KEF: ARD und ZDF sollen SD-Signale über Astra bis 2020 einstellen

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
Cha
Beiträge: 1667
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:28
Wohnort: Zittauer Gebirge (Ostsachsen)

Re: KEF: ARD und ZDF sollen SD-Signale über Astra bis 2020 einstellen

Beitrag von Cha »

Spacelab hat geschrieben: So 27. Jun 2021, 17:16 Die Öffis in 720p. Sogar über den hauseigenen Stream gibt es die deutschen Öffis nur in 720p.
Zumindest KiKA hat mittlerweile einen 1080p Stream: https://kikageohls.akamaized.net/hls/li ... aster.m3u8
Beiträge: +5070 von MySnip seit 12/2013
Spacelab
Administrator
Beiträge: 8053
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 21:01
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: KEF: ARD und ZDF sollen SD-Signale über Astra bis 2020 einstellen

Beitrag von Spacelab »

Dafür ruckelt Tagesschau24 mit 25fps vor sich hin. :rolleyes:
Chris_BLN
Beiträge: 1778
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:35

Re: KEF: ARD und ZDF sollen SD-Signale über Astra bis 2020 einstellen

Beitrag von Chris_BLN »

Es geht los: die Hörfunkprogramme im kompatiblen und hochwertigen Standard auf Transponder 93 haben ein "alt_" vor den Namen gesetzt bekommen.

alt_Bayern 2 (TP93).jpg

Damit passt der Name nicht mehr ins Display des Receivers (12-stellig), es steht ja noch die Programmnummer davor.

2 Receiver.jpg

(der untere Receiver empfängt Bayern 2 von TP 93, der obere wartet im Suchlaufmenü für TP 39)


Skurril ist der Start von BR24 - Umbenennnung vorweg genommen und gleich von Beginn an sieht das Programm nun "_alt" aus:

alt_BR24 (TP93).jpg

Jetzt dürften auch bald die Aufschaltungen kommen. Es wird spannend.


DVB-Kabelradios sollten eigentlich auch SI-Namen anzeigen statt PS-Daten, denn das PS-Feld im UECP ist oft leer. Damit sieht es auf DVB-Kabelradios eines bestimmten Herstellers in allen Netzen mit nicht-zentraler Zuführung wohl eventuell schon so aus wie im obigen Bild. Das dürfte für erste irritierte Anfragen an die ARD sorgen.

UKW-Umsetzungen mit bestimmten Umsetzern, die die SI-Daten für den RDS-PS verwenden, müssten nun auch schon kaputtes RDS haben.
Zuletzt geändert von Chris_BLN am Mi 30. Jun 2021, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
Ruhrwelle
Beiträge: 4844
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Niederwenigern

Re: KEF: ARD und ZDF sollen SD-Signale über Astra bis 2020 einstellen

Beitrag von Ruhrwelle »

Chris_BLN hat geschrieben:UKW-Umsetzungen mit bestimmten Umsetzern, die die SI-Daten für den RDS-PS verwenden, müssten nun auch schon kaputtes RDS haben.
Ich teste das gleich mal. Vllt. gibt es jetzt ja so PS-Codes wie "alt-NDR_" im Wechsel mit "2_______". Kennt man ja schon von ehemals "NL-Radio" und "4_______" :D.
QTH: Hattingen [NRW] 5km nördlich vom Sender Langenberg
RX: Dacia MediaNav DAB+, TEF6686-Radio, Roberts Radio Play 11 (FS-Siena)
Chris_BLN
Beiträge: 1778
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:35

Re: KEF: ARD und ZDF sollen SD-Signale über Astra bis 2020 einstellen

Beitrag von Chris_BLN »

Nein, bei UKW-Umsetzern mit RDS via UECP (eingebettet im MPEG-Datenstrom) sollte da nichts passieren. Bei einigen ARD-Anstalten ist das PS-Feld aber leer. Da wird normalerweise händisch reingetippt als Startwert und der bleibt dann halt dauerhaft, weil im RDS-Strom nichts vom Transponder kommt. So ist das bei uns. Habe gerade alle 21 ARD-Wellen auf DVB->UKW geprüft, PS ist weiterhin korrekt. Entweder das einst von mir reingetippte oder halt das übertragene. Wie z.B. "Eurythm" oder so gerade auf hr1.

Bist Du bei ex-Unitymedia? Da wäre interessant, was auf DVB nun zu sehen ist.
DigiAndi
Beiträge: 64
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:00
Kontaktdaten:

Re: KEF: ARD und ZDF sollen SD-Signale über Astra bis 2020 einstellen

Beitrag von DigiAndi »

DAS RDS-PS hat ja nichts mit dem Namen des DVB-Services zu tun. Da sind die Ursprünge schon ganz verschiedene.
Bild
Chris_BLN
Beiträge: 1778
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:35

Re: KEF: ARD und ZDF sollen SD-Signale über Astra bis 2020 einstellen

Beitrag von Chris_BLN »

In manchen UKW-Umsetzern kann man das RDS-PS aus den SI-Daten erzeugen lassen. Da kann dann schon eine Änderung auf diesem Wege reinrutschen. Ob das dynamisch aktualisiert wird oder nur beim Setup ausgelesen und übernommen, weiß ich nicht.

