KEF: ARD und ZDF sollen SD-Signale über Astra bis 2020 einstellen

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
Jens1978
Beiträge: 782
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 01:08
Wohnort: Bremer Umland

Re: KEF: ARD und ZDF sollen SD-Signale über Astra bis 2020 einstellen

Beitrag von Jens1978 »

vossi hat geschrieben: Fr 2. Jul 2021, 01:05Ich hätte den Radiotransponder schon vor Jahren gekillt.
Bei einer solchen Aussage in einem Radioforum stellt sich mir die Frage nach der Ernsthaftigkeit des Hobbies Radio/Rundfunk :gruebel: Den Hörfunk-Empfangsweg mit der mit Abstand besten Übertragungsqualität einfach "killen" ... nun ja. :sneg:
vossi hat geschrieben: Fr 2. Jul 2021, 01:05Er wird einfach zu wenig genutzt.
Auf welcher Basis fundiert diese Aussage?
QTH: Bremer Umland
zerobase now
Beiträge: 4616
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 10:47

Re: KEF: ARD und ZDF sollen SD-Signale über Astra bis 2020 einstellen

Beitrag von zerobase now »

Spacelab hat geschrieben: Fr 2. Jul 2021, 10:33 Der Versorgungsauftrag wäre schon erfüllt wenn die gar nicht über Sat senden. Denn dafür gibt es keinen Auftrag. ;)
Richtig. Die UKW Versorgung ist ja überall sehr gut und die reicht natürlich zur Versorgung aus. Satellit ist natürlich ein extra Schmankerl für Leute die nicht im eigentlichen Sendegebiet wohnen und somit in Hamburg auch den BR hören können.
DigiAndi
Beiträge: 64
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:00
Kontaktdaten:

Re: KEF: ARD und ZDF sollen SD-Signale über Astra bis 2020 einstellen

Beitrag von DigiAndi »

Jens1978 hat geschrieben: Fr 2. Jul 2021, 11:16
vossi hat geschrieben: Fr 2. Jul 2021, 01:05Ich hätte den Radiotransponder schon vor Jahren gekillt.
Bei einer solchen Aussage in einem Radioforum stellt sich mir die Frage nach der Ernsthaftigkeit des Hobbies Radio/Rundfunk :gruebel: Den Hörfunk-Empfangsweg mit der mit Abstand besten Übertragungsqualität einfach "killen" ... nun ja. :sneg:
vossi hat geschrieben: Fr 2. Jul 2021, 01:05Er wird einfach zu wenig genutzt.
Auf welcher Basis fundiert diese Aussage?
Wenn nur ein paar Menschen von ihrem Ross "ich nutze es nicht, also weg damit" herunterkommen würden, wäre das gesellschaftliche Zusammenleben um einiges angenehmer. Das ist ein gutes Beispiel dafür.
Bild
Habakukk
Beiträge: 7972
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: KEF: ARD und ZDF sollen SD-Signale über Astra bis 2020 einstellen

Beitrag von Habakukk »

@DigiAndi:
:spos:
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
Franken
Beiträge: 54
Registriert: Do 17. Jun 2021, 18:15

Re: KEF: ARD und ZDF sollen SD-Signale über Astra bis 2020 einstellen

Beitrag von Franken »

Also der Test mit den GSS Mux hat einwandfrei geklappt.

Habe das ganze auch mitgeschnitten:

Das File einfach herunterladen und im VLC Player Abspielen: http://www.magentacloud.de/share/s3xasxc1wv

Hier noch die Bits die daraus geworden sind:
Dateianhänge
GSSMUXTEST.JPG
TobiasF
Beiträge: 2527
Registriert: Mo 20. Mai 2019, 09:40
Wohnort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: KEF: ARD und ZDF sollen SD-Signale über Astra bis 2020 einstellen

Beitrag von TobiasF »

Die AAC-Radios sind wieder da, und zwar genauso kaputt wie vorher.
Standort: Dresden-Mickten / Moritzburg-Reichenberg bei Dresden
Empfangsgeräte: TechniSat Digitradio 361 CD IR, TechniSat Digitradio 1, PEAQ PDR050, TechniSat Digitradio mobil, TechniSat Digipal DAB+, TechniSat Digit ISIO S2
the jazzman
Beiträge: 987
Registriert: So 2. Sep 2018, 14:19
Wohnort: Freiberg, Mittelsachsen

Re: KEF: ARD und ZDF sollen SD-Signale über Astra bis 2020 einstellen

Beitrag von the jazzman »

