wie lautet dann der PI-Code ?
Privatradio für ostfriesische Inseln geplant
-
- Beiträge: 517
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:26
- Wohnort: Bonn-Castell bzw. Berlin-Charlottenburg/Berlin-Spandau
- Kontaktdaten:
Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant
In Ostfriesland ist es nun NSW_OST_ seit gestern. So wie ich es beobachtet habe, läuft das immer bei der Werbung und bei einigen Wortbeiträgen, scheinbar immer, wenn regionalisierte Inhalte ausgespielt werden (manchmal war es während der Nachrichten und manchmal nicht). Den PI-Code kann ich Dir leider nicht sagen.
Aber die Titelanzeige läuft wieder
Aber die Titelanzeige läuft wieder

Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant
Die WHV- Frequenz 107,5 verwendet auch NSW_FRI
Ant: Humax 80cm Sat auf Stab USALS PolarMount- Rotor, UKW-Antenne 14 El. Kompaß @ Rotor
RX: microtelecom PERSEUS & microtelecom FM+
KFZ: Alpine i902D-G6
RX: microtelecom PERSEUS & microtelecom FM+
KFZ: Alpine i902D-G6
Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant
Sorry, den PI kann ich leider auch nicht auslesen. Dürfte sich aber eigentlich nicht geändert haben, also der gleiche wie sonst auch beim Regionalisieren.
Edit: Ah, jetzt versteh ich das Problem, sorry. In der fmlist fehlt der Reg-PI für die WHV/FRI-Variante. Für die Ostfriesland-Version isser schon bekannt.
QTH: Wittmund/Ostfriesland
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 2. Jan 2019, 12:11
Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant
Ja, die machen moemtan wirklich mehr Pegel, ich habe es schon oftmals geschrieben, bekam jedoch keine Nachricht zurück. I Sie schrieben mir auf eine ältere Anfrage:
''Wir haben in Jever die Sendeanlage nochmahls optimiert. Sie sendet jetzt mit voller Kraft.'' Ich konnte keinen wirklichen Zuwachs an Pegel feststellen. Radio 4 kommt echt oftmals sehr sehr Stark durch. Ich finde es armseelig, Ich höre diesen Sender fast den ganzen Tag. Im Sommer ganz besonders. Die 107.5 komt bei uns in der nähe von WHV tortzdem sehr schlecht rein. Die hauptstrahl Richtung ist richtung Bremerhaven, trotzdem sollte es doch stark durchkommen, bei den 400 Watt die sie versprechen. Auserdem wird die 90.06 auch nicht überall in Ostfriesland empfangen werden. dort werden auch die anderen Frequenzen wieder Stärker reinkommen. Man müsste eine komplette neu-Koordinierung ddurchführen. Dann wäre es vllt. was.
Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant
So ist das eben, wenn man nur noch die Frequenzreste abbekommt. Und die NL haben nunmal die älteren Schutz-Rechte an der 94.8 (+/- 300 kHz).
Die 107.5 MHz hat sich vor kurzem deutlich verbessert und reicht jetzt sogar bis Rastede.
Aber sie sendet eben auch gerichtet 70-100/280-330°.
Das ist weitab von Richtung Zetel (Du bist doch der User Toboas* aus Zetel, der heute morgen aus den radioforen rausgeflogen ist?!? Gleiche Themen, gleiche Flüchtigkeits-Rechtschreibfehler...). Nach Zetel gehen von WHV 107.5 gerade mal noch 63 Watt an Leistung raus. Und die auch nur aus 66 Meter HAAT.
*) ich wollte Dir eigentlich dort noch ein paar Links zu echtem Techno im Radio schicken, aber da war das Profil schon gesperrt...
Die 107.5 MHz hat sich vor kurzem deutlich verbessert und reicht jetzt sogar bis Rastede.
Aber sie sendet eben auch gerichtet 70-100/280-330°.
Das ist weitab von Richtung Zetel (Du bist doch der User Toboas* aus Zetel, der heute morgen aus den radioforen rausgeflogen ist?!? Gleiche Themen, gleiche Flüchtigkeits-Rechtschreibfehler...). Nach Zetel gehen von WHV 107.5 gerade mal noch 63 Watt an Leistung raus. Und die auch nur aus 66 Meter HAAT.
*) ich wollte Dir eigentlich dort noch ein paar Links zu echtem Techno im Radio schicken, aber da war das Profil schon gesperrt...
Zuletzt geändert von iro am Mi 2. Jan 2019, 17:01, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 2. Jan 2019, 12:11
Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant
Gleiche Gegend, gleiche Schreibe, kurz nach 11.46 Uhr nebenan rausgeflogen, 12.11 Uhr in diesem Forum angemeldet... Thema bei radioforen: Jugendsender, Thema hier 12.42 uhr: Jugendsender...Radiofan66 hat geschrieben: ↑Mi 2. Jan 2019, 18:07Wieso sollte ich dieser Toboas sein?! Das könnte auch jemand anderes sein?!
Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant
Heute war dank Tropo fast Störungsfrei im Auto auf der 90,6MHz mal wieder WDR5 von Terborg bis nach Leer zu Empfangen.
Auch auf der Umgehung das gleiche Spiel.
Erst in der Stadt war dann wieder ein Mix aus NSW und WDR5 zu hören.
Es kann nicht sein das seit Monaten der Sender so am Schwächeln ist und nichts daran geändert wird.
Auch auf der Umgehung das gleiche Spiel.
Erst in der Stadt war dann wieder ein Mix aus NSW und WDR5 zu hören.
Es kann nicht sein das seit Monaten der Sender so am Schwächeln ist und nichts daran geändert wird.
RX QTH: Leer Ostfriesland - JO33RF
Degen DE-1103, Microspot RA-319
SDR AirSpy One mit SDR#
TEF6686 Radio
My Snip †01.09.2018 11.21Uhr
Degen DE-1103, Microspot RA-319
SDR AirSpy One mit SDR#
TEF6686 Radio
My Snip †01.09.2018 11.21Uhr
Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant
Was soll denn daran geändert werden? Die Frequenz ist koordiniert, was geht wird ausgenutzt. Mehr geht nicht, da sonst der ältere Rechteinhaber WDR beeinträchtigt würde, der immerhin ja schon seine weiterreichenden Schutzrechte für die 90.6 aufgegeben hat, wodurch diese Frequenz für NSW überhaupt möglich wurde._Yoshi_ hat geschrieben: ↑Mo 25. Feb 2019, 19:14 Heute war dank Tropo fast Störungsfrei im Auto auf der 90,6MHz mal wieder WDR5 von Terborg bis nach Leer zu Empfangen.
Auch auf der Umgehung das gleiche Spiel.
Erst in der Stadt war dann wieder ein Mix aus NSW und WDR5 zu hören.
Es kann nicht sein das seit Monaten der Sender so am Schwächeln ist und nichts daran geändert wird.
Das die Frequenz nicht optimal ist, war doch vorher schon klar. Immerhin ist die 90.6 doch früher ständiger Gast in Ostfriesland gewesen. Und das oftmals in Ortssenderqualität!
Mehr als schlechte Reste sind für die zu spät gekommenen Sender meistens nicht drin. Außerdem bekommt Leer doch noch seinen NSW-Füllsender. Der ebenfalls nur eine schlechte Restefrequenz abbekommen wird...
Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant
Mir geht es mehr oder weniger darum das man seit der letzten Änderungen an der Antennenanlage der Empfang hier in Leer deutlich schlechter wurde und seit dem nichts mehr Passiert ist.
Es wurde sogar schon berichtet das selbst in Aurich an einigen stellen ein deutliches Zischeln zu hören ist seit der letzten Änderung.
Auch in Emden ist der Empfang seit der letzten Änderung schlechter geworden.
Es wurde sogar schon berichtet das selbst in Aurich an einigen stellen ein deutliches Zischeln zu hören ist seit der letzten Änderung.
Auch in Emden ist der Empfang seit der letzten Änderung schlechter geworden.
RX QTH: Leer Ostfriesland - JO33RF
Degen DE-1103, Microspot RA-319
SDR AirSpy One mit SDR#
TEF6686 Radio
My Snip †01.09.2018 11.21Uhr
Degen DE-1103, Microspot RA-319
SDR AirSpy One mit SDR#
TEF6686 Radio
My Snip †01.09.2018 11.21Uhr
Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant
Seit dem Wochenende deutlichst, ist zum Teil inhouse gar nicht mehr empfangbar. Dachte erst, das liegt an mir.
Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant
Nein, die Störungen waren vorhersehbar.
Die Beamten wusssten das sicherlich auch , haben es aber offenbar verschwiegen.
Leider muss es wohl so gewesen sein, dass kaum andere Frequenzen machbar waren.
Die Beamten wusssten das sicherlich auch , haben es aber offenbar verschwiegen.
Leider muss es wohl so gewesen sein, dass kaum andere Frequenzen machbar waren.
Zuletzt geändert von sup2a am Di 26. Feb 2019, 08:29, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Sa 3. Nov 2018, 20:54
Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant
Also das "Beamte" die Frequenzen in Niedersachsen aussuchen, halte ich für ein Gerücht. Dafür ist mittlerweile der Sender bzw. der beaufttragte Sendernetzbetreiber selber verantwortlich. Das war früher vielleicht einmal so.
Re: Privatradio für ostfriesische Inseln geplant
Meines Wissens planen die Programmveranstalter die Frequenzen schon selbst. Die Bundesnetzagentur hält aber trotzdem immer noch den Finger drauf - war auch mit der 90,4 so - hat mir jemand aus Ganderkesee erzählt. Was ich mich frage, wieso die Planung für die Frequenz in Leer so lange dauert. Sind nicht mindestens 2 Frequenzen bekannt?