Siehe z.B. hier Seite 5
https://www.kathrein-ds.com/media/Custo ... eitung.pdf

oder hier auf seite 26
https://mygss.eu/Kopfstation/CD/Manuals ... 00FM_D.pdf

Ja, das sind die RDS-Varianten in Umsetzern, die ich nie mochte...
Ruhrwelle
Beiträge: 4844
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Niederwenigern

Re: KEF: ARD und ZDF sollen SD-Signale über Astra bis 2020 einstellen

Beitrag von Ruhrwelle »

Eben überprüft. Bei Vodafone NRW/Ex-Unitymedia alles beim alten. Da wird bei den ARD-Radios wirklich der RDS-Datenstrom ausgelesen, mit allen Daten und dynamischem PS. Ausnahmen sind RTL und Klassikradio, da hat sich aber logischerweise nix geändert.
QTH: Hattingen [NRW] 5km nördlich vom Sender Langenberg
RX: Dacia MediaNav DAB+, TEF6686-Radio, Roberts Radio Play 11 (FS-Siena)
Chris_BLN
Beiträge: 1778
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:35

Re: KEF: ARD und ZDF sollen SD-Signale über Astra bis 2020 einstellen

Beitrag von Chris_BLN »

Danke!

Und via DVB? Dort Label-Änderungen? Wäre interessant, da mir immer noch nicht klar ist, wie zugeführt wird.
Ruhrwelle
Beiträge: 4844
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Niederwenigern

Re: KEF: ARD und ZDF sollen SD-Signale über Astra bis 2020 einstellen

Beitrag von Ruhrwelle »

Chris_BLN hat geschrieben: Mi 30. Jun 2021, 11:44 Danke!

Und via DVB? Dort Label-Änderungen? Wäre interessant, da mir immer noch nicht klar ist, wie zugeführt wird.
Dafür müsste ich vmtl. einen Suchlauf machen, der Ewigkeiten dauert. Das gäbe Ärger mit Chefin :D
QTH: Hattingen [NRW] 5km nördlich vom Sender Langenberg
RX: Dacia MediaNav DAB+, TEF6686-Radio, Roberts Radio Play 11 (FS-Siena)
Chris_BLN
Beiträge: 1778
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:35

Re: KEF: ARD und ZDF sollen SD-Signale über Astra bis 2020 einstellen

Beitrag von Chris_BLN »

Nee, dazu reicht Aufrufen eines ARD-Radioprogramms und paar Sekunden Warten eigentlich aus. Dann ggf. das Programm wechseln und wieder zurück.
Tiark2000
Beiträge: 98
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:51

Re: KEF: ARD und ZDF sollen SD-Signale über Astra bis 2020 einstellen

Beitrag von Tiark2000 »

Im Telekom-Kabel sind die Änderungen 1:1 umgesetzt. Was insofern interessant ist, da die Umbenennung von BR Schlager nicht direkt umgesetzt war.
Chris_BLN
Beiträge: 1778
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:35

Re: KEF: ARD und ZDF sollen SD-Signale über Astra bis 2020 einstellen

Beitrag von Chris_BLN »

Danke! Ein Haken ran: Telekom-Kabelanschluss hat Direktübernahme von Transponder 93.

Mit BR Schlager ists freilich obskur, denn das war auf TP 93 schon angepasst worden. Ein am 23.2. gezogener Snapshot von digitalbitrate.com weist das Programm als "BR Schlager" aus.

Jetzt wird spannend, ob die Aufschaltungen auf den Kanälen, auf denen sich One HD bzw. MDR HD befinden, bei der Telekom auch ungefragt ins Netz gelangen oder ob das durch entsprechende Service-Filter (Whitelist für die bislang umgesetzten Services) verhindert wird.
Ruhrwelle
Beiträge: 4844
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Niederwenigern

Re: KEF: ARD und ZDF sollen SD-Signale über Astra bis 2020 einstellen

Beitrag von Ruhrwelle »

Auch mit manuellem Suchlauf keine Änderung der Sendernamen im Kabel.
QTH: Hattingen [NRW] 5km nördlich vom Sender Langenberg
RX: Dacia MediaNav DAB+, TEF6686-Radio, Roberts Radio Play 11 (FS-Siena)
Chris_BLN
Beiträge: 1778
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:35

Re: KEF: ARD und ZDF sollen SD-Signale über Astra bis 2020 einstellen

Beitrag von Chris_BLN »

Danke! Dann läuft das irgendeinen anderen Weg. Möglicherweise gibt es die alte Glasfaseranbindung vom KCC aus Frankfurt noch und die Servicelabel sind nur in Langenberg am Uplink zu Transponder 93 geändert worden.

Jetzt wäre die Netcologne noch interessant. Hatten soweit ich mich erinnere auch via Glas bezogen.

Aus einem der vielen PYUR-Netze (aus einem der größeren) erwarte ich hoffentlich heute Abend eine Rückmeldung.
Antworten