UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
Peter Schwarz
Beiträge: 423
Registriert: Di 4. Sep 2018, 00:18

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Peter Schwarz »

das Interesse an aktueller Pop Musik, wie es NRW1 spielt...


liegt bei mir bei exakt 0,0!
zerobase now
Beiträge: 4577
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 10:47

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von zerobase now »

:joke: :spos:

Vor allem "aktueller Popmusik" ist ja schon knapp daneben. Die meisten Titel haben doch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.
SeltenerBesucher
Beiträge: 1798
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:49

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von SeltenerBesucher »

zerobase now hat geschrieben: Fr 14. Okt 2022, 12:40 Die meisten Titel haben doch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.
Was Du natürlich nachweisen kannst? Wieviel sind "schon ein paar Jährchen" konkret?
In der Stunde 12:01 bis 13:01 Uhr waren die 20 Titel im Durchschnitt 3,4 Jahre alt, davon waren 9 TItel aus diesem Jahr und einer aus dem letzten Jahre. Auffällig viele Titel (4) waren allerdings sieben Jahre alt, zwei sogar 10 Jahre alt. Der Rest lag irgendwo dazwischen.
Ruhrwelle
Beiträge: 4818
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Niederwenigern

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Ruhrwelle »

Bottrop 101,9 ist an und ist hier zu hören. Allerdings ist WDR 5 aus Stolberg auch weiter zu empfangen :D

Edit: Zumindest im Degen. Im Sangean DPR64 geht beides nicht.
Die 98,7 aus Bottrop ist gerade rauschfrei im Degen zu empfangen, die 101,9 stark rauschend. Ob das jetzt am Pegel oder am Störer liegt kann ich nicht sagen.
FMSCAN sagt zur 98,7 19km, 80 Watt, 40dB, zur 101,9 1,5kW und 51dB.
Nicoco
Beiträge: 8000
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Nicoco »

Gesendet wird offenbar wirklich von der einzelnen, nach Osten gerichteten Yagi, die ich vor längerem schon fotografiert hatte. Über das koordinierte Diagramm ginge mehr.

Der Empfang ist hier auch sehr mäßig, während die 98,7 mit RDS geht.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Martin
Beiträge: 165
Registriert: Sa 23. Jan 2021, 11:06

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Martin »

In Rommerskirchen geht auch fast nichts denn die 92,0 Mhz wird gestört duch 100%NL so der Name des Senders auf der 92,1 Mhz aus den Niederlanden wie der Name schon verrät.....
Köln 89,9 Mhz ist fast nicht wahrnehmbar und die 92,3 Mhz vom Silbersee Dormagen/Neuss kommend geht auch nicht da sie zu schwach und gegen das starke Signal von SWR1 92,4 Mhz keine Chance hat.
Aber die Frequenz von Erkelenz 98,3 Mhz kommt am besten..... wobei der Sender ziemlich weit weg ist kommt er am besten rein .....
Weiß nur nicht von wo aus in Erkelenz gesendet wird oder ob der Sendestandort vielleicht viel südlicher steht .... denn von Erkelenz kann ich in Grevenbroich Kapellen nichts empfangen ....
Hier kommt alles nur schwach an ob von Dormagen oder Mönchengladbach und sogar Viersen ist hier möglich da man hier von den Fernmeldetürmen sendet was sich bemerkbar macht im besonderen von den Süchtelner Höhen wo auch der WDR sein DAB+ Signal sendet und glaube der 1. Bundesmux auch .....
Trotz vieler Orts geringer Sendeleistung macht doch die Höhe des Standorts doch einiges aus .....
Nicoco
Beiträge: 8000
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Nicoco »

Der Frequenz Erkelenz 98,3 merkt man halt an, dass das eine Frequenz ist die mal vom Lokalfunk Welle West genutzt wurde und deshalb auch noch relativ großzügige Schutzabstände genießt.
Martin hat geschrieben: Sa 15. Okt 2022, 13:21 von den Süchtelner Höhen wo auch der WDR sein DAB+ Signal sendet und glaube der 1. Bundesmux auch
Von dort kommt bislang nur der WDR.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Beeckerwald
Beiträge: 122
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 23:00

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Beeckerwald »

Geilenkirchen 87.8 strahlt weit in die Niederlande Zuid Limburg hinein wo sie nichts zu suchen haben. 87.8 ist für den ländlichen Selfkant.
Martin
Beiträge: 165
Registriert: Sa 23. Jan 2021, 11:06

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Martin »

