UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
RF_NWD
Beiträge: 3760
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:33

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von RF_NWD »

Es ist sowieso fragwürdig, die Bundesländer insgesamt zu vergleichen. In beiden Bundesländern gibt es regional sehr unterschiedliche Wettbewerbssituationen. Die sieht in Minden und Bonn anders aus, genauso wie in Oldenburg und Braunschweig.
In der von NRW 1 angepeilten Altersgruppe 20 - 39 Jahre hören in NDS 13% Programme aus Bremen, 7,5% aus NRW und 5% vom Brocken. Nur kann man mit solchen Durchschnittswerten überhaupt nichts anfangen, weil sich ddahinter völlig unterschiedliche Empfangsszenarien verbergen. In NRW kann man durch die Erhebungen der Lokalsender das etwas besser eingrenzen. Wo aus dem Nachbarland Sender mit Highpower einstrahlen, werden sie genutzt.. Und das ist auf UKW eben noch mehr als über DAB+. Im Endausbau von DAB + werden sich de Gewichte verschieben wegen des geringeren Overspills.
UKW/DAB + : Panasonic RF D10, Sony XDR S60DBP, Technisat 307 BT
mobil: PEAQ PDR 050-B-1

unterwegs im TERRA.vita
www.geopark-terravita.de
(offline 01.05. bis 03.10.)
SeltenerBesucher
Beiträge: 1798
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:49

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von SeltenerBesucher »

Der Vergleich hinkt schon deshalb, weil niedersachsen von der Fläche her größer ist. Hannover hat als größte Stadt 536.000 Einwohner und in NRW vier Städte drüber liegen. Nimmt man die drei einwohnerstärksten Städte Niedersachsens Hannover, Braunschweig (248.000) und Oldenburg (170.000) und vergleicht diese mit NRW, gibt es in NRW 18 Städte mit genauso vielen und mehr Einwohnern. Gibt es tatsächlich weniger Programme in Köln als Hannover? Ich komme mit einstrahlenden Sendern aus den Nachbarbundesländern auf 18 Programme in beiden Städten. Den WDR habe ich in Hannover nicht mitgezählt.
Nicoco
Beiträge: 8002
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Nicoco »

Der Eintrag für die 94,5 von lulu.fm tauchte heute bei der BNetzA auf
Dateianhänge
koeln_94.5.PNG
koeln_94.5.PNG (4.71 KiB) 782 mal betrachtet
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Habakukk
Beiträge: 7930
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Habakukk »

Und Pulheim 92,0 wird (oder wurde bereits?) zu einem neuen Standort in der Industriestr. verlagert, also im Südosten statt im Zentrum und damit näher ran an Köln.
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
Nicoco
Beiträge: 8002
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Nicoco »

Stimmt, die Änderung habe ich übersehen.
Seltsam was diese Aktion kurz nach der Inbetriebnahme am anderen Standort soll :gruebel:
Vielleicht bekommt man dort die Antenne richtig rum montiert :joke:

Neuer Standort: https://www.google.de/maps/place/50%C2% ... !1e1?hl=de
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Martin
Beiträge: 165
Registriert: Sa 23. Jan 2021, 11:06

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Martin »

Nicoco hat geschrieben: Mo 10. Okt 2022, 08:57 Der Eintrag für die 94,5 von lulu.fm tauchte heute bei der BNetzA auf
Bin gerade in Köln und habe mal die Frequenz eingestellt 94,5 Mhz und siehe da da ist direkt ein Sender daneben hr 1 94,4 Mhz mit RDS .... kommt ziemlich Stark hier rein im Kölner Stadtgebiet und der wird dann in Zukunft mit der 94,5 kämpfen da Lulu FM mit relativ wenig Power gesendet wird in Zukunft.....
Zuletzt geändert von Martin am Mo 10. Okt 2022, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
Ruhrwelle
Beiträge: 4818
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Niederwenigern

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Ruhrwelle »

Nicht nur der Feldberg, auch Roermond direkt auf 94,5 wird ordentlich stören. Das kennt man aber schon von Genk vs. Köln auf 89,9.
Martin
Beiträge: 165
Registriert: Sa 23. Jan 2021, 11:06

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Martin »

Ruhrwelle hat geschrieben: Mo 10. Okt 2022, 10:09 Nicht nur der Feldberg, auch Roermond direkt auf 94,5 wird ordentlich stören. Das kennt man aber schon von Genk vs. Köln auf 89,9.
Stimmt ich wohne in Grevenbroich und auf der 94,5 ist ein holländischer oder belgischer Klassik Sender zu hören , ziemlich Stark , der es wahrscheinlich auch noch bis Köln schaffen wird.
Hier in den südöstlichen Stadtteilen sollte das aber keine Rolle spielen wo ich mich gerade aufhalte .....
Kann den Sender sogar hören , die Musik ist wahrnehmbar aber ohne RDS-Kennung .....
Peter Schwarz
Beiträge: 423
Registriert: Di 4. Sep 2018, 00:18

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Peter Schwarz »

Minimalrecherche (Menschen, die in Internetforen schreiben können, sollten auch dazu in der Lage sein :gruebel: ) hätte ergeben, dass es sich dabei um den 100kW-Sender Roermond, bespielt mit NPO Radio 4, handelt. Richtung Osten sendet dieser nicht mit voller Leistung. Zum Plätten einer dieser "NRW1"-Funzeln reicht es aber glücklicherweise. :joke:
Peter Schwarz
Beiträge: 423
Registriert: Di 4. Sep 2018, 00:18

