Radiosender Luxembourg

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
Antworten
Stefan G.

Radiosender Luxembourg

Beitrag von Stefan G. »

Hi
Ich brauche unbedingt eine vollständige und aktuelle Liste von Radiosendern mit Frequenzen,Standort, Watt, Strahlungsdiagramm.. von Luxembourg (Kleinstaat; nicht nur Stadt).
Im Internet sind Listen zufinden, die entweder unvollständig sind oder alt sind.
Könnt ihr mir bitte helfen?
Ich fang schon mal an:
ELDORADIO 107.3 Grevenmacher (Potaschberg) 0.1 KW 0°-360° ((0.1 KW??))
:)
WellenJäger

Re: Radiosender Luxembourg

Beitrag von WellenJäger »

Eine gute Liste gibt es doch hier auf der Seite von Andreas. Ansonsten schau einfach in die FMLIST des Arbeitskreises. Da findest Du alles, was Dein Herz begehrt.
Stefan G.

Re: Radiosender Luxembourg

Beitrag von Stefan G. »

Na ja: Die Seite von Andreas sieht aber ziemlich alt aus (nicht aktuell).
Trotzdem ist die Seite sehr gut!
Ich komme vor allem bei Hosingen/Marnach durcheinander.
Von wo aus genau senden jetzt Eldoradio, RTL Radio und RTL LUX in der nördlichen Gegend?
Brubacker

Re: Radiosender Luxembourg

Beitrag von Brubacker »

Alt? Also Andreas updatet die aber immer ordentlich. Oder ist ihm da eine entscheidende Änderung entgangen?
Stefan G.

Re: Radiosender Luxembourg

Beitrag von Stefan G. »

ja der kann das gut...
die seite ist noch vom 21.7.02
aber egal...
Mir gehts jetzt eigentlich um das oben genannte Problem.
WellenJäger

Re: Radiosender Luxembourg

Beitrag von WellenJäger »

Meine aktuelle LUX-Liste gibt's beim Arbeitskreis. Die Standorte im Ösling und einige wenige im Gutland werde ich noch genau überprüfen und fotografieren. Wahrscheinlich mache ich das sogar schon am Freitag auf dem Weg nach Aachen (Peter Schwarz ... bitte meld Dich mal !!)

Und nochwas:
Soviel verändert sich im Großherzogtum auch nicht, daß man jeden Tag ein Update machen muß.

Zum Thema Hosingen/Marnach:
Hosingen = UKW-Standort
Marnach = Mittelwellenstandort

Ob Eldoradio aus Hosingen sendet wage ich zu bezweifeln. Auf 105.10 kommt doch AFN aus Bitburg. Von Hosingen kann man doch schon fast auf Bitburg spucken.
Brubacker

Re: Radiosender Luxembourg

Beitrag von Brubacker »

Eben, Andreas updatet nur, wenn's da was neues gibt. Es bleibt als "Stand" immer das Datum des letzten Update stehen. Also nicht unbedingt unaktuell.
Marcus

Re: Radiosender Luxembourg

Beitrag von Marcus »

Al88,9 Mhz dendet die jetzt mit 30 KW und 100 KW?
WellenJäger

Re: Radiosender Luxembourg

Beitrag von WellenJäger »

Offiziell spricht man von 100 kW.

siehe dazu:
http://www.etat.lu/ILR/content.html

30 kW scheinen aber realistischer. Außerdem gibt es starke Einzüge Richtung Frankreich.
dxbruelhart

Re: Radiosender Luxembourg

Beitrag von dxbruelhart »

Die 88,9 muss auch eine recht starke Ausblendung richtung Baden-Württemberg und Schweiz haben. Ich konnte die 88,9 seit der Standort- und Programmänderung Mitte 1997 nur noch 1 oder 2 x bei starken Tropobedingungen empfangen.
DeCh3

Re: Radiosender Luxembourg

Beitrag von DeCh3 »

Bei www.sender-tabelle.de steht unter Eldoradio 105.0 Hosingen(Marnach).
Das ist bestimmt nicht der standort von *ELDO* - oder?
WellenJäger

Re: Radiosender Luxembourg

Beitrag von WellenJäger »

Gestern bin ich alle fragwürdigen Standorte sowohl im Gutland als auch im Ösling (und das sind fast alle) angefahren und habe die Sender angepeilt und überprüft. Wenn es möglich war, habe ich auch Fotos gemacht. Meine Liste mußte ich an vielen Stellen korrigieren und auch wenige Sender streichen.

Um jetzt alles klarzustellen:
- Hosingen und Marnach sind zwei _verschiedene_ Orte mit eigenen Sendern.
- Die 97.00 und 92.50 kommen aus Hosingen, genauer von der Anhöhe "Banert"
- Die 1440 und auch Eldoradio auf 105.00 kommen aus Marnach vom Schwarzenhügel, der an der N7 zwischen "Dorscheid" und "Roder" liegt.
Saarländer (aus Elm)

Re: Radiosender Luxembourg

Beitrag von Saarländer (aus Elm) »

@dxbruelhart

Also die 88,9, hat einen extremen Einzug Richtung Südosten. Ich hätte das Teil auf maximal 1 kW geschätzt, verglichen mit der 93,3 und der 100.7. Auf 30 oder gar 100 kW wär ich da nie gekommen. Dafür kann ich jetzt besser Project 89,0 per Tropo-DX empfangen.
Antworten