Ich glaube die Holländer haben keinen Grund zu meckern , kenne kein Land was so weit nach Deutschland einstrahlt wie die Niederländer , trotzdem es ein Flachland ist und über keine nennenswerten Erhebungen verfügt ....
Man kann die Holländischen Radioprogramme zum Teil am Teutoburger Wald bei Bielefeld gut hören und im Weserbergland.....
Beeckerwald
Beiträge: 122
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 23:00

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Beeckerwald »

Niemand schrieb dass gemeckert wird. NRW 1 strahlt gezielt nach Zuid Limburg. Die bei uns hörbaren niederländischen Programme arbeiten mit hohen Sendeleistungen die international koordiniert sind von höheren Standorten. NRW 1 strahlt mit nur 500 Watt von einem bescheidenen Standort und das horizontal statt vertikal.
wupper1979
Beiträge: 57
Registriert: So 8. Sep 2019, 20:27

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von wupper1979 »

Die 101,9 scheint noch nicht mit voller Leistung zu senden. Hier bei mir bekomme ich die 98,7 aus Bottrop störungsfrei rein und REL sendet mit weniger Leistung. Auf der 101,9 habe ich rauschen. Bei voller Leistung würde das anders aussehen.
SeltenerBesucher
Beiträge: 1798
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:49

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von SeltenerBesucher »

Ruhrwelle hat geschrieben: Fr 14. Okt 2022, 15:38 Bottrop 101,9 ist an und ist hier zu hören. Allerdings ist WDR 5 aus Stolberg auch weiter zu empfangen :D
Momentaufnahme bei mir, dB-Werte liefert der Empfänger.
88,3 | 33 dB RDS schwankend wegen 88,2 Radio Kiepenkerl
89,3 | 46 dB mit RDS
89,4 | 45 dB ohne RDS und kein stereo-Träger
101,9 | 41 dB mit RDS
103,0 | 45 dB mit RDS
106,0 | 40 dB mit RDS, mehr Leistung aber schlechtere Frequenz als 91,2 und damit um 20 dB schlecheres Signal
107,2 | 32 - 36 dB RDS schwankend
Da müssen viele Antennen in meiner Richtung ausgerichtet sein :dx:
Pfennigfuchser
Beiträge: 489
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:38

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Pfennigfuchser »

SeltenerBesucher hat geschrieben: So 16. Okt 2022, 00:36
Ruhrwelle hat geschrieben: Fr 14. Okt 2022, 15:38 Bottrop 101,9 ist an und ist hier zu hören. Allerdings ist WDR 5 aus Stolberg auch weiter zu empfangen :D
Momentaufnahme bei mir, dB-Werte liefert der Empfänger.
88,3 | 33 dB RDS schwankend wegen 88,2 Radio Kiepenkerl
89,3 | 46 dB mit RDS
89,4 | 45 dB ohne RDS und kein stereo-Träger
101,9 | 41 dB mit RDS
103,0 | 45 dB mit RDS
106,0 | 40 dB mit RDS, mehr Leistung aber schlechtere Frequenz als 91,2 und damit um 20 dB schlecheres Signal
107,2 | 32 - 36 dB RDS schwankend
Da müssen viele Antennen in meiner Richtung ausgerichtet sein :dx:
Bottrop ist definitiv schlechter als damals BFBS. BFBS ging bei mir in Wuppertal wenigstens stellenweise im Wechsel mit WDR 5, wobei WDR 5 schon damals überwiegend zu hören war. Leider ist im Bergischen immer noch weitgehend tote Zone von NRW 1, abgesehen von Höhenlagen, wo man zumindest stationär was empfangen kann. Mobil kann man es vergessen.

Programmatisch mit wenig Inhalt, die Hörer geil sind und NRW 10000 Songs spielt, wobei ich diese immer verpasse und immer die gleichen Lieder höre.
wupper1979
Beiträge: 57
Registriert: So 8. Sep 2019, 20:27

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von wupper1979 »

Wobei die Titel meiner Meinung nach etwas mehr geworden sind. Wo bleiben die Blitzermeldungen? Hier bei mir kommt die 107,2 nach wie vor am besten durch. In Ronsdorf geht die 107,2 auch im Gegensatz zur 91,5 von Radio Eneppe Ruhr.
Beeckerwald
Beiträge: 122
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 23:00

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Beeckerwald »

Ich empfange

91.3 Niederkrüchten
93.3 Mönchengladbach
98.3 Erkelenz

Erkelenzer Land (Kreis Heinsberg)
Antworten