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Peter Schwarz »

Minimalrecherche (Menschen, die in Internetforen schreiben können, sollten auch dazu in der Lage sein :gruebel: ) hätte ergeben, dass es sich dabei um den 100kW-Sender Roermond, bespielt mit NPO Radio 4, handelt. Richtung Osten sendet dieser nicht mit voller Leistung. Zum Plätten einer Funzel in Köln reicht es aber glücklicherweise. :joke:
zerobase now
Beiträge: 4578
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 10:47

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von zerobase now »

War in Urlaub gewesen und habe den offiziellen Sendestart daher nur über Internet verfolgen können. Zum Programm selber braucht man ja hier nicht mehr viel schreiben, man hat den Eindruck darf alles nichts kosten. Ich hatte aber vermutet, dass man den Empfang noch bis zuletzt optimiert. Das Ergebnis hier am Niederrhein ist... sagen wir es mal vorsichtig... sehr ernüchternd. Der nördliche Kreis Wesel ist auf alle Fälle NRW 1 freie Zone. Gestern mal getestet und bin bald vom Glauben abgefallen. Fangen wir mal mit Kalkar an. Wir wohnen Luftlinie 15 Kilometer vom Kraftwerksturm weg und es kommt hier absolut NICHTS an. Bruckstückhaft kann man einige Fetzen im Autoradio erahnen, aber von Empfang kann man hier nicht sprechen. Also geht nach Süden/ Südosten schonmal so gut wie gar nichts raus. Wie weit man nach Norden oder Westen rausgeht, werde ich bei Gelegenheit mal testen. Selbst bei uns im Dachgeschoss mit Fenster nach Norden keine Chance auf ein stabiles Signal. Entweder sind noch nicht alle Antennen in Betrieb oder es stimmt was nicht. Deckt sich jedenfalls nicht mit den berechneten Karten, wonach hier noch Empfang möglich sein sollte.
Rheinberg hatte ja nach Norden eh eine begrenzte Reichweite, aber der Empfang ist immerhin etwas "besser" als Kalkar. Gestern Nachmittag gab es eine schöne Mischung aus Hits und Hitzz. NRW 1 wurde von Ideaal FM Plus aus Zelhem im Achterhoek locker weggedrückt und behielt meistens die Oberhand. Ich weiss nicht, ob gestern Tropo war, aber die senden lt. Datenbank nur mit 40 Watt und das ist 40 KM entfernt. Zumindest offiziell mit 40 Watt. ;)
Auf der B 57 Richtung Süden konnte sich NRW 1 erst kurz vor Alpen wieder die Vorherrschaft erkämpfen ansonsten sehr schöne Mischprodukte. :verrueckt:

Also insgesamt ziemlich mau, was den Empfang am nördlichen Niederrhein betrifft, um nicht zu sagen, kann man komplett vergessen. Ähnlich wie Nicoco schon anmerkte, kann man da nur auf die DAB Aufschaltung hoffen
Ruhrwelle
Beiträge: 4818
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Niederwenigern

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Ruhrwelle »

Sowohl Kalkar als auch Rheinberg kommen von nem kleinen Handymasten. Mehr hab ich da auch nicht erwartet.
Habakukk
Beiträge: 7930
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Habakukk »

Ruhrwelle hat geschrieben: Mo 10. Okt 2022, 12:21 Sowohl Kalkar als auch Rheinberg kommen von nem kleinen Handymasten. Mehr hab ich da auch nicht erwartet.
Wissen wir bei Kalkar eigentlich überhaupt, ob die Frequenz so wie koordiniert sendet? Oder hängt da womöglich auch nur eine einzelne provisorische Yagi? Das würde die eh schon vermutlich miserable Reichweite des Standortes natürlich in bestimmte Richtungen nochmal deutlich schmälern.

Wäre es nicht geschickter, das Ding nach Kleve zu verlagern und dafür mit 1kW, aber etwas schärfer nach Südosten gerichtet, zu senden? So versorgt man damit doch eigentlich nur ...... Kalkar?
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
zerobase now
Beiträge: 4578
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 10:47

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von zerobase now »

Ruhrwelle hat geschrieben: Mo 10. Okt 2022, 12:21 Sowohl Kalkar als auch Rheinberg kommen von nem kleinen Handymasten. Mehr hab ich da auch nicht erwartet.

Ich dachte die Antennen in Kalkar wären am Kühlturm des ehem. AKW (jetzt Freizeitpark) angebracht?
Habakukk hat geschrieben: Mo 10. Okt 2022, 12:32
Wäre es nicht geschickter, das Ding nach Kleve zu verlagern und dafür mit 1kW, aber etwas schärfer nach Südosten gerichtet, zu senden? So versorgt man damit doch eigentlich nur ...... Kalkar?
Das wäre es in der Tat. Somit versorgt man Kalkar und ein paar umliegende Bauernhöfe und kleinere Ortschaften. Alles in allem vermutlich höchstens 30 tsd. Einwohner im gesamten Einzugsbereich. Ich weiss nicht, ob in Emmerich oder Kleve der Empfang besser ist.
Zuletzt geändert von zerobase now am Mo 10. Okt 2022, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
Nicoco
Beiträge: 8002
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: UKW Frequenzvergabe NRW ( NRW1: Voraussichtliche technische Details)

Beitrag von Nicoco »

Nö, dafür dient ein kleiner Mobilfunkmast in Kalkar-Wissel.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
Antworten