DigiAndi hat geschrieben: Fr 2. Jul 2021, 11:52 Wenn nur ein paar Menschen von ihrem Ross "ich nutze es nicht, also weg damit" herunterkommen würden, wäre das gesellschaftliche Zusammenleben um einiges angenehmer. Das ist ein gutes Beispiel dafür.
Volle Zustimmung.
RTL-SDR Blog V.3
Wittenberg WB345
---
VU+ Solo²
Multytenne
PAM
Beiträge: 45482
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 12:35

Re: KEF: ARD und ZDF sollen SD-Signale über Astra bis 2020 einstellen

Beitrag von PAM »

Sagt mal, täusche ich mich, oder ist die Klangqualität einiger AAC-Programme besser geworden? Bremen Eins und die beiden SWR4 klingen subjektiv recht manierlich, MDR Sachsen klirrt in meinen Ohren. Die hr-Programme brauchen auf meiner Toshiba-Glotze weiterhin einige Sekunden, bis sie erklingen.

Waren gestern die Senderbildchen auch schon da? Ich hatte nicht darauf geachtet.
🎧📺📻📡
pomnitz26
Beiträge: 7089
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:40
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt

Re: KEF: ARD und ZDF sollen SD-Signale über Astra bis 2020 einstellen

Beitrag von pomnitz26 »

Ich weiß nicht wie sehr ihr damals die Aufschaltung der 320kBit/s zum Start verfolgt habt? Auch da gab es lange und ewig verschiedene Probleme durch verschiedene Geräte hinweg. Der Unterschied ist das es für mich quer durch Deutschland unterwegs eine Bereicherung war. Heute dagegen macht man unnötig die erreichte Qualität wissentlich kaputt.
Habakukk
Beiträge: 7972
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: KEF: ARD und ZDF sollen SD-Signale über Astra bis 2020 einstellen

Beitrag von Habakukk »

Ich frag mich nach wie vor, ob nicht auch MP2 mit 192kbps (Popprogramme) und 256kbps (Kulturprogramme) genauso funktioniert hätte? Das hätte nochmal zusätzliche 1.5-2MBbps mehr erfordert als die jetzige Lösung, wäre aber deutlich kompatibler gewesen. Man hätte die Radioprogramme außerdem auf mehr als zwei Transponder aufteilen können, dann müsste man bei jedem SD-Programm vielleicht nur noch 300-500kbps einsparen, das wäre sicher kein Beinbruch gewesen. Deren Bildqualität war ohnehin immer schon sehr hoch, das hätte man kaum bemerkt.
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
2-0-8
Beiträge: 173
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 19:21
Wohnort: CH-Frutigen

Re: KEF: ARD und ZDF sollen SD-Signale über Astra bis 2020 einstellen

Beitrag von 2-0-8 »

DigiAndi hat geschrieben: Fr 2. Jul 2021, 11:52 Wenn nur ein paar Menschen von ihrem Ross "ich nutze es nicht, also weg damit" herunterkommen würden, wäre das gesellschaftliche Zusammenleben um einiges angenehmer.
Stimmt. Aber die Haltung "Ich nutze das, also muss es für ewig so bleiben und es interessiert mich nicht, was es der Allgemeinheit kostet," finde ich auch nicht besser.

Eigentlich wären die Anbieter verpflichtet, ökonomisch mit dem eingenommenen Geld umzugehen und die Ausstrahlungen danach auszurichten.
Dazu wäre eine Analyse notwendig, wieviel die Ausstrahlung kostet und wieviele Leute das warum hören bzw. in SD sehen.
Außerdem müssten die TV-Ausstrahlungen grundsätzlich verschlüsselt werden.
(Betrifft die ö.r., was die Privaten machen, ist ihre Sache)
* XHDATA D-808 * SONY XDR-P1DBP *
Jasst
Beiträge: 231
Registriert: So 2. Sep 2018, 22:40

Re: KEF: ARD und ZDF sollen SD-Signale über Astra bis 2020 einstellen

Beitrag von Jasst »

2-0-8 hat geschrieben: Fr 2. Jul 2021, 13:45 Eigentlich wären die Anbieter verpflichtet, ökonomisch mit dem eingenommenen Geld umzugehen und die Ausstrahlungen danach auszurichten.
Dazu wäre eine Analyse notwendig, wieviel die Ausstrahlung kostet und wieviele Leute das warum hören bzw. in SD sehen.
Außerdem müssten die TV-Ausstrahlungen grundsätzlich verschlüsselt werden.
(Betrifft die ö.r., was die Privaten machen, ist ihre Sache)
Poah, schwieriges Thema. Möchte man dann mal draußen Fußball gucken, oder eben spontan noch ein weiteres Gerät aufbauen, muss immer direkt eine neue Smartcard bestellt werden.
Des weiteren sind die Umschaltzeiten dann meist deutlich längerer und die Kombination aus Sky, HD+ und ÖR wird dann auch etwas komplexer.
Aber ich gebe dir Recht. Ich denke, die TV-Rechte sind erheblich teurer durch die europäische Verbreitung.

Ich würde gerne noch mal auf das Boot UHD/4K zurückkommen.
Für mich ist das absolut unabdingbar und wir sind mittlerweile bei einer hohen 4K-Geräte-Frequenz. Warum es nicht einmal einen Testkanal gibt, kann ich nicht verstehen.
Ich habe nun bei der EM bei Magenta TV gesehen, was man auch aus normalem HD rausholen kann. Da sah das Bild bei ARD und ZDF wirklich gruselig gegen aus.
Die Ressourcen auf Astra können glaube ich kostenmäßig nicht brutalst hoch sein; sonst würde sich RTL den Sender auch nicht leisten.
Es gehe auch davon aus, dass schon reichlich in UHD produziert wird. Klar, die Bundesliga in der Sportschau und auch der Tatort wird sicherlich schon un UHD aufgenommen werden.
So wie bei HD kann man nach und nach immer mehr Produktionen umstellen. Und ich rede hier nicht von allen dritten; es würde erstmal ein gemeinsamer ARD/ZDF UHD Sender ausreichen.
Wie es aussieht, ist jedoch aktuell nicht einmal der Wille da. Schade. Weiß wer, wie es im Rest von Europa aussieht?
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8053
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: KEF: ARD und ZDF sollen SD-Signale über Astra bis 2020 einstellen

Beitrag von Spacelab »

Jasst hat geschrieben: Fr 2. Jul 2021, 14:29 Klar, die Bundesliga in der Sportschau und auch der Tatort wird sicherlich schon un UHD aufgenommen werden.
Der Tatort wird in 1080p50 gedreht. Vermutlich geht das auch in dem Format durch die Postproduktion. In 720p wird wohl nichts mehr produziert.

Das HD Bild der deutschen Öffis sah noch nie besonders gut aus. Man muss nur mal bei einem Film (also progressives Bildmaterial) von ProSieben auf ZDF umschalten. Im ersten (und auch zweiten) Moment glaubt man, man schaut ZDF SD. Das Bild vom Ersten sieht auch nicht besser aus. Ich habe nie so wirklich verstanden wo da der Flaschenhals ist. Da gibt es Videos mit der halben Datenrate die die Öffis über Sat verbraten und das Bild ist in allen belangen besser.
Chief Wiggum
Beiträge: 4421
Registriert: Do 16. Aug 2018, 07:03
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: KEF: ARD und ZDF sollen SD-Signale über Astra bis 2020 einstellen

Beitrag von Chief Wiggum »

Jens1978 hat geschrieben: Fr 2. Jul 2021, 11:16
vossi hat geschrieben: Fr 2. Jul 2021, 01:05Er wird einfach zu wenig genutzt.
Auf welcher Basis fundiert diese Aussage?
Gibt es denn irgendwo belastbare Zahlen, wieviele das Hörfunkangebot über Sat nutzen?
QTH : Berlin - Senderfotos Berlin-Brandenburg (und Bayern) - Updates Mai : Schöneck (Sachsen), Amberg, Pegnitz, Altenstadt, Fuchsmühl, Marktredwitz, Selb, Tirschenreuth, Waidhaus, Weiden (Bayern) ...
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8053
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: KEF: ARD und ZDF sollen SD-Signale über Astra bis 2020 einstellen

Beitrag von Spacelab »

Eine Zeit lang wurde mal jeder Anrufer der Hotline, oder bei Gewinnspielen, oder Musikwünschen, obligatorisch gefragt auf welchem Weg er denn das Hörfunkprogramm hört. Was ich so von diversen Kollegen gehört habe, soll das auch sehr akribisch aufgeschrieben und ausgewertet worden sein. Aber öffentlich wurden diese Zahlen nie genannt. Zumindest nicht das ich wüsste.
Antworten