Rundfunkgeschichte: Link zu BR-Geschäftsberichten

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
sup2a
Beiträge: 211
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:16

Re: Rundfunkgeschichte: Link zu BR-Geschäftsberichten

Beitrag von sup2a »

Wie sich das damals anhörte, kann man in etwa erahnen, wenn man die 1215 von Absolute einschaltet.
Marc!?
Beiträge: 3431
Registriert: So 16. Sep 2018, 16:34

Re: Rundfunkgeschichte: Link zu BR-Geschäftsberichten

Beitrag von Marc!? »

Terranus hat geschrieben: Fr 23. Nov 2018, 15:19 Interessant auch, wie lange der BR brauchte, um sein UKW Netz stereotauglich zu machen. Zwar begann man bereits am Heiligabend 1966 mit regelmäßigen Stereosendungen, aber nur über wenige Sender. Und man braucht ja wirklich viele Jahre, bis man zumindest zwei Netze einigermaßen vollständig auf stereo umgerüstet hatte.
Auch Bayern 3 sendete ab 1971 nicht von anfang an in stereo...
Da waren andere ARD Anstalten wie zB der NDR wesentlich schneller.
Das NDR Gebiet lässt sich auch viel einfacher versorgen.

- Steinkimmen
- Hamburg
- Torfhaus

und weite Teile des NDR Gebiets sind stereo tauglich ...
Terranus
Beiträge: 445
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:37

Re: Rundfunkgeschichte: Link zu BR-Geschäftsberichten

Beitrag von Terranus »

Marc!? hat geschrieben: Sa 24. Nov 2018, 13:58
Terranus hat geschrieben: Fr 23. Nov 2018, 15:19 Interessant auch, wie lange der BR brauchte, um sein UKW Netz stereotauglich zu machen. Zwar begann man bereits am Heiligabend 1966 mit regelmäßigen Stereosendungen, aber nur über wenige Sender. Und man braucht ja wirklich viele Jahre, bis man zumindest zwei Netze einigermaßen vollständig auf stereo umgerüstet hatte.
Auch Bayern 3 sendete ab 1971 nicht von anfang an in stereo...
Da waren andere ARD Anstalten wie zB der NDR wesentlich schneller.
Das NDR Gebiet lässt sich auch viel einfacher versorgen.

- Steinkimmen
- Hamburg
- Torfhaus

und weite Teile des NDR Gebiets sind stereo tauglich ...
Es ging aber nicht um das Gebiet, sondern das Sendernetz. Und da war der BR sehr langsam. Das hat mit der Versorgbarkeit nichts zu tun. Der NDR hat seine Sender viel schneller umgestellt, außerdem nicht nur ein Programm. Der BR sendete viele Jahre nur das zweite Programm in stereo, das erste folgte erst in den 70ern, Bayern 3 musste auch noch warten, selbst nach Start 1971. Der NDR strahlte schon ab 1967 über alle drei Radioprogramme stereo aus, der BR hatte da nicht mal drei "ganze" Radioprogramme. Man hing schon hinterher damals.
Marc!?
Beiträge: 3431
Registriert: So 16. Sep 2018, 16:34

Re: Rundfunkgeschichte: Link zu BR-Geschäftsberichten

Beitrag von Marc!? »

Das eine hat doch mit dem anderen zu tun. Wenn mehr Füllsender notwendig sind (sowohl via UKW als auch TV) bindest das mehr Kapital.
Jens1978
Beiträge: 780
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 01:08
Wohnort: Bremer Umland

Re: Rundfunkgeschichte: Link zu BR-Geschäftsberichten

Beitrag von Jens1978 »

Marc!? hat geschrieben: Sa 24. Nov 2018, 13:58 Das NDR Gebiet lässt sich auch viel einfacher versorgen.

- Steinkimmen
- Hamburg
- Torfhaus

und weite Teile des NDR Gebiets sind stereo tauglich ...
Aha, und nahezu ganz Schleswig-Holstein wird aus Hamburg versorgt? Und der Südniedersächsiche Raum? Nur Harz? Ich denke Norddeutschland ist dir anscheinend nicht so gaaanz bekannt.
Denn wenn es so einfach wäre, sähe das beim BR auch so leicht aus,
- Wendelstein
- Grünten
- Ochsenkopf
und schon wäre ganz Bayern versorgt ... Bayern ist genausowenig 100% Gebirge wird Norddeutschland 100% Flachland ist; immer dieses Märchen ... München und Umgebung bspw. ist flach wie ein Teller ... Schwierige Gebiete sind Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg. Vor allem das alte SWF-Gebiet, das war tatsächlich nahezu 100% Gebirge und demnach schwierig zu versorgen.
francesco210174 hat geschrieben:Weiss zufällig jemand von euch, ob es von den anderen Rundfunkanstalten ähnliche Publikationen im Archiv gibt? Gefunden habe ich bei den anderen nichts ähnliches.
Das gibt es. Die Geschäftsberichte gibt bzw. gab es bei allen ARD-Anstalten. Seit 1992 hab ich die zum Beispiel alle immer aufgehoben. Selbst zu Beginn der 90er stand da auch noch viel über Sendertechnik usw. drinnen, die Senderverzeichnisse waren meist Beilage, wie SWF z.B. Der SDR hatte auch immer ein spezielles Kapitel nur über Sendertechnik.
QTH: Bremer Umland
Marc!?
Beiträge: 3431
Registriert: So 16. Sep 2018, 16:34

Re: Rundfunkgeschichte: Link zu BR-Geschäftsberichten

Beitrag von Marc!? »

Jens1978 hat geschrieben: Sa 24. Nov 2018, 22:50
Marc!? hat geschrieben: Sa 24. Nov 2018, 13:58 Das NDR Gebiet lässt sich auch viel einfacher versorgen.

- Steinkimmen
- Hamburg
- Torfhaus

und weite Teile des NDR Gebiets sind stereo tauglich ...
Aha, und nahezu ganz Schleswig-Holstein wird aus Hamburg versorgt? Und der Südniedersächsiche Raum? Nur Harz? Ich denke Norddeutschland ist dir anscheinend nicht so gaaanz bekannt.
Denn wenn es so einfach wäre, sähe das beim BR auch so leicht aus,
- Wendelstein
- Grünten
- Ochsenkopf
und schon wäre ganz Bayern versorgt ... Bayern ist genausowenig 100% Gebirge wird Norddeutschland 100% Flachland ist; immer dieses Märchen ... München und Umgebung bspw. ist flach wie ein Teller ... Schwierige Gebiete sind Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg. Vor allem das alte SWF-Gebiet, das war tatsächlich nahezu 100% Gebirge und demnach schwierig zu versorgen.
francesco210174 hat geschrieben:Weiss zufällig jemand von euch, ob es von den anderen Rundfunkanstalten ähnliche Publikationen im Archiv gibt? Gefunden habe ich bei den anderen nichts ähnliches.
Das gibt es. Die Geschäftsberichte gibt bzw. gab es bei allen ARD-Anstalten. Seit 1992 hab ich die zum Beispiel alle immer aufgehoben. Selbst zu Beginn der 90er stand da auch noch viel über Sendertechnik usw. drinnen, die Senderverzeichnisse waren meist Beilage, wie SWF z.B. Der SDR hatte auch immer ein spezielles Kapitel nur über Sendertechnik.
Auf diese Antwort habe ich gewartet. Ich dachte sie kommt schneller :-)

Natürlich ist damit noch nicht das ganze NDR Gebiet versorgt, aber man sieht deutlich, dass eben im BR Land trotzdem noch nicht alles was auf den Karten so schön Verzeichnet ist mit Stereo versorgt ist.
Ich habe nur die 3 Sender aufgezählt, da diese das Grundgerüst ausmachen, in Bayern fehlen hier mindestens noch der Kreuzberg, Ochsenkopf und ein Standort im Bayrischen Wald. Beim NDR wären die nächsten 3 wohl Lingen (NDS), Heide (SH) und Flensburg (SH) undd as Gebiet wächst rasant weiter.
Die Problematischen Gebiete im NDR Land sind im Prinzip nur der Harz und das Weserbergland. Bayern ist deutlich schweiriger. Aber der Wendelstein bietet auch hier aufgrund seiner exponierten Lage Vorteile. Solche gab es im SWF Gebiet kaum und wenn wie Hornisgrinde oder Feldberg, war dann die franz Grenze nicht weit.
francesco210175
Beiträge: 141
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:18

Re: Rundfunkgeschichte: Link zu BR-Geschäftsberichten

Beitrag von francesco210175 »

Jens1978 hat geschrieben: Sa 24. Nov 2018, 22:50 Das gibt es. Die Geschäftsberichte gibt bzw. gab es bei allen ARD-Anstalten. Seit 1992 hab ich die zum Beispiel alle immer aufgehoben. Selbst zu Beginn der 90er stand da auch noch viel über Sendertechnik usw. drinnen, die Senderverzeichnisse waren meist Beilage, wie SWF z.B. Der SDR hatte auch immer ein spezielles Kapitel nur über Sendertechnik.
Das es aktuelle Geschäftsberichte gibt, ist mir bekannt. Ich meinte eigentlich, ob es auf den jeweiligen Homepages die Geschäftsberichte aus den vergangenen Jahrzehnten zum Download gibt, wie es diejenige beim BR online gibt.
ulionken
Beiträge: 1674
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:38
Wohnort: JN37TO

Re: Rundfunkgeschichte: Link zu BR-Geschäftsberichten

Beitrag von ulionken »

Terranus hat geschrieben: Sa 24. Nov 2018, 22:17Der NDR strahlte schon ab 1967 über alle drei Radioprogramme stereo aus, der BR hatte da nicht mal drei "ganze" Radioprogramme. Man hing schon hinterher damals.
Das stimmt für NDR 2 und NDR 3. Das Gemeinschaftsprogramm NDR/WDR 1 lief aber noch bis in die 70er Jahre ausschliesslich in Mono.

73 de Uli
UKW/TV-Arbeitskreis, FMLIST und REFLEXION
QTH: Lörrach, JN37TO
Jens1978
Beiträge: 780
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 01:08
Wohnort: Bremer Umland

Re: Rundfunkgeschichte: Link zu BR-Geschäftsberichten

Beitrag von Jens1978 »

francesco210175 hat geschrieben: So 25. Nov 2018, 00:59Das es aktuelle Geschäftsberichte gibt, ist mir bekannt. Ich meinte eigentlich, ob es auf den jeweiligen Homepages die Geschäftsberichte aus den vergangenen Jahrzehnten zum Download gibt, wie es diejenige beim BR online gibt.
Ist mir jedenfalls nicht so bewusst. Die GBs ab Mitte der 2000er findet man jeweils auf den einzelnen Homepages: http://www.ard.de/home/die-ard/fakten/G ... index.html und hier: http://www.ard.de/home/die-ard/fakten/a ... index.html
QTH: Bremer Umland
sup2a
Beiträge: 211
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:16

Re: Rundfunkgeschichte: Link zu BR-Geschäftsberichten

Beitrag von sup2a »

falscher Thread....
Antworten