erhalten und kurz getestet. Weil ich komplett sprachlos bin, schreibe ich nicht mehr weiter.
Das klingt doch vielversprechend, freue mich schon auf die ersten Logs von dir :D
Standort: Wien, Österreich
Empfänger: Airspy HF+ Discovery, TEF6686 Portable, Dual MCR 200
ArthurSRB
Beiträge: 324
Registriert: Do 10. Jan 2019, 21:51
Wohnort: Belgrad/Serbien
Kontaktdaten:

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Beitrag von ArthurSRB »

Test with changing the resolution of the deviation meter...

Bild

Bild
Bild
Thomas(Metal)
Beiträge: 2671
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 21:40
Wohnort: Oberasbach

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Beitrag von Thomas(Metal) »

Ruhrwelle hat geschrieben: Di 21. Feb 2023, 13:07
andimik hat geschrieben: Di 21. Feb 2023, 12:40 Ich habe gerade meines (Silber, 2 Knöpfe) erhalten und kurz getestet. Weil ich komplett sprachlos bin, schreibe ich nicht mehr weiter.
:spos: :cheers: Das klingt nach "nicht zu viel versprochen" :D
Dem kann ich mich heute einmal mehr anschließen.
Heute war ich am qth-alt, Fasenacht, klare Angelegenheit. Der TEF6686 war mit dabei - nicht bei der Fasenacht ;-) . Nun, an die FUBA-UKA028 gehängt und gestaunt. Gestartet hatte ich mit der 87,6. Ich werde mit NDR2 gegrüßt :eek: . Da war ein Flieger mit dabei, weswegen vor allem hr3 und auch etwas BR Klassik zu hören waren. Der Scan war schon mal hoch interessant und dann kommt man zur 103,6: Radio Hamburg. Klar, super stabil :eek: . Zu erwähnen sind dann so Kleinigkeiten wie ein ebenfalls absolut stabiles N-Joy 93,0, oder 101,0 aus Dequede.
Gescannt hatte ich dann noch in drei weitere Richtungen. Eigentlich hätte all das direkt nach Apfelwein verlangt. Nicht möglichlich, ich mußte ja noch zurückfahren. :cheers: Ich weiß also wo und wofür ich einmal Zeit einplanen muß. Scans hier am QTH sind zwar nett, aber durch das übervolle Band mit Ortssendern fällt trotzdem viel hinten runter. Dort kommen dann auch so Sachen wie ein Ö3 auf 89,4, etc.
Einmal einen Tag Überzeit/Urlaub nehmen, dort auf den (eigentlich wenig exponierten) Hergottsberg (250m über NN) mit der handlichen Konni 4-Elemente (oder gleich die 8er), Sonnenschirmständer genügend Hausmacher, Brot und ein Kanister Apfelwein... Wäre ein Sommerträumchen!
QTH: 911-69 (II: Körner 9.2, III: LPDA16), QTH-alt: 9354 (II: FUBA UKA-028)
Alle Postings sind als Privatmeinung anzusehen.
andimik
Beiträge: 5933
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 19:11
Wohnort: Arnoldstein, Bezirk Villach Land, Österreich
Kontaktdaten:

Re: NXP TEF6686 auf Arduino

Beitrag von andimik »

Ich bin deswegen auch sprachlos, weil ich zwei solcher TEF habe, eine Box aus den Niederlanden und jetzt das Radio aus China (das sogar früher gekommen ist als angekündigt).

Die Box schafft mit 3-Element-Yagi gerade mal die Ortssender und mit Mühe diejenigen Sender, die mein Autoradio auch noch mobil reinbekommt. Keine Ahnung, warum das so eine taube Nuss ist. Wobei ich sagen muss, dass ich es nur in einem Zimmer probiert hab und nicht im ganzen Haus bzw. auch nicht draußen.
Das Chinaradio ist nicht mehr normal. Selbst mit der Teleskopantenne. Es würde nichts bringen, wenn ich euch sage, was damit geht, weil ihr meine Verhältnisse nicht kennt. Jedenfalls kann ich 100 kHz neben einem Ortssender eine Station hören, wo ich erst auf FMLIST schauen muss, was das ist.

Überrascht bin ich, dass die Firmware bereits v1.21 ist, ich brauche also selbst nicht mehr zu flashen. Ob RDS fehlerfrei rauskommt (an der Box kann ich RDS vergessen, da kommt zT nur Müll an, siehe https://github.com/kkonradpl/xdr-gtk/issues/6 ), muss ich erst probieren.
